1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Häufige Motorschäden bei 996

Häufige Motorschäden bei 996

Porsche

Hallo
Ich fahre zurzeit einen S4 4.2L und spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten Porsche zu kaufen.
Grund:
im S4 merke ich nichts vom Speed, man muss am tacho schauen um zu merken wie schnell man eigentlich unterwegs ist. Ist leider keine "Fahrmaschine", sondern eine bequemer Langstreckenkombi. Ist der 911er auch so "weichgespült"?
Typenauswahl:
993:
ist tlw. teurer als ein 996 und älter als 10 Jahre, jedoch Luftgekühlt. Die Optik gefällt mir prinzipiell, habe aber gestern einen 997S von einem Freund gesehen und im Vergleich wirkt der 993 doch "altbacken".
996:
es gibt eine Menge Gebrauchte, jedoch bei vielen Angeboten steht "neuer Motor" dabei... haben die 996er ein Problem sodass sich die Motorschäden ziemlich häufen?
Auch bin ich mir bei der Optik nicht sicher, tlw. finde ich den 993er besser, es sei denn irgendwelche Optikteile sind beim 996er verbaut.
997:
geht sich mit meinem Budget nicht aus (leider, leider)

Fazit und Frage:
worauf muss man beim 996 achten?
Motorschäden sehr häufig und ab welcher km leistung?
oder wäre ich vom Fahrspass her (und auch preislich) mit einem Boxter S (986) besser dran??
Danke im voraus
CM

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,
Porsche=KWS-Syndrom,
Lass Dir das bitte von den "Erfahrenen erklären"
Ich habe es noch vor mir.
Gruß Kühli

Hallo,
überleg doch mal, ob nicht ein Cayman oder Cayman S etwas für Dich wäre. Den gibt es auch schon gebraucht.
In Stichworten:
993:
tolle Optik, teure Unterhaltung u. Werkstattkosten, Pures Fahrvergnügen, Kult, einfach klasse, für mich aber zu viel Geld für ein altes Auto, fahrtechnisch eben auch in der Jahre gekommen
996:
"etwas weichgespült", fahrdynamisch nicht so wie ein Boxster oder Cayman mit Mittelmotor, mehr Power als die zuvor genannten, gut für lange Autobahnfahrten...
Boxster:
recht günstig zu haben, Mittelmotor, geht gut durch die Kurven, nicht so viel Power wie 911, Cabrio zu attraktivem Preis...

Für die Qual der Wahl:
Erst- oder Zweitwagen? 2 oder 4 Sitze? Viel Autobahnfahrten? Cabrio gewünscht? Einfach mal Probefahren, da kommen die Unterschiede zu Tage.
zu Motorschäden:
einige Motoren wurden auf Kulanz von Porsche wegen der KWS-Problematik getauscht, obwohl ein KWS-Undichtigkeit dies nicht unbedingt erfordert. Richtige Motorschäden sind selten, kommen aber auch vor.
Ich persönlich würde einen Porsche vorher von einer Porschewerkstatt checken lassen, scheckheftgepflegt wäre mir wichtig

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,
Porsche=KWS-Syndrom,
Lass Dir das bitte von den "Erfahrenen erklären"
Ich habe es noch vor mir.
Gruß Kühli

Tropft er denn schon?

Moin,
Es gab recht viele Motorschäden bei den frühen 3.4er Modellen ... Die Modellgepflegten 3.6er Motoren sterben nicht mehr so oft ... leiden aber des öfteren an den schon genannten "Inkontinenzproblemen".
Die Frage ist jedoch ... WAS willst du von dem Auto genau ?!
Ist es ein Erstfahrzeug das auch im Alltag verwendet werden soll ? Dann würde Ich zum 3.6er 996 greifen, je jünger je besser, vom PZ mit Garantien je länger je besser, da einfach jeder Defekt sehr teuer werden kann. Der Wagen ist einfach von allen 911ern die man zu vernünftigen Kursen gebraucht bekommt derjenige der sowohl schnell und sportlich aber eben auch zivilisiert genug für den Alltag ist.
Ist es eher ein Auto für den Spass zwischendurch und der Wagen bleibt im Zweifel in der Garage stehen ... dann würde Ich zum 993er greifen. Der Wagen ist eben ursprünglicher und fühlt sich noch mehr nach Rennstrecke als der 996er an. Wenn der Wagen nicht täglich gefahren wird ... relativieren sich auch die merklich höheren Kosten zum 996er.
Ist ein 993er im Zweifel zu teuer (Die Preise sind echt IRRE!) dann gibt es für merklich weniger Geld auch SEHR GUTE 964er Porsche. Die sind zwar nicht so schnell ... aber Spass machen sie fraglos auch. Beim 964er steht in Kürze vermutlich der Preishype an, wenn er nicht sogar schon begonnen hat. Im Moment gibt es NOCH 964er zu ähnlichen Konditionen wie einen 3.2er Carrera ... aber die Fahrzeuge werden schon seltener.
Wenn du eher zu einem Misch beider Anforderungsprofile neigst ... dann schau dir einen Boxster 986 als 3.2er S Modell an. Die sind vergleichsweise günstig zu haben ... haben ausreichend Power ... und dadurch das der Wagen OFFEN ist ... bist du sehr direkt am Geschehen beteiligt. Allerdings ist auch der Boxster nicht mehr so ursprünglich wie der 993er.
Wenn du bei der Probefahrt merkst ... das dir Boxster und 996er zu Spassfrei sein sollten ... und dir der 993er zu teuer ist ... der 964er zu lahm oder zu laut ... dann wäre eventuell der 928 GTS aus den letzten zwei Modelljahren ... etwas für dich. Das ist meiner Meinung nach der BESTE GT der mit gebaut wurde ... und insbesondere auf der Autobahn ist das Leistungsvermögen dieses Modells regelrechter Irrsinn. Aber ... das ist ein gänzlich ANDERES Fahren als 911er fahren. Hat aber was ganz spezielles FÜR SICH.
MFG Kester

Du solltest aber schon erwähnen, dass die Wartungskosten des 964 exorbitant höher sind als die eines 996. Die Preise der 993 sind schon ok, denn der hält auch 300tkm ohne zu verrecken. Der 996 Motor ist viel billiger in der Herstellung und das merkt man.

Hmm....

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Wenn der Wagen nicht täglich gefahren wird ... relativieren sich auch die merklich höheren Kosten zum 996er.

Danke für die ersten Antworten... motivierend sind diese ja nicht...
Cayman ist in Österreich leider noch zu teuer und lt. Motorvision Tracktest ein paar tausendstel schneller als ein Boxter S...
964 - den hat ein Freund von mir, schon 2x Motortausch, einmal war er selbst schuld, einmal ist irgendeine Dichtung leck gewesen (irgendwas nach dem Ölsensor daher keine Warnleuchte, oder so.. keine Ahnung) und ich finde diesen von der Optik schon zu alt. Ausserdem 250PS.. die hatte ich schon im A3 und bringen mir keine Erregung.

993: ist (neben hohen Preis) scheinbar die "sicherste" Variante aus dem Konglomerat Fahrspass, Optik und Haltbarkeit?!?
Gruß
CM

Moin,
Die Leistung wirkt im Vergleich zum A3 nur gänzlich anders ... und wenn du meinst das der 993er ein völlig problemloses Auto sei ... dann schau dir die Inspektionskosten mal an. Und Fahrspass vermittelt der 996er genauso ... wenn auch nicht mehr so ursprünglich. Aber das geht wohl eh am besten in einem 2.7 RS ...
MFG Kester

Der 993 ist genau so haltbar wie ein 964, weil er den gleichen Motor hat. Du müßtest ständig mit der Angst leben, daß etwas kaputt geht. Außerdem ist der 993 viel zu teuer, für ein 10 Jahre altes Auto.
Der 996 Motor kollabiert zwar auch, wenn man ihn nach Dichtungsleck leer fährt, aber wenigstens betragen die Kosten nur etwa 1/4 des 993 Motors. Ingesamt würde ich von einem Porsche abraten. Die haben alle das Problem, beim Betrieb ohne Öl den Dienst auf ewig zu verweigern. Hast Du schon mal die Anschaffung eines Elektromobils in Betracht gezogen?
Besorgte Grüße
Jens

Ok, wie groß ist der Unterschied bei den Inspektionskosten (993 vs 996), meine km-Leistung wird nicht mehr als 12tkm / Jahr sein.
Die meisten 993er haben leider schon mehr als 100tkm auf der Uhr... was wird denn alles fällig ab 100tkm (Verschleissteile, wie Bremsen, Kupplung, Querlenker, Motor?) ?
Ölverlust scheint ein prinzipielles VAG + Porsche Problem zu sein.
Mein A3 3.2q war in dem Baujahr bei dem "schlechte" Gußblöcke verbaut wurden (Möglichkeit eines Haarriss im Guß und deswegen schleichenden Ölverlust -> Reparatur = Rumpfmotortausch), mein jetziger S4 ist auch in einer Serie wo in einer TPL lt. Audi System angegeben ist, dass es zu einem Ölverlust bei einer Motorblockdichtung kommen kann (Reparaturlösung = Motortausch und auf große Kulanz warte ich bei Audi wahrscheinlich vergeblich) und gerade beim Porsche dachte ich gibt es solche Probleme nicht und jetzt lese ich vom KWS Syndrom... wie ist die Kulanz seitens Porsche (vorallem bei Gebrauchtwagen)? Genauso bescheiden wie bei Audi generell nach Ablauf der 2 Jahre Garantie?
Ich wollte weg von den "Kopfwehautos"...
Hat der Boxster S (986) auch solche Probleme??
Gruß
CM

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


Die meisten 993er haben leider schon mehr als 100tkm auf der Uhr... was wird denn alles fällig ab 100tkm (Verschleissteile, wie Bremsen, Kupplung, Querlenker, Motor?) ?
und gerade beim Porsche dachte ich gibt es solche Probleme nicht und jetzt lese ich vom KWS Syndrom... wie ist die Kulanz seitens Porsche (vorallem bei Gebrauchtwagen)? Genauso bescheiden wie bei Audi generell nach Ablauf der 2 Jahre Garantie?

Da findest Du ausgelutschte mit 50 T und Sahnestücke mit 100 T. Wie der Herr so's Gescherr. :-)

Das Kws Syndrom ist ein Porsche Patent. Hat kein Anderer.

Gruß

Rolf

Hallo
fahr doch spassehalber mal einen frühen 911 ( 2,0-2,4 ).
Es reicht völlig einen 110PS T mit Vergasern zu bewegen.
Die Autos sind im Vergleich zu aktuellen Geschossen lahme Krücken aber damit macht selbst schleichen Spass. Und bei einem frühen 911 ( kurzer Radstand ) wird eine Kurve die du im S4 nicht mal als kristisch bemerkst plötzlich eine sportliche Herausforderung.

Andere Autos die bei halber Geschwindigkeit viel Spass machen sind Triumph TR3/TR4, VW Käfer, Porsche 356, 914, Mercedes Heckflosse, Alfa, BMW 02, Volvo PV oder Amazon .......
Weiterer Vorteil ist das Oldtimer/Youngtimer wenn geschickt gekauft und gut gepflegt selten einen Wertverlust haben ( und wenn dann deutlich unter dem eines aktuellen BMW996 oder VW mit Porsche Wappen ( Während es früher mal Porsche mit VW zeichen gab... ))
Diesbezüglich empfehle ich mal den Dr. Konradsheim in Wien zu kontaktieren der hat im Prinzip immer die gesamte Bandbreite der Porschefamilie verfügbar und kann auch individuel beraten.
www.konradsheim.at
Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen