Haftpflichtkosten und Katumrüstung MX-3 V6

Mazda

Ich mag meinen MX-3 total, habe noch nie ein Auto gefahren mit einer solch genialen Strassenlage.
Die Unterhaltskosten werden jedoch immer heftiger, zum Jahresende kam noch die Erhöhung der Haftpflichtversicherung ins Haus, Steigerung der Typenklasse von 19 auf 21 in Berlin. Der Wagen läuft als Zweitfahrzeug bei der "Direct Line", habe ein Sonderkündigungsrecht bis Ende Januar.
Wo kann ich ihn günstiger versichern? Soll vierteljährlich 154,20 abdrücken bei 40%.
Wie schaut es mit einer Katumrüstung aus? Er hat derzeit lediglich E2-Norm.

29 Antworten

Hast Du da eventuell Ansprechpartner/Werkstätten, die einen 2,5 V6 einbauen würden? Welche weiteren Änderungen wären nötig, so an Bremsen und Fahrwerk?

Gruß Kai.

Änderungen sind kaum nötig, da sich die K- Serie äußerlich gleicht. Abgesehen von der Ansaugbrücke. Weiß aber nicht wie das mit dem Tacho ist, also mit Welle oder ohne. Sogar dein Getriebe kannst du weiterfahren.
Bei MC fährt einer ein MX3 mit 2.5L

Ich habe hier noch was gefunden. Ich weiß nicht ob dir die Seite schon bekannt ist...

http://mx3forum.de/viewtopic.php?t=1141

Danke, die Seite vom MX-3-Forum kannte ich bisher nicht, habe schon einige gute Infos rausgelesen.

Gruß Kai.

Ähnliche Themen

Wegen Versicherung schau mal bei der Europa nach. Bin seit meinem neuen auch dort und habe seit Jahren das erstemal wieder deutlich niedrigere Kosten als das letzte Jahr trotz stärkerem Auto.

Werde mich um Deinen Tipp kümmern, Danke.
Habe keine grosse Hoffnung mehr, sind alle teurer, weil er als Zweitwagen läuft.

habe ein umrüstsatz oder ähnliches für den 2.0 V6 gefunden. hier ist die adresse. http://www.kfz-steuern-sparen.de/Mazda.html. dann ist der motor euro 2 norm.

Das nützt ihm ja nichts, denn der MX3 hat den 1.9L V6 und der ist bei Reich und Sohn nicht aufgeführt. Nur der 1.6´er

off topic:
Der MX 3 ist ein beliebtes Auto? Das konnte ich bisher leider nicht feststellen. Meiner (Bj. 1997, 107 PS 57tkm - laut Schwacke aktuell € 5.850,-- wert) ist leider unverkäuflich. Ein einziges Angebot habe ich erhalten: € 2.000,--!
Da ich ihn von meiner Mutter übernommen habe, wird er nun wohl noch eine Weile in der Familie bleiben.

Zurück zum eigentlichen Thema:
Der MX 3 ist bei uns zusammen mit einem Passat Variant TDI bei direct line versichert. Der Passat kostet € 300,-- incl. Vollkasko und ein Schaden frei im Jahr. Der MX 3 kostet € 380,-- in Zweitwagentarif nur mit Teilkasko, jeweils der Jahrespreis.
Der Passatpreis ist nicht zu schlagen, ich konnte keine günstige Versicherung für mich finden (ohne Beamtenbonus und sonstige Vergünstigungen), der MX 3 hat halt höhere Tarifgruppeneinstufungen - er wird scheinbar häufiger in Unfälle verwickelt, eben ein Coupé, welches gerne von "sportlichen Fahrern" bewegt wird.

Noch mal off topic: der "Altherrenpassat" ist da doch das sportliche Fahrzeug: trotz Komfortausstattung (Highline) hat er die bessere Straßenlage und trotz Automatik zieht er besser.

Zitat:

Original geschrieben von Stoelo


off topic:
Der MX 3 ist ein beliebtes Auto? Das konnte ich bisher leider nicht feststellen. Meiner (Bj. 1997, 107 PS 57tkm - laut Schwacke aktuell € 5.850,-- wert) ist leider unverkäuflich. Ein einziges Angebot habe ich erhalten: € 2.000,--!
Da ich ihn von meiner Mutter übernommen habe, wird er nun wohl noch eine Weile in der Familie bleiben.

Naja ist halt immer so ne Sache mit dem erfolgreichen Verkaufen. Aber der mit 107 PS ist ja auch nicht der V6 und den mit 107 PS findet man im Vgl. dazu recht häufig. Was vielleicht - passend zum Thema - auch einige vom Kauf abhält, ist die Abgaseinstufung. Oder halt bestimmte Mängel oder ein unvorteilhafter Verkaufstext. (Da hatten wir hier vor kurzem ein schönes Beispiel an einem 323 F). Wo bietest du ihn an, vielleicht können dir einige hier ein paar Tipps geben.

Zitat:

Original geschrieben von Stoelo


Noch mal off topic: der "Altherrenpassat" ist da doch das sportliche Fahrzeug: trotz Komfortausstattung (Highline) hat er die bessere Straßenlage und trotz Automatik zieht er besser.

Du schreibst zuviel Offtopic! Zumal das relativer Blödsinn ist, den du verzapfst. Ist nicht böse gemeint aber: Du kannst doch nicht 2 so unterschiedliche Autos vergleichen. Wir fahren auch einen Passat Variant ebenfalls als TDI. Klar zieht der astrein und liegt auch dank des Gewichts satter auf der Straße. Hat ja im Normalfall auch mehr als 107 PS 😉 Aber dennoch würde ich niemals den Passat als sportlicher bezeichnen. Ich glaube du hast das Konzept eines sportlichen Autos nicht verstanden! Es definiert sich nämlich nicht nur über den Motor alleine. Dazu gehören auch eine gewisse Wendigkeit, (Leichtfüßigkeit) und eine schnittige Form dazu. Und eine Automatikschaltung hat mit dem "Geist eines Sportwagens oder sagen wir nur sportlichen Autos" nunmal überhaupt nix zu tun, sorry. Das es sowas gibt, ist mir durchaus bewusst.

Und Highline-Ausstattung sagt auch, dass es ein relativ neuer Passat ist. Den MX-3 gibts aber schon wie lange? Es ist ja wohl ein Muss, dass eine größere, neuere Limosine die bessere Straßenlage aufweist, wie ein kompaktes Auto, was älter wie 10 Jahre ist. Das ist dann auch kein Argument für Sportlichkeit, sondern logische Konsequenz der technischen Entwicklung.

Das eine ist halt ein gemütlicher, souveräner und kraftvoller Familienwagen mit einer tollen Beladbarkeit, das andere ein sportlicher Kompaktwagen mit leichtfüßigem Handling und schnittigen Design.
Für mich persönlich beides erstklassige (aber unvergleichliche) Autos. Wobei mir der MX-3 als V6 besser gefällt. 107 PS sind etwas zu wenig für so ein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Du schreibst zuviel Offtopic!

Na ja, beim Thema bleibst Du ja nun auch nicht wirklich. Hier geht es um die Einstufung für die Kfz-Steuer - da habe ich nicht wirklich ein Problem (Euro 2) - und um Versicherungskosten. Zu diesem Thema nehme ich eindeutig Stellung. Speziell die Versicherungsgesellschaft direct line ist genannt worden, bei der ich nun einmal mit zwei Pkw Kunde bin dazu noch genau das ursprünglich angesprochene Modell (Okay, ich weiß schon: 107 PS und nicht V6), in genau dem Tarif, der beschrieben wird.

Genau deshalb lasse ich mich zu einem "Vergleich" zweier nicht vergleichbaren Pkw hinreißen. Der "Vergleich" findet nur statt, um die teilweise nicht nachvollziehbaren Versicherungstarife zu erläutern. Und mir ist auch bewußt, daß zwischen der Entwicklungszeit der beiden Autos rund 10 Jahre liegen.

Noch mal off topic: Über Verkauftipps freue ich mich immer, glaube aber, es liegt eher am Auto und nicht am Text. Bei anderen Autos hatte ich noch nie solche Verkaufsschwierigkeiten - nicht einmal bei einem "modisch" weißen Golf, der ging ohne Murren und Knurren innerhalb von 10 Tagen ohne einen Pfennig Nachlaß weg.

Zitat:

Original geschrieben von Stoelo


Genau deshalb lasse ich mich zu einem "Vergleich" zweier nicht vergleichbaren Pkw hinreißen. Der "Vergleich" findet nur statt, um die teilweise nicht nachvollziehbaren Versicherungstarife zu erläutern. Und mir ist auch bewußt, daß zwischen der Entwicklungszeit der beiden Autos rund 10 Jahre liegen.

Nagut, in dem Fall. Hat sich halt für mich nur nicht ganz so angehört, als ob es primär um die Versicherungseinstufung geht, sondern eher um die Sportlichkeit der beiden Autos. Denn für eine Versicherungseinstufung ist die von jedem anderst und subjektiv empfundene "Straßenlage/Fahrwek" und "Durchzug" nicht so bedeutend 😉

Leider ist das kein Einzelfall, dass die Versicherungspremien so hoch sind. Es richtet sich nämlich nicht nur nach Leistung und ob sportlich oder nicht, sondern es werden meineswissens auch Unfallstatistiken mitherangezogen. Auch wird die Reparaturfreundlichkeit, Anzahl Zulassungen und Ersatzteilverfügbarkeit (sowie Preise) miteinbezogen. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass japanische Autos auch aus mir nicht erklärbaren Gründen höher eingestuft werden.
Und erst dann kommen noch die individuellen Versicherungsfaktoren (eigene Schadensfreiheitsklasse, Garage oder nicht, Kilometerleistung usw.) drauf.

Aber selbst wenn das stimmt, kann ich so manche Versicherungseinstufungen auch nicht nachvollziehen.

Moin,

Vielleicht liegt der schlechte Wiederverkauf auch am geforderten Preis? 5.850€ find ich schon etwas zu optimistisch. Laut www.DAT.de
,ja ich habs mal testweise eingegeben, liegt der maximale Händler EK bei 4.075 €! Wenn man noch die neue HU und Volltankung übernimmt. käme man Schätzungsweise auf 4.6k - 4.8k €. Der Typ ist einfach technisch überholt, denn die Technik ist nicht erst ~10 Jahre alt, sondern (F-BG Plattform) seit ´90 aktuell.
Daher kommt sicherlich auch die schlechte Nachfrage. Sorry but...

EDIT: mein ´99er Xedos ist laut DAT auch gerade mal 6.000 wert. NP. war ´99 45.000DM !

DAT vs. Schwacke

Zwischen DAT und Schwacke liegt häufiger ein gewisser Unterschied, scheinbar speziell bei diesem Typ eine recht große Differenz 😕. Schwacke errechnet für den Händler-EK € 4.900,--. Ich hatte ihn bei Autobild.de und Autoscout24.de annonciert für € 5.500,-- VHB und keinen einzigen Interessenten 🙁. Die Anfrage kam aufgrund eines Beitrages in einem MX3-Forum.

NOch ein kurzes Wort zum Thema Umbau:

Ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht. HAb mit dem Besitzer vom Projekt GSX auf nem Treffen letztes Jahr einen Schwatz gehalten und da gibts schon noch Nachholebedarf. Sowas erfordert einiges an Fachkenntniss und Bastlererfahrung. Ob sich der Aufwand wegen den paar Euro Steuerersparnis lohnt zweifel ich mal stark an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen