Hallo wer kennt sich mit Felgen-Reifen aus?
Hallo Kameraden wer kennt sich so mit Felgen - Reifen aus brauche da ein Tipp von euch.
Rein Theoretisch würden bei einen CLK W209 Bj. 2004 die Felgen Passen? Also jetzt nicht von der Zulassung sondern rein Technisch. Bin mir nicht sicher wegen der ET
225 40 r18 vorne 8,5xJ18h2 ET48
245 35 r18 hinten 9,0xJ18h2 ET54
A2124013602 ET48
A2124013702 ET 54
Es steht swar die W212 also die E-Klasse standen aber auf einen W204 also auf den neueren C-Klasse Sportcoupe war das.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Bei 5mm Spurplatten muss man sich aber nicht wundern @ricofan
Die besitzen keine Zentrierung und sorgen in 99,5% der Fälle für Vibrationen. Ab 10mm gibt es diese mit Doppelzentrierung. Aber auch da gebe ich dir Recht, dass es gerade an der VA nach hinten los gehen kann
33 Antworten
Hallo,
die Angaben sind nicht plausibel, vorne 30 mm Spurplatten sind auch nicht nachzuvollziehen.
Die notwendige Länge der Schrauben ergibt sich möglicherweise aus der unterschiedlichen Zentraldicke der Felgen.
Orginalschraube einstecken und man sieht dann die Länge der zur Verfügung stehenden Schraubentiefe.
Dann kann man beim durchstecken der Schraube die entsprechende notwendigen Länge ermitteln.
Da ja fast jede Felge hier unterschiedlich sein kann, ist ja eine pauschale Angabe nicht möglich.
Vorher vielleicht an den Orginalfelgen und Orginalschrauben diese notwendige Länge ermittel.
Hier kann man das notwendige "Fleisch" sehen. Sollte dann ungefähr gleich sein - also mindestens ca. 15-20 mm.
Diese Länge sollte mindestens die der Orginalschraube entsprechen.
Bei Verwendung von Spuirplatten kommt natülich nich die Stärke der Verbreiterung hinzu.
Zitat:
@Drowner schrieb am 30. November 2018 um 13:34:51 Uhr:
245 gehen auf ner 9" Felge genauso gut ... aber nun gut.Zu der Frage..
Klar, passen. Was hierfür getan werden muss:
- in der passende Länge M12 R14 Schrauben kaufen, da der 212 / 204 M14 Radschrauben hat
- 20er Spurplatten vorne, 30er hinten (pro Seite)
- Einzelabnahme beim TÜVAlles in allem dürften das noch mal gute 300 - 400€ sein, dazu kommt, dass man dermaßen fette Spurplatten fährt, dass es alles andere als angenehm, sicher und toll ist ... Kann man machen, muss jeder selbst wissen. Vorne 20er Platten machen halt jegliche ursprüngliche Fahrwerksgeometrie zunichte.
Ich hab AMG Styling 3 vom 211er auf meinem CLK eingetragen.
8x18 ET30 mit 15mm Distanzscheiben 225/40
9x18 ET39 mit 20mm Distanzscheiben 255/40
Ne 8,5 Felge wird recht eng vorne, meiner Meinung nach.
Zitat:
@ricofan schrieb am 12. Dezember 2018 um 16:23:46 Uhr:
Hallo,
die Angaben sind nicht plausibel, vorne 30 mm Spurplatten sind auch nicht nachzuvollziehen.Die notwendige Länge der Schrauben ergibt sich möglicherweise aus der unterschiedlichen Zentraldicke der Felgen.
Orginalschraube einstecken und man sieht dann die Länge der zur Verfügung stehenden Schraubentiefe.
Dann kann man beim durchstecken der Schraube die entsprechende notwendigen Länge ermitteln.Da ja fast jede Felge hier unterschiedlich sein kann, ist ja eine pauschale Angabe nicht möglich.
Vorher vielleicht an den Orginalfelgen und Orginalschrauben diese notwendige Länge ermittel.
Hier kann man das notwendige "Fleisch" sehen. Sollte dann ungefähr gleich sein - also mindestens ca. 15-20 mm.
Diese Länge sollte mindestens die der Orginalschraube entsprechen.Bei Verwendung von Spuirplatten kommt natülich nich die Stärke der Verbreiterung hinzu.
Mein TÜVer sagt 6-7 Windungen
Das passt schon recht gut, ist aber nicht ausreichend.
Der TÜV-Ingenieur muss schon seine Richtlinien beachten.
Bei Schrauben M14x1,5 muss gemäß VdTÜV-Richtlinie 751 die Einschraubtiefe von Radschrauben mit Ø14 mindestens 14 * 0,8 mm betragen, entsprechend mindestens 11,2 mm oder 7,5 Umdrehungen der Radschraube bis zum festen Sitz.
Bei M12x1,5 sind es 9,6 mm und 6,5 Umdrehungen.
Gruß
bcar2016