Haftung eine Kfz-Mechaniker

Guten Abend, ich bin Französisch und Wohne an die Grenze mit Deutschland. Weil es einfacher für mich ist gehe ich regelmässig bei ein Händler / Garage in Deutschland.

Meine Auto ist bei mein Händler gegangen letze Woche für ein Getrieb Dichtung und Bremsensor Problem gegangen.

40Km später habe ich die Vorne Links Rad verloren auf die Autobahn. Glücklischerweise niemand war beschädigt und nicht viel ist gebrochen, aber die Reparatur sind teuer.

Jetzt, wer ist verantwortlich dafür. Ich habe Selber mein Winterräder ersetzt am Wochenend, vor zu der Garage zu gehen, so vielleicht habe ich eine Fehler gemacht, aber vielleicht hat der Mechaniker nachher die Räder unmontiert, ich weiss es nicht.
Der Kundendienstleiter sagt dass seine Mechaniker brauchen nicht die Räder zu unmontieren.

Wer soll die Reparatur zahlen ? Im Frankreich ist der Garage verantwortlich für die sicherheit die Fahrzeuge die aus die Werkstatt fahren. Wie ist es in Deutschland ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Zitat:

Original geschrieben von Z_de_Suisse


Einverstanden, ich habe schon mein nachricht geandert.

Danke, war nicht böse gemeint 😁. Interssanterweise schafft es unser "Deutsch-Muttersprachler " nicht, meine Bitte zu verstehen oder ihr nachzukommen. Sehr bedauerlich 😠!

Der "deutschmuttersprachler" hat nebenbei noch andere tätigkeiten als dem moderator an den lippen zu hängen. Ich hoffe, die bearbeitung innerhalb von 10 minuten reicht aus.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ok, es kommt komisch aus ein Rad zu verlieren (eigentlich nicht so komisch), aber ich habe die Geschichte etwas abgekurtzt.

Hier ist die ganze Geschichte :

- Donnerstag 20/10 fahre ich bein mein Handler um ein Termin zu vereinbaren wegen ein Bremssensor Problem. Termin fixieren wir fur 02/11.

- Montag 24/10 habe ich meine Räder gewechselt und Getrieboel verlust bemerkt auf der rechte Seite.

- Dienstag 25/10 Fahre ich bei mein Händler um die Auto zu lassen. Er soll der Bremssensor und die Oel verlust reparieren.

- Freitag 04/11 Auto ist fertig zum abholen, steht auf Parkplatz draussen.

- Sonntag 06/10 am Abend hole ich mein Auto zuruck zu Hause. Dass ist ein 35Km fahrt mit ein paar Kurven zimlich schnell gefahren. Kein Problem, kein gerausch, nichts.

- Montag 07/10 Fahre ich mein Kind zum Schule. 200m nach Start, höre ich ein komische gerausch. Nochmal 200m und ich denke vielleicht ist ein Reifen Kaput und ich stoppe um meine Räder zu anschauen. Nicht speziel ist zu sehen. Es macht Lärm wenn ich nehme eine Kurve aber in Gerade gibs kein. Ich entscheide weiter bis zum Schule zu fahren und nochmal zu prüfen. 1Km später bin ich uberholt bei mein Rad, ich bin in eine Gerade, so kein problem, die Auto rutsch weiter und ich bremse mit Handbremse.

Kann da ein "netter freund" die radschrauben nachträglich gelöst haben, hast du solch "nette freunde"/nachbarn?

Tu connais qn., qui pourrait avoir décalé les vis après le rendez-vous au garage?

Du hast vergessen die amis und voisins zu erwähnen...

Zitat:

Original geschrieben von Vaterfin


Kann da ein "netter freund" die radschrauben nachträglich gelöst haben, hast du solch "nette freunde"/nachbarn?

Tu connais qn., qui pourrait avoir décalé les vis après le rendez-vous au garage?

Das ist eine sehr ernste Sache Radschrauben zu lösen ... fast kriminel ... Ich will nicht daruber denken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Z_de_Suisse



Zitat:

Original geschrieben von Vaterfin


Kann da ein "netter freund" die radschrauben nachträglich gelöst haben, hast du solch "nette freunde"/nachbarn?

Tu connais qn., qui pourrait avoir décalé les vis après le rendez-vous au garage?

Das ist eine sehr ernste Sache Radschrauben zu lösen ... fast kriminel ... Ich will nicht daruber denken.

Wurde bei uns auch schon mal gemacht 🙁

Beide Räder der Vorderachse... Tippe mal man wollte die Felgen klauen und wurde gestört!

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von Z_de_Suisse


Das ist eine sehr ernste Sache Radschrauben zu lösen ... fast kriminel ... Ich will nicht daruber denken.

Wurde bei uns auch schon mal gemacht 🙁
Beide Räder der Vorderachse... Tippe mal man wollte die Felgen klauen und wurde gestört!

Waren da irgendwelche besonderen felgen drauf (alus)?

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Du hast vergessen die amis und voisins zu erwähnen...

Nö,nö, die amis und die voisins waren alle dabei (im französischen).

Also das kommt mir recht komisch vor.
Wie du es schreibst hätten sich wahrscheinlich bei flotterer Fahrt die Schrauben deutlich früher gelockert.
Ich finde die Vermutung mit dem lockern der Schrauben wegen Diebstahlversuch sehr einleuchtend.

Wie siehst in Frankreich denn mit Vollkasko und Vandalismus aus ? Bzw. wie wäre es in Deutschland ?

Ich würde da zumindest die Haftung des Mechanikers auschliessen...

Um mal OT etwas Öl in's Feuer zu giessen:
Die Behauptung das so etwas einem Franzosen nicht passiert wäre halte ich für ein Gerücht, auf französischen Foren wird zum grossteil genauso durchgegriffen und es ist absolut verständlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Um mal OT etwas Öl in's Feuer zu giessen:
Die Behauptung das so etwas einem Franzosen nicht passiert wäre halte ich für ein Gerücht, auf französischen Foren wird zum grossteil genauso durchgegriffen und es ist absolut verständlich 😉

Tu parles bien le français et tu y es souvent?

Du sprichst gut französisch und bist oft dort?

Zitat:

Original geschrieben von Vaterfin


Tu parles bien le français et tu y es souvent?
Du sprichst gut französisch und bist oft dort?

Sagen wir es mal so, meine Muttersprache ist Französisch und ja, ich bin (war) oft auf französischen Foren.

Ist aber ein paar Jahre her, kann sich also liberalisiert haben 😛

Wollten wir nicht mit gutem Beispiel vorangehen und  OT vermeiden, nachdem wir es schon bis in´s "Sagt´s uns" schafften 😁 ?

Ok ok 😉

Also ich würde mich mal bei vorhandener TK oder VK (bzw. das französische Pendant) nachfragen wie das wäre bei versuchtem Diebstahl von Felgen.

In Deutschland kenn ich es von anderen Foren das auch bei abgebrochenen Radschrauben wegen Diebstahlversuch die TK die Reparatur übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Ok ok 😉

Also ich würde mich mal bei vorhandener TK oder VK (bzw. das französische Pendant) nachfragen wie das wäre bei versuchtem Diebstahl von Felgen.

In Deutschland kenn ich es von anderen Foren das auch bei abgebrochenen Radschrauben wegen Diebstahlversuch die TK die Reparatur übernimmt.

Normal übernehmen die doch nur das, was auch geklaut wurde und halt reinsten glasschaden.

Ich hatte im sommer von einer bekannten das auto und ein französischer ! dickköpfiger, nein sagen wir, dummer lothringischer bauer hat den beheizbaren, elektr. verstellbaren mit winkelteil ausgestatteten lackierten Getz-außenspiegel abgefahren (reifenspuren noch zu sehen). Die HUK wäre bei TK nur bereit gewesen, die noch leider vorhandene, total zerstörte glasplatte zu bezahlen. Der spiegel hatte zwar mehrere beulen und kratzer beim schleifen verursacht, aber hing halt noch an seinen kabeln am auto. So wollte Hyundai halt 400 €, denn TK lohnte sich ja nicht.

Ah so, warum dickköpfiger bauer. Auto stand am straßenrand, sogar tw. auf dem bürgersteig. Hätte ein panzer vorbeifahren können. Bauer geflüchtet. Weiß mal an einem traktorreifen unfallspuren nach, wenn der im acker war.

Ist ja auch definitiv kein Diebstahl, ich sehe jetzt nicht genau was das jetzt damit zu tun hat.

Wie gesagt, aus anderen Foren kenne ich Berichte von TK die Schäden von versuchten Diebstählen übernommen haben.

Da kommt es aber auf die spezielle Klauseln und Leistungen der Versicherungen an.

Wenn mein Auto in der Werkstatt war und es wurden Räder abmontiert, dann steht stets ein automatischer Text auf der Rechnung: "Radmuttern müssen nach 50km vom Fahrzeugbenutzer auf festen Sitz überprüft und ggf. nachgezogen werden."

Steht so ein Text auf der Rechnung?

Wenn ja, hast Du die Radmuttern nachgezogen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen