1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Häufiger Ausfall der Servolenkung

Häufiger Ausfall der Servolenkung

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo zusammen,
seit einem halben Jahr haben wir an unserem Seat Ibiza (1,4l, 6L, Bj. 2005) das Problem, dass die Lenkunterstützung zeitweise ausfällt. Der Fehler tritt manchmal unmittelbar nach dem Start auf und das Warnsignal leuchtet. Nach mehrmaligem Neustarten verschwindet der Fehler dann wieder. Ab und zu helfen auch einige Bewegungen am Lenkrad. Manchmal setzt die Lenkunterstützung bei langsamer Fahrt aus, vor allem beim Abbremsen des Fahrzeugs und einschlagen der Lenkrades nach links. Durch die Werkstatt (Bosch-Dienst) wurden die Lichtmaschine und die Startbatterie ausgetauscht; leider war der Erfolg nur von kurzer Dauer. Nachdem die Kabel durchgemessen wurden und keine Fehler aufwiesen, hat man die Lenkflüssigkeit gewechselt. Die elektrische Pumpe hätte angeblich auch keine Fehler.
Nun scheint mir unser Werkstattmeister auch ratlos zu sein.
Wer hat an seinem Seat die gleichen Probleme und kann uns weiterhelfen ?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn sein Thread schon ziemlich alt ist und ich nicht weiß, ob er noch mitliest, möcht ich mich beim Wallerkoenig bedanken. Genau so wie er es beschrieben hat, so hab ich auch meine Servopumpe nach dem Austausch zum Laufen gebracht. Denn die Austauschpumpe hatte genau die gleiche Codierung wie von ihm beschrieben und funktionierte auch nicht. Erst nach der Umprogrammierung lief sie fehlerfrei.

Deshalb hol ich seinen Tread nochmal hoch. Ohne dieses Beispiel hätt ich die Austauschpumpe auch nie zum Laufen gebracht.

Zitat:

@wallerkoenig schrieb am 29. August 2016 um 09:18:45 Uhr:


So, ich habe jetzt die Servopumpe (J500) getauscht und sie ist auch wieder ansprechbar, Servounterstützung ist auch wieder da, allerdings zunächst im Stand und bei Langsamfahrt noch ziemlich schwergängig...
Dazu kommt dass weiterhin bei Motorstart die gelbe Warnleuchte Lenkrad an ist und nun ein anderer Fehler aufgetaucht ist:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\6Q0-423-156.clb
Teilenummer: 6R0 423 156 B
Bauteil: LenkhilfeTRW V277
Codierung: 10110
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 2F6B7390EAF82746D7-807A
1 Fehler gefunden:
00816 - Sensor für Lenkhilfe (G250)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

Habe noch einen älteren Scan von vor einem Jahr gefunden, da steht ne andere Codierung im Steuergerät J500 drin...11211 anstatt nun 10110

Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\6Q0-423-156.clb
Teilenummer: 6R0 423 156 B
Bauteil: LenkhilfeTRW V277
Codierung: 11211
Betriebsnr.: WSC 06402
VCID: 2F6B7390EAF82759C75-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Also noch die Codierung im Steuergerät der Servopumpe auf 11211 geändert, und der Fehler war weg, Servolenkung funzt wieder, Kontrolllampe ist aus...
Also nach dem Einbau/Wechsel der Servopumpe auch immer auf die richtige Codierung achten, sonst funktioniert die weiterhin nicht korrekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplettausfall der Servolenkung' überführt.]

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hallo
Ich habe das gleiche Problem bei meinen Ibiza 6j , das die Servo ausfällt, habe jetzt schon eine neue Batterie , Sensor in der Hydraulikpumpe und Regler an der Lichtmaschine neu, Problem tritt noch immer auf, am meisten um so mehr stromverbraucher ich anmache, sprich Sitzheizung, Licht , Radio usw, dann flackert das ganze Display und dann im langsamen fahren , sprich rückwärts einparken haut er mir erst die servo raus und wenn es ganz schlimm ist , geht er aus. Brauche dringend Hilfe, hatte jemand hier das gleiche Problem und kann mir sagen was es war ??? Danke

Hat hier niemand eine Lösung? Kulanzantrag? Seat anschreiben?...

Irgendjemand muss das doch mal repariert haben das es nicht wieder kommt? Oder kann man hier nen Antrag auf Kulanz stellen. Mein Seat ist jetzt 3 jahre alt also genau aus der Garantie draußen.

Warst du denn schonmal in der Seat Werkstatt und hast die Sache prüfen lassen ?
Ohne zu wissen was bei dir kaputt ist macht es wenig Sinn um Kulanz zu bitten.

Hi,
ich würde den Fehlerspeicher mal auslesen lassen, um zu sehen, ob das Problem durch nen Spannungsabfall, zB beim Lenken, verursacht wird, oder durch das Servomodul an sich.
Wenn Regler und Batterie getauscht wurden, würde ich mal Kabel und Kontaktstellen im Motorraum prüfen, nicht, dass durch Korrosion an den Massepunkten das Problem verursacht wird, oder durch nen offensichtlichen oder versteckten Kabelbruch.
Die Servopumpe müsste auch ne Sicherung haben, vermutlich in der Nähe der Batterie, möglicherweise in dem Deckel. Dort mal schauen, ob die nen Riss oder sowas hat.
Die Pumpe kann durchaus unter Last, also beim Lenken, jede Menge Strom ziehen.
Mal so als Ansatz, wo man suchen kann...

