Haftung bei falscher Montage ohne Rechnung?
Hallo,
ich hoffe das Thema passt hier rein, habe nichts passenderes gefunden.
Ich habe für mein neues Auto einen Satz Kompletträder bei einem Versender gekauft und die Reifen zu einem Montagepartner schicken lassen. Ich habe bei der Auswahl des Partners nichts weiter gedacht, weil Reifen montieren im Prinzip keine große Sache ist.
Jedenfalls wurden die Reifen dort angeliefert, ich bin hin und habe die Reifen montieren lassen. Am Ende habe ich gefragt was es kostet und es hiesse 20 Euro. Ich habe das Geld übergeben und gar nicht mehr an eine Rechnung gedacht.
Ich bin dann 2KM nach Hause gefahren und am nächsten Tag ca. 35KM über die Autobahn. Das Auto fühlte sich etwas seltsam an und auf halber Strecke meldete sich das Reifendruckkontrollsystem. Vor Fahrtantritt hatte ich den Druck darüber noch gecheckt und alles war OK. Nach 15KM ca. meldet das System einen Totalausfall. Ich bin dann etwas langsamer gefahren und hatte ein ungutes Gefühl. An der Arbeitsstelle angekommen sah ich, dass ein Reifen ziemlich platt war.
Daraufhin habe ich mit dem Versender gemailt und man teilte mir mit ich solle zu Euromaster gehen, dort alles prüfen lassen und man würde die Kosten übernehmen. Bei Euromaster sagte man mir der Reifendruck wäre bei 2 Reifen zu niedrig und man müsse die Reifen austauschen. Das habe ich dann getan.
Jetzt möchte der Versender die Montagerechnung von dem ursprünglichen Montagepartner um zu prüfen in wie Weit man mir entgegenkommen kann.
Ich frage mich ob ich jetzt überhaupt irgendwelche Chance habe von irgendwem etwas zu bekommen? Im Prinzip trägt die Schuld der Montagepartner, aber leider habe ich keine Rechnung. Der einzige Nachweis wäre dass der Versender die Reifen dorthin geschickt hat. Wenn ich mir die Google Rezensionen zu der Werkstatt anschaue, fällt auf, dass der Montagepartner wohl des öfteren keine Rechnungen schreiben will.
Was mache ich denn jetzt am besten? Abwarten was der Versender sagt und dann ggf. zum Anwalt gehen? Oder als Lehrgeld verbuchen?
Beste Antwort im Thema
Keine Karte, nur bar... das stinkt ja schon Meilen gegen den Wind...
133 Antworten
Jeder Punkt für sich betrachtet, vielleicht. Aber zusammen? Hat ihn doch zumindest veranlasst, die letzten 20 km nur noch mit 90 km/h mit einem unguten Gefühl zu fahren.
Sorry, aber als vor Jahren mein Auto nach dem Radwechsel sich seltsam anfühlte, hab ich angehalten, kontrolliert und das rechte Vorderrad festziehen müssen. Ist natürlich Geschmacksfrage, meine Holde ist zweimal über Gegenstände gebrettert und dann mit dem defekten Reifen (einmal "mit" ganz ohne Luft) noch nach Hause gefahren.
Du hast Dich hier wacker geschlagen und ausgezeichnet verwörtert!
Konnten wir Dir denn helfen und wie gehst Du jetzt mit der Angelegenheit weiter um?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 26. Dezember 2019 um 23:30:25 Uhr:
@dirxDu hast Dich hie wacker geschlagen und ausgezeichnet verwörtert!
Konnten wir Dir denn helfen und wie gehst Du jetzt mit der Angelegenheit weiter um?
Puh, danke! Aber so langsam geht mir die Kraft aus!
Ich muss sagen ich habe etwas bedenken dass der Monteur morgen die Rechnung rausrückt. Ich glaube der wird den Braten riechen.
Als erstes telefoniere ich mit RD und werde mit denen darüber reden, alles genau erklären und dann einfach schauen was passiert. Ich hoffe tatsächlich auf Kulanz und entgegenkommen seitens RD. Einen Rechtstreit gegen den Monteur werde ich wegen 220 Euro nicht anstreben. Ich verbuche das Ganze unter Lehrgeld, werde mir ein paar Messgeräte kaufen und in Zukunft genauer kontrollieren.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:16:44 Uhr:
@FoggyWeshalb sollte sich jemand aufgerechnet nicht auf angezeigte Luftdrücke im Cockpit verlassen, wenn er es bei einem Dutzend anderer Funktionen doch auch tut?
Eben, zumindest vernünftige Sensoren in den Rädern passen und da traue ich den Sensoren in meinen WR mehr als Denen von Ford. Aber Beide Satze Sensoren zeigen denselben Druck an den Ich Einfülle.
Ebenso kann ich die Funktion der Sensoren prüfen in dem ich beobachte wie sich der Druck beim Erwärmen der Reifen ändert.
Nach dem Initialisieren dauert es nur wenige km bis der Druck aktuallisiert wird.
Seltsam ist deswegen das direkt nach der Montage und später Zuhause der Druck anscheinend passte.
Ein Spaßvogel der über Nacht an den Rädern fummelte?
😁 Ich sag mal lieber nicht was ein Reifenfuzzi zu diesem Thema sagte, wäre nicht Druckreif. Seiner Erfahrung nach zeigen die Teile entweder den richtigen Druck an oder gar nichts, ausser bei absolutem Schrott. Und wenn die Teile nicht passen oder der Druck komplett daneben liegt kommt die Warnmeldung. Er tippt schlicht auf defekte Ventile.
Ähnliche Themen
Die sind vielleicht sogar vom selben Hersteller, die im Ford und die deiner WR, Ford selbst stellt die sicher nicht her, sondern einer der OEs, die auch den Aftermarket damit beliefern.
Wow. 8 Seiten für einen Radwechsel...;-)
Im Grunde hast du, der TE, wohl zum Teil recht. Aber wenn man sich das ( nicht alles, ist zuviel) mal durchliest,kannst du Dir in der Summe doch auch ein ganzes Stück an die eigene Nasen fassen.
Fadenscheiniger Reifenbetrieb mit ( im Nachhinein erst gelesen) wohl schlechte Bewertungen. War noch in keinem Betrieb, wo es hieß " nur Bar"..
Und dann, zum größten Teil, die ignorierten Alarmsignale... RDK meldet Totalausfall. Du spürst schon was komisches beim fahren...und da ist es schnurz wie lange du das Auto schon fährst. Da schaut man einfach nach, du fährst doch schon lang genug Auto...du bist halt weiter gefahren. War deine Entscheidung und augenscheinlich die falsche.
Shit Happens. Hier haben wohl mehrere Leute Mist gebaut. Vielleicht kriegst du auch was erstattet...aber ich an deiner Stelle, könnte da nicht so die arg großen Wellen machen, weil ich wüsste das ich auch an der Misere zum Teil selbst schuld bin.
...aber wie du schon selber schreibst... Lehrgeld bezahlt. Machen wir alle irgendwann...:-)
Sei froh, daß nichts Schlimmeres passiert ist.
Hallo
Und was lerne ich daraus ? Ich gehe so wie ich es schon immer gemacht habe zu einem Händler in meiner nähe. Obwohl ich kein Fachmann bin bleibe ich immer am Fahrzeug und schaue mir das alles an. Ich achte besonders darauf das die Reifen Rund laufen, und die Wuchtmaschine 0 anzeigt sowie das keine Beschädigungen z.B. an den Alufelgen auftreten.
Ich sage dem Monteur natürlich auch ( wenn er es nicht von sich aus macht ) das er die alten Klebereste abmachen soll.
Mein besonderes Augenmerk gilt jetzt dem Luftdruck und das alle Räder mit dem Drehmomentschlüssel angezogen werden.
Ich bekommen dann am Ende eine Rechnung und einen Aufkleber fürs Auto welcher mich errinnern soll das ich die Schrauben noch mal Prüfen lasse.
PS: Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Reifen-Rädern.
…und ich gehe einfach zu dem Reifenhändler, dem ich vertrauen kann. Den brauche ich nicht kontrollieren und dafür meine Zeit opfern. Ich gebe das Auto ab und hole es später wieder ab. Da ich da Auto dalassen kann, hat das den Vorteil, dass ich jederzeit die Räder wechseln lassen kann, also keinen Termin brauche.
Mein Reifenhändler arbeitet absolut zuverlässig und immer sind die Räder optimal gewuchtet und auf einen Höhenschlag wird natürlich auch geachtet. Daher habe ich noch keine Probleme mit irgendwelchen Vibrationen oder Lenkradschlackern gehabt und das, obwohl das Fahrwerk sehr empfindlich reagiert.
Bei diesem Reifenhändler kaufe ich auch die Reifen, denn die paar Euro mehr ist mir der gute Service wert. Hinzu kommt, wenn es doch zu Problemen kommt, habe ich einen Ansprechpartner, an den ich meine Gewährleistungsansprüche stellen kann.
Gruß
Uwe
Also da kann ich Uwe nur zustimmen
Ich finde aber hier auch Euromaster ok. Wenn einer kommt dessen Story ergibt, dass er eine gewisse Strecke auf 2 platten Reifen gefahren ist - was soll man da machen ausser 2 neue empfehlen?
@dirx
Hast heute die Rechnung abgeholt oder hat er geschlossen?
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 27. Dezember 2019 um 11:45:12 Uhr:
@dirx
Hast heute die Rechnung abgeholt oder hat er geschlossen?
Ich hab mit RD telefoniert. Die machen ohne die Rechnung vom Monteur gar nichts. Und beim Monteuer war ich jetzt schon 2 mal, da hängt ein Zettel, er wär beim TÜV und würde gleich wieder kommen.
Es bleibt spannend!
BTW: War das die Reifenbude, die dir im Vorfeld deine jetzt bestellten Räder nicht liefern konnte?
Zitat:
@cdfcool schrieb am 27. Dezember 2019 um 12:41:52 Uhr:
BTW: War das die Reifenbude, die dir im Vorfeld deine jetzt bestellten Räder nicht liefern konnte?
Nein. Die sind leider kein Partner von RD. Sonst hätte ich die Reifen dorthin schicken lassen.
Du hast aber schon bei der ganzen Sache verstanden, dass RD ein Onlineverschieber ist und die Werkstätten nur gelistet sind, um deren Lieferungen weiterzuverarbeiten?
Und wenn ein Reifenhändler ein bischen Ahnung hat, dann beschafft der ALLES, was der RD und Konsorten liefern kann, genauso. Nur hättest du dann die letzten Tage vermutlich Langeweile gehabt und dich über deine Weihnachtsgeschenke freuen oder ärgern können.
Falls das Gesagte auf deinen Reifenhändler nicht zutrifft, dann wäre es an der Zeit, dir eben einen zu suchen, der das leistet, was oben steht.
So, die Rechnung habe ich jetzt und bei RD ist man der Meinung dass die Reifen mit dem richtigen Druck hätten ausgeliefert werden müssen und man prüft jetzt was schief gelaufen ist und meldet sich wieder bzgl der Erstattung!