Hallo ! Hat jemand Erfahrung mit Carlsson Softwareoptimierung ?? Angeblich sollen 426ps und 545nm!!
Hallo !
Hat jemand Erfahrung mit Carlsson Softwareoptimierung ??
Angeblich sollen 426ps und 545nm!!!rauskommen
Kein Zusatzsteuergerät sondern direkte Programmierung!
45 Antworten
@LeBaron90 sehe ich genau so:-)
@Saschap77
Beim 45er habe ich keine Erfahrung mit carlsson, fahre selbst den 250 Sport. Deshalb von mir auch kein Statement dazu.
Aber ich denke man konnte meine generelle Haltung zu dem Thema raus hören 😉
@eVoOne sehe ich nicht viel anderst..... wäre interessant wenn jemand mit dem 45 auch mit Carlsson Erfahrungen hätte....
Die Erfahrung hat gezeigt das bei Motor Talk weniger Tuner unterwegs sind. Weil genauso gibt es Fragen zu einem Auspuff und co aber es gibt nie Antworten drauf. Geb dir mal nen Tipp, geh auf Facebook schaue Carlsons Bewertungen an, vielleicht siehst einen der sein Cla 45 dort tunen lassen hat, dann einfach anschreiben. Ich hab sowas mal gemacht als ich Wissen wollte wie man den Auspuff vom Sound her findet. Der Herr war so nett und hat sogar extra für mich ein Video gemacht.
Wenn du dein Auto behälts und deine Garantie auch bleibt seh ich nichts negatives mehr dazu 🙂.
Dazu muss man aber auch sagen, wenn du im Internet nichts negatives findest kann es nicht zu schlimm sein. Es geht auch ganz anderst bei manchen Anbietern oder CHip Komponenten
Ähnliche Themen
@chico919 ja, deswegen war überhaupt mein Gedanke sowas zu machen.....
Ansonsten würde es keinen Sinn machen.....
Aber Danke für deinen Rat...
Fand ich trotzdem super, das es hier auch Leute gibt wo einen von evtl Fehlern bewahren wollen.....auf Risiken usw. hinweisen....TOP
Zitat:
@Saschap77 schrieb am 7. Oktober 2017 um 14:05:27 Uhr:
@chico919 ja, deswegen war überhaupt mein Gedanke sowas zu machen.....
Ansonsten würde es keinen Sinn machen.....
Aber Danke für deinen Rat...
Fand ich trotzdem super, das es hier auch Leute gibt wo einen von evtl Fehlern bewahren wollen.....auf Risiken usw. hinweisen....TOP
Deine Steigerung ist ja nicht übertrieben Seh es so, cRlsson und Brabus sind auch nicht 0815 .
Wenn du jetzt schreiben würdest die machen 490 ps draus dann würd ich mir halt schon etwas Kopf machen.
Jeder Motor hat Reserven nach oben , dadurch steigt die Lebensdauer . Durch dein Tuning ist die Auslastung wohl anstatt 80% -> 90%. Selbst 455 Ps gehen wahrscheinlich noch gut (100%). Drüber wäre aber wahrscheinlich eine überlast und früher oder später passiert es. Carlsson wird auch Abstände einhalten schließlich wollen die ja nichts zahlen. Die werden ihre Kontakte mit MB Entwicklern haben.
Ich wünsch dir aufjedenfall viel Erfolg, am besten auch mal selber anrufen und fragen was gemacht wird wie es aussieht wegen Überlastung und co. 🙂
Und die Angabe von 426ps und 545nm sind auch wohl optimal werte....
Denke eher das es dann bei 405-410ps werden..... und 520-530nm.....wenn überhaupt so hoch....
Wenn es rein um die Motorleistung geht halte ich das für kein Problem
wenn man zum Beispiel einen Motorradmotor nimmt
BMW S1000RR = Hubraum 999 ccm, Leistung 146 kW/199 PS bei 13.500/min
und das ohne Turbolader
mfg
Uli
Ich weiß jetzt wieder genau, warum ich keine gebrauchten Fahrzeuge mehr erwerbe.... Chiptuning und unsichere Einfahr- und Betriebszustände, evtl. noch kalt mit Leistung gefahren. Dazu die Unsicherheit, ob am Ende des Leasingvertrages die Laufleistung den Leasingvorgaben angepasst wird.....
Sorry, ich will hier keinem zu nahe treten, aber wer bei einem Fahrzeug, das geleast ist oder sogar dem Chef gehört, Veränderungen vornimmt, handelt nicht nur im Sinne des Zweitkäufers fahrlässig, er manipuliert Dinge, die ihm nicht gehören, nimmt Verschleiß und Störungen in einem Zeitfenster in Kauf, für das er weder bezahlt hat noch für das er autorisiert ist. Wollt ihr Chiptuning machen, wie ich es auch gemacht habe, dann bezahlt das Auto. Wenn es euch gehört, ihr wisst das, wenn der Kfz-Brief zu Hause liegt, könnt ihr Veränderungen vornehmen, dann dem potentiellen Zweitkäufer aber darüber in Kenntnis setzen und ihn entscheiden lassen, wieviel er bei einem Erwerb weniger bezahlen möchte.
Irgendwie platzt mir bei diesem Thema immer die Hutschnur, weil ich schon mehrere Male für die Unverfrohrenheit und Gewissenlosigkeit einer Tuningmaßnahme, schlechter Einfahrbedingungen und manipulierter km-Stände als Zweitkäufer tief in die Tasche greifen mußte.......
Gruß
Gravitar
Das sollte sich ja auch jeder Gebrauchtwagenkäufer bewusst sein, dass er auf irgendeine Weise die Katze im Sack kauft.
Der Unterschied zwischen Neuwagen & Gebrauchtwagen ist eben nicht nur der Preis & die KM.
Aber oft ist der Geiz eben geil. 😉
Gruss
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:08:23 Uhr:
@GravitarDas sollte sich ja auch jeder Gebrauchtwagenkäufer bewusst sein, dass er auf irgendeine Weise die Katze im Sack kauft.
Der Unterschied zwischen Neuwagen & Gebrauchtwagen ist eben nicht nur der Preis & die KM.
Aber oft ist der Geiz eben geil. 😉
Gruss
Du sagst es...... deshalb seit etwa 10 Jahren nur noch Neuwagen........ mit Ausnahme des CL600, der ist neu für mich einfach schlecht erschwinglich, wird aber auch nur gelegentlich als Genußfahrzeug betrieben, wird wohl bis zur H-Zulassung in ferner Zukunft mein Eigen bleiben. .
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:48:35 Uhr:
Ich weiß jetzt wieder genau, warum ich keine gebrauchten Fahrzeuge mehr erwerbe.... Chiptuning und unsichere Einfahr- und Betriebszustände, evtl. noch kalt mit Leistung gefahren. Dazu die Unsicherheit, ob am Ende des Leasingvertrages die Laufleistung den Leasingvorgaben angepasst wird.....Sorry, ich will hier keinem zu nahe treten, aber wer bei einem Fahrzeug, das geleast ist oder sogar dem Chef gehört, Veränderungen vornimmt, handelt nicht nur im Sinne des Zweitkäufers fahrlässig, er manipuliert Dinge, die ihm nicht gehören, nimmt Verschleiß und Störungen in einem Zeitfenster in Kauf, für das er weder bezahlt hat noch für das er autorisiert ist. Wollt ihr Chiptuning machen, wie ich es auch gemacht habe, dann bezahlt das Auto. Wenn es euch gehört, ihr wisst das, wenn der Kfz-Brief zu Hause liegt, könnt ihr Veränderungen vornehmen, dann dem potentiellen Zweitkäufer aber darüber in Kenntnis setzen und ihn entscheiden lassen, wieviel er bei einem Erwerb weniger bezahlen möchte.
Irgendwie platzt mir bei diesem Thema immer die Hutschnur, weil ich schon mehrere Male für die Unverfrohrenheit und Gewissenlosigkeit einer Tuningmaßnahme, schlechter Einfahrbedingungen und manipulierter km-Stände als Zweitkäufer tief in die Tasche greifen mußte.......
Gruß
Gravitar
Ok.... cool..... von einem Thema ins andere.....super.....
Leasing? Auto vom Chef??
Mann sollte ab und zu alles lesen und dann erst kommentieren......
Zitat:
@Saschap77 schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:42:29 Uhr:
Ok.... cool..... von einem Thema ins andere.....super.....
Leasing? Auto vom Chef??
Mann sollte ab und zu alles lesen und dann erst kommentieren......
War nicht auf dich gemünzt, Saschap, konnte aber so interpretiert werden. Ich habe schon den ganzen Blog gelesen, auch dein Vorhaben, viele Jahre damit zu fahren. Mir ist es halt einige Male so ergangen, im Nachhinein, viele Jahre nach dem Erwerb eines Leasing-Rückläufers hat sich dann beim Motorinstandsetzer herausgestellt, warum das Teil so früh verreckt ist mit Freßstellen oder gerissenem Zylinderkopf! Vielfach ist mir dann als Ursache kaltes Belasten, falsches Einfahren oder Überhitzung durch Tuning genannt worden. Es hat mich viel Geld gekostet, im Nachhinein wäre ein Neufahrzeug mich günstiger gekommen. Aus diesen Gründen lieber ein neuer CLA180 als ein gebrauchter CLA45 AMG, der auch gebraucht noch teurer sein dürfte. War vielleicht mißverständlich rüber gekommen....
Dir viel Spaß mit einem evtl. etwas entsperrtem CLA45, wenn du die Temperatur im Auge hast und lange Vollastphasen vermeidest, wird es von der Temperatur unbedenklich bleiben. Einzig dem DKG traue ich nicht wesentlich mehr NM zu, das könnte leiden.......
Gruß
Gravitar
Ok...
Hast evtl. Nicht unrecht,
Aber bei einem Jahreswagen und 13.500km auf der Uhr.... denke ich mir doch nix dabei....
Wenn ich ihn tune.... werde ihn dann (auch im Original Zustand) penibel warm und kalt fahren.... und auch nicht permanent treten....
Deswegen habe ich mir auch den Mopf geholt, weil der Motor und das Getriebe schon verbessert bzw. Überarbeitet worden sind.....