Haftung beim SoftwareUpdate
Abend zusammen,
trotz Suchfunktion habe ich keine eindeutige Antwort bekommen.
Es geht darum. Ich habe nun einen Termin beim Freundlichen bzgl. SoftwareUpdate bei meinem F10.
Es soll auf die aktuellste I-Stufe geupdatet werden.
Wer haftet falls beim Updatevorgang was schief läuft und ein Steuergerät dabei kaputt geht?
Einige sagen ich als Kunde selber und einige sagen BMW, da es ja durch Ihren Updatevorgang kaputt gegangen ist.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht warum einige hier gleich Kommentare wie "Dann update es halt nicht" rauslassen müssen.
Ist es denn so schlimm wenn man sich bzgl. so einem Thema informieren möchte? Schließlich ist ja so ein Forum genau dafür da. Schade wirklich.
Ich habe ja auch nichts davon geschrieben, dass ich dafür nicht aufkommen werde, falls ich dafür haften muss.
Tut mir Leid aber des musste grad raus.
22 Antworten
Hallo zusammen,
wie milk101 eben ja sagt.
Reklamationen sind vorhanden.
Es kann ja nicht mein Fehler sein, dass die Reststreckenanzeige der Beläge falsch kalkuliert wird oder das das Getriebe zu hart schaltet.
Ich mache ja das nicht aus Lust und Laune weil ich als Kunde unbedingt Geld ausgeben will.
Ich zahle sogar dafür, dass BMW ihre eigenen Fehler behebt und dann soll ich noch als Kunde nochmal zahlen, falls beim Updatevorgang was schief geht.
Bei mir wurde für das Update nichts berechnet. Ging auch um die Restkilometeranzeige der Bremsbeläge.
Hallo!
Dein Auto aus 11/2012 hat noch Gewährleistung, der vom TE aus 11/2010 nicht - kleiner aber feiner Unterschied.
CU Oliver
Also irgendwie habe ich da ein Störgefühl, dass der Kunde haften soll, wenn die SW nicht in Ordnung ist.
Jedenfalls in den Fällen, wo am Auto irgendwas nicht läuft, was - nicht zuletzt auch nach Aussagen von BMW selbst - nur durch SW-Update behoben werden kann, kann der Kunde für gar nichts haften.
Ansonsten muss eigentlich gelten: Wenn die SW von BMW für das jeweilige Fahrzeug freigegeben ist, dann muss man sie auch installieren können, ohne dass es danach zu Schäden kommt. Kommt es aufgrund des SW-Updates zu Schäden, hätte BMW die SW nicht für das Fahrzeug freigeben dürfen und insoweit fahrlässig gehandelt. Damit müssen sie dann auch für die Schäden haften.
Natürlich kann BMW da in seine AGB etwas anderes 'reinschreiben. Ggf. muss das dann mal jemand mit RS-Versicherung durchklagen, ob das auch wirksam ist.
Unabhängig davon muss BMW in jedem Fall für eine fachgerechte Installation der SW gerade stehen. Wenn da irgendwas schief läuft (Stromunterbrechung während der Installation, Installation nicht ordnungsgemäß abgeschlossen etc.), sind sie auf jeden Fall haftbar.
Ähnliche Themen
wenn etwas nicht funktioniert und die Software upgedatet werden muss ist das eine andere Geschichte. Da kann und wird sich BMW auch der Verantwortung nicht entziehen.
Ob die Software jedoch upgedatet werden muss oder nicht, liegt nach meinen Informationen bei BMW. Der Kunde hat da keinen Anspruch drauf, da BMW entscheidet wie etwas repariert / in Ordnung gebracht wird.
Wenn jemand "nur so" einen Softwareupdate haben will ist er selbst in der Verantwortung wenn hinterher etwas defekt ist.
So wurde mir das vom Serviceleiter erklärt.
Moin,
also ich kenne genug Exx FZ Besitzer die auf den Kosten für die gestorbenen SG sitzen geblieben sind, die die vorher auch eine Unterschrift leisten müssten!
Obwohl es auch bekannt ist das bei Exx Modellen auch massenweise SG sterben während eines Updates wie Mask, CCC, Mulf etc.PP. Was durch den schlecht programmiertes und instabiles Bordnetz, oder Konstruktionsfehlern verursacht wurde, wo die Komponenten nur durch mangelhafte Hitzeabfuhr einfach starben!
Und nur, die die dieses Update mit Nachdruck im Rahmen einer Inspektion/Verbesserungsmaßnahmen erhalten haben, müssten nicht selber für den Schaden aufkommen.
Zum Glück ist mir noch nix zu Ohren gekommen, zum. hier in der Niederlassung, das je ein SG bei Fxx sich während eines Updates verabschiedet hat.
Vielleicht haben die Entwickler doch einiges dazu gelernt.
Gruß
Hatte vor ein paar Wochen auf eigenen Wunsch ein Update machen lassen (nach der Garantiezeit).
Vorher bei 3 NL gefragt, und ähnliche Antworten bekommen:
- ich beauftrage nur das Update. Dabei sterbende SG's wären mein Problem.
- bei F1x wären jedoch keine Fälle bekannt, wo beim Update ein SG gestorben wäre
- bei "älteren 7'ern" sei es problematisch - da gebe es häufiger SG-Probleme während Update
Bei mir ging zum Glück alles glatt...
Zitat:
Original geschrieben von wolli.
.... Zum Glück ist mir noch nix zu Ohren gekommen, zum. hier in der Niederlassung, das je ein SG bei Fxx sich während eines Updates verabschiedet hat.
Vielleicht haben die Entwickler doch einiges dazu gelernt.Gruß
Also heute wurde das Update vollzogen. Für laue 56,23 € !!!!
Alte I-Stufe F010-10-06-512
Neue I-Stufe F010-14-03-502
Es hat alles Reibungslos funktioniert. 7 Uhr morgens abgegeben und 15 Uhr abgeholt.
Vordere Bremsbeläge von 80.000 km auf 12.000 korrigiert.
Hintere Bremsbeläge von 13.000 km auf 16.000 km korrigiert, obwohl die Bremsbeläge erst 3000 km gelaufen sind. Der Servicetechniker meinte es müsste sich noch nach oben korrigieren. Mal sehen.
Auf den ersten Blick sind mir zwei Sachen aufgefallen.
Die Grafik der Verbrauchsanzeige hat sich optisch verändert und bei Telefonaten kann man nun Konferenzen tätigen, sowie die Ziffern betätigen im Display.
Achja. Habe mir das Vorgangsprotokoll vom Update auch mitgeben lassen.