Hallo

BMW 3er F31

Hallo Community,

lese hier schon jahrelang mit, habe mich aber soeben erst angemeldet, weil ich auch mal was schreiben möchte. Grüße also alle recht herzlich !

Nachdem ich nun 9 Jahre lang Audi (als Dienstwagen) gefahren bin, steige ich zum ersten Mal in meinem Leben auf BMW um. Nicht, weil ich unzufrieden war mit den Audis, sondern weil ich mir das relativ unveränderte Innenleben irgendwie "übergesehen" habe. Nach 2,5 TDI bin ich den Allrad 3,0 TDI gefahren und verabschiede mich jetzt gerade von dem letzten, einem 2,7 TDI, alles Kombis.

Nach 9 Jahren 6 Zylinder und Schaltung geht es nun auf 4 Zylinder und Automatik im 325d.
Am 16.1. hole ich den neuen aus der BMW Welt ab (wohne da nicht allzuweit von entfernt) und hoffe, das er mir treue Dienst mit einigermaßen hohem Spaßfaktor leistet.

In meiner Leasingrate bin ich so auf ca. 50.000 Euronen (je nach Hersteller) brutto eingeschränkt, ebenso firmenbedingt auf BMW, Audi oder Mercedes. Zur Wahl standen also bei Ausreizung der Rate Audi A4 3,0 TDI 204 PS mit sehr guter Ausstattung, Audi 3,0 TDI 245 PS fast nackig, BMW 325d mit guter Ausstattung oder C250d mit bescheidener Ausstattung. Fahre nun also die nächsten 3 Jahre den 325d und bin sehr gespannt drauf. Habe hier schon viel gelesen, von unkultiviert über Downsizingflop bis zu schlechtem Ansprechverhalten bei Gas - nach dem Audi 2,7 kann die Leistung aber gar nicht schlechter werden 🙂 - in der Ruhe lag leider keine Kraft.

Werde meine Eindrücke mal mitteilen, nachdem die Einfahrzeit erledigt ist. Fahre > 60.000 KM im Jahr, sollte also bald der Fall sein. Finde die neue F31 Form sehr gelungen, auch wenn es hier Schläge hagelt wirklich die erste 3er Kombi - Bauform, die mir richtig gut gefällt. Für den 330d reicht die Rate leider nicht, denn ganz nackt und nur großer Motor ist dann doch nix.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Also die Meinung ist ja nicht gerade gut von diesem 4 Zyl. Diesel, von lahm über reppelig liest man alles, aber das sind meist Meinungen von Leuten die diesen Motor persönlich überhaupt nicht kennen.

das ist völliger Quatsch, auf Leute, die auf diesem Niveau ihre Meinung äußern, würde ich persönlich nichts geben.

Der 4-Zylinder läuft natürlich etwas rauer und hat im Stand auch Vibrationen. Sogar ein 320d ist aber alles andere als lahm. Der Motor mit 184 Ps hat in etwa die gleichen Beschleunigungswerte wie der alte 325er mit 197PS im e90, den es damals noch als R6 gab.

Natürlich ist der 330d ein schnelles Auto und geht richtig gut und hebt sich weiter vom 25d ab als der 25d vom 320d. Natürlich läuft der 6-Zylinder im 30d auch kultivierter, am Ende ist aber auch alles eine Kostenfrage. Die Versicherung, Steuer und die Anschaffungskosten sind erheblich höher, der Verbrauch etwas. Wem es das wert ist, sollte sich einen R6-Diesel zulegen. Der 320d und 325d sind und bleiben trotzdem sehr gutes Autos.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Willkommen im F30-Forum! Zeit wird es. Einmal BMW, immer BMW, sage ich da nur.

Ich denke du wirst von 8-Gang Automatik begeistert sein. Der Verzicht auf Laufruhe für Leistung ist allerdings immer einen Versuch wert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Willkommen im F30-Forum! Zeit wird es. Einmal BMW, immer BMW, sage ich da nur.

Ausnahmen bestätigen die Regel 😉

Die grösste umstellung wird der Heckantrieb sein 😁😁

50.000 EUR Leasingrate ist ja mal eine Ansage vom Arbeitgeber. Viel Spass mit dem goldenen Motorblock und diamantbesetzen Tacho + Drehzahlmesser 😉

🙂
danke Martin !

Beim Nachlesen ists mir auch aufgefallen....
Also die Leasingrate ist max. 840 mit Service, Reifen, etc. - das entspricht ca. 50.000,- Bruttopreis vom Auto.
Aber ich arbeite an den 50.000,- !!!!

Au ja! Erzähl mal Deine Erfahrung mit dem 325d. Der GT hat ja aktuell auch diese Dieselmaschine als größte Maschine im Angebot und ich werde den Wagen wahrscheinlich auch damit bekommen, wenn in den nächsten Wochen nicht doch noch der 330d für den GT rauskommt.

Bin gespannt, was Du von dem Motor hältst und wie Dein Eindruck ist. Im 525d ist er prima.

Mir ging es ähnlich: Ich hatte mich am Passat satt gesehen und wollte mal wieder eine größere Maschine (der 2.5 TDI ist ja leider nicht mehr im Programm). ... nur noch 132 Tage... 😉

Hallo TE

Da ich auch beabsichtige auf einen Diesel umzusteigen, ist mein Favorit der 325D oder ggf. der 330D Limo.
Werde am Freitag mal mit dem 325D eine Probefahrt machen und mir einen persönlichen Eindruck von dieser Maschiene machen.

Also die Meinung ist ja nicht gerade gut von diesem 4 Zyl. Diesel, von lahm über reppelig liest man alles, aber das sind meist Meinungen von Leuten die diesen Motor persönlich überhaupt nicht kennen.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Also die Meinung ist ja nicht gerade gut von diesem 4 Zyl. Diesel, von lahm über reppelig liest man alles, aber das sind meist Meinungen von Leuten die diesen Motor persönlich überhaupt nicht kennen.

das ist völliger Quatsch, auf Leute, die auf diesem Niveau ihre Meinung äußern, würde ich persönlich nichts geben.

Der 4-Zylinder läuft natürlich etwas rauer und hat im Stand auch Vibrationen. Sogar ein 320d ist aber alles andere als lahm. Der Motor mit 184 Ps hat in etwa die gleichen Beschleunigungswerte wie der alte 325er mit 197PS im e90, den es damals noch als R6 gab.

Natürlich ist der 330d ein schnelles Auto und geht richtig gut und hebt sich weiter vom 25d ab als der 25d vom 320d. Natürlich läuft der 6-Zylinder im 30d auch kultivierter, am Ende ist aber auch alles eine Kostenfrage. Die Versicherung, Steuer und die Anschaffungskosten sind erheblich höher, der Verbrauch etwas. Wem es das wert ist, sollte sich einen R6-Diesel zulegen. Der 320d und 325d sind und bleiben trotzdem sehr gutes Autos.

Hallo an alle Interessierten von F31 325d,

ich habe ihn heute abgeholt aus der BMW Welt. Da ich erst 150 KM im Einfahrmodus hinter mir habe, kann ich zu Motor und Fahreigenschaften noch nichts sagen, das hole ich dann später im richtigen Thread als persönlichen Test - Bericht nach.

Aber natürlich kann ich einen ersten Eindruck geben (meine Konfiguration habe ich mal angehängt):

Ja, es ist ein Unterschied vom schnurrigen 6 Zylinder Diesel zum 4 Zylinder. Nach wenigen Minuten Warmfahren empfinde ich es aber absolut nicht störend, da die Geräuschdämmung äußerst gut ist. Bin zwar erst 170 KM/h gefahren, aber bei der Geschwindigkeit höre ich die Reifen mehr als den Motor, also ich bin nach all den Berichten hier sehr positiv überrascht, wie leise der Motor tatsächlich ist.

Ebenso bin ich absolut positiv überrascht von der Qualität der Innenausstattung nachdem ich hier lesen durfte, wie diese im F30/31 nachgelassen hätte. Ich habe ein Volleder, was unglaublich schön gesttaltet ist, in den Türen und im kleinen Bereich im Sitz als Flechtmuster, mit superschön abgesetzten Nähten.

Also, mein erster Eindruck ist hervorragend und alle Zweifel sind tatsächlich zerstreut. Ich melde mich wieder, wenn ich die Einfahrphase hinter mir habe und detaillieter als diesen ersten Eindruck berichten kann.
Ich bin wenigstens gerade sehr zufrieden !!!

Gruß, jjjaaade

Hallo jjjaaade

Ich bin gespannt auf deinen weiteren Erfahrungsbericht mit dem 325 D. Ich jedenfalls, habe die Probefahrt in sehr positiver Erinnerung

So für alle Interessierten am 325d:
Habe jetzt einen Test geschrieben unter Test/3er/F31

Gruß, jjjaaade

Direktlink 🙂

Deine Antwort