Häufiger Defekt: Rückleuchten MOPF?

Mercedes E-Klasse W212

Hey,
ich habe eine Frage zu den Rückleuchten des MOPF.

Bei vielen Berliner W212er Taxen ist mir in letzter Zeit aufgefallen, das recht häufig die äußeren Heckleuchten ausfallen bzw. nur gedimmt leuchten.
Tritt das häufig auf oder warum sehe ich fast jeden Tag 1 bis 2 Fahrzeuge mit defekten Rückleuchten?

Beste Antwort im Thema

habe es auch hinbekommen :-) es sind lediglich zwei wiederstände die nochmal nachgelötet werden müssen und es funktuniert super.

einfach mit einem lötkolben aufgeschnitten die kleine ecke wo die losen wiederstände sind. anschließend zwei wiederstände nachgelötet und wieder mit einer heißklebepistole zu gemacht und nochmal 2k Kunststoffkleber drauf gemacht. sie da, es leuchtet wieder :-)

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 23. Juli 2021 um 15:04:41 Uhr:



Eine neue Funzel würde ich eh nicht einbauen. Denke man sieht da einen deutlichen Unterschied wenn der Rest noch original ist.

Die Bedenken hatte ich mit Aftermarket, da hätte sicherlich gleich links mit ersetzen müssen. Theoretisch müsste man aber bei Original den Unterschied leicht sehen können von neu zu alt.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. Juli 2021 um 15:04:41 Uhr:


Gräm' Dich nicht! Kenne das! Wo gehobelt wird, fallen eben Späne!

Die Motorhaube müsste ich auch langsam mal angehen. Rest ist durch!

Deswegen lässt den jetzt so dreckig? 🙂

Nee, er wurde seit Oktober 2020 schon einmal gewaschen! 😉

Aber ich benötige eine neue Haube, bzw. einen guten Beulendoktor. Mein Lacker sagt, er bekommt sie wieder hin, wenn die Beule rauskommt. Bislang keine Zeit so wirklich. Im August ist Urlaub, dann gehe ich das an.

Sowas klärt man über Teilkasko / Glasbruch und fertig

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 23. Juli 2021 um 14:37:13 Uhr:


Container rückwärts, Glück im Unglück, es ist nur die Lampe.
Ähnliche Themen

Er hat doch ein Rücklicht für 150€ bekommen. Er hätte sicher auch 150€SB zahlen müssen. Dafür würde ich meine Versicherung nicht aktivieren

Über Versicherung lohnt ja wenn nur bei neuem Rücklicht und die Kosten für die Werkstatt. Die 3 Schrauben bekomme ich selber hin, wechsel also selbst.

Nun hab ich das neue (gebrauchte) Rücklicht verbaut, aber es funktioniert kein Blinker, zum Verrückt werden.

Haben wir eine US Version erwischt ?
Prüfe mal mit 12 Volt , ob alle LED funktionieren ....... Masse ist "braun"

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 26. Juli 2021 um 19:55:53 Uhr:


Nun hab ich das neue (gebrauchte) Rücklicht verbaut, aber es funktioniert kein Blinker, zum Verrückt werden.

Hätte die US-Version die gleiche Teilenummer (A2129061803)?

Ich bekomme die schwarze Buchse nicht raus, um an die Kabel heranzukommen.

Ist braun ganz links an der Buchse?

Hab getestet, Pin 2 und Pin 4 geht, Pin 3 und 6 passiert nichts, Pin 5 ist nicht belegt.

Pin
20210727_202221.jpg
20210727_202605.jpg

Nein.

Kann ein Rücklicht auch durch falsche Lagerung kaputt gehen wenn z.B. zu hohe Luftfeuchtigkeit? Rücklicht war 7 Monate schon ausgebaut, Verkäufer diskutiert gerade deswegen.

Korrodierte Kontakte?

Wie es halt ist, angeblich hat es beim ihm noch funktioniert, war aber 7 Monate ausgebaut. Ein Transportschaden vermute ich eigentlich nicht.

Warum baut man ein funktionierendes Rücklicht aus und legt es 7 Monate hin?

Vielleicht aus einem Unfallfahrzeug oder weil es vorher schon kaputt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen