Hagelschaden
Servus,
mein kleiner Corsa hat heute ein paar Hageldellen abbekommen. Zwar nicht so gravierend, aber so ca. 8 Stück auf dem Dach und eine seitlich beim Tankdeckel :-(
Habe Teilkasko, weiß jemand von euch, wiewiel da die Versicherung zahlt und ob da ein Gutachter kommt? Oder reichen Bilder?
Grüße aus dem heute sehr stürmischen Bayern,
Krümel
PS: hab keine Selbstkostenbeteiligung...
15 Antworten
ruf am besten bei der Versicherung bzw. bei deinem Vertreter an. der soll mal was tun für seine Provision. 😉
Denke mal dass die Versicherung da keinen großen Aufstand macht. Für den Beulendoktor ja nur eine Fingerübung.
Wei alt ist denn der Corsa schon?
Bei einem 93er mit 45PS geht ja selbst sowas schon in den Bereich eines wirtschaftlichen Totalschadens.
Nebenbei...hier in Oberbayern is das Wetter klasse. 😉
Fahr zu nem FOH oder gleich zum Dellendrücker der macht Dir deine Dellen raus und regelt bzw. rechnet das gleich mit deiner Versicherung ab.
Das ist eigentlich bei den Firmen Gang und Gebe ,einfach nen Service, den die anbieten.
Ersparst Dir Telefonate und Rennerei.
Zitat:
Original geschrieben von corsa249
Fahr zu nem FOH oder gleich zum Dellendrücker der macht Dir deine Dellen raus und regelt bzw. rechnet das gleich mit deiner Versicherung ab.
Das ist eigentlich bei den Firmen Gang und Gebe ,einfach nen Service, den die anbieten.
Ersparst Dir Telefonate und Rennerei.
Wohl kaum. Danach wird die Versicherung sagen:" Den Schaden haben wir vorher nicht gesehen, wer weiß was Sie da gemacht haben. Sie müssen die Rechnung selbst tragen!"
Ruf deine Versicherung an, die wird DIR einen Gutachten vorbei schicken. Der sagt dir dann welche Summe er kalkuliert. Er berechnet meißtens mit Spachteln und lackieren der betroffenen stellen. Daher werden die Gutachten sehr hoch bei leichten Beulen.
Diesen Betrag kannst du dir dann abzüglich der 19% MwSt. auszahlen lassen und selber zu einem Beulendoktor gehen. Das was übrig bleibt darfst du dir behalten!
Das ist der einzig richtige und legale weg.
Hallo ihr,
ja, ist schon alles in die Wege geleitet, wollte nur kurz wissen, was da ca. so rausspringt. Mein Corsa ist 97er Baujahr, 60 PS. X14SZ Motor. Hat inszwischen 240.000km drauf und ich will ihn zwar schon noch durch den TÜV bringen (sollte kein Problem sein, ist noch top in Schuss), aber die Beulen rausmachen lassen wollte ich eigentlich nicht... Wenn ich sie rausmachen lasse, zahle ich ja drauf, wegen der 19% die ich nicht bekomme (was ich nebenbei total schwachsinnig halte, wenn man es in der Werkstatt machen lässt...)
Wollte sie wenn dann selber rausmachen... Ob das mit nem "pömpel" funktioniert wage ich jetzt zu bezweifeln ^^
was mich mehr stört:
in meinem Belüftungselement zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe sind einige Streben rausgebrochen... Werd mal zum Schrotter fahren und gucken ob ich noch ein halbwegs taugliches noch nicht vom Sonnenlicht ausgezogenes Ersatzteil auftue... Aber hat jemand von euch das Teil schon mal ausgebaut? Hab das heute morgen erst gesehen und konnte es mir noch nicht genau ansehen... Ist das geklippt???
Grüße und vielen Dank für eure Antworten
Krümel
PS: Es gibt Werkstätten, die das direkt mit der Versicherung abklären... Hatten wir auch schon den Fall. Ging reibungslos. Damals war ein Hase gegen die Stoßstange meines Vaters gerannt...
Zitat:
Original geschrieben von kruemel1982
Wenn ich sie rausmachen lasse, zahle ich ja drauf, wegen der 19% die ich nicht bekomme (was ich nebenbei total schwachsinnig halte, wenn man es in der Werkstatt machen lässt...)
Nein, wenn du nachweisen kannst das du den Schaden hast reparieren lassen zu der im Gutachten kalkulierten Summe (Rechnung vorzeigen) werden dir auch noch die 19% ausgezahlt! 😉
Der Abzug gilt nur bei einer reinen fiktiven Abrechnung des Schadens.
jippieh :-)
weiß nun noch jemand wie ich dieses Belüftungselement rauskrieg? dan wär ich schon fast wieder glücklich ^^
Greetz Krümel
Das Windleitplastik oder Scheibenwischerabdeckung oder wie auch immer geht ganz easy ab. Dazu einfach Scheibenwischer abschrauben und die paar Schrauben die das Dingens fest hält.
Die Schrauben findest du indem du die Motorhaube auf machst...
Zitat:
Original geschrieben von kruemel1982
Mein Corsa ist 97er Baujahr, 60 PS. X14SZ Motor. Hat inszwischen 240.000km drauf
damit gehts sehr in die richtung eines wirtschaftlichen totalschaden...
ja, zeitwert hat er nicht mehr viel, aber für mich isser immer noch Gold wert... Technisch echt noch top, und optisch (mal abgesehen von den Autobahn-Steinschlagschäden und nun auch die Dellen :-( ) auch noch gut erhalten ^^
Häng sehr an dem Auto, war mein erster. Hab ihn mit 4500 km bekommen vor 7 Jahren... haben viel erlebt sozusagen und da ärgert einen sowas natürlich auch noch bei einem 10 Jahre alten Auto.
Werden wohl zu einer Gutachter-Stelle gebeten, mal sehen wann wir einen Termin bekommen und was der Mensch dort sagt.
und sagt doch nicht immer "wirtschaftlicher Totalschaden" zu meinem Auto, da wird er ja ganz traurig ;-) *g*
Danke für eure Posts,
Greetz Krümel
Zitat:
Original geschrieben von regda
Wohl kaum. Danach wird die Versicherung sagen:" Den Schaden haben wir vorher nicht gesehen, wer weiß was Sie da gemacht haben. Sie müssen die Rechnung selbst tragen!
Das ist der einzig richtige und legale weg.
So ein Quatsch, ich arbeite selbst in nem Autohaus, wo es genug Fahrzeuge mit Hagelschaden gibt.
Nen paar Fotos und nen Kostenvoranschlag an die Versicherung, das wars.
Dann hast Du innerhalb ein paar Stunden das OK der Versicherung und könntest deinen Schaden regulieren lassen !!!
Hallo :-)
also, waren heute endlich beim Gutachter und es wird wohl von der Abrechnung her ein wirtschaftlicher Totalschaden. Er hat gemeint er schaut das er das beste rausholt ^^ Jetzt gehts ja nur noch um die Differenz zum Wiederbeschaffungswert und weniger um den Schaden. Aber ich wollte die Dellen ja eh nicht mehr rausmachen lassen. Die Abdeckung hab ich schon neu, und der Rest sind jetzt halt "Charakter-Dellen" ^^
Wenn ichs schaff stell ich demnächst mal ein paar Bilder rein von meinem "Totalschaden" :-)
ich berichte, wenn ich mehr weiß.
Greetz Krümel
Hallo,
heute kam Post von der Versicherung:
Gutachten: Restwert Auto: 700 Euro
Wiederbeschaffungswert: 1800 Euro
Reperaturkosten: 2282 Euro
mit dem Vermerk: es liegt ein Totalschaden vor, da die Reperaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen. ÜBER DEN RESTWERT können sie verfügen.
also dann wohl die 700 Euro...
Was soll denn jetzt das, ich dachte ich bekomme die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert??? Das wären schließlich 1100 Euro!!!
Die bräuchte ich ja auch schließlich um mir ein ähnliches Auto wieder zu beschaffen mit den 700 verbleibenden Euronen...
Hab den bei der Versicherung nicht mehr erreicht. Weiß jemand was???
Gruß Krümel