Hagelschaden Volvo V50

Volvo V50 M

Hallo,

seitdem am Sonntag Mittag hier in Mittelhessen ein heftiges Gewitter mit Hagel gewütet hat, bin ich nur noch darüber geschockt was der Hagel aus meinem Volvo gemacht hat. Gestern solange er noch nass war habe ich ja eigentlich schon mit dem schlimmsten gerechnet. Heute als dann der Lack mal trocken war hab ich dann die ganze Misere gesehen. Das Dach sieht aus als ob ein Kieslaster seine Ladung drauf abgekippt hat. Die Dellen kann man schon garnicht mehr zählen, soviele sind das. Selbst die lange Dachfront die sich von den A-Säulen hochzieht, alles mit unzähligen Dellen versehen. Ebenso die Motorhaube. Hab dann gestern schon beim nassen gesehen das es auch das hintere Seitenteil sowie den Kotflügel getroffen hat. Heute dann noch mal genauer geschaut, selbst die Fahrertür und hintere linke Tür sind mit Dellen übersät. Weil der Hagel von der Seite kam hat es meinen Volvo mit der vollen Breitseite erwischt.... Ich könnt heulen.... Fast kein Blechteil wurde verschont. Warte nun auf nen Gutachter-Termin und bin mal gespannt was dabei rauskommt. Was so drei Minuten Hagel alles anrichten kann, selbst den rechten Scheibenwischer hat es zerlegt und das rechte Rücklicht hat auch nen Sprung. Ich bin immer noch völlig fertig - den bekommt man doch nie im Leben wieder beulenfrei...

007
001
002
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo,

nach zwei Wochen in der Werkstatt hab ich heute meinen Volvo zurückbekommen. Er ist echt klasse geworden, die Werkstatt hat ganze Arbeit geleistet. Hätte nie gedacht das man diese große Dachfläche wieder beulenfrei bekommt... Auch alles andere strahlt wieder in neuem Glanz. Haube und rechter Kotflügel wurden getauscht, ebenso die beiden Rückleuchten und der vordere Scheinwerfer. Alles andere repariert. Bin sehr Zufrieden mit der Arbeit.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Glück im Unglück Ruedi, dass es da eine extreme Häufung gab - da kann kein Versicherer sich querstellen. Ich bin mir nicht sicher, ob es erlaubt ist, aber vlt kannst Du ja mal bisschen Werbung für Deinen Versicherer machen - es gibt hier sicherlich den einen oder anderen, der für einen guten, reibungslosen und optimalerweise auch kulanten Service den einen oder anderen Euro mehr bezahlt, wenn die Leistung stimmt...
Ist es nicht erlaubt, hab ich die Frage nieeeeee gestellt 😉

Toi toi toi, dass Dein Elch schnell wieder gut aussieht.

Hallo,
Das ist eben die Gewichtseinsparung da müssen wir mit leben.
Seelze 01 

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


davor habe ich auch den totalen horror. auf den bildern kann man es nicht so gut erkennen, ich kann mir aber vorstellen wie es aussieht.

bei so etwas frage ich mich immer wie die versicherungsregulierung aussieht. man kann zwar eine einzelne delle rausziehen, aber wenn es 100 dellen sind wird das teuer - ausserdem bekommt man so etwas bestimmt nicht ganz glatt. wenn ein Smart Repair für 1 Delle 50 EUR kostet und man 100 Dellen hätte ( schätze auf die Anzahl kann man kommen ) dann läge man ja schon bei 5000 EUR - ob es sich lohnt es machen zu lassen ist fraglich, weil das ergebnis wahrscheinlich trotzdem nicht an den ursprungszustand heran reicht.

hätte man dann aber den ansopruch auf die 5000 EUR ?

Ist eigentlich mist, denn ob man einen wagen der zB noch 20.000 wert ist noch für 15.000 verkaufen kann bei der optik ist fraglich.

scheiss situation !

gruss
E.

Hi! Als Beispiel: Unser Golf V hatte auch einen Hagelschaden, von vorn bis hinten überall ein paar Dellen zu sehen als er trocken war.

Bei Abholung nach der Reparatur in der Fachwerkstätte (da kommen aber eigene Spezialisten, welche dann dort werken): über 250 Dellen fanden die Spezialisten mit dem wiederum speziellen Licht, es wurde alles gedrückt, und nichts lackiert. Super gemacht, der Wagen wurde sogar poliert, und sah aus wie neu.

Kosten: über 4.000,- (Versicherung).

MfG charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen