Hallo Opellanerl

Opel Omega B

Lese schon seit einiger Zeit bei Euch im Forum.
Habe meinen Omega B X20XEV vor 1 Jahr aus Erstbesitz gekauft. War alles im Serviceheft gemacht. Seid vorgestern hatte Er angefangen zu klackern! In der Werke wurde mir nach 15min. die kaputte Wasserpumpe gezeigt , auch hatte der Zahnriemen an 2 Zähnen Aluabrieb. Ich bekam ein Ersatzwagen, da ich zur Arbeit mu?te. Heute dann ein Anruf mein Omega springt nicht mehr an und ich kann den Ersatzwagen kostenfrei weiter fahren , weil der Monteur erst Montag wieder Dienst hat!

30 Antworten

Ja, sohaben die es gesagt. Ich mußte Ja zur Arbeit kommen ,also keine Vergleichmöglichkeit. Die Reperatur sll 310,68€ kosten Weiteres sehe ich dann wohl am Montag ?

Reinhard es ist eine Freie Werkstatt. so laß ich mich wohl Montag hoffendlich positiv überraschen .
Vielen Dank für die superschnellen Antworten! Ich laß von mir hören was DIE verbockt haben.
Gruß Karsten

Eins habe ich noch nicht ganz begriffen. Ist der Omega wegen dem klappern in die Werke gekommen oder klappert der seit er dort repariert wurde ?
9,90 Euro pro km ? Ist nicht deren ernst oder ? Oder hast Du dich um eine Kommastelle vertan ?

Hi,

Anscheinend nicht Mandel , laut meiner Nachfrage .
Hat mich oben auch schon gewundert .

Das Taxi wäre billiger in dem Fall .

Hallo !
Heute schlechte Nachricht!!! Die Werke hat WAPU, Spanrollen und Zahnriemen ern. laut Auskunft hat der Motor gelaufen und fing wieder an zu klackern ,haben ihn aus geschaltet ,sprang nicht mehr an. Druckprüfung 1. Zylinder ergab Verlust! Frage: Ich habe den Ommi wegen des Klackerns dorthin gefahren Motor lief rund ohne Mucken. Können DIE bem REP. etwas versaut haben , denn nun 1. Zylinder Ventiele krumm! ich soll nun einen Gebrauchten besorgen. die sagen Motor hatte Vorschaden ?

Moin
Vorweg: Es gibt bei Handwerkern, Anwälten und Ärzten keine Erfolgsgarantie, man ist deren Kunst auf Verderb ausgeliefert, man deren AUFWAND zu zahlen auch wenns noch so destruktiv war😠
Er klackerte lief aber rund als du hinfuhrst?
Die haben Riemen Wapu und Rolle erneuert.
Dann brauchen sie auch nur für diese Teile zu gewährleisten, haben die allerdings bei der Einstellung Mist gebaut und dir die Ventile zerstört musst du es denen beweisen.
Du trägst alle anfallenden Kosten der Beweisführung. Der Motor wird zerlegt und begutachtet, der Gutachter stellt nur fest was kaputt ist, wer es denn nun verbockt hat kann weiterhin offen bleiben.
Der Gutachter ist neutral.
Dann gehts erstmal zum Schiedsmann der KFZ-Innung, was der meint kannst du akzeptieren musst es aber nicht. Die Werkstatt hingegen MUSS es akzeptieren.
Danach erst steht der Weg zum Gericht offen.
Meine Meinung:
Motor entsorgen, andern rein und weiterfahren.
Ist billiger und schont die Nerven.
Werkstattsuche ist reine Vertauensangelegenheit.
Gruss Willy

Hallo Willi !
Auf dem Rückweg von der Arbeit fing er an zu Klackern lief aber ganz normal keine Kontrollämpchen, Temperatur 92,5 Grad und am nächsten Morgen ganz normal angesprungen nur auf Schlüßel gucken,
aber immernoch mit Klackern sonst alles normal und zur Werke gefahren. die haben erst den Flachriemen abgenommen wieder laufen lassen immernoch Klackern ,Urteil WAPU! Dann Motor auf Zündzeitpunkt gesetzt , Nockenwelle mit Klötzchen festgesetzt, wPu raus und mir gezeigt , hatte sehr viel Spiel und ließ sich leicht seitlich bewegen. Zeit ca.20Min. Danach mußte ich schon los darum meine
Frage: kann man mit solchen Schaden noch fahren ? Wohl eher nicht ! Ergo was haben die evt. verbockt!

