Hallo, Vespafreunde wer möchte seine Vespaerfahrungen mit Mir teilen?
Spätestens nächste Woche bekomme Ich meine Vespa und habe schon
eine Frage. Wie sieht es mit der Gummimatte für den Fußraum aus, ist
die nützlich oder lieber nicht auflegen?
Habe mit 2 Verkäufern gesprochen, und jeder hat eine andere Meinung.
Echte Erfahrungen kann man da wohl mehr trauen.
Danke schon mal für Eure Antwort.
Aber auch so bin Ich für jeden Vespatipp dankbar.
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Ja Glückwunsch, eine der letzten GTS mit vollen 11 kW gesichert, bevor die Euro 4 zuschlägt und der IGet Block der GTS jegliches Temperament nimmt. Gut gemacht! Die wird noch etwas zügiger nach 10k km. Und man kommt nicht um leichtere Variomatikgewichte herum, wenn das Potential, was im Motor steckt auch maximal ans Hinterrad soll.
Regelmäßig den Hauptständer abschmieren wäre noch mein Tip.
Die Qualität ist i.G.u.G. letztlich nie so schlecht, wie hier geschrieben wird. Regel Nr.1 in diesem Forum: Vespa ist der letzte Schrott und Chinaroller sind sowieso am besten. Da rege ich mich schon lange nicht mehr auf.
Allzeit gute Fahrt mit einem der schönsten Roller
Tina
19 Antworten
Bei Fahrzeugen in den Hubraumklassen bis 125ccm geht gerne mal die Kupplung kaputt. Ich will sehen wie du die bei einer Vespa mal eben tauschst.
Hallo.
Multi Tina, Ich bin bei der Vespa ganz deiner Meinung.
Im Piaggio X7 hatte Ich damals auch schon den Leaderblock
verbaut, nur mit Vergaser.
Die Vespa GTS ist kein Rennroller, und dank des i Get nur in der
Höchstgeschwindigkeit bei schwachen 95 Km/h.
Mit dem Leader sind es noch 103Km/h.
Leider hatte der Downtown seit 1,5 Jahre ein Problem nach
dem Anderen, und schneller wie 105/km/h nach Navi lief er
auch nicht, der Tacho zeigte dabei 120Km/h an.
Aber da Ich von meinen Jahreskilometern höchstens 10%
auf der AB fahre ist dieser Punkt nicht so wichtig.
Was mir wichtig ist : wenn ich den Roller brauch hat er zu
laufen: dieses war beim Downtown leider nicht mehr der Fall.
Der neue X Town stand neben der Vespa im Verkaufsraum,
das Design ist schön aber ein gebranntes Kind .....
Frohe Ostern wünscht Anti Rost.
Dir auch einen fleißigen Hasen, genieße dolce vita und sei bloß froh, dass Du noch eine vor-Euro4-GTS vor der Tür stehen hast.
Über den X-Town würde ich mir keine Gedanken machen. Mit der vollständigen Produktion in Rotchina haben sich die Taiwaner von Kymco entschieden, das Qualitätsniveau noch weiter zu denken, das muss man nicht mitmachen....
Hi,
Zitat:
@Künne schrieb am 13. April 2017 um 15:20:25 Uhr:
Bei Fahrzeugen in den Hubraumklassen bis 125ccm geht gerne mal die Kupplung kaputt. Ich will sehen wie du die bei einer Vespa mal eben tauschst.
- linke Seitenhaube runter
- Roller nach rechts auf eine Decke legen
- Rad hinten runter
- Kupplungszug lösen
- Kupplungsdeckel abschrauben
- Sicherungsring runter
- Mutter auf
- Kupplung mit Abzieher rausziehen
- Beläge wechseln
- alles wieder zusammenbauen.
30 min. mit Übung. 60 min. ohne.
Kupplung hält bei einer vernünftig gefahrenen PX locker 30.000 km.
HC
Ähnliche Themen
Zitat:
hellcat500
.Die PX gibt es immer noch neu.
.
Leider macht hier EURO4 einen Strich durch die Rechnung.
Das Ende ist besiegelt.
Wer noch eine hat - oder sich noch eine der letzten 2016er Modelle ergattern kann,
darf auf Preissteigerung hoffen.