Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Hallo Habe zwei Probleme mit 190er HILFEEEEEE

Hallo Habe zwei Probleme mit 190er HILFEEEEEE

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 7. Mai 2013 um 20:32

Hallo, Ich bins wieder einmal.

Seit kurzer zeit habe ich Zwei Probleme mit meinem 190 E 1.8.

Problem 1:

Die Tacho-Nadel, also die Geschwindigkeitsanzeige, fällt während der fahrt aus oder sie wackelt (zuckt) ab und zu mal. Wenn ich den Motor wieder aus mache und wieder an, dann geht sie wieder. Mal gehts, mal nicht.

Was ist defekt?

Problem 2:

Heute zum zweiten Mal ist der Benz während der Fahrt auf der Autobahn ausgegangen.

Als ich den Benz aber wieder starten wollte, ging alles einwandfrei.

Das ist mir zum zweiten mal passiert. Also in unregelmäßigem Zeitraum.

Einmal, vor einem Monat oder so, ist mir das innerorts in der Stadt passiert, bei einer Rechtslenkung, und heute während der Fahrt auf der Autobahn.

Sonst läuft der Benz wie ein Uhrwerk und springt immer an.

Was kann das Sein? Was muss ich tun um diese beiden Probleme in den Griff zu bekommen?

Hoffe auf Antworten

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan

Ich hab es gerade versucht den Tacho heraus zu ziehen. Keine Chance.

Ich dachte, das wäre so einfach.

Es wird ja beschrieben im Buch vom H.R. Etzhold, dass man den Tacho mit einem Ausziehhaken herausnehmen kann. Naja ich hab das Buch, aber vom 124er, und dachte, dass es nicht so große Unterschiede gibt.

Ich komm einfach nicht voran. Diese Probleme.

Da gibt es ja kaum Platz, damit man irgendwas tun kann.

PS: Muss man etwa auch so vorgehen, wenn eine Glühbirne des Tachos ausfällt und man möchte sie wechseln?

Ein Ausbau ohne vorher hinten beizugehen - und zwar eingebaut - ist nicht möglich. Die Tachowelle ist doch noch dran und sie hat 0 Spiel. Und alles Andere muss man vorher auch abziehen.

Das größte Hindernis ist diese Luftröhre, die ab- und anzufriemeln war für mich das Schwierigste/Nervigste. Danach geht´s eigentlich.

Die Frage ist: Was hast Du eigentlich vom Ausbau? Erstmal gucken, ob die Welle überhaupt noch richtig verschraubt ist.

Ja, beim Birnenwechsel kommt man auch nicht drum herum...

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 8. Mai 2013 um 16:43

Ich hab es gerade versucht den Tacho heraus zu ziehen. Keine Chance.

Ich dachte, das wäre so einfach.

Es wird ja beschrieben im Buch vom H.R. Etzhold, dass man den Tacho mit einem Ausziehhaken herausnehmen kann. Naja ich hab das Buch, aber vom 124er, und dachte, dass es nicht so große Unterschiede gibt.

Ich komm einfach nicht voran. Diese Probleme.

Da gibt es ja kaum Platz, damit man irgendwas tun kann.

PS: Muss man etwa auch so vorgehen, wenn eine Glühbirne des Tachos ausfällt und man möchte sie wechseln?

Kalte Lötstellen müssen einen nicht gleich mit bloßem Auge anspringen. Da sehen einige etwas matt/stumpf aus. Gute Lötstellen glänzen immer.

Grundsätzlich so kurz und so heiss wie möglich anlöten - trocken, kein Lötfett (Gift für Platinen) oder Ähnliches. Bis man sieht, es tut sich da was. Schlimmstenfalls ist das Problem weg!

Themenstarteram 8. Mai 2013 um 16:46

PS: Ich muss ja fast eine Akrobatik machen, damit ich überhaupt von unten was sehe.

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan

Ich hab es gerade versucht den Tacho heraus zu ziehen. Keine Chance.

Ich dachte, das wäre so einfach.

Es wird ja beschrieben im Buch vom H.R. Etzhold, dass man den Tacho mit einem Ausziehhaken herausnehmen kann. Naja ich hab das Buch, aber vom 124er, und dachte, dass es nicht so große Unterschiede gibt.

Ich komm einfach nicht voran. Diese Probleme.

Da gibt es ja kaum Platz, damit man irgendwas tun kann.

PS: Muss man etwa auch so vorgehen, wenn eine Glühbirne des Tachos ausfällt und man möchte sie wechseln?

Ein Ausbau ohne vorher hinten beizugehen - und zwar eingebaut - ist nicht möglich. Die Tachowelle ist doch noch dran und sie hat 0 Spiel. Und alles Andere muss man vorher auch abziehen.

Das größte Hindernis ist diese Luftröhre, die ab- und anzufriemeln war für mich das Schwierigste/Nervigste. Danach geht´s eigentlich.

Die Frage ist: Was hast Du eigentlich vom Ausbau? Erstmal gucken, ob die Welle überhaupt noch richtig verschraubt ist.

Ja, beim Birnenwechsel kommt man auch nicht drum herum...

Themenstarteram 8. Mai 2013 um 17:25

Großer Gott. Ich hab es GESCHAFFT. YIPIEEEE.

Ich hab es herausziehen können. Mit etwas kraft in den Fingern.

Dank an euch allen.

Die Goldene Verschluss-Schraube, die für den Tacho mit dem Tachowellenkabel ist,

die ist gar nicht drauf-geschraubt gewesen.

Ich lade jetzt ein Bild Hoch.

Was soll ich jetzt machen? Einfach die Verschlussschraube zudrehen und das wars oder wie jetzt?

Foto1592a
Foto1592
Foto1593
+1

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan

Was soll ich jetzt machen? Einfach die Verschlussschraube zudrehen und das wars oder wie jetzt?

Jo. Das wird´s gewesen sein! Dann war´s ja nur draufgesteckt und nicht verschraubt. Fest ist was anderes.

Also wenn das nciht verschraubt war, dann kannst du froh sein das der tacho überhaupt funktioniert hat. im normalen betrieb kann sie sich auch geringfügig losvibrieren. dann haste kaum bis gar keinen kontakt zur mechanik was sich dann wohl in besagtem zittern bis komplettausfall zeigt.

Themenstarteram 8. Mai 2013 um 18:01

Mann oh mann. Ich hab es geschafft.

Die Schraube habe ich fest mit der Hand verschraubt, aber vorher musste ich das Lüftungsrohr aus Plastik entfernen, damit ich überhaupt dran konnte. Mühselig jedoch hab ich es dank euch allen geschafft.

Meine Frage nun:

Wie konnte das nur passieren?? Kann sich so etwas nach einer Zeit von sich selbst Lösen oder hat da jemand vor mir herumgespielt?? Merkwürdig.

Bei dem Tacho-wellen-draht, sag ich jetzt mal, hab ich gesehen, bei der goldenen Verschlussschraube so ein kleines Zahnrädchen bzw Verzahnung dran ist. Das ist wohl nur für den Tachometer zuständig, oder?

Zum Glück ist das Noch einfache, aber Robuste und verständliche Technik.

Hoffe auf Antwort und großen Lob an alle, die mir so rasch am heutigen späten Nachmittag bis hin zum Abend geholfen haben. Respekt.

PS: Ich werde jetzt eine kleine Probefahrt machen und dann gleich weiter berichten.

am 8. Mai 2013 um 18:17

Das KPR hat wohl eine kalte Lötstelle und zur Zeit Kontakt nachlöten solltest DU aber trotzdem denn es verhält sich ja wie ein Wackelkontakt

Mal was anderes ich habe gesehen das manche zu für das Kombiinstrument ziehen das Lenkrad abnehmen.Ich hätte gern gewußt ob das sinnvoll ist oder ist es vielleicht bei anderen Modellen unumgänglich?

Beim 210 und 202 konnte ich das beobachten,hat einer Erfahrung damit oder weiß etwas mehr?

Gruß Jörg

am 8. Mai 2013 um 18:21

Mensch.......KLASSE!

Tacho und Welle sind noch voll in Ordnung und es war "nur" die Verschraubung (welche ja gar nicht vorhanden war).....

Als Du geschrieben hattest das der Km-Zähler auch ausfällt war es ja defenitiv klar das Dein Problem etwas mit der Übertragung (Welle) zu tun hat. Doch ist es komisch gewesen das der Tacho teilweise läuft und mit mal nicht mehr......

