Hallo, gibt es gerade eine Betrugsmasche mit holländischen Autokäufern ?
Möchte gerade mein BMW X2 verkaufen.
Es hat sich ein Käufer aus Holland gemeldet per WhatsApp da ich meine Handy-Nr. hinterlegt habe.
Es sollte alles sehr schnell gehen und er könnte auch gleich losfahren er bräuchte nur noch schnell meinen Fahrzeugschein um die Luxussteuer berechnen zu lassen die er zu zahlen hat.
Hat sogar am nächsten Morgen über WhatsApp angerufen das er noch den Fahrzeugschein benötige da sein Freund auf dem Landratsamt arbeitet und das in der nächsten halben Stunde öffnet.
Habe dann den Fahrzeugschein ohne Auto-Nr. und ohne persönlichen Daten per WhatsApp geschickt.
Seither höre ich nichts mehr von ihm und an die WhatsApp-Nr. geht auch niemand mehr.
Komisch !!!
Was kann er mit dem Fahrzeugschein anstellen ?
Hat hier schon jemand auch schon Erfahrungen gemacht (siehe Nr. auf Bild)
10 Antworten
Ich habe auch eine Anfrage für meinen BMW aus Holland über Ebay Kleinanzeigen bekommen und bin skeptisch...
https://www.focus.de/.../geld-und-auto-weg-betrug_id_2029741.html
Nicht unter Zeitdruck setzen lassen, nicht zu viel Daten rausgeben, das war schon richtig.
Ist dein Verkaufspreis der niedrigste weit und breit, sodass die Eile des angeblichen Interessenten plausibel erscheint?
Es kann gut eine Betrugsmasche sein, allerdings keine BMW X2-spezifische. Lass deinen Thread doch verschieben nach
https://www.motor-talk.de/forum/betrug-beim-autokauf-b293.html
Also angeblich könnten die so was machen:
die haben ein Auto geklaut, dass deinem genau entspricht. Nun wollen sie eine Kopie deiner Fahrzeugpapiere um mit diesen Daten gefälschte Papiere zu erstellen, die weder beim Verkauf noch bei einer einfachen Polizeikontrolle auffallen.
Ist teilweise schon verrückt, auf welche Ideen die kommen, um die Leute abzuzocken.
Ich hab meinen gerade auch eingestellt, um mal den Wert abzutasten und evtl. schon einen Käufer für in 2-3 Monaten zu finden.
Der Satz „Ich habe keinen Druck das Auto schnell zu verkaufen“ (mehr hab ich nicht gesagt zum Verkaufszeitpunkt) wirkt da anscheinend Wunder, weil keiner der „Ich komme morgen und hole ab“-Typen sich danach nochmal gemeldet hat. Die gehen über Masse und ziehen sofort weiter, wenn sie nicht genau die Antwort bekommen, die sie hören wollen.
Wer sich das Geld für das Auto auf sein Konto überweisen lässt ist selbst Schuld.
Beim Autokauf zählt nur Bares auf die Hand. Und der Gang mit dem Käufer zu seiner Bank um das Geld dort
auf Fälschungen prüfen zu lassen. Erst danach erhält der Käufer den Brief.
Zitat:
Wer sich das Geld für das Auto auf sein Konto überweisen lässt ist selbst Schuld.
Beim Autokauf zählt nur Bares auf die Hand. Und der Gang mit dem Käufer zu seiner Bank um das Geld dort
auf Fälschungen prüfen zu lassen.
... da spielt aber kaum mehr jemand mit - kurzfristig bekommst du auf den Banken kaum mehr eine größere Summe Bargeld und wenn du zB mit dem Zug wohin fährst um ein Auto zu besichtigen, dann nimmst du dir ja nicht auf Verdacht mal 50K in der Hosentasche mit...
Und die Banken am Land haben ja nur mehr selten offen bzw. nur mehr Automatenbetrieb - da wird es schwierig die Echtheit vom Bargeld zu prüfen!
Ich habe meine letzten Fahrzeuge immer mit Blitzüberweisung gekauft - Auto besichtigt und wenn alles gepasst hat, Echtzeitüberweisung zum Verkäufer und Auto mitgenommen!
Für beide Seiten besteht somit kein Risiko!
In Holland läuft das aber scheinbar anders. Dort kann man sich das Geld das man überwiesen hat in einem gewissen Zeitraum wieder vom Empfänger zurückholen. Da trägt der Verkäufer das Risiko.
Zitat:
@stalpet schrieb am 10. April 2024 um 12:05:39 Uhr:
Zitat:
Ich habe meine letzten Fahrzeuge immer mit Blitzüberweisung gekauft - Auto besichtigt und wenn alles gepasst hat, Echtzeitüberweisung zum Verkäufer und Auto mitgenommen!
Und das geht?
Meine letzte Überweisung für einen großen Händler, es waren 54.500€, hat die Bank gar nicht angenommen.
Ich musste nochmal nach Hause den Kaufvertrag holen und die Bank hat den Händler in meinem Beisein angerufen und nachgefragt ob die Überweisung legitim ist.
Große Beträge echtzeitüberweisen geht nur in vorheriger Absprache mit der Bank (onlinelimit erhöhen).
Zitat:
@felix011 schrieb am 10. April 2024 um 12:46:05 Uhr:
In Holland läuft das aber scheinbar anders. Dort kann man sich das Geld das man überwiesen hat in einem gewissen Zeitraum wieder vom Empfänger zurückholen. Da trägt der Verkäufer das Risiko.
Aber wir sind ja nicht in Holland
Vielleicht geht das aber auch, wenn man von einem holländischen Konto auf ein deutsches Konto überweist?