Hallo Tuningfreunde!!!!

Mitsubishi

Hallo Tuningfreundinnen und Tuningfreunde,

dies ist eine Umfrage, ob der deutsche, europäische Tuningmarkt mit Tuningteilen der folgenden Marken gesättigt ist: Mitsubishi, Toyota, Honda.

Gefragt wird hauptsächlich nach Teilen MIT TÜV.

Wenn Ihr Ideen, Anregungen habt, wäre mir sehr geholfen. Letztendlich würde es euch auch zu gute kommen.

Vielen Dank für eure Beteiligung an dieser unabhängigen Umfrage.

19 Antworten

Was für Tuningteile denn? Leistungstuning wie Turbokits usw. oder Baumarktsachen wie Alu Heckflügel oder dergleichen?

Wenn es um Bodykits geht würde ich gute Kopien von bekannten Marken begrüßen nicht nur den US Ramsch der so verkauft wird wo man dann hunderte von € in die Anpassung stecken muß. Also Kopien von Border, Abflug, Greddy usw. nicht nur diese Veilside Dinger die man an jeder Ecke nachgeschmissen kriegt.

Teile für Mitsubishi mit TÜV...

Bisher kann man die doch an einer Hand abzählen...
z.B. Heckschürze Carisma: 2 Stück
Fürn Galant siehts noch schelchter aus (außer man importiert den Rot* aus den USA)
Wäre aber interessant zu erfahren um was für Teile es geht.

alles mögliche!!

In erster Linie soll es mal Teile geben, wie Bodykits, "made in europe" sprich mit TÜV.
Des Weiteren, sollen es Teile sein die, wie ihr schon sagt, nicht wie die ami-teile aussehen.
Die kann ich langsam nicht mehr sehen. Da bietet einer Teile an "Eigenproduktion" dann surfst ein bisschen weiter und zack schon wieder einer der die gleichen Teile anbietet, als Eigenproduktion.
Des Weiteren soll es Auspuffanlagen geben, die gute Sound mit TÜV §19,3 oder ABE geben.
Ist eben alles eine Frage, wie die Resonanz seien wird und ist.

Diesen Link verbreiten.

Wäre auch sehr dankbar, wenn ihr diesen Link bei Gleichgesinnten und Bekannten posted.

Gute Auspuff Anlagen mit "echter" Eintragung gibt es aber halt schon mal fast gar nicht 😉 Denn für mich muß eine Auspuffanlage frei sein damit sie Leistung bringt.

Es geht weniger um das Aussehen der Ami Teile sondern um die Qualität die Dinger passen einfach nicht und man muß dann hunderte von € ausgeben damit die angepaßt und verbaut werden können. Da wünsche ich mir halt eine Paßgenauigkeit wie bei den Originalteilen aus Japan nur die Kosten halt eben durch Versand+Zoll+Steuer ein Vermögen bis die hier sind.

also für honda würde ich sagen gibt es definitiv einiges an tuning artikeln / möglichkeiten.
bei mitsubishi besteht zumindest hier in deutschland absoluter nachholbedarf, z.b. alu felgen ab 17 zoll für das geniale eclipse coupe, da sucht man sich dumm und dämlich und am ende brauchste ne einzelabnahme.

Achja.

Anfangen könnte man mit nem Auspuff fürn Galant EA0 oder E50.

Da gibts nur welche von Remus... (mit bekannt minderem Sound)

"tuningteile für mitsubishi" und "gesättigter markt" sind momentan so weit voneinander entfernt wie das a vom z im alphabet...

das meiste muss man anpassen oder importieren und dann auf nen gnädigen TÜVler hoffen. Insbesondere beim Colt muss man da was Anbauteile angeht mit viel geduld beim anpassen ausgestattet sein... bei carisma und lancer hat man da den kleinen bonus sich beim evo ein bissel was besorgen zu können, beim colt gehts nur von den modellen 1-3 (CA0) und dem 4er fürn CJ0, und versucht mal für die alten evos noch teile zu finden....

Bei Teilen für den Motor siehts etwas besser aus - da hier sowieso fast alles per einzelabnahme eingetragen werden muss kann man sich da in australien, japan oder den usa bedienen udn dann entweder viel geld für die abnahme bezahlen oder einfach auf risiko damit fahren...

allgemein kann ich nur sagen: solange die teile nicht gerade abartig teuer sind nur damit "made in germany" draufsteht ist es durchaus ein guter ansatz. wenn man sich aber günstiger sachen importieren kann bringt es IMHO rein garnichts...


@d3xt3r:
bei nem sauger ne "freie" abgasanlage bringt kaum was. der gegendruck ist da schon mit einberechnet. änderungen können da den füllungsgrad und den gasaustausch im brennraum negativ beeinflussen. ohne anpassung des ansaugtraktes, des einspritz- und zündzeitpunktes und evtl auch änderung/austausch der nockenwellen bringt ne anlage mit weniger gegendruck rein garnix! ohne fächerkrümmer schon garnicht...
beim turbo siehts da wieder bissel anderst aus...

Ich red schon von Turbos 🙂

No Turbo no care

ja klar diemeisten mitsus haben keinen turbo und ich würde daran auch nei einen anbauen, weil man kann ausm sager niemals nen richtigen turbomotor amchen, es gibt immer ne schwachstelle dann!

und die bodykits die momentan bei ebay gibt und sost so überal sind alle total häßlich!

ähm, nur zur info: die meisten turbos basieren auf ganz normalen saugmotoren nur mit kleinen änderungen in der kompression, teilweise fällt aber sogar das weg (z.b. 4g93 turbo im lancer GSR).
und ein gut auf turbo umgebauter sauger geht besser als eins erienturbo... man muss es aber mit versand machen, wenn man das nicht macht kann man nen motor auch mit normalem saugertuning übern jordan schicken...

es fehlt vor allen an auspuffanlagen mit abe oder so finde ich

da muss ich pejati recht geben. ich such schon seit mehr als 5 monaten nach nem nachoben gebogenen ovalen dtmauspuff für meinen colt cjo aber ich find nur nen dopperlrohr auspuff von bossi, bosima und remus. da mich die suche langsam nervt bin ich grad am überlegen ob ich mir net son ding bauen lassen soll.

shconmal bei fox nachgeschaut? die ESDs von denen gibts mit einigen endrohrvarianten - wobei ich dieses DTM-zeugs abgrundtief häßlich finde...

ausserdem: ein ESD hat nicht gerade viel mit ner abgasanlage zu tun...

aber bei abgasanlagen ist einzelanfertigung sowieso in den meisten fällen sinnvoll.
wer selber schwaißen kann kann sich auch einfach nur die einzelteile holen. ich werd mir in den nächsten wochen teile für ne 63mm anlage nach gruppe a reglement kaufen - materialkosten ~250-300€, metallkat nochmal 220€.

Deine Antwort