Na dann haben die aber die Wapu mit ziemlicher Sicherheit vorher wohl doch nicht erneuert, oder?

Eine defekte Wapu zieht immer einen Zahnriemenschaden, und dadurch einen Zylinderkopfschaden (Ventile krumm) nach sich.
In den meisten Fällen endet das mit dem Exitus des Motor's, wenn man damit weiter fährt.

Hallo Kurt!
War heute Vormittag da, Haube offen ,WAPU neu,Rollen neu, ZR neu, Kühlflüssigkeit drin ABER Kerzen draußen. Laut Aussage vom Meister soll Er angesprungen sein nach kurzer Zeit wieder GEKLACKERT haben , sofort Motor abgeschaltet und nicht mehr angesprungen!!

Na dann haben die wohl wirklich Bockmist beim Zahnriemenwechsel gemacht.
Da wird es dann die Einlaßventile krumm gedrückt haben. 

Hallo!!
Erst muß ich etwas berichtigen: "Der Werkstattersatzwagen kostet 25€ pro Tag inkl. 59km , jeder
weiterekm0,19€!"
nun zum Ommi , alle 8 Einlassventile haben auf den Kolben kleine sichelförmige Eindrücke hinter-
lassen. Ein DEKRA - Sachverständiger sagte mir : Nur unverbindlich , daß DIE wahrscheinlich beim
Zahnriemen auflegen wohl nicht aufgepasst haben ! Nur wenn der neue ZR noch am Motor ist
kann man es nach prüfen.
Aber als ich zur Werke kam war der ZK schon abgebaut. Freitagnachmittag soll der Wagen fertig
werden. Die beiden Meister überlegen noch ob Sie nur einen gebr. ZK oder komp. gebr. Motor
einbauen! Alles zusammen würde mir 600€ kosten!!!
Seid gegrüßt
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von GreenbigCar


Hallo!!
Erst muß ich etwas berichtigen: "Der Werkstattersatzwagen kostet 25€ pro Tag inkl. 59km , jeder
weiterekm0,19€!"
nun zum Ommi , alle 8 Einlassventile haben auf den Kolben kleine sichelförmige Eindrücke hinter-
lassen. Ein DEKRA - Sachverständiger sagte mir : Nur unverbindlich , daß DIE wahrscheinlich beim
Zahnriemen auflegen wohl nicht aufgepasst haben ! Nur wenn der neue ZR noch am Motor ist
kann man es nach prüfen.
Aber als ich zur Werke kam war der ZK schon abgebaut. Freitagnachmittag soll der Wagen fertig
werden. Die beiden Meister überlegen noch ob Sie nur einen gebr. ZK oder komp. gebr. Motor
einbauen! Alles zusammen würde mir 600€ kosten!!!
Seid gegrüßt
Karsten

Hi,

was habe ich weiter oben geschrieben? Die haben die Steuerzeiten beim Auflegen des neuen Riemen verdreht. Wenn der Ventilkontakt nicht so heftig war, kannst Du (die Werkstatt) einen anderen ZK aufbauen. Wenn aber die Abdrücke sehr tief sind sind die Feuerstege (zwischen 1.Ring und Kolben-Oberfläche) gestaucht. Heißt dann ein anderer Motor. 

Gruß
Reinhard

"HURRAY"

Meine OMMI lebt wieder!!
Nach den ganzen Schei... der Werkstatt Habe ich für 6,5 Tage Leihwagen 164€ und 120€ fürs Material
bezahlt.
Meine "Ommi" von privat abholen und reparieren lassen:

8Einlassventile
Zylinderkopfdichtungssatz
Abgaskrümmer (alter war über 5cm gerissen)
Zahnriemen
Alle Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung

Die Jungs haben saubere gute Arbeit geleistet.
Hohlschraube aufgebohrt
AGR totgelegt (mit einem dünnen Blech)
Sekundärluftpumpe stillgelegt (50 Amp.-Sicherrung)
Rechten Wischerarm gekürzt (längeres Wischerblatt)
Alles für 255€

Vielen Dank an alle für Eure kompetenten
schnellen Antworten

Seid gegrüßt von einen frohen Ommi-Fahrer
Karsten

Na bitte, was lange währt wird doch noch gut !!😉

Nur nicht immer gleich die Flinte ins Korn schmeißen.
Irgend was geht immer, wie du ja nun siehst.

Gute und lange fehlerfreie Fahrt......

Die Werkstatt halt dir mal warm. Ansonsten auch von mir gute und erholsame Fahrt mit dem Omega.

Deine Antwort