Haldex-Kupplung manuell sperrbar?

Volvo XC90 1 (C)

Moin moin.
Kurze Fragen an die Elchtreiber.
Ist die Haldex-Kupplung manuell sperrbar?
Bei meinen bisherigen Autos (Geländewagen) war der Allradantrieb immer manuell zuschaltbar...
Ich finde es ja schön, das der Wagen es für mich übernimmt, hätte es aber gerne auch manuell.
(z.B. zum toben im Schnee....)
Fahrzeugdaten: XC90; D5; Baujahr 2008; R-Ausstattung
Danke für die Antworten
Bis die Tage

21 Antworten

Sorry Hobbes, aber das DSTC kann man beim R definitiv nicht vollständig deaktivieren!
Das merkst du selbst nach 5x Drücken der DSTC Taste, wie du selbst testen kannst: fahr im RACE Modus - auf abgesperrtem & sicherem Geände 😉 - eine sehr schnelle rechts-links Kombination mit kurzem Tritt auf die Bremse in der Mitte der lenkbewegung, und du wirst sehen, wie die Elektonik eingreift 😉; Gleiches auch bei Vollbremsung, wenn zunächst nur die eine Wagenseite Gripp hat und dann die andere....
Bis dahin war ich auch der Meinung, das DSTC des R ließe sich vollständig deaktivieren 😉

Mit (begrenztem) Radeinschlag bzw. großem Wendekreis hat die Drifterei wenig zu tun, ebensowenig verhält sich der R ähnlich anderen üblichen PKW in den Grenzbereichen! Ja, man muß lernen den Kopf auszuschalten bzw. sich zu überwinden manchmal beherzt auf's Gas zu steigen anstatt auf die Bremse, wie sonst üblich!
Aber gerade auf Schneefahrbahn kann man auch mit dem R oder auch den anderen Haldex-AWD sehr viel Spaß haben, quer oder geradeaus, egal ;D

Zitat:

@Hobbes schrieb am 5. Januar 2015 um 15:14:14 Uhr:


... welcher den alten R diese Tage schon etwas vermisst hat.

Kauf Dir doch nen Polestar 😉

Mick, Du verwechselst da wohl ABS und ESP. Das ABS lässt sich nie aus schalten. Einen RACE-Modus gibt es nicht und mit dem Four-C hat das auch nix zu tun.

Nochmals langsam:

DSTC 1x für 2sec. drücken: Meldung: DSTC reduziert.
Heisst: Traktionskontrolle komplett aus. ESP reagiert später. Solange man am Gas bleibt sogar sehr viel später, berührt man die Bremse, regelt das ESP sofort die einzelnen Räder.

DSTC 5x drücken: Meldung: Rutschsicherung AUS.
Heisst: Tranktsionskontrolle komplett aus. ESP komplett aus. Die einzelnen Räder werden in keiner Fahrsituation einzeln gebremst. ABS bleibt.

ich habe mit dem R jeden Winter sicher mehrere Stunden im Schnee gespielt. Ob auf dem Gurnigel oder auf grossen Parkplätzen. Das Geräusch wenn das ESP arbeitet ist so unüberhörbar und typisch, dass man es nicht verpassen kann. Da kannst du jockeln wie Du willst, da regelt kein ESP mehr.
Auch am Fahrsicherheitskurs im Stockenthal auf spezieller Anlage die verschiedenen Modi ausprobiert. Da merkt man die Unterschiede auch sehr deutlich.

@volvocrasher:
die Versuchung ist gross 😉 😎

@virtubit schrieb am 5. Januar 2015 um 17:58:55 Uhr:

Zitat:

Du meinst, dass der Einschlagwinkel über die Schräge des Driftwinkels entscheidet? Auf Asphalt vielleicht. Aber im Schnee (und um das geht es hier) ist das wohl komplett irrelevant. Ich glaub ich muss mir mein Video nochmals genauer ansehen so bei 1:25 etwa, denn da entscheidet der leichte Schwung im Hintern und nicht der Einschlagwinkel 😁

Nettes Video. Aber ich spreche nicht von Kreise drehen auf einem grossen Platz (was aber auch enorm spass macht)

Ich spreche von quer der Strecke folgen. Und ja, in der Theorie (bei Rallyfahrern auch in der Praxis) geht das auch so. Nur, wenn du so quer wie auf Deinem Video aus der Kurve kommst und dann korrigieren musst, kriegst du den R relativ schnell mit Gegenlenken nicht mehr abgefangen. Sprich: solange der Drift gelingt ist es ok, aber Abfangen kannst du den dann nicht mehr wenn es nötig würde. Und da war mir der R dann doch etwas zu teuer. 😉

Ähnliche Themen

... ich klinke mich mal kurz in das Thema ein. Mir ist es in den schweizer Bergen letzte Woche 2 mal passiert das ich mit meinem XC90 nicht aus einem Parkplatz gekommen bin da mein rechtes Vorderrad durchgedreht hatte und ein oranges Symbol im Amaturenbrett aufleuchtete. Ich runter vom Gas das ganze auf W gestellt und DISC 2 Sekunden gedrückt. Rausfahren war dann kein Problem. Was mich stutzig machte war das Durchdrehen ca. 5 Sekunden vom rechten Vorderrad bis ich vom Gas gegangen bin . Das schein ja nicht normal zu seil ich lese immer etwas von 1/7 Radumdrehung ec. Wo soll ich mal die Suche beginnen?

... sollte ich im falschen Tread oder Bereich gepostet haben bitte löschen :-) ...... möchte das Thema hier nicht zerreisen.

Mit ESP (DSTC) ein kommt sofort das Differential und gibt Kraft auf das Rad welches sich leichter dreht. Das Rad dreht durch, alle anderen sind abgetrennt und man kommt nicht vorwärts. Hätte man ein Sperrdifferential würde sich beide Vorderräder gleichmäßig drehen und aus dem Schnee wühlen. Automatisch kommt dazu der AWD, insofern der funktionstüchtig ist.

Schaltet man das DSTC aus bzw. reduziert es, ist er nicht so empfindlich bei durchdrehenden Rädern und bremst diese nicht so sofort ein. Er lässt sie länger drehen bevor mit der Bremse eingeregelt wird.

Beim quattro von Audi regelt das momentengesteuerte Torsen Mittendiff, bei Volvo AWD regelt das das ESP mittels gezielten Bremseingriff... stark vereinfacht gesagt.

Ich hab es ausprobiert. Frisch gefallener Schnee ohne Eis drunter, an der Ampel los und zügig angefahren. Mit ESP bleibt er gut in der Spur, regelt jedes einzelne Rad an und verteilt schön den Grip. Er regelt aber auch stark das Motormoment runter, man kann quasi Gas geben wie man will, es kommt nichts. Dafür bleibt das Auto in der Spur.

Mit ESP aus/ reduziert und viel Gas, drehen die Räder wild umher und er gibt viel Moment auf die HA. Da steht er sofort quer. Mit ESP fährt er sich stabiler, ohne ESP machts mehr Spaß aber man ist nicht wirklich schneller...

Zitat:

@Eurit40 schrieb am 7. Januar 2015 um 12:37:42 Uhr:


Mir ist es in den schweizer Bergen letzte Woche 2 mal passiert das ich mit meinem XC90 nicht aus einem Parkplatz gekommen bin da mein rechtes Vorderrad durchgedreht hatte und ein oranges Symbol im Amaturenbrett aufleuchtete.

Jaja unsere Allradler sind definitiv nicht allen Situationen per se gewachsen (Thema Sperrdiff). Die dümmste Situation ist, wenn genau 2 Räder vorne und hinten diagonal zueinander keinen Grip haben - dann kommt man nicht mehr vom Fleck. Vielleicht war das auch bei dir der Fall? Ev. hilft es in einer solchen Situation die Handbremse zu ziehen. Wenn nur 1 Rad kein Grip hat sollte es eigentlich relativ gut gehen...

Edit: So kann man es direkt testen was geht und was nicht und wie man Gas geben muss 😁
https://www.youtube.com/watch?v=CQPNH4XRbWA
https://www.youtube.com/watch?v=tpp5tW71qYI

Deine Antwort
Ähnliche Themen