Hallo brauche dringend Eure Hilfe, komme nicht weiter Fiesta MK4
Hallo
meine Freundin hat einen Fiesta MK4 Bj.1996 (44kW) mit der 1.3i Enduro-E Maschine.
Wenn man das Auto startet dreht er kurze Zeit höher und dann sinkt er rapide ab, bis zu einem Punkt wo er enteder ausgeht oder sich gerade so halten kann(hört sich dann fast an wie ein Traktor).
Als ich nach dem Fehler suchte, habe ich einen defekten Unterdruckschlauch der Kurbelgehäuseentlüftung entdeckt , ich dachte natürlich wunderbar gleich läuft er wieder,doch auch mit dem neuen Schlauch wurde es nicht besser.
Achso, wenn man den Stecker des Luftmassenmessers abzieht läuft er wieder normal,bzw etwas höher da der Motor ja in Notlauf geht.
Ich habe schon folgendes getan:
kompletten Flansch Unterdruckschlaüche gewechselt(Man bekommt den dicken Kurbelgehäuseschlauch nicht einzeln)
Neuer Luftmassenmesser verbaut
Neues Leerlaufregelventil verbaut
Habe eben mal eine Zündkerze rausgedreht und gesehen das diese komplett schwarz verrußt sind, ich schätze also er bekommt zu wenig Luft und dadurch ist das Gemisch zu "fett".
Bittet Helft mir ich komme nämlich echt nicht mehr weiter!
UWWWEEEE
10 Antworten
Tritt das Problem nach Kalt- oder Warmstart auf.
Wenn das Problem nur bei Warmstart auftritt dann ziehe probehalber den Stecker der Lambdasonde,und starte den Motor wie immer.
Sollte dann der Fehler nicht vorhanden sein könnte die Lambdasonde def. sein. jedoch für eineabsolut genaue Diagnose müsste eine Sichtprüfung der Signalgebung per Datalogger ( WDS oder IDS )erfolgen.
MfG
Dem kan ich mich nur anschließen.
Meiner, 60 PS Endura E 1,3i, lief ähnlich. Habe auch viel rumprobiert, ADAC glaubte an Leerlaufregelventil, war aber eben doch die Lambdasonde.
Erst die WDS, heißt heute IDS - geführte Diagnose bei Ford, kostet insgesamt 52 €, brachte es ans Licht, die Sonde !
Tipp: Lasse diese IDS - Diagnose bei Ford machen, glaube mir, im Endeffekt sparst du echtes Geld, wenn auch erst 52 € !
Lass dir sagen, was defekt ist, breche dann da ab und fahre zum guten Zubehör und kaufe dir die Sonde da. Ist ja nur 22er Schlüssel und ein Stecker. Die Sonde kostete mich bei Ford mit Einbau 293 € !🙄🙁
Die Kerzen waren ebenfalls verrusst, und beim Starten verhielt er sich ebenfalls wie deiner. Jetzt sind die Kerzen wieder hell - beige und er läuft super.
Fahr lieber nach Ford für solche Fehlersymptome, aber nur zum Auslesen und feststellen.
Viel Glück.🙂😉
Zitat:
Habe eben mal eine Zündkerze rausgedreht und gesehen das diese komplett schwarz verrußt sind,
Also bevor du zu Ford gehst, auf jeden Fall sämtliche Zündkerzen erneuern!
(wenn nicht bereits schon geschehen)
speicher auslesen kostet zwischen 10 und ca 20.
52 euro ist zu teuer für 5 minuten fehler auslesen.
zwecks lamdasonde . manchmal ist einfach die kontakte korrodiert, kann aber auch mal kabudd gehen 😁. meine lamda ist 15 jahre und funktioniert noch regelrecht einwandfrei.
Ähnliche Themen
Ja bei ATU boten die mir das Auslesen für 19,99 € an, wussten aber nicht, ob das beim FoFi MK 4 geht, also, ob die den Diagnosestecker haben. Klang im Beratungsgespräch so nach "Keine Ahnung" oder so.
Anderer ATU - Meister sagte: "Mit so was fahren Sie mal lieber nach Ford, was soll ich Ihnen anbieten, was hinterher nichts wird oder nicht geht ?
Habe mal bei Ford gearbeitet, das können die am Besten."
Da war ich verunsichert und bin lieber nach Ford gefahren.
Achte mal nach dem Zündkerzenwechsel ein zwei Tage später nochmal auf den Kerzenzustand. Hatte ich auch, sie waren wieder schwarz.
Nach Wechsel der Sonde habe ich die Kerzen kurz später wieder nachgeschaut. Dieselben Kerzen waren jetzt hell - beige.
Wenn du die Kerzen erst 25000 KM oder weniger drin hast, liegts an denen nicht, sondern sie reagieren nur auf den Fehler, in dem sich sich schwarz ärgern.😁 Nee, is wirklich so.
Aber austauschen kostet nur ca 17 €. Und nimm blos nur original Ford - Motorcraft - Kerzen ! Hier musst du ausnahmsweise original kaufen.🙂
Übrigens, meine defekte Lambdasonde war nach dem Auslesen nicht im Fehlerspeicher als Fehler abgelegt.
Erst diese IDS - Diagnose, die nach dem Auslesen kam, machte ihr Fehlverhalten auf dem Display sichtbar, als Kurve im Diagramm, wo Unregelmäßigkeiten im Regelverhalten zu sehen waren.😉
Aber eine spezielle Autoelektrik - Firma müsste das auch können.
Das sind echte scheiß nervige Fehler, findet man leider selten selbst.
Abgebrannte Zündkerzen können natürlich verschiedene Ursachen haben. Neben schlechtem Gemisch wg. def. Lambdasonde können auch defekte Ventile oder Zündverteiler oder schlechte Kraftstoffqualität Schuld sein. Oder einfach nur das Alter der Zündkerzen, weil nicht regelmäßig gewechselt.
Weitere Indizen für die Lambda wären auch ein in der Regel erhöhter Kraftstoff-Verbrauch.
Aber 52 Euronen nur für's Auslesen finde ich auch etwas überteuert!
Aber Kompetenz hat manchmal halt ihren Preis...
P.S.:
Ich glaube @rix hatte hier in einem Thread mal ein paar Werte gepostet, mit denen man die Lambasonde elektrisch durchmessen kann.
das merkwürdige an der Sache ist halt, das ca. 1-2woche vor dem problem ne au gemacht wurde und es war alles okay.
das heisst die lambda muss in der woche kaputt gegangen sein.
zum alter der zündkerzen kann ich nur sagen das es noch keine 3 monate her ist als ich sie das letzte mal gewechselt habe, daran kann es also nicht liegen.
kann auch nicht sagen ob der fehler bei warmstart ist weil man mit dem auto nicht mehr fahren kann,weil er halt so extrem spät das gas annimmt und wenn man dann den fuß vom gas holt kann es sein das der motor ausgeht.
ich weiß das der mk 3 einen statischen fehlerspeicher hatte, wenn motor und zündung aus, speicher geleert. ob das so beim mk4 ist weiß ich momentan nicht. ich geh in der freien auslesen, die hatten durch zufall noch einen ford stecker im schrank liegen 😁
Wenn nur das mit dem hohen Gas und verspätete Reaktion auf Pedaltritt und Leerlaufschwankungen wäre, hätte ich auf Drosselklappenpoti oder Leerlaufregelventil getippt. Aber die verrußten Kerzen ...
Damit du überhaupt wieder fahren kannst, oder es zumindest versuchen kannst, würde ich mal den Kammspeicher löschen. War so ein Trick vom Fordmeister, der bei mir aber nicht half, war aber diesbezüglich auch anderer Fehler, aber das sogenannte adaptive Steuergerät muß einfach mal neu "angelernt" werden, vielleicht kannst du dann wieder erstmal fahren: Also:
Zündung aus !
Öffne die kleine Klappe des schwarzen Sicherungskastens im Motorraum, wenn du vor dem Wagen stehst: rechts oben an der Spritzwand, hinter der Stoßdämpferaufnahme.
Zieh die violette 3 - Ampère - Sicherung mit der kleinen gelben Ziehklammer heraus. ( Die Sicherung, die längs zur Fahrtrichtung steckt, Steckplatz 32 sollte sie sein ) Klemm jetzt den Minus von der Batterie ab, Kerzen raus reinigen und wieder rein. Lasse den Wagen dann ca 15 Minuten in Ruhe.
Danach steckst du die Sicherung wieder rein, klemmst die Batterie wieder an und fährst mal, wenn er dann fährt, etwa 30 - 40 KM: Stadt, Stop and go, Berufsverkehr, und etwas über Land. Zunächst wird er etwas ungewohnt laufen, aber versuch`s mal.
Dann drehst du ne Kerze raus und guckst. Wenn wieder schwarz, dann Auslesen lassen.
Wenn dann wieder alles in Ordnung würde ich das mit dem "Anlernen" des Steuergerätes trotzdem wiederholen, ist wie so`n RESET.
Viel Glück, Gruß Jörch 🙂