Hagelschaden A7
Hallo Zusammen,
seit 26.07.2013 bin auch ich stolzer Besitzer eines A7 bitu.
Leider währte die Freude nur zwei Tage, da am 28.07. ein Hagelschauer das Auto leider etwas "veränderte".
Das große Problem ist allerdings (ausser dem starken Blechschaden), dass der Innenraum extrem mit Glassplittern der Frontscheibe übersät wurde und die Splitter natürlich in alle möglichen Lüftungs- und Lautsprecheröffnungen gelangt sind.
Beim 😁 wurde sehr schnell eine Scheibe eingesetzt, die Öffnungen schon 2x gereinigt und gesaugt aber das nützt nicht viel.
Erst Vorgestern und Gestern habe ich wieder eine Portion Glassplitter beim Fahren abbekommen.
Das Auto ist geleast, der Schaden gemeldet (VVD), der Sachverständige kommt auch irgendwann (hier im Umkreis sind einige Tausend Fahrzeuge beschädigt) aber ich kann und will mit so einer Gefahr im Auto eigentlich nicht weiter fahren.
Zur Sicherheit habe ich das Glasproblem von einen unabhängigen Sachverständigen dokumentieren lassen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder Tipps in solch einem Fall, auch gerne zum Thema Beulen im Blech? Über Antworten usw. freue ich mich.
Anbei einige Impressionen
13 Antworten
Mensch, das sieht ja übel aus.
Zu dem Glasschaden kann ich nicht sagen, aber ich hatte auch einen Hagelschaden an meinem A7 im Juni. "Glücklicherweise" 2 Wochen vor Auslieferung an mich.
Mein Auto war auch schlimm zerbeult -dachte ich. Bis ich deine Bilder gesehen habe.
Gibt ein paar Bilder davon hier im A7Forum (such mal unter Juni/Juli)
Meine Beulen wurden zu 100% durch die "Smart Repair" Methode beseitigt. Ich sehe nichts mehr davon. Allerdings war mein Dach nicht so stark betroffen, sondern hauptsächlich die Motorhaube, weil mein A7 etwas Baumschatten bei dem Hagelschauer hatte.
Zitat:
Original geschrieben von smaugi
Mensch, das sieht ja übel aus.
Zu dem Glasschaden kann ich nicht sagen, aber ich hatte auch einen Hagelschaden an meinem A7 im Juni. "Glücklicherweise" 2 Wochen vor Auslieferung an mich.
Mein Auto war auch schlimm zerbeult -dachte ich. Bis ich deine Bilder gesehen habe.
Gibt ein paar Bilder davon hier im A7Forum (such mal unter Juni/Juli)Meine Beulen wurden zu 100% durch die "Smart Repair" Methode beseitigt. Ich sehe nichts mehr davon. Allerdings war mein Dach nicht so stark betroffen, sondern hauptsächlich die Motorhaube, weil mein A7 etwas Baumschatten bei dem Hagelschauer hatte.
Zitat:
Original geschrieben von cpf
Zitat:
Original geschrieben von smaugi
Mensch, das sieht ja übel aus.
Zu dem Glasschaden kann ich nicht sagen, aber ich hatte auch einen Hagelschaden an meinem A7 im Juni. "Glücklicherweise" 2 Wochen vor Auslieferung an mich.
Mein Auto war auch schlimm zerbeult -dachte ich. Bis ich deine Bilder gesehen habe.
Gibt ein paar Bilder davon hier im A7Forum (such mal unter Juni/Juli)Meine Beulen wurden zu 100% durch die "Smart Repair" Methode beseitigt. Ich sehe nichts mehr davon. Allerdings war mein Dach nicht so stark betroffen, sondern hauptsächlich die Motorhaube, weil mein A7 etwas Baumschatten bei dem Hagelschauer hatte.
Ja, ich denke auch, dass die Beulen das kleinere Problem sind, bin mal gespannt...hatte Deine Bilder auch schon gesehen
Das sieht richtig übel aus. Heftig. Mein Beileid. Ich glaube ich hätte tränen in den Augen, wenn mein Dicker so aussehen würde.
Sind solche Dellen überhaupt ohne Spachtel, schweissen oder dergleichen reparabel?
Ähnliche Themen
Da bin ich auch gespannt, teilweise muss bestimmt gespachtelt werden, ich werde berichten, sobald ich News habe
Ich hatte auch einmal einen Hagelschaden, der aber bei weitem nciht so schlimm ausssah und auch mittels Smart-Repair beseitigt werden konnte. Bei mir waren die Hagelkörner kirschgroß, einige wenige hatten Tischtennisballgröße. ich mag mir gar nicht vorstellen, wie groß die Körner bei Dir gewesen sein mögen...
Was mich allerdings wundert ist, dass selbst neben Kanten und Sicken tiefe Beulen entstanden sind (Bilder 6+7). Dort ist das Blech regelmäßig viel steifer als auf der großflächigen Motorhaube.
Zitat:
Original geschrieben von Tante Tilly
Ich hatte auch einmal einen Hagelschaden, der aber bei weitem nciht so schlimm ausssah und auch mittels Smart-Repair beseitigt werden konnte. Bei mir waren die Hagelkörner kirschgroß, einige wenige hatten Tischtennisballgröße. ich mag mir gar nicht vorstellen, wie groß die Körner bei Dir gewesen sein mögen...Was mich allerdings wundert ist, dass selbst neben Kanten und Sicken tiefe Beulen entstanden sind (Bilder 6+7). Dort ist das Blech regelmäßig viel steifer als auf der großflächigen Motorhaube.
Ja die Einschläge sind teilweise sehr tief. Gott sei Dank hielt die Frontscheibe... ich saß im Auto, als es los ging
Huch, das möchte ich auch nicht erleben müssen!
Dann sind die Glasspitter erst beim Herausnehmen der Scheibe entstanden ?
Zitat:
Original geschrieben von smaugi
Huch, das möchte ich auch nicht erleben müssen!Dann sind die Glasspitter erst beim Herausnehmen der Scheibe entstanden ?
Nein, durch die Einschläge der Hagelkörner, die waren teilweise so groß wie Tennisbälle. Die Scheibe hielt, da sie wohl aus zwei Schichten Glas und einer Kunststoff-Folie dazwischen besteht.
Die Splitter brachen aus dem inneren Teil der Scheibe und regneten bei jedem neuen Einschlag in den Innenraum. Und bei über 30 Einschlägen in der Scheibe waren es eben sehr viel Splitter. Aber nur gut, dass die Scheibe hielt...
Die Scheibe muss bei sowas auch halten. Dafür wird ja Verbundsicherheitsglas verwendet 🙂 Da muss man schon grössere Geschütze auffahren um die nennenswert zu durchschlagen. Zum Glück.
Ds ist ja wirklich bitter! Da leidet man ja schon beim Bilder betrachten.
War die Heckscheibe dem Hagel auch ausgesetzt?
Schöne Grüße und viel Glück bei der Schadenbeseitigung.
Mein Beileid, das ist einer der heftigsten Hagelschäden die ich je gesehen habe.
Die Glassplitter wirst du zu 100% nicht mehr aus dem Auto bekommen, es tauchen immer wieder Splitter auf.
Berichte bitte wie das Gutachten dafür ausgeht.
Bin gespannt welcher Mechaniker sich traut die Lüftung voll aufzudrehen.
Schade ums schöne Auto 🙁