Ich hab gestern mal das Agregat frei gelegt. Fehler war da und Strom war alles da. 30+ 31 und zündung
Wollte Freitag Fehler auslesen da war der Fehler da und keine Kommunikation zum Steuergerät.
Vermutet eher das was am Canbus fehlt oder Steuergerät hin.
Mehr läuft da ja nicht hin.

Also nun habe ich mal die Stromversorgung geprüft. Alles ist da.
Hab nun vorsichtshalber mal die Maßepunkte links und rechts gereinigt und man glaubt es nicht, seit zwei Tagen kein Fehler mehr aufgetaucht. Habe beim Messen nichts festgestellt. Auch die Kontakte haben noch gut ausgesehen. ( kein wunder bei bj 2014)

Gibt es hier irgendwas neues? Ich hatte den Ausfall gestern und male mir schlimmstes aus. Mein Seat Ibiza 6J (Bj. 2012) hat gut 70000km runter und gestern während der Fahrt leuchtete plötzlich das Lenkrad mit dem Ausrufezeichen. Lenkung war auch auf einmal schwerfällig. Bisher aber nie Probleme gehabt. Alles lief immer wunderbar.
Bin dann direkt in die Werkstatt und die sagten es liegt ein Fehler in der Elektronik vor, aber genaueres können sie nicht sagen. War auch kurz vor Feierabend. Jedenfalls haben sie mir abgeraten zu fahren, da die Lenkung komplett ausfallen könnte.
Jetzt warte ich sehnsüchtig auf den Anruf von der Werkstatt.

Vielleicht hat hier ja doch jemand schon den gleichen Fall gehabt??? Und was war es???

Zitat:

@jessy1717 schrieb am 24. November 2017 um 09:49:02 Uhr:


Gibt es hier irgendwas neues? Ich hatte den Ausfall gestern und male mir schlimmstes aus. Mein Seat Ibiza 6J (Bj. 2012) hat gut 70000km runter und gestern während der Fahrt leuchtete plötzlich das Lenkrad mit dem Ausrufezeichen. Lenkung war auch auf einmal schwerfällig. Bisher aber nie Probleme gehabt. Alles lief immer wunderbar.
Bin dann direkt in die Werkstatt und die sagten es liegt ein Fehler in der Elektronik vor, aber genaueres können sie nicht sagen. War auch kurz vor Feierabend. Jedenfalls haben sie mir abgeraten zu fahren, da die Lenkung komplett ausfallen könnte.
Jetzt warte ich sehnsüchtig auf den Anruf von der Werkstatt.
Vielleicht hat hier ja doch jemand schon den gleichen Fall gehabt??? Und was war es???

hallo
und was hat die werkstatt gesagt was der fehler ist?

Hallo Zusammen,
hatten auch schon mal das Problem dass an unserem 6J zunächst sporadisch die Servolenkung ausfiel, Anfangs nur ab und zu mal kurz, irgendwann dann völlig tot.
Lösung und Reparatur hatte ich hier veröffentlicht... https://www.motor-talk.de/.../...usfall-der-servolenkung-t5777605.html

Also ich habe den Fehler nur wenn es richtig kalt ist. Hatte die Massekontakte im Motorrarm gereinigt und die Batterie erneuert, seit dem war es gut bis dieser Woche.
Immer noch niemand eine Lösung?

Ich habe dasselbe Problem.
Seit letzter Woche leuchtet beim Starten meines Ibizas (Baujahr 2013) die gelbe Warnleuchte für den Ausfall der Servolenkung auf.
ABER nur, bei Temperaturen unter null Grad. Nach etwa 10 Minuten Fahrtzeit erlischt die Leuchte und die Lenkung funktioniert wieder ohne Probleme. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen- NICHTS!!!
Ist jemand schon weitergekommen?

Zitat:

@Wolfskin110 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:25:29 Uhr:


Also ich habe den Fehler nur wenn es richtig kalt ist. Hatte die Massekontakte im Motorrarm gereinigt und die Batterie erneuert, seit dem war es gut bis dieser Woche.
Immer noch niemand eine Lösung?

Oh man, ich verfolge das Thema auch schon seit 4-5 Jahren, und bis heute gibts keine Lösung... zumindest keine Zuverlässige....wie löst ihr das mit der HU-Untersuchung? Wenn da plötzlich die Lampe angehen sollte? :-(

Wir haben dieses Problem bei unserem SEAT Mii, Baujahr 2015. Die Servolenkung fällt ca. alle 6 Monate während der Fahrt oder auch im Stehen aus und die Werkstätten wissen keinen Rat, da es auch keine Fehlermeldung gibt.
l
Eines aber hilft: einfach das Kabel vom Minuspol der Batterie llösen, 2 Min warten, wieder befestigen und alles klappt wieder.

Wir haben dieses Problem bei unserem SEAT Mii, Baujahr 2015. Die Servolenkung fällt ca. alle 6 Monate während der Fahrt oder auch im Stehen aus und die Werkstätten wissen keinen Rat, da es auch keine Fehlermeldung gibt.
Eines aber hilft: einfach das Kabel vom Minuspol der Batterie llösen, 2 Min warten, wieder befestigen und alles klappt wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen