Haldex - Kontrollanzeige
Das Antriebskonzept beim Tiguan ist kein permanenter Allradantrieb, sondern nur ein Frontantrieb mit zuschaltbarer Hinterachse.
Öfters stelle ich mir deshalb die Frage, fahre ich im Moment mit zugeschalteter Hinterachse und wenn, mit wieviel Sperrgrad.
Ein Anzeigeinstrument wäre deshalb sehr schön.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man dies realisieren könnte ??
Gruß
tiguan968
Beste Antwort im Thema
Wenn schon die Haldex-Kontrollanzeige umgesetzt wird, dann wünsche ich mir bitte auch gleich eine Lenkungswinkelanzeige, damit ich z.B. beim Aus- und Einparken sowie bei Kurvenfahrten jederzeit über den Einschlag der Vorderräder Bescheid weiß 😉
Nix für ungut, musste sein, auch wenn der 1.April erst morgen ist; außerdem habe ich mit dem Spaßen auch nicht begonnen...
LG
princo_2
18 Antworten
Hi,
ich will ja nicht klugscheißen, aber die Basisverteilung ist satte 90 vorne und 10 hinten 😁. Hab' ich mal irgendwo gelesen. In dieser Konstellation entsteht ja erst gar kein Schlupf. Und wenn ich mich recht erinner', ist 100 vorne erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit, oder ??
Im Ernst, wieso dieses Interesse ? Wenn feststeckst, nützt Dir auch eine optische Anzeige nicht sehr viel. Besitzt denn Dein HEMI so was ?
Aber um Deine Frage zu beantworten: Keine Ahnung
xello
Mein Wissensstand zur Haldex Kupplung im Tiguan ist:
90/10% bis 50/50% Drehmomentgesteuert!
Optimierung der Haldexkupplung mit manuellen Eingriff/Anzeige gibt es (gibts auch schon Threads mit Links hier).
mfg
Zitat:
Original geschrieben von xello
Hi,ich will ja nicht klugscheißen, aber die Basisverteilung ist satte 90 vorne und 10 hinten 😁. Hab' ich mal irgendwo gelesen. In dieser Konstellation entsteht ja erst gar kein Schlupf. Und wenn ich mich recht erinner', ist 100 vorne erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit, oder ??
Im Ernst, wieso dieses Interesse ? Wenn feststeckst, nützt Dir auch eine optische Anzeige nicht sehr viel. Besitzt denn Dein HEMI so was ?
Aber um Deine Frage zu beantworten: Keine Ahnung
xello
Hallo xello,
10% Sperrwirkung liegen immer an. Das kommt von einer Tellerfeder, welche die Lamellen der Haldex auf Vorspannung hält.
Die Sperrwirkung kann bis zu 100% gehen, hängt von mehreren Parametern ab.
Es geht mit nicht darum, etwas zu optimieren, sondern ich würde gerne sehen, wann welche Sperrwirkung anliegt.
Gruß
tiguan968
Yo, das wär' mal nicht schlecht. Schönes Gimmick. Nen' passenden Bildschirm hätt' ich schon (RNS 510). Aber ob VW dafür Geld ausgeben wird...
Als Extra würde sich das wohl keiner, sorry, einer 😉 gönnen.
xello
Ähnliche Themen
Wenn schon die Haldex-Kontrollanzeige umgesetzt wird, dann wünsche ich mir bitte auch gleich eine Lenkungswinkelanzeige, damit ich z.B. beim Aus- und Einparken sowie bei Kurvenfahrten jederzeit über den Einschlag der Vorderräder Bescheid weiß 😉
Nix für ungut, musste sein, auch wenn der 1.April erst morgen ist; außerdem habe ich mit dem Spaßen auch nicht begonnen...
LG
princo_2
Zitat:
Original geschrieben von princo_2
Wenn schon die Haldex-Kontrollanzeige umgesetzt wird, dann wünsche ich mir bitte auch gleich eine Lenkungswinkelanzeige, damit ich z.B. beim Aus- und Einparken sowie bei Kurvenfahrten jederzeit über den Einschlag der Vorderräder Bescheid weiß 😉Nix für ungut, musste sein, auch wenn der 1.April erst morgen ist; außerdem habe ich mit dem Spaßen auch nicht begonnen...
LG
princo_2
Die Haldex-Kontrollanzeige sollte kein Aprilscherz sein.
Lenkwinkelanzeige wäre auch kein Problem. Die Daten stehen alle auf dem CAN-Bus zur Verfügung. Der Lenkwinkel ist auch ein Parameter zur Ansteuerung der Haldex.
Gruß
tiguan968
Also so ganz von der Hand zu weisen ist der Wunsch ja nicht, informiert zu sein, was sich an den Achsen tut.
In den größeren Motorisierungen des BMW X6 gibt es das in Form der "Dynamic Performance Control". Im Navi-Display wird einem dann angezeigt wieviel Drehmoment an den einzelnen Rädern anliegt (allerdings nur fabrlich von rot nach grün und in Form verschieden langer Pfeilsymbole). Ist ein nettes Gimmick, Sinnhaftigkeit ist fraglich.
Grüße
Mike
Zitat:
Original geschrieben von tiguan968
Das Antriebskonzept beim Tiguan ist kein permanenter Allradantrieb, sondern nur ein Frontantrieb mit zuschaltbarer Hinterachse.Öfters stelle ich mir deshalb die Frage, fahre ich im Moment mit zugeschalteter Hinterachse und wenn, mit wieviel Sperrgrad.
Ein Anzeigeinstrument wäre deshalb sehr schön.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man dies realisieren könnte ??
Gruß
tiguan968
Widerspruch! Der Allradantrieb ist permanent und vom Fahrer nicht beeinflussbar.
Die Antriebsleistungsverteilung erreicht beim Beschleunigen/Anfahren 50:50% Vorne/Hinten.
Beim Bremsen und im Schubbetrieb wird die Haldex durch das Magnetventil geöffnet.
Ein Anzeigeinstrument kann nur über einen Prozessor verwirklicht werden, der die Daten
aus den CAN-Busleitungen (Antrieb low+high) in eine Anzeige umsetzen kann.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Die Antriebsleistungsverteilung erreicht beim Beschleunigen/Anfahren 50:50% Vorne/Hinten.Zitat:
Widerpruch! Der Allradantrieb ist permanent und vom Fahrer nicht beeinflussbar.
Beim Bremsen und im Schubbetrieb wird die Haldex durch das Magnetventil geöffnet.
Ein Anzeigeinstrument kann nur über einen Prozessor verwirklicht werden, der die Daten
aus den CAN-Busleitungen (Antrieb low+high) in eine Anzeige umsetzen kann.
Gruß
suedwest
Hallo suedwest,
für mich ist es kein permanenter Allradantrieb. Ein permanenter Allradantrieb setzt ein Mitteldifferential voraus.
Es is eigentlich nichts anderes als eine sich automatisch ,mit variablem Sperrgrad von 10-100%,zuschaltende Hinterachse.
Da man aber nicht genau weiß wann und mit welchem Sperrgrad gerade zugeschaltet wird, hätte ich gerne eine Anzeige.
Ich stelle mir so eine Art Anzeigeinstrument vor wie bei der Aussteuerungsanzeige einer Stereoanlage.
Man bräuchte ein Interface, welches die Daten aus dem Can-Bus in ein Anzeigeinstrument umsetzen kann.
Man könnte aber auch die Steuerspannung des Haldex-Regelventils für eine analoge Anzeige verwenden.
Grüße aus Südspanien
tiguan968
Fundstück, vieleicht hilft es beim Verständniss weiter.
http://www.dutchbuild.com/.../...ahr%202004%20ssp333_d1%20%28DE%29.pdf
http://www.dutchbuild.com/.../...ahr%202004%20ssp333_d2%20%28DE%29.pdf
http://www.dutchbuild.com/.../...ahr%202004%20ssp333_d3%20%28DE%29.pdf
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von timyflo
Fundstück, vieleicht hilft es beim Verständniss weiter.http://www.dutchbuild.com/.../...ahr%202004%20ssp333_d1%20%28DE%29.pdf
http://www.dutchbuild.com/.../...ahr%202004%20ssp333_d2%20%28DE%29.pdf
http://www.dutchbuild.com/.../...ahr%202004%20ssp333_d3%20%28DE%29.pdf
Gruss
Danke für das "Fundstück".
Das Fundstück ist aber leider eine Beschreibung der Haldex 2.
Im Tiguan wird eine Haldex 4 verwendet. Diese funktioniert vollkommen anders. Das Thema wurde schon ausgiebig behandelt.
Gruß
tiguan968
moin moin tiguan968,
grundsätzlich funzt haldex4 genau
wie die vorgänger,kraftverteilung über lamellen, verfügt jedoch
zusätzlich über eine ölpumpe mit druckspeicher.
hierdurch lässt sich z.b. die 50/50 verteilung
beim anfahren realisieren, da die haldex-kupplung
dann entsprechend gesperrt werden kann.
eine anzeige der momentanen kraftverteilung
sollte eigentlich möglich sein, da ich davon
ausgehe, dass der momentanzustand in der
steuereinheit der haldex permanent hinterlegt wird.
da wird man wohl was basteln müssen, denn konnte
im www auch nichts finden, auf die schnelle.
oder frag die doch mal : http://www.haldex.com/de/Europa/Uber-Haldex/haldex-weltweit
willi
Da gibt es mehrere Firmen, die sich mit der "Haldex" auseinandersetzen...
gt-power.net/index.php
Zitat:
Original geschrieben von chrisvienna
Da gibt es mehrere Firmen, die sich mit der "Haldex" auseinandersetzen...gt-power.net/index.php
moin chris,
das ist ja nun fett, regelung der haldex nach
eigenen einstellungen. und display mit div.
zustandanzeigen auch dabei. aber wohl
eher was für rennwagen.
willi