Hagelschaden am 22.06.2008 Auslieferung von Mittelmotorporsche bis auf WEITERES gestoppt
Hallo,
an die Boxster + Cayman-betroffenen. Gibt es gleiche Rückmeldungen von Eurem PZ?
Wie:
Latest News!
Mein PZ Dortmund hat mir die Hagelschäden jetzt "halboffiziell" bestätigt. Es sollen mit VW sogar über 35000 Neuwagen betroffen sein. Jedes Auto wird jetzt einzeln untersucht, ob es ohne/mit Reparatur oder gar nicht ausgeliefert werden kann. Im letzteren Fall muß u.U. ein neues Fahrzeug gebaut werden.
Bis zur Lieferung sollen den verärgerten Porsche-Kunden auf Betreiben der PAG von den PZs Porsche-Leihwagen zur Verfügung gestellt werden.
Zur juristischen Situation im Hinblick auf meinen letzten Beitrag, in dem ich "Reinking/Eggert" zitiert hatte, noch folgende Klarstellung, weil ich persönlich angesprochen worden bin:
Schäden bis zur Bagatellgrenze dürfen einfach fachgerecht repariert werden, weil keine Wertminderung zurückbleibt, dagegen nicht die Schäden oberhalb der Bagatellgrenze, die trotz fachgerechter Reparatur eine Wertminderung zurücklassen.
Wo die Bagatellgrenze liegt, wird mitunter schwer zu sagen sein (eine einzige, kleine Delle im Kofferraumdeckel, die einfach durch den Beulendoktor herausgezogen werden kann, wird wohl darunter liegen; die 1000-Beulen-Kraterlandschaft wohl darüber).
Von sowas leben wir Anwälte!
Grüße aus Westfalen
weiter:
Ich habe heute mit der Werksauslieferung in Zuffenhausen telefoniert.
Ja, Fahrzeuge wie ( ca. 500 Stück) Cayman und Boxster standen nicht wie angedacht in einer Halle / Hallen sondern draußen und haben am Sonntag den 22.06.2008 Hagelschäden erlitten.
Eine Mannschaft von Porsche ist z.Zeit in Emden um alle genannten und auf Halde stehenden Fahrzeuge einzeln zu begutachten............
Zu den Porsche kommen noch VW`s man spricht von ca. 35000 Fahrzeugen.
Ab dem WE gibt es einen Leihwagen (Porsche) und abwarten ist angesagt..........
Traurig aber wahr...............
weiter:
Gestern hat sich noch Herr xxxxx (Leiter der Werksabholung Zuffenhausen) unaufgefordert (um 19.35 h) bei uns gemeldet.
Was mit meinem Fahrzeug genau ist weiß er nicht
Man geht aber von einer Beschädigung von allen Autos aus (Hallen in dem die Fahrzeuge untergebracht sein sollen gibt es nicht?!?!)
Die Fahrzeuge werden alle nach dem Porsche-Standart repariert.
Man kann nach der Auslieferung auf Kosten von Porsche einen freien Gutachter hinzuziehen um das Fahrzeug zu begutachten zu lassen.
Ein Gutachten vor der Reparatur ( als Beschädigungsnachweis) gibt es nicht
Die Reparatur / Auslieferung soll ende Juli abgeschlossen sein
Man überlegt die erste Woche in den Betriebsferien die Werksabholung zu öffnen
In Emden muss die Hölle los sein, da auch ankommende Fähren mit Autos aus Finnland z.Z. nicht entladen dürfen
WICHTIG: Als Kunde muss/braucht man ein reparierten / ausgebeulten Porsche nicht abnehmen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
an die Boxster + Cayman-betroffenen. Gibt es gleiche Rückmeldungen von Eurem PZ?
Wie:
Latest News!
Mein PZ Dortmund hat mir die Hagelschäden jetzt "halboffiziell" bestätigt. Es sollen mit VW sogar über 35000 Neuwagen betroffen sein. Jedes Auto wird jetzt einzeln untersucht, ob es ohne/mit Reparatur oder gar nicht ausgeliefert werden kann. Im letzteren Fall muß u.U. ein neues Fahrzeug gebaut werden.
Bis zur Lieferung sollen den verärgerten Porsche-Kunden auf Betreiben der PAG von den PZs Porsche-Leihwagen zur Verfügung gestellt werden.
Zur juristischen Situation im Hinblick auf meinen letzten Beitrag, in dem ich "Reinking/Eggert" zitiert hatte, noch folgende Klarstellung, weil ich persönlich angesprochen worden bin:
Schäden bis zur Bagatellgrenze dürfen einfach fachgerecht repariert werden, weil keine Wertminderung zurückbleibt, dagegen nicht die Schäden oberhalb der Bagatellgrenze, die trotz fachgerechter Reparatur eine Wertminderung zurücklassen.
Wo die Bagatellgrenze liegt, wird mitunter schwer zu sagen sein (eine einzige, kleine Delle im Kofferraumdeckel, die einfach durch den Beulendoktor herausgezogen werden kann, wird wohl darunter liegen; die 1000-Beulen-Kraterlandschaft wohl darüber).
Von sowas leben wir Anwälte!
Grüße aus Westfalen
weiter:
Ich habe heute mit der Werksauslieferung in Zuffenhausen telefoniert.
Ja, Fahrzeuge wie ( ca. 500 Stück) Cayman und Boxster standen nicht wie angedacht in einer Halle / Hallen sondern draußen und haben am Sonntag den 22.06.2008 Hagelschäden erlitten.
Eine Mannschaft von Porsche ist z.Zeit in Emden um alle genannten und auf Halde stehenden Fahrzeuge einzeln zu begutachten............
Zu den Porsche kommen noch VW`s man spricht von ca. 35000 Fahrzeugen.
Ab dem WE gibt es einen Leihwagen (Porsche) und abwarten ist angesagt..........
Traurig aber wahr...............
weiter:
Gestern hat sich noch Herr xxxxx (Leiter der Werksabholung Zuffenhausen) unaufgefordert (um 19.35 h) bei uns gemeldet.
Was mit meinem Fahrzeug genau ist weiß er nicht
Man geht aber von einer Beschädigung von allen Autos aus (Hallen in dem die Fahrzeuge untergebracht sein sollen gibt es nicht?!?!)
Die Fahrzeuge werden alle nach dem Porsche-Standart repariert.
Man kann nach der Auslieferung auf Kosten von Porsche einen freien Gutachter hinzuziehen um das Fahrzeug zu begutachten zu lassen.
Ein Gutachten vor der Reparatur ( als Beschädigungsnachweis) gibt es nicht
Die Reparatur / Auslieferung soll ende Juli abgeschlossen sein
Man überlegt die erste Woche in den Betriebsferien die Werksabholung zu öffnen
In Emden muss die Hölle los sein, da auch ankommende Fähren mit Autos aus Finnland z.Z. nicht entladen dürfen
WICHTIG: Als Kunde muss/braucht man ein reparierten / ausgebeulten Porsche nicht abnehmen.
17 Antworten
... na dann sieht es ja gar nicht so schlecht aus für Dich, wie ursprünglich befürchtet.
Im Zweifelsfall läßt Du Dir nen neuen bauen und fährst solange einen kostenlosen Leihwagen vom PZ.
Heinz
Soll ein harter Schlag für die Allianz gewesen sein.
Man spricht von 100 Mio. Euro Schadenssumme.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von RS 60
Hallo,an die Boxster + Cayman-betroffenen. Gibt es gleiche Rückmeldungen von Eurem PZ?
Wie:
Latest News!Mein PZ Dortmund hat mir die Hagelschäden jetzt "halboffiziell" bestätigt. Es sollen mit VW sogar über 35000 Neuwagen betroffen sein. Jedes Auto wird jetzt einzeln untersucht, ob es ohne/mit Reparatur oder gar nicht ausgeliefert werden kann. Im letzteren Fall muß u.U. ein neues Fahrzeug gebaut werden.
Bis zur Lieferung sollen den verärgerten Porsche-Kunden auf Betreiben der PAG von den PZs Porsche-Leihwagen zur Verfügung gestellt werden.
Zur juristischen Situation im Hinblick auf meinen letzten Beitrag, in dem ich "Reinking/Eggert" zitiert hatte, noch folgende Klarstellung, weil ich persönlich angesprochen worden bin:
Schäden bis zur Bagatellgrenze dürfen einfach fachgerecht repariert werden, weil keine Wertminderung zurückbleibt, dagegen nicht die Schäden oberhalb der Bagatellgrenze, die trotz fachgerechter Reparatur eine Wertminderung zurücklassen.
Wo die Bagatellgrenze liegt, wird mitunter schwer zu sagen sein (eine einzige, kleine Delle im Kofferraumdeckel, die einfach durch den Beulendoktor herausgezogen werden kann, wird wohl darunter liegen; die 1000-Beulen-Kraterlandschaft wohl darüber).
Von sowas leben wir Anwälte!
Grüße aus Westfalen
weiter:
Ich habe heute mit der Werksauslieferung in Zuffenhausen telefoniert.
Ja, Fahrzeuge wie ( ca. 500 Stück) Cayman und Boxster standen nicht wie angedacht in einer Halle / Hallen sondern draußen und haben am Sonntag den 22.06.2008 Hagelschäden erlitten.
Eine Mannschaft von Porsche ist z.Zeit in Emden um alle genannten und auf Halde stehenden Fahrzeuge einzeln zu begutachten............
Zu den Porsche kommen noch VW`s man spricht von ca. 35000 Fahrzeugen.
Ab dem WE gibt es einen Leihwagen (Porsche) und abwarten ist angesagt..........
Traurig aber wahr...............
weiter:
Gestern hat sich noch Herr xxxxx (Leiter der Werksabholung Zuffenhausen) unaufgefordert (um 19.35 h) bei uns gemeldet.
Was mit meinem Fahrzeug genau ist weiß er nicht
Man geht aber von einer Beschädigung von allen Autos aus (Hallen in dem die Fahrzeuge untergebracht sein sollen gibt es nicht?!?!)
Die Fahrzeuge werden alle nach dem Porsche-Standart repariert.
Man kann nach der Auslieferung auf Kosten von Porsche einen freien Gutachter hinzuziehen um das Fahrzeug zu begutachten zu lassen.
Ein Gutachten vor der Reparatur ( als Beschädigungsnachweis) gibt es nicht
Die Reparatur / Auslieferung soll ende Juli abgeschlossen sein
Man überlegt die erste Woche in den Betriebsferien die Werksabholung zu öffnen
In Emden muss die Hölle los sein, da auch ankommende Fähren mit Autos aus Finnland z.Z. nicht entladen dürfen
WICHTIG: Als Kunde muss/braucht man ein reparierten / ausgebeulten Porsche nicht abnehmen.
Hallo,
ich bin leider auch ein Betroffener. Ist das sicher, dass man den Porsche nicht abnehmen muß ? Du schreibst in deinem Beitrag oben was von einer Bagatellgrenze! Muß man den Wagen grundsätzlich nicht abnehmen oder nur bei Schwerstbeschädigung nicht ? Und wie ist es dann bei dem Sondermodell RS60 ? Und werde ich eine Info bekommen was am Wagen beschädigt ist / war ?
Hallo,
ich bin leider auch ein Betroffener. Ist das sicher, dass man den Porsche nicht abnehmen muß ? Du schreibst in deinem Beitrag oben was von einer Bagatellgrenze! Muß man den Wagen grundsätzlich nicht abnehmen oder nur bei Schwerstbeschädigung nicht ? Und wie ist es dann bei dem Sondermodell RS60 ? Und werde ich eine Info bekommen was am Wagen beschädigt ist / war ?
Zitat:
Ähnliche Themen
Beim RS wird er spannend. Wenn einer seinen nicht möchte, muss Porsche ja nach produzieren, dann gibt es insgesamt vielleicht ein paar mehr. Dann bleibst vielleicht nicht bei den 1960 Stück.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Beim RS wird er spannend. Wenn einer seinen nicht möchte, muss Porsche ja nach produzieren, dann gibt es insgesamt vielleicht ein paar mehr. Dann bleibst vielleicht nicht bei den 1960 Stück.Markus
Zitat:
Original geschrieben von RS60Spyder
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Beim RS wird er spannend. Wenn einer seinen nicht möchte, muss Porsche ja nach produzieren, dann gibt es insgesamt vielleicht ein paar mehr. Dann bleibst vielleicht nicht bei den 1960 Stück.Markus
Na ja ! Oder die Neuen bekommen die alten Nummern ! Das würde natürlich zur Folge haben das man die Beschädigten verschrottet ! ? ! Oder so ! ?
Zitat:
Original geschrieben von RS60Spyder
Na ja ! Oder die Neuen bekommen die alten Nummern ! Das würde natürlich zur Folge haben das man die Beschädigten verschrottet ! ? ! Oder so ! ?Zitat:
Original geschrieben von RS60Spyder
Das glaube ich nicht.
Selbst wenn das Fahrzeug nur ganz leicht beschädigt ist, würde ich auf ein neues bestehen.
Porsche wird die Fahrzeuge dann sicher reparieren lassen und als Ausstellungsfahrzeuge über die Händler verkaufen.
Das würde sicher der Versicherer nicht akzeptieren und bezahlen, wenn Porsche gleich verschrottet. Maximal die Reparatur und den Wertverlust.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das glaube ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von RS60Spyder
Na ja ! Oder die Neuen bekommen die alten Nummern ! Das würde natürlich zur Folge haben das man die Beschädigten verschrottet ! ? ! Oder so ! ?
Selbst wenn das Fahrzeug nur ganz leicht beschädigt ist, würde ich auf ein neues bestehen.
Porsche wird die Fahrzeuge dann sicher reparieren lassen und als Ausstellungsfahrzeuge über die Händler verkaufen.
Das würde sicher der Versicherer nicht akzeptieren und bezahlen, wenn Porsche gleich verschrottet. Maximal die Reparatur und den Wertverlust.
Markus
Die Frage ist dann wer die Nummern über 1960 bekommt ? Die Auslieferung für Juli Fahrzeuge rückt ja nach hinten und die neu gebauten Wagen werden vorgezogen ! ? Wichtig ist doch nur das es ein Neuer ohne Vorschäden ist !
Zitat:
Original geschrieben von RS60Spyder
Die Frage ist dann wer die Nummern über 1960 bekommt ? Die Auslieferung für Juli Fahrzeuge rückt ja nach hinten und die neu gebauten Wagen werden vorgezogen ! ? Wichtig ist doch nur das es ein Neuer ohne Vorschäden ist !Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das glaube ich nicht.
Selbst wenn das Fahrzeug nur ganz leicht beschädigt ist, würde ich auf ein neues bestehen.
Porsche wird die Fahrzeuge dann sicher reparieren lassen und als Ausstellungsfahrzeuge über die Händler verkaufen.
Das würde sicher der Versicherer nicht akzeptieren und bezahlen, wenn Porsche gleich verschrottet. Maximal die Reparatur und den Wertverlust.
Markus
Die Meinungen gehen ja auch weit auseinander ob man Anspruch auf einen Neuen hat ! ? Auch wenn er nur leichte Schäden hatte ! ?
Zitat:
Original geschrieben von RS60Spyder
In den USA gab es doch vor noch nicht allzu langer Zeit eine Geschichte.Zitat:
Original geschrieben von RS60Spyder
Die Frage ist dann wer die Nummern über 1960 bekommt ? Die Auslieferung für Juli Fahrzeuge rückt ja nach hinten und die neu gebauten Wagen werden vorgezogen ! ? Wichtig ist doch nur das es ein Neuer ohne Vorschäden ist !
Die Meinungen gehen ja auch weit auseinander ob man Anspruch auf einen Neuen hat ! ? Auch wenn er nur leichte Schäden hatte ! ?
Da hat BMW Fahrzeuge, die beim Schiffstransport in die USA beschädigt wurden, einfach nachgebessert und als neu verkauft. Als das heraus kam mussten die eine saftige Straße zahlen.
Ich denk mal, das alles was über nur ein Delle hinausgeht schon dazu berechtigt, das Fahrzeug abzlehen. Der Besitzer muss beim Verkauf sicher später darauf hinweisen, was automatisch zu einer Wertminderung für ihn führt.
Mal schauen, was Porsche sich einfallen lässt. Sonderleasing, Rabatt, großzügige Umtauschaktion etc.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Da bin ich auch gespannt ! Eigentlich müßte Porsche die Wagen neu bauen ! Würde auch sehr gut für das Image von Porsche sein!Zitat:
Original geschrieben von RS60Spyder
In den USA gab es doch vor noch nicht allzu langer Zeit eine Geschichte.
Da hat BMW Fahrzeuge, die beim Schiffstransport in die USA beschädigt wurden, einfach nachgebessert und als neu verkauft. Als das heraus kam mussten die eine saftige Straße zahlen.
Ich denk mal, das alles was über nur ein Delle hinausgeht schon dazu berechtigt, das Fahrzeug abzlehen. Der Besitzer muss beim Verkauf sicher später darauf hinweisen, was automatisch zu einer Wertminderung für ihn führt.
Mal schauen, was Porsche sich einfallen lässt. Sonderleasing, Rabatt, großzügige Umtauschaktion etc.
Markus
Hallo miteinander. Bis jetzt gibt es keine Rückmeldung vom PZ . Wir sollten unseren Boxster am 01.07 11:30 in Stuttgart abholen. Der Termin wurde am Mittwoch, 25.06 auf unbestimmte Zeit verschoben. Bis jetzt hat sich nimmand mehr gemeldet. Es wurde auch nicht gesagt warum der Termin nicht eingehalten werden kann.
mfG