1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Haifischflosse? (Antenne)

Haifischflosse? (Antenne)

Opel Astra J

Hallo ihr Lieben!

Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer eines Astra 1.4l Turbo Sport in schwarz. Jahreswagen (ehemals Adam Opel..) mit knapp 13.000 KM.
Das Teil ist auch echt top und ich bin mehr als zufrieden mit dem Wagen. Unglaublich wieviel Mehrwehrt an Ausstattung da drin ist und wie super der Fahrkomfort ist.

Auch von der Optik her gefällt mir der Wagen sehr gut. Ich habe mir schon ein Komplettsatz Sommerreifen mit Alu-Felgen von Irmscher bestellt. 18" Turbo-Star-Exklusiv Design. Das wird das ganze optisch noch abruden.

Jedoch fehlt mir eine Kleinigkeit. Ich habe ein CD400 eingebaut. Dh auf dem Dach ist eine normale Antenne. Ich hätte jedoch gerne die Antenne in "Haifischflossen"-Optik, wie mit Navi zb auch.
Kann man sowas nachrüsten? Also die Navi an sich ist garnicht so wichtig, es geht mir nur um die Optik oben auf dem Dach.

Ich habe das Thema schon gegoogelt aber war nicht sehr erfolgreich bei meiner Suche. Evtl wisst ihr Rat oder kennt eine Möglichkeit.

Dankesehr!

P.s. Ich bin schon echt lange passiv in diesem Forum hier und lese eifrig mit. Ich finde die Community und die Beiträge echt super interessant. Weiter so! 😁

Beste Antwort im Thema

In der originalen Haifischantenne ist keine Radionantenne, sondern nur Telefon und/oder Naviantenne. In Verbindung mit der Haifischantenne ist immer das Mehrscheiben-Antennensystem verbaut (in den festen Seitenscheiben hinten, bzw. der Heckscheibe). DAB nutzt auch die Scheibenantennen, deswegen wird hier auch dieses System verbaut. Und ja es ist sein Geld wert 😉
Wenn man die Stabantenne gegen eine original Haifischflosse tauscht hat man gar keine Radionantenne mehr. Dazu müsste man auch die hinteren Scheiben, bzw. die Heckscheibe austauschen und einen anderen Antennenverstärker einbauen.
Ein finanziell fragwürdiges Unterfangen.

Wenn es denn eine Haifischantenne sein soll, dann höchstens eine aus dem freien Zubehörmarkt. Wobei deren Empfangsqualität angesichts fehlender Empfangsfläche erfahrungsgemäß eher bescheiden ist.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi,

wollte den Thread hier mal wieder auferleben lassen, vllt hat ja jemand hier mittlerweile was passendes gefunden?! Würde mir nämlich auch gern eine Flosse gönnen...

Lass die Finger davon!!
Hab die Originale drauf und ständig sind irgendwelche Katzen auf dem Dach, welche sich nachweislich magisch von dem Ding angezogen fühlen, warum auch immer. Schlammspuren und feine Kratzer durch ausgefahrene Krallen beim Runterrutschen inklusive ... 😉

Haha jaa das kenne ich noch von meinem Cabrio... das Stoffverdeck war wie eine Hängematte für Katzen, fast jeden morgen hatte ich Tapser über die Motorhaube 😉

Da ich aber mittlerweile eine Tiefgarage nutze, ist dieses Problem in meinem Fall aber nicht mehr akut.

Mein Problem ist bei der originalen, dass es diese ja nicht mit Radioempfang gibt, wie ich gelesen habe... Daher wäre gut zu wissen, ob es mittlerweile eine aus dem freien Zubehörmarkt gibt, die auf den GTC passt und auch den Radioempfang nicht vermissen lässt... Wenn der Empfang nicht mehr so gut ist wie bei der originalen Stabantenne, kann ich damit leben, da ich eh meist auf eigene Musik zurückgreifen werde... Hauptsache das Radio ist noch nutzbar....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Lass die Finger davon!!
Hab die Originale drauf und ständig sind irgendwelche Katzen auf dem Dach, welche sich nachweislich magisch von dem Ding angezogen fühlen, warum auch immer. Schlammspuren und feine Kratzer durch ausgefahrene Krallen beim Runterrutschen inklusive ... 😉

Ich hatte bei meinem alten C5 mal die Dachantenne getauscht. Auch gegen eine ,,Haifischflosse,,. Der Radioempfang war hervorragend, nur das angeblich eingebaute GPS war nicht zu bewegen, mit dem Navi im Fahrzeug zusammen zu arbeiten. Das Navi hat also nicht mehr gewusst, wo es sich gerade befindet und kann daher auch keine Route mehr berechnen.War mir hier aber auch nicht sehr wichtig.
War dieser hier sehr ähnlich:http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_78?...

Allerdings war der Einbau nicht ganz unproblematisch. Man muss ja den Himmel am Heck lösen. Und der hält verdammt gut. Wenn er aber erstmal ab ist, klebt er nicht mehr. Hier braucht man dann etwas Kleber, welcher auch Schaumstoff klebt. Die Antennen verfügen über einen kleinen Gewindestab, welcher dann von unten mit einer geeeigneten Mutter fixiert ist. Das alte Loch wurde von dem Antennenfuss vollkommen abgedeckt. Leider stimmte die Wölbung des Daches nicht ganz. Hier hätte es also zu Undichtigkeiten kommen können. Ich habe mir daher ein kleines Stück Gummischlauch (Durchmesser ca. 3-4 mm) besorgt und diesen sauber mit Sekundenkleber auf die Haifischflosse geklebt. Der hat dann auch sehr gut abgedichtet. Waschstraßenfest.
Was vermutlich auch noch benötigt wird: Ein Antennenadapter.

Ähnliche Themen

ich habe mir vom Foh ne originale Flosse geholt,diese gibt es auch als Dummy. Habe diese montiert,und die originale Stabantenne im inneren hinten unter der Kofferraumverkleidung beim Seitenfenster verbaut. Radioempfang geht ganz normal .
Wer hier den Umbau mit den Teilenummern sehen will , geht auf Facebook unter meinen Namen :hartmut neumüller .hier seht ihr dann alles

Hallo
Wo sitz der Antennen Verstärker für UKW beim Opel Cascada ?
Ich habe Empfangsprobleme und möchte einen neuen Verstärker probieren.
Navi 950 kein DAB.
Danke, Gruß Jens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen