Hagelschlag Frontscheibe
Guten Abend allseits,
in meiner Stadt gab es heute ein sehr starkes Unwetter. Aus diesem Grund hat mein Auto ein Hagelschlag in der Frontscheibe bekommen, so dass es ein langer Riss entstanden ist. Ich möchte es bei meinen Versicherung melden. Die Optionen die ich wählen muss, um Schaden zu melden, machen mich ein bisschen verwirrt (Entschuldigung. Schaden dieser Art habe ich bisher nicht gehabt).
Option 1: Glasbruch (z.B Steinschlag in der Windschutzscheibe) - ist zutreffend, da Windschutzscheibe durch Hagelschlag gebrochen wurde, wird mir an CARGLASS weiterleitet, die offenbar meine Versicherung zusammenarbeitet und mir dann Termin vereinbart.
Option 2: Unwetter (z.B. Hagel oder Sturm) - ist auch zutreffend, da durch Hagelschlag Windschutzscheibe gebrochen wurde, folgen weitere Schritte wie unter anderem Möglichkeit der Ausbezahlung des Schadens und am Ende Terminvereinbarung im Falle einer Sammelbesichtigung.
Welche Option sollte ich wählen?
Danke für jede Hilfe.
20 Antworten
Hagelschäden sind ganz schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden und manchmal sogar technisch. Es gab da größere Dellen an der A-Säule bei bestimmten Autos, die bedingten einen technischen Totalschaden.
Wenn ich das Auto zum Verkauf anbiete, welche Vertragsvorlage würdet ihr empfehlen (Mobile.de, ADAC, TÜV)?
Das Auto wird über die Kleinanzeigen verkauft.
Danke
Ich würde sagen Gefühlssache, genaue Unterschiede müsste man vergleichen, die werden sich nicht viel nehmen. Ich bin ehrlich gesagt zu faul etwas für jemanden zu tun, was der auch selbst tun könnte.
Es gibt aber Leute, die machen das beruflich und nehmen Geld dafür. Das was du hier willst, geht in Richtung Rechtsberatung und das ist das Privileg der Rechtsanwälte.
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 11. Juli 2023 um 18:38:22 Uhr:
Wenn ich das Auto zum Verkauf anbiete, welche Vertragsvorlage würdet ihr empfehlen (Mobile.de, ADAC, TÜV)?
Das Auto wird über die Kleinanzeigen verkauft.
Danke
Mobile und ADAC geben sich m.W. nichts - TÜV wahrscheinlich auch nichts.
Wichtig für dich als privater Verkäufer ist der Ausschluss der Gewährleistung - und auch dass du die nicht wieder durch irgendwelche Zusicherungen aushebelst.
Außerdem solltest du alle bekannte Schäden/Mängel etc. im Kaufvertrag angeben, auch die Hagelschäden.
Ähnliche Themen
Ich habe eine Vorlage von TÜV Süd verwendet. Heute Morgen kamen dann 3 Männer vorbei, bezahlten es bar und nahmen das Auto gleich mit. Eine Gewährleistung wurde sowohl schriftlich als auch mündlich ausgeschlossen. Als ich anfing, die Männer was letzte Mal mit Auto gemacht bzw. was erneuert wurden zu erklären, hatten die mich unterbrochen und gesagt, dass ihnen solche Kleinigkeiten nicht interessieren. Wichtig sind Motor, Getriebe und allgemeine technische Zustand, was in Ordnung war. Dann war es.
Profikäufer eben. Das ist übrigens bei Autohuis nicht viel anders. Da gab es mal einen Film drüber. Die kaufen aber keine Unfallwagen.