Hallo

Peugeot 407 6

Hi bin neu hier fahre zurzeit einen audi 90 2.3 bin am überlegen mir einen Peugeot 406 phase 2 zu holen

ab bj 1999

bin noch am überlegen diesel oder benzin was ratet ihr mir?
hab mir vill gedacht den mit 110 ps den diesel ??
wo sind die anfällig??
was sollte ich achten ??
verschleisteile ??
Bekommt man Tuning Teile ???
Wie schauts bei ebay aus schon geschaut ned viel gefunden ???

danke euch schon mal

18 Antworten

Ja keinen Diesel, nicht umsonst wird in diversen Gebrauchtwagentests immer wieder davor gewarnt. Sind einfach zu anfällig, die Dinger. Wenn es deine Finanzen mitmachen, dann würde ich zum V6 raten, ansonsten zum 2.0.

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77


Ja keinen Diesel, nicht umsonst wird in diversen Gebrauchtwagentests immer wieder davor gewarnt. Sind einfach zu anfällig, die Dinger. Wenn es deine Finanzen mitmachen, dann würde ich zum V6 raten, ansonsten zum 2.0.

also zum 2.2 diesel, wie ist es da mit den gebraucht teilen und des andere alles ???

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hab den gesehen was sagt ihr dazu danke schon mal

Liest du eigentlich auch mal, was hier geschrieben wird? Ich würde mir keinen solchen Klotz ans Bein binden, der Wagen hat nur eine gelbe Plakette, die bringt dir nicht mehr lange etwas.
Von den Problemen, die in dem Alter und bei der Laufleistung, speziell beim Diesel, auftreten können, ganz zu schweigen.
Aber letztendlich deine Entscheidung...

moin,

ich denke, dass du mit dem Auto nicht viel falsch machen kannst. Die Schleuder ist halt sehr gross und ne
Rakete ist sie mit dem Motor auch nicht.

Generell:Ich finde, du bekommst beim 406Kombi viel Auto fuer's Geld.

Solltest halt fragen, wann der Zahnriemen gewechselt wurde und darauf achten, dass nix im Fahrwerk poltert.

Gruss

Real

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77


Liest du eigentlich auch mal, was hier geschrieben wird? Ich würde mir keinen solchen Klotz ans Bein binden, der Wagen hat nur eine gelbe Plakette, die bringt dir nicht mehr lange etwas.
Von den Problemen, die in dem Alter und bei der Laufleistung, speziell beim Diesel, auftreten können, ganz zu schweigen.
Aber letztendlich deine Entscheidung...

dan beschreib du einfach mal genauer was denen fehlt deine angabe sind einfach ungenau, Und ich komme aus Bayern und die Gelbe plakette bingt mir noch jede menge da ich sowieso nicht in stätte fahre wo man plaketten braucht. Und ein diesel bei 150000 km kann man dan bei peugeot wegschmeisen oder wie? und bj is 2000

Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche


moin,

ich denke, dass du mit dem Auto nicht viel falsch machen kannst. Die Schleuder ist halt sehr gross und ne
Rakete ist sie mit dem Motor auch nicht.

Generell:Ich finde, du bekommst beim 406Kombi viel Auto fuer's Geld.

Solltest halt fragen, wann der Zahnriemen gewechselt wurde und darauf achten, dass nix im Fahrwerk poltert.

Gruss

Real

entlich mal a ansage 😉 das ist es eben will ein großes auto mit viel platz. wie meinst du fahrwerk poltern??? was könnte das sein

moin,

zum Poltern:
Koppel/Spurstangen sind halt die Sollbruchstelle bei dem Auto. Sind aber fuer kleines Geld zu ersetzen.

Die Hinterbremse braucht auch Pflege, gammelt gerne fest.

Der Motor ist mit etwas Glueck unkaputtbar. Du solltest dir aber im Klaren sein, dass ne Menge Elektronik den
Motor am Leben haelt. Ohne einen Laptop ist bei einem Fehler nicht viel zu machen IMHO.

Gruss

Real

Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche


moin,

zum Poltern:
Koppel/Spurstangen sind halt die Sollbruchstelle bei dem Auto. Sind aber fuer kleines Geld zu ersetzen.

Die Hinterbremse braucht auch Pflege, gammelt gerne fest.

Der Motor ist mit etwas Glueck unkaputtbar. Du solltest dir aber im Klaren sein, dass ne Menge Elektronik den
Motor am Leben haelt. Ohne einen Laptop ist bei einem Fehler nicht viel zu machen IMHO.

Gruss

Real

hab ich auch schon gehört das die eig unkaputbar sind, was könnten den so fehler sein suche nämlich ein zuverlässiges auto

moin,

es gibt harmlose bis schwere Fehler, bei denen die Elektronik sogar den Motor abstellt.
Der Motor ist gepflastert mit Sensoren.
Jetzt irgendwelche Fehler aufzuzaehlen bringt wenig IMHO.

Setz dich in die Karre und wenn du denkst, das Teil laeuft vernuenftig, kauf das Teil.
Alternativ lass das Teil von Profi durchchecken, ist auch keine Schande.

Zwei linke Haende sollte man aber nicht bei einem 10 Jahre alten Auto haben.

Viel Glueck

Real

Die einzigen Motoren im 406 die ich persönlich bedenkenlos empfehlen würde ist der 2l 16V, der 2l Turbo und der 2,1er Turbodiesel,alles andere wie HDI oder die anderen Benziner sind nur was für Leute die das nötige Kleingeld haben!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Die einzigen Motoren im 406 die ich persönlich bedenkenlos empfehlen würde ist der 2l 16V, der 2l Turbo und der 2,1er Turbodiesel,alles andere wie HDI oder die anderen Benziner sind nur was für Leute die das nötige Kleingeld haben!

moin,

kann ich so nicht ganz unterschreiben. Ich muss dir Recht geben, was die neueren HDIs betrifft, so alles ab Euro4 aufwaerts. Die
Technik an sich, wuerde ich als ausgereift ansehen, zumindest was die reine Einspritzung betrifft. Das Problem sind die
Abgasnormen. Hier ein Sensor, da ein Aktor... alles der Umwelt zuliebe. Das geht so weit, dass ein Euro5 Diesel, bei der AU
nur noch kurz an den Diagnoserechner muss. Diese Technik und Ueberwachungsmaschinerie hat ihren Preis und ist somit
entsprechend anfaellig.

Die aelteren HDIs, speziell die ohne FAP, laufen gut und sind sehr zuverlaessig. Wenn aber mal etwas kaputt geht, kann es
natuerlich richtig teuer werden.

Was man noch nicht vergessen sollte:
Es fahren natuerlich deutlich mehr HDIs durch die Gegend als z.B. 2.1er Diesel. Von daher wirst du natuerlich entsprechend viel
Gejammer in den Foren finden. Was meinst du wie die Foren aussehen wuerden, wenn all die Leute, die wenig oder keine
Probleme haben, die Foren mit Lobeshymnen vollspammen.

Gruss

Real

Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Die einzigen Motoren im 406 die ich persönlich bedenkenlos empfehlen würde ist der 2l 16V, der 2l Turbo und der 2,1er Turbodiesel,alles andere wie HDI oder die anderen Benziner sind nur was für Leute die das nötige Kleingeld haben!
moin,

kann ich so nicht ganz unterschreiben. Ich muss dir Recht geben, was die neueren HDIs betrifft, so alles ab Euro4 aufwaerts. Die
Technik an sich, wuerde ich als ausgereift ansehen, zumindest was die reine Einspritzung betrifft. Das Problem sind die
Abgasnormen. Hier ein Sensor, da ein Aktor... alles der Umwelt zuliebe. Das geht so weit, dass ein Euro5 Diesel, bei der AU
nur noch kurz an den Diagnoserechner muss. Diese Technik und Ueberwachungsmaschinerie hat ihren Preis und ist somit
entsprechend anfaellig.

Die aelteren HDIs, speziell die ohne FAP, laufen gut und sind sehr zuverlaessig. Wenn aber mal etwas kaputt geht, kann es
natuerlich richtig teuer werden.

Was man noch nicht vergessen sollte:
Es fahren natuerlich deutlich mehr HDIs durch die Gegend als z.B. 2.1er Diesel. Von daher wirst du natuerlich entsprechend viel
Gejammer in den Foren finden. Was meinst du wie die Foren aussehen wuerden, wenn all die Leute, die wenig oder keine
Probleme haben, die Foren mit Lobeshymnen vollspammen.

Gruss

Real

glaub ich das dan alles super wäre nur ich brauch jetzt dan a auto auf des ich mich verlassen kan deswegen frag ich lieber 100 mal was nach befor ich dan dan steh danke an euch schon mal

moin,

ne Garantie wird und kann dir hier keiner geben. Wie schon geschrieben, wenn du dir unsicher bist, lass das Ding
von einem Profi checken (gegebenenfalls auch ein Boschdienst)

Gruss

Real

Deine Antwort