Haftung beim SoftwareUpdate
Abend zusammen,
trotz Suchfunktion habe ich keine eindeutige Antwort bekommen.
Es geht darum. Ich habe nun einen Termin beim Freundlichen bzgl. SoftwareUpdate bei meinem F10.
Es soll auf die aktuellste I-Stufe geupdatet werden.
Wer haftet falls beim Updatevorgang was schief läuft und ein Steuergerät dabei kaputt geht?
Einige sagen ich als Kunde selber und einige sagen BMW, da es ja durch Ihren Updatevorgang kaputt gegangen ist.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht warum einige hier gleich Kommentare wie "Dann update es halt nicht" rauslassen müssen.
Ist es denn so schlimm wenn man sich bzgl. so einem Thema informieren möchte? Schließlich ist ja so ein Forum genau dafür da. Schade wirklich.
Ich habe ja auch nichts davon geschrieben, dass ich dafür nicht aufkommen werde, falls ich dafür haften muss.
Tut mir Leid aber des musste grad raus.
22 Antworten
wenn du es unterschreibst und wenn bmw ndir ausdrücklich sagt das es auch schief gehen kann dann auf
dein risiko. aber lass es ruhig machen. wenn die was kaputt machen haftet bmw dafür.
Gottogott. Dann halt nicht updaten lassen 🙂
Die Updates werden täglich bei tausenden Auto eingespielt. Wenn was schief läuft, wird es die Werkstatt schon wieder geradebiegen 🙂
Ich verstehe nicht warum einige hier gleich Kommentare wie "Dann update es halt nicht" rauslassen müssen.
Ist es denn so schlimm wenn man sich bzgl. so einem Thema informieren möchte? Schließlich ist ja so ein Forum genau dafür da. Schade wirklich.
Ich habe ja auch nichts davon geschrieben, dass ich dafür nicht aufkommen werde, falls ich dafür haften muss.
Tut mir Leid aber des musste grad raus.
Hallo!
Solltest es nicht zu streng sehen. Er hat den smiley eingefügt. Bisschen Humor sollte man schon haben.
Zum Thema. Du stellst dort einen einwandfreies Auto hin. Genauso wirst du es auch wiederbekommen.
Ähnliche Themen
Ja es war ja nicht allzu böse aufgefasst. Find sowas halt schade, damit vertreibt man einem "Frischling" die Lust an Sachen zu fragen.
Aber dennoch wollte auch nicht FredMM angreifen etc. Nimms nicht allzu böse vielleicht hab ich es ja auch falsch aufgenommen.
Vielen Dank für die Antworten dennoch
Zitat:
Original geschrieben von murat.62
Ich verstehe nicht warum einige hier gleich Kommentare wie "Dann update es halt nicht" rauslassen müssen.
Ist es denn so schlimm wenn man sich bzgl. so einem Thema informieren möchte? Schließlich ist ja so ein Forum genau dafür da. Schade wirklich.
Ich habe ja auch nichts davon geschrieben, dass ich dafür nicht aufkommen werde, falls ich dafür haften muss.Tut mir Leid aber des musste grad raus.
Ja, nix persönliches. Aber viele Leute sind halt wegen ihrem Baby so besorgt, dass es manchmal zu sonderbaren Fragen kommt. Richtig ist aber, dass man ruhig fragen darf.
Nochmal: Wenn du in der Werkstatt und auf Rechnung was machen lässt und die vergeigen das, haften die auch dafür. Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Guten Abend murat.62,
eine nicht ganz einfach zu beantwortende Frage. Es kommt u.a. darauf an, ob du dieses Update als Teil einer Wartung durchführen lässt oder diese auf eigene Veranlassung durchführen lassen möchtest, ob der Wagen gekauft oder geleast ist und damit verbunden die Frage, ob es sich um eine Leistung handelt, die einen separaten Vertrag erforderlich macht oder ob diese Leistung als Teil eines (des) ggf. Hauptvertrages ist.
In der Regel dürfte es sich, vorausgesetzt es ist kein Pflege- oder Wartungsvertrag vorhanden, um einen Werkvertrag handeln. Dieser kommt zwischen dir und deiner Werkstatt zustande.
Wenn in diesem Zusammenhang nun ein Defekt auftritt, sei es am Gerät selbst oder einem anderen Bauteil, müsstest du dich klar an deinen Vertragspartner halten.
Beste Grüße
Also es ist mein privates Auto, kein Leasing.
Grund des Updates. Ich habe die Bremsbeläge gewechselt und dennoch stehen 14000 km Restkilometer im Boardcomputer. Und das Getriebe schaltet mir zu hart runter.
Beides sollen behoben werden, habe ich mehrfach hier im Forum gelesen.
Gesagt getan, habe ich bei meinem Freundlichen angerufen und gefragt was ein Update kostet.
Nach der Aussage von ca. 85 € bestätigte ich dann das Angebot und vereinbarte ein Termin.
Hallo!
Was soll denn alles durch das Update behoben werden? 85 Euro klingen da ja sehr verlockend.
85€???
Ich habe hier öfter von 200-300€ gelesen.
lt. meinem 🙂 haftet der Kunde wenn da was schiefgeht, da das Update auf Kundenwunsch vorgenommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
lt. meinem 🙂 haftet der Kunde wenn da was schiefgeht, da das Update auf Kundenwunsch vorgenommen wird.
das ist auch meine Info.
Ich hatte das auch mal beim 🙂 angefragt. Da kam die gleiche Aussage.
Der Serviceleiter sagte mir hier, dass ein Update von BMW nur dann gemacht wird, wenn irgendetwas nicht funktioniert wie es soll, weil die Gefahr da wäre, dass etwas beim Update kaputt geht.
Wenn der Kunde das "außer der Reihe" haben wollte, müsste er dann selber dafür aufkommen, wenn hinterher etwas defekt ist.
Hallo!
Naja, Reklamationen sind ja da (Anzeige Rest Bremsbeläge, Schaltung Getriebe). Für normal wird da immer mit einem Software-Update gegengesteuert. Schiefgehen kann immer etwas, erlebt oder gehört habe ich noch nie etwas. ISTA/P steigt eigentlich vorher aus, wenn etwas nicht passt und zieht nicht stumpf das Ding durch.
CU Oliver