Hagelschäden bei der Auslieferung
Hallo zusammen,
habe heute erfahren, dass mein neuer 330d wegen eines Hagelschadens nicht ausgeliefert werden kann. Wurde von BMW gesperrt.
Lt. meinem Händler sind angeblich über 600 Fahrzeuge vom Typ Mini und BMW betroffen.
Gibt es leidensgenossen?
16 Antworten
Nee, darüber habe ich noch keine Info.
Laut Händler werden die Fahrzeuge erst begutachtet und dann mir freigestellt, ob ich das Fahrzeug von BMW instandsetzen lasse und eine Wertminderung erhalte, oder ob ich eine Ersatzlieferung wünsche.
Je nach Ergebnis dieser Untersuchung werde ich mich entscheiden. Ist eh ein Firmenleasingfahrzeug, da macht es wohl nicht so viel aus.
Was mich stört, ist das die Untersuchung 3 - 6 Wochen dauern soll. Da ich am Freitag mein Auto hätte abholen sollen, habe ich in gutem Gewissen meine alte Karre bereits verkauft und stehe jetzt ganz schön blöde dar. Zumal mein Händler sich nicht unbedingt ein Bein ausreist, mir zu helfen. Das letzte WE habe ich schon alleine verbringen dürfen, da ich mangels KFZ nicht nach Hause fahren konnte.
Würde auf jeden Fall auf ein Ersatzauto bestehen. Ansonsten Unterstützung bei der BMW Zentrale anfordern.
Ne E-Mail an die Kundenbetreuung ist schon geschrieben. Warte noch auf Antwort.
Was ich ja besonders blöd finde ist, dass man 1 Woche gebraucht hat um dem Händler bzw. mir Bescheid zu geben. Das Hagelereignis war am 15.06. und am 22.06 gabs die Info.
Ähnliche Themen
Ganz klasse.
Die Info hätte wirklich eher raus gehen können.
Ich drück Dir die Daumen, dass Du bald eine Info bekommst, wie schwer der Schaden ist.
Göran
So, eine Runde Mitleid mit mir bitte!!!!
Wie ich soeben von BMW München erfahren habe, wird mein Auto wieder zurück nach Leipzig gebracht und dort instandgesetzt.
Dauer dieser ganzen Aktion: ca. 3 - 6 Wochen!!!!!!!!!!!!
K
Leihauto bekomme ich weder vom Händler, noch von BMW direkt.
Eine Aussage was beschädigt ist, bzw. wie groß der Schaden ist, erhalte ich auch nicht.
Mich würde echt mal interessieren, falls ein BMW Mitarbeiter hier mitliest, ob dieses Verhalten einem Premiumhersteller gerecht wird. Ich fahre mittlerweile meinen dritten 3'er (320i (E46), M3 (E46), 330d (E46)) und bin maßlos enttäuscht. Zumal und das ist für mich das schlimmste, mein altes Auto habe ich bereits verkauft, mein Jahresurlaub steht an (wollte in die Toskana fahren) und habe einfach keinen fahrbaren Untersatz.
Ehrlich, ich könnte echt kotzen!!!!!!!!
Herzlichstes Beileid!
Die ganze Situation ist nicht schön. Das einzige was die helfen könnte, ist das es schlimmer hätte kommen können:
Wie würdest du dich fühlen, wenn der Hagelschaden auf dem Heimweg vom Händler direkt nach der Abholung passiert wäre?
Gut dann hättest du einen Ersatzwagen von der Versicherung aber ich bin ziemlich sicher, das du dich an deinem Wagen nicht mehr erfreuen würdest.
Wir hatten hier im Forum schon genügend solcher Fälle, bei denen direkt an oder nach der Abholung irgendetwas nicht stimmte und die darufhin todunglücklich waren.
Ich denke mal das der Schaden schon schlimm sein muss wenn BMW so reagiert.
Gruss, Mathis
@ RezaArmin
Sicher wäre ein Leihwagen guter Service, aber BMW ist dazu nicht verpflichtet, denn Du hast keine Garantierte Zusage, dass Dein Auto am Tag xx oder in der Woche XX beim Händler für dich zur Abholung bereit steht.
Ich drücke Dir auf jedenfall die Daumen, dass es nicht so lange dauert.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
@ RezaArmin
Sicher wäre ein Leihwagen guter Service, aber BMW ist dazu nicht verpflichtet, denn Du hast keine Garantierte Zusage, dass Dein Auto am Tag xx oder in der Woche XX beim Händler für dich zur Abholung bereit steht.
Selbst wenn er eine verbindliche Lieferzusage hätte: Hagel läuft mit höchster Wahrscheinlichkeit unter "höherer Gewalt" und ist somit in jedem Vertrag dieser Art als ein durch BMW nicht zu verantwortendes Ereignis von der Ersatzpflicht ausgeschlossen.
