Hallo Opellanerl
Lese schon seit einiger Zeit bei Euch im Forum.
Habe meinen Omega B X20XEV vor 1 Jahr aus Erstbesitz gekauft. War alles im Serviceheft gemacht. Seid vorgestern hatte Er angefangen zu klackern! In der Werke wurde mir nach 15min. die kaputte Wasserpumpe gezeigt , auch hatte der Zahnriemen an 2 Zähnen Aluabrieb. Ich bekam ein Ersatzwagen, da ich zur Arbeit mu?te. Heute dann ein Anruf mein Omega springt nicht mehr an und ich kann den Ersatzwagen kostenfrei weiter fahren , weil der Monteur erst Montag wieder Dienst hat!
30 Antworten
mmhhh.......Salzhaltige Luft kann das ja nicht gewesen sein,..........😁
Muss also schon vorher was gewesen sein.
Hallo "Testfahrer" bist wohl in den falschen Beitrag geraten." Die Augen sind gut nur die Arme zu kurz ."
Gruß GreenebigCar
Hi
Greenbigcar ,
Erstmal herzlich willkommen im Omega & Senator Forum . 🙂
War dies nur mal so ein Bericht oder versteckt sich dahinter eine Frage ?
Vielen Dank "FEET"
Wir sind doch froh wenn wir unsere Ommi`s fahren ! Ich habe das Wochenende von der Werke den FABIA.
Was könnte denn der Monteur vermasselt haben?
Gruß GreenbigCar
Hi,
Dazu müßte man wissen , was in der Werke gemacht wurde .
Aber ich sags mal so .
Klackern , Wasserpumpe und den darüber laufenden Zahnriemen ....
Hört sich für mich nicht gut an .
Auf jeden Fall , was man rauslesen kann , ist ein neuer Zahnriemen nebst Einstellung fällig und eine Wasserpumpe .
Dann möchte man hoffen , das es damit getan ist .
Dies aber von hier aus zu sagen , ist mir etwas zu wage . 🙂
Hallo Greenbigcar,
aus der Ferne und ohne daß ich den Motor gesehen habe ist der Fehler:
der Monteur hat die Wasserpumpe gewechselt und dabei anschließend nicht die Steuerzeiten eingestellt bzw. der hat nicht die NW mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug blockiert. Jetzt stimmen die Steuerzeiten nicht und der Motor springt nicht an.
Wenn Du Pech hast, sind beim Startversuch einpaar Einlassventile verbogen worden.
Gruß
Reinhard
"Ho"
Es wurde Wasserpumpe, SpannrollenZahnriemen und Frostschutz erneuert. Die wollen wohl nochmal den Zahnriemen abnehmen, weil der alte an 2 Zähnen Aluabrieb hatte . Evt. 1Zahn gesprungen.
der Motor lief außer dem Klacker absolut rund und hatte auch kein Leistungsverlust. Er soll wohl nach der Rep. nicht mehr anspringen
Zitat:
Original geschrieben von GreenbigCar
"Ho"
Es wurde Wasserpumpe, SpannrollenZahnriemen und Frostschutz erneuert. Die wollen wohl nochmal den Zahnriemen abnehmen, weil der alte an 2 Zähnen Aluabrieb hatte . Evt. 1Zahn gesprungen.
der Motor lief außer dem Klacker absolut rund und hatte auch kein Leistungsverlust. Er soll wohl nach der Rep. nicht mehr anspringen
Bei einem Zahn springt ein Motor an. Es müssen also mehrere sein.
Laut Telefonat der Werke dreht der Motor springt aber nicht an. Können die auch die Kabel von NWS oder KWS die ja in der Leiste vor der Riemenabdeckung liegen beschädigt haben.
Zitat:
Original geschrieben von GreenbigCar
Laut Telefonat der Werke dreht der Motor springt aber nicht an. Können die auch die Kabel von NWS oder KWS die ja in der Leiste vor der Riemenabdeckung liegen beschädigt haben.
Wenn das wäre, müßte die MKL leuchten. Leuchtet sie?
Das weiß ich nicht . Die Werkstatt ruft Montag wieder an. Aber der Ersatzwagen ist nun gratis, sollte erst für 50km sein und dann jeder weitere 09,90€. das machte mich stutzig.