Hallo, ich bin hier neu und benötige Hilfe!! W124 Cabrio
Hallo,
mir wurde heute ein W124 Cabrio angeboten. Ich kenn mich mit den Preisen nicht so aus.
Hier die Eckdaten:
1996 TÜV 1,5 J
2. Hand
57000 km -Scheckheft
2,00l, 100kw,
grün
Leder, elektrisch, Sitzheizung, Holz-Lederlenkrad, Automatic, Klima, Becker Indanapolis, Telefon, Cd Wechsler
Final Edition
Zustand Neuwertig
Ist ein Preis von 22500€ realistisch? Preis ist nicht verhandelbar.
Kaufen oder nicht kaufen, dassist hier die Frage.
Vielen Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Oh je, jetzt fängt das wieder an....
Zitat:
"Unser " Kleiner " wird nur im Sommer, bei schönem Wetter für Ausflüge gebraucht und da rase ich nicht."
Lieber Bulsara, bitte lerne auch Du, dass die Fahrer von A124-E320 oder 300-24er Motoren dieses Fahrzeug nicht zum "Rasen" benutzen. Ich kann diese unqualifizierten Sprüche nicht mehr lesen. Ist das alles, was Ihr Fahrer von A124-200er Wanderdünen zum Thema Motorisierung beizutragen habt?
Ehrlich, Ihr braucht Euch nicht als die besseren Menschen zu präsentieren, die viel klüger als diese Raser sind, weil nur sie den Geist dieser Fahrzeuge verstanden haben und damit gemütlich cruisen, und nebenher auch noch soo viel Sprit und Steuer sparen. Dieser fürchterliche Rechtfertigungszwang klingt nach "Bei mir hat es nicht zum 6-Ender gereicht, daher muss ich den Klugen raus hängen lassen, und die anderen als Raser-Deppen positionieren." Von diesem Schwachsinn hab ich die Schnauze voll.
Ich habe den 320er und bin definitiv kein Raser, und die allermeisten sind es auch nicht.
Aber wenn wir schon beim Verallgemeinern sind, will ich auch mal Mist reden: Ihr 200er-Fahrer seid allesamt Schleicher, Verkehrshindernisse, die jeder Sprinter versägt... Bleibt um gotteswillen von den Alpen weg, da fährt Euch alles um die Ohren, wahrscheinlich auch die Radfahrer bergauf...
So, und jetzt noch mal sachlich: wenn man sich schon dazu entschließt, sich einen A124 zuzulegen, sollte zu allererst mal klargestellt sein, was man damit machen will, und es sollten auf jeden Fall mal zwei Probefahrten gemacht werden, besser noch drei, denn in nennenwerten Stückzahlen sind drei Motoren am Markt: der 200er, der 220er und der 320er (gut, den 300-24 müßte ich noch dazu zählen).
Nicht vergessen: das Auto hat je nach Ausstattung knapp 1,8 Tonnen, die bewegt werden wollen, und viele verkennen den großen Unterschied schon zwischen 200er und 220er, auch wenn es nur 14 PS sind. Ich kenne Fahrer von A124-220er, die schon über die Untermotorisierung den 150-PS-Wagens jammern...
Ich will nicht bestreiten, dass es Menschen gibt, die sich mit den 136 PS im Cabrio arrangieren können, und früher gab es ja auch den 200D/8 mit 55 PS, klaro. Aber da braucht es wirklich ein stoisches Gemüt und Nervenstärke; Fahrfreude und Cabrio-Genuß sehen anders aus.
So, das musste mal gesagt werden. Und bitte nicht mehr den 6-Zylinder als Raser hin stellen, bitte etwas mehr Ernsthaftigkeit und ruhig auch etwas mehr Niveau. Danke.
Gruß
Espaceweiß
40 Antworten
Tach zusammen,
leider hat der Anbieter bei 20000€ nicht zugeschlagen. Schade!
Wenn jemand Interesse hat, gebe ich gerne die Nummer weiter. Ansonsten erteilt auch die Mercedeswerkstatt Fuchs (Düsseldorf-Hafen)Auskunft, der Wagen wurde dort gewartet und einen Aushang mit allen Daten gibt es dort auch.
Gruß,
Gerd
Hört sich gut an, alle wichtigen Sachen sind an Bord.(Automatik)
ca. 600 Stk gibt es davon nur Weltweit als 200 FE
Wertsteigerung garantiert, bei guter Pflege und unter 100000 km.
E200 Maschine 136PS na, ja... fahre den Wagen mal Probe
habe den E220 bin damit sehr zufrieden
Mich würde einmal interessieren, woher die 100.000 km-Schallmauer kommt. Wenn ich für kleines Geld eine abgelutschte Kiste bekommen würde, wäre es ein reines Rechenexempel.
Es muss nur jedem klar sein, dass man noch richtig Geld investieren muss. Jeder A124 der im Schrott landet, ist einer zuviel.
peso
Classic Data hat diese ominöse Schallmauer aufgestellt und egal wie geleckt und sauber ein Fahrzeug vorm Prüfer steht, sobald der Tacho über 100 000 hat, ist ein Zustand von "nurnoch" 2+ erreichbar und bei über 200 000 maximal 3+
Wobei ich nicht nachvollziehen kann, woher diese Werte kommen, aber für Classic Data sind das die Grenzlinien.
Mfg Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Classic Data hat diese ominöse Schallmauer aufgestellt und egal wie geleckt und sauber ein Fahrzeug vorm Prüfer steht, sobald der Tacho über 100 000 hat, ist ein Zustand von "nurnoch" 2+ erreichbar und bei über 200 000 maximal 3+
Wobei ich nicht nachvollziehen kann, woher diese Werte kommen, aber für Classic Data sind das die Grenzlinien.
Das relativert sich wenn die Kisten richtig alt sind, bei einem echtem Oldtimer intressiert die Laufleistung dann nur noch perifär...bei einem Fahrzeug von dem noch tausende unterwegs sind ist der KM Stand natürlich aufgrund der Markttransparenz ein Faktor.
Und seien wir mal ehrlich...ein Fahrzeug das...unrestauriert...200.000Km gelaufen hat kann einfach kein Zustand 2 mehr seins.
Zustandsnoten nach Classic Data
Die Zustandsnoten gemäß Classic Data kommen in der Regel zum Tragen, wenn es darum geht einen Oldtimer zu verkaufen oder zu versichern.
Note 1
Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse. Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser). Sehr selten!
Note 2
Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt).
Note 3
Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfertig.
Note 4
Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren).
Note 5
Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett zerlegt. Größere Investitionen nötig, aber noch restaurierbar. Fehlende Teile.
Also zum rasen nehme ich meinen ML v8 da freud sich auch Aral,schell,usw. und und wenn ich mal schön gemühtlich ausfahren möchte nehm ich den a124 E220 sportliner aber oben ohne bei sonnenschein sind halt nur Autos oder ? ich habe das auto gekauft und nicht das auto mich !!! mfg ML.
Zitat:
Original geschrieben von Masel
Hört sich gut an, alle wichtigen Sachen sind an Bord.(Automatik)
ca. 600 Stk gibt es davon nur Weltweit als 200 FE
Wertsteigerung garantiert, bei guter Pflege und unter 100000 km.
E200 Maschine 136PS na, ja... fahre den Wagen mal Probehabe den E220 bin damit sehr zufrieden
Ist eben die goldene Mitte!!!
Ich wundere mich über den scharfen und unqualifizierten Ton, der im Forum ab u. zu herrscht. Natürlich ist ein 6-Zylindermotor auch beim Cabrio anderen Typen mit 4-Zylindern überlegen, das insbesonders bei der heutigen teilweise ruppigen Fahrweise. Ich besitze das 220er Modell und bin damit sehr zufrieden. Ich habe lange in der Schweiz (Wallis) gelebt, wo es praktisch nur Berstrecken gibt. Mein Wagen hat eine Automatik, die man bei Bedarf auf 3 oder 2 Gänge begrenzen kann und damit kommt man jede Steigung flott herauf. Die Gangbegrenzung ist in den Alpen unbedingt erforderlich, da die Automatik im D-Modus sofort hochschaltet, wenn die Drehzahl ansteigt, wobei das Drehmoment sofort abfällt und der Wagen schlapp wird. Auch heute noch fährt der Wagen (108000km) auf der Autobahn zügig , ist aber kein Raser.
Mit dem 200-Modell habe ich keine Erfahrung, aber auch bei den alten Mercedeshasen guilt der 220er Motor als einer der zuverlässigsten und langlebigsten. Natürlich kenne ich auch Probleme des Cabrios, die aber unabhängig vom Motor früher oder später bei jedem Modell auftreten können. Dies ist aber ein anderes Thema.
@urig
Schön, daß Du eine seit 6 Jahren schlafendende Thematik ausgegraben hast. :-), :-)
So was nennt man Leichenschänderei!
@steffek11
Schön, daß Du eine seit 6 Jahren schlafendende Thematik ausgegraben hast. :-), :-)
So was nennt man Leichenschänderei!
7 Jahre, mein Freund, es sind 7 Jahre! 😉
Ich habe jedes Wort dieser emotionalen Diskussion genossen, ist wirklich aufregend!
Ganz im Gegenteil zu meinem 200er ... 😎