1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Halb-/Stoffgarage

Halb-/Stoffgarage

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen,

da ich im Sommerurlaub wieder unter einem Baum parken muß und alle Vögel in der Umgebung jetzt schon auf mich warten 🙁  habe ich mir überlegt, mir eine Stoffgarage zuzulegen.

Nun habe ich mal bei einschlägigen Shops usw. nachgeschaut: Also von 15,-- bis 150 ,-- EUR ist alles vertreten.

Eigentlich soll es keine Luxusgarage werden. Ein Bekannter sprach auch schon davon, ich solle mir eine Billigvariante zulegen und nach dem Urlaub weg damit. Die Frage ist nur: Hält eine solche dann zwangsläufig im wahrsten Sinne des Wortes billige Variante überhaupt etwas aus? Geht sie nicht beim leisesten Windhaus in Fetzen auf und davon? Oder, noch schlimmer: Wird der Lack zerkratzt?

Daher meine Frage: Hat jemand von Euch schon Erfahrungen sammeln können mit "Schutzhauben" gegen Vogeldreck usw. für den Caddy?

Vielen Dank im voraus.

Gruß
quasselmodo

14 Antworten

... ich kenne diese "Garagen" und halte nichts davon, es ist nicht die Plane, da ist alles OK, sie verursachen auch keine Kratzer, aber die an den Gummibändern befestigte Harken lösen sich sehr gerne und hauen einem mächtige "Delchen" in die Karosserie. Kauf dir in der Bausoffabteilung vom Baumarkt eine Abdeckplane 4 x 5 m, mit rundum Ösen, (ca. 5,00 EUR) jetzt noch billige Schnur dazu und nach "Schürsenkelprinzip" die Ösen mit der Schnur verbinden ganz zum Schluß machst du eine  schöne Schlaufe, das ist dann nach dem Urlaub wie ein Geschenk auspacken ...😉

Gruß LongLive

Hätte aber da auch noch Alternativen:😁
 

- Baum fällen mit der Axt (Kosten ca. 15 Euro)

- Katze von Zuhause mitnehmen (Kosten für Katzenfutter - abhängig von der Verweildauer - pro Tag ca. 1 Euro) 😉

- Jäger beschaffen und die Schrot-Patronen bezahlen (ca. 1 Euro/Patrone - Jäger ein Abendessen) 😉

- Raubvogel von der Falknerei mitnehmen (hab die Preisliste grad nicht zur Hand) 😉

Nichts für ungut - würd`s wahrscheinlich, so wie Longlive geschreiben hat, mit der Folie versuchen.

 

Hi LongLive,
Hi depeche,

*grins* meine Schuld: Ich hätte erklären müssen, daß ich am Urlaubsort aus einem dem gemieteten Haus zugeordneten Parklplatz stehen muß. Dort warten dann schon nette kleine Möwen auf mich.
Die Sache mit der Axt usw. ist also nicht.... 😉

Katze mitnehmen ? Sehr gerne. Auf der anderen Seite machen die dort vorhandenen Riesenmöwen einen eher mißmutigen Eindruck, sie können scheinbar keinen Spaß vertragen sondern werden beim kleinsten bisschen maulig. Und dann der kleine Stubentiger ? Ich weiß nicht ..... 😉

Da ich das Auto mindestens einmal am Tag auspacken muß bin ich an einer einfachen Lösung interessiert. Die blauen Planen aus dem Baumarkt sind sehr widerstandsfähig, keine Frage, haben aber auf der dem Lack zugewandten Seite keinerlei Schutz für den Lack. Und da am Urlaubort oft eine steife Brise weht ....

Auf der anderen Seite ist der Hinweis auf die sich lösenden Verankerungen wichtig.
Eine Kollegin hat das gleiche Problem mit einer Stoffgarage gelöst (wahrscheinlich Nylon), daher komme ich auf die Idee.

Na, ich muß noch mal in mich gehen und die Baumärkte durchforsten.

Vielen Dank erst mal
und ein schönes Wochenende

Gruß
quasselmodo

Halte nicht viel von solchen Garagen, weil die doch ganz schön flattern wenn man mal soetwas sieht. Aber auf jeden Fall würde ich die Finger von einer normalen Baumarktplane lassen. Die scheuert zu 100% auf dem Lack. Da würde ich lieber jeden Tag in die Waschanlage fahren!

Hallo
Also früher, als ich noch jung und hübsch war 😁, hatte ich eine Garage aus Folie. Ich war zufrieden damit. Es war eine billige Version für den kompletten Wagen. Es gab keine Kratzer oder Beulen. Nur ein ist klar, wo Möwen sind hat es auch Sand. Gibt es für den Caddy eigentlich was passendes? Ich suchte für meinen Galaxy mal was, wurde aber nicht fündig. Von den Abdeckplanen im Baumarkt würde ich auch die Finger lassen, die sind zu Rau mit ihrem Gewebe.
Übrigens, die Alternative Nr.3 von Depeche finde ich genial 😁.
gruß klaus

🙂Klaus
Früher warst Du noch jung und hübsch,
jetzt bist nur mehr hübsch,oder?

Viktor

Nee, laut meiner Holden nur noch "UND".😁

Oje, aber glaubst Du immer Deiner Holden?

Hallo Zusammen,

also auch ich bin nur noch "und" .... 😉

Na ja, ihr habt meine Bedenken insgesamt auf den Punkt gebracht.

Ich hab´ mal weiter geforscht und festgestellt, daß Vogeldreck scheinbar mit heißem (nicht kochendem ! ) Wasser gut zu entfernen ist. Das wäre eine Alternative, allerdings suche ich noch nach einem Adler, der Jäger ist mir zu laut ..... 😉

Hat denn schon jemand Erfahrung mit den entfernen von Vogeldreck sammeln können ?
Ich verzweifel daran und habe auch schon Flecken auf meinem roten Bomber. Einfach nur wässern (mit zugegeben kaltem Wasser) reicht nicht, und sanft nachhelfen hat mir zu einer zerkratzten Motorhaube verholfen 😠

Gruß
quasselmodo

Hallole
Ja, ich hab Erfahrung damit, aber es war zu spät !!! Mein Galaxy hatte auf der Beifahrerseite einen Mords Taubenschiss. Hab ihn aber erst gesehen als wir mit ihm zum Schätzen fuhren. Abwischen und Schock, wo ist der Lack 😰!
Ich hab die Kacke bisher normal mit Wasser abgewischt. Ging einwandfrei, wenn man es bald macht.
gruß klaus

Hallo lecksucher

"Ging einwandfrei, wenn man es bald macht."

Glückwunsch, ich hatte und habe erhebliche Schwierigkeiten. Scheinbar sind holländische Möwen Spezialisten, was das angeht. Ich bin letztes Jahr jeden Morgen mit einer kleinen Wasserspritze auf den Dreck losgegangen, ohne nennenswerten Erfolg !  🙄 Mit einem Schwamm hab´ ich mich nur einmal getraut. Erfolg: Haube zerkratzt !

Gruß
quasselmodo

Ups, nicht aufgepasst 🙄. Hab nicht mehr an die Möwen gedacht. Bei uns gibt es nur Tauben und Kleinzeugs.

Hallo,

ich habe so eine Stoffgarage (Pelerine) - allerdings für unser Smart fortwo Cabrio, das ja bekanntlicherweise etwas kleiner als der Caddy ist 😁 .

Der Überzieher (orig. Smart-Zubehör) war szt. wirklich nicht billig, ist aber aus recht robustem Material maßgeschneidert. Außen ist der Stoff irgendwie mit silberfarbiger Kunststofffolie beschichtet (also wasserdicht und evtl. gg. Hitze), innen ist eine Art Wattierung gegen Kratzer da. In die Pelerine ist eine unten komplett umlaufende Schnur eingenäht, die zusammengezogen und mit so einem Feststeller enger gemacht wird.

Rein theoretisch kann das Ding bei Sturm also überhaupt nicht davon fliegen.

Ich würde bei einer Anschaffung also auf die Art der Befestigung und Fixierung achten. Baumarktplane und Befestigung mittels Häkchen und so würde ich lieber bleiben lassen.

VG
Franz

Zitat:

Original geschrieben von CNG-Pilot



In die Pelerine ist eine unten komplett umlaufende Schnur eingenäht, die zusammengezogen und mit so einem Feststeller enger gemacht wird.

Ich würde bei einer Anschaffung also auf die Art der Befestigung und Fixierung achten. Baumarktplane und Befestigung mittels Häkchen und so würde ich lieber bleiben lassen.

VG
Franz

Hi CNG-Pilot,

hab´ ich auch schon dran gedacht, bzw. auch schon in diversen Anzeigen gesehen. Zum Unterschied zu einer Lösung ab Werk kann ich aber nicht einschätzen ob so ein Teil von der Größe her so paßt, daß es weder heumschlabbert noch in "Hüfthöhe" endet. Unabhängig davon bin ich auch nicht bereit, viel Geld für ein Edelteil, daß sein Geld sicher wert ist, den Möwen zu opfern. Ich hab´ außerdem auch keine Lust, so ein Teil anschließend in der Waschmaschine wieder auf Vordermann zu bringen.

Nach der schlechten Erfahrung mit der Haube versuche ich es dieses Jahr vielleicht mal einfach mit heißem Wasser.

Euch vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß
quasselmodo

Deine Antwort