Dass dir der Händler jedoch gar nicht entgegen kommen will, finde ich schon schwach...
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
@ RezaArmin
Sicher wäre ein Leihwagen guter Service, aber BMW ist dazu nicht verpflichtet, denn Du hast keine Garantierte Zusage, dass Dein Auto am Tag xx oder in der Woche XX beim Händler für dich zur Abholung bereit steht.
...
verpflichtet natürlich nicht. Aber ich denke wenn man ein Gegenstand in solchen Preisdimemsionen kauft, sollte man einen gewissen Service erwarten können. 🙂
Also ich möchte keine juristische Diskussion vom Zaum brechen.
Fakt ist, in der Bestellung steht als Kundenwunschtermin sofort. Bestätigung kam nicht innerhalb der 3 AT an. Das bedeutet, dass die Bestellung verbindlich ist und somit auch der Liefertermin. Also befindet sich BMW im Lieferverzug und mir die Möglichkeit geboten, Schadenersatz, Wandlung oder Rücktritt vom Vertrag zu verlangen.
Mache ich aber nicht, will ja unbedingt das Auto haben.... ;-)
Auf der anderen Seite, hatte ich einen ähnlichen Fall vor etlichen Jahren als junger Mensch mit Opel. Damals ist mein Vectra V6 bei der Endkontrolle verreckt. Am vereinbarten Auslieferungstag bekam ich zwar nicht meinen damaligen Vectra, sondern als kostenfreies Leihauto einen Calibra Turbo. War auch nicht schlecht und hatte mir die Wartezeit definitiv versüßt.
Man muss sich mal vorstellen, es gibt zu diesem Vorfall kein Statement von BMW. Nur durch hartnäckiges Rückfragen habe ich diese spärlichen Informationen überhaupt erst bekommen.
Man kann jetzt über Vertrag und Recht diskutieren wie man will, fakt bleibt doch, dass man als Kunde nicht unbedingt das Gefühl hat, gut aufgehoben zu sein. Für ein Wohlbefinden, wäre eine offene Informationspolitik sicher besser und hätte sicherlich auch positive Effekte für eine langfristige Kundenbindung.
Soweit meine bescheidenen Gedanken.
Zitat:
Original geschrieben von RezaArmin
Also ich möchte keine juristische Diskussion vom Zaum brechen.
Fakt ist, in der Bestellung steht als Kundenwunschtermin sofort. Bestätigung kam nicht innerhalb der 3 AT an. Das bedeutet, dass die Bestellung verbindlich ist und somit auch der Liefertermin. Also befindet sich BMW im Lieferverzug und mir die Möglichkeit geboten, Schadenersatz, Wandlung oder Rücktritt vom Vertrag zu verlangen.
Mache ich aber nicht, will ja unbedingt das Auto haben.... ;-)
Nein, BMW befindet sich nicht im Lieferverzug, da Hagel= höhere Gewalt. Rechtliche Ansprüche hast du deshalb nicht.
Ansonsten finde ich, wie bereits geschrieben, das Verhalten von BMW bzw. dem Händler alles andere als angemessen. Ich an deiner Stelle wäre da auch enttäuscht.
Wie oben bereits geschrieben, ist das wohl in Augen von BMW "höhere Gewalt", womit man dann mit der Güte des Freundlichen rechnen muss.
Hier meine Erfahrung:
Bei mir kam das Auto auch erst 2 Wochen später, als eigentlich bereits bestätigt, da ein Zulieferteil fehlt(e). Nachdem das Fahrzeug bereits eine Woche in Verzug war, weil das Zulieferteil immer noch fehlte, hat der Freundliche nach Absprache mit mir das Fahrezeug freigeben lassen, damit man das Fehlteil nachträglich in der Werkstatt verbaut.
Während dieser Woche hätte ich ohne weiteres und ohne Kosten (ausser Treibstoff) einen "fahrbaren Untersatz" vom Händler bekommen, auch wenn es nicht seine Schuld war. Ich machte zwar davon keinen Gebrauch, fühlte mich aber in guten Händen und konnte über die Verspätung leicht hinwegsehen.
3-6 Wochen sind natürlich ein langer Zeitraum, aber zumindest 1 Woche könnte der Händler Dir hier schon unter die Arme greifen ... er will ja schliesslich, dass Du als Kunde bei ihm Service machst, etc .... jeder ist da halt unterschiedlich .....
Zitat:
Original geschrieben von RezaArmin
Ist eh ein Firmenleasingfahrzeug
Wundert mich, das du in diesem fall keinen Wagen bekommst... ich hatte das gleiche Problem vor ein paar Jahren und habe von der Leasinggesellschaft für ca. 4 Wochen einen Leihwagen bezahlt bekommen - ohne Diskussionen.