Wenn eine Flex-Welle defekt ist (quasi innerlich abgerissen, oder abgeschert), dann würde eigentlich gar keine Übertragung stattfinden.........und wenn sie einen Knick hätte würde sie für kurze Zeit "schlagen" und dann ziemlich bald abscheren..........

Die Befestigung der Welle muss wohl derart steif sein, dass der Druck soweit ausreicht um die Übertragung zu schaffen.........teils auch nicht..............die Schwankungen haben es ja gezeigt.....

Interessanter Thread.....!

Ich hoffe das diese Sache dann damit behoben werden konnte..........

Übrigens @alle: Sehr schön zu lesende Hilfestellungen! Solch ein Austausch ist nicht Standard............leider...

Aber Daumen HOCH für alle beteiligten.

EDIT: Ja. Da die Tachowelle "nur" für die Km/h und den Km-Zähler zuständig ist. Sie hat nicht`s mit der Drehzahl oder sonstiger Elektronik zu tun.

am 8. Mai 2013 um 18:25

Hat wohl einer der nicht drankam nach dem Ausbau nicht wieder richtig fest gezogen von alein löst die sich ja auch nicht dafür ist sie zu schwergängig.

Grüße

Themenstarteram 8. Mai 2013 um 19:21

Danke Danke Danke an euch alle vielmals.

Probefahrt durchgeführt. Tacho funktioniert wieder Tadellos und einwandfrei.

Zum glück war es nicht mehr richtig festgeschraubt gewesen. Ein austausch wäre wahrscheinlich noch mühseliger gewesen.

Der Tacho-Wellen-Kabel ,sag ich mal, ist ja an dem Getriebe dran.Wo der verläuft konnte ich jetzt nicht mehr sehen. Es ist schon dunkel draußen.

Das mit dem KPR-Problem werde ich dann demnächst Instandsetzen und werde darüber extra Berichten.

Noch etwas zu den Lötstellen im KPR. Die Glänzen tatsächlich. Wahrscheinlich konnte man dies auf den Bildern nicht richtig erkennen. Hab nicht so gute Bilder gemacht.

Nun Gut. Wie dem es auch sei.

Ich kann mich nicht genug bei Euch bedanken. VIELEN VIELEN DANK.

PS: Kann es auch eine andere Ursache haben, das mit dem ausgehen vom Motor während der Fahrt?

Themenstarteram 8. Mai 2013 um 19:24

Ist es beim 124er genauso, wenn man den Tacho ausbauen möchte,oder??

am 8. Mai 2013 um 19:56

Fast dasselbe ich weiß aber bei dem nicht ob man das Kombiinstrument beim Ausbau hinterm Lenkrad vorbeigeht an die Wellenverschraubung hat man mehr Platz wenn man Kopfüber im Fußraum abhängt,auch sind die Fußmatten weicher:D

Gruß jörg

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan

Danke Danke Danke an euch alle vielmals.

...

Ich kann mich nicht genug bei Euch bedanken. VIELEN VIELEN DANK.

Passt schon :). Wir helfen uns hier gegenseitig, jeder mit seinen Fähigkeiten, so wie ihn der Liebe Gott in die Welt gestellt hat ;).

 

 

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan

Probefahrt durchgeführt. Tacho funktioniert wieder Tadellos und einwandfrei.

Gilt das auch für die Wegstrecken-, also beide km-Zähler ? Die versagen auch gerne mal, evtl. hast Du dann ein Problem unabhängig von der Tachowelle. Wenn alles geht, ist ja gut :).

 

 

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan

PS: Kann es auch eine andere Ursache haben, das mit dem ausgehen vom Motor während der Fahrt?

Es kann immer viel bei einem Auto ...

 

Ein plötzliches, sang- und klangloses Ausgehen während der Fahrt deutet aber schon oft auf ein übergreifendes Problem mit der Kraftstoffversorgung hin. Falls es zuvor zu ruckeln, stottern etc. kommt, könnten aber z.B. auch Einspritzanlage / Zündung (Motormanagement, Zündspule, Zündleitungen), Verbrennungs- (Zündkerzen) oder KAT / Abgasprobleme (Schäden, Fehlermeldungen) eine Rolle spielen.

 

Beim VW ist z.B. der Zündanlasschalter (ZAS) in der Lenksäule ein heißer Kandidat beim plötzlichen Ausgehen :mad:.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Hallo Habe zwei Probleme mit 190er HILFEEEEEE