Hättet ihr sowas erkannt?
Hi,
konnte der Fahrer sowas vorher erkennen, stand doch gar nicht so schräg?
http://www.witzige-videos.com/.../
cya
Beste Antwort im Thema
Das Schüttgut hat dem Auflieger den Hintern weggeschoben, so dass die rechte Radseite ins Weiche gerutscht ist.
Shit happens- kann man da nur sagen...
Mal abgesehen davon, dass das Video vielleicht gefakt ist - für alle Kipperfahrer eine Warnung:
Stehen die Räder auf Matschepampe? naja, lässt sich oft nicht vermeiden auf der Baustelle. Aber zumindest sollten beide Seiten im gleichen Matsch versinken. Einmal Asphalt und eine Seite Matsch gibt flatsch!
Für solche Fälle gibt es Druckluftbälge, die bei so einem Kippsattel die beiden Seiten seperat regulieren können. Das Problem ist der hohe Schwerpunkt des Schüttgutes in dem Moment, wo der Kipper schon oben ist, aber das Zeug noch in der Mulde pappt.
Deshalb: Unbedingt aussteigen beim Abkippen!
Bei der kleinsten Unregelmässigkeit sofort runter mit der Mulde!
Oder noch besser drei schnelle Schritte nach vorn, damit man nicht unter der Karre liegt, wenn das Teil nach links umfällt...
13 Antworten
Das Schüttgut hat dem Auflieger den Hintern weggeschoben, so dass die rechte Radseite ins Weiche gerutscht ist.
Shit happens- kann man da nur sagen...
Mal abgesehen davon, dass das Video vielleicht gefakt ist - für alle Kipperfahrer eine Warnung:
Stehen die Räder auf Matschepampe? naja, lässt sich oft nicht vermeiden auf der Baustelle. Aber zumindest sollten beide Seiten im gleichen Matsch versinken. Einmal Asphalt und eine Seite Matsch gibt flatsch!
Für solche Fälle gibt es Druckluftbälge, die bei so einem Kippsattel die beiden Seiten seperat regulieren können. Das Problem ist der hohe Schwerpunkt des Schüttgutes in dem Moment, wo der Kipper schon oben ist, aber das Zeug noch in der Mulde pappt.
Deshalb: Unbedingt aussteigen beim Abkippen!
Bei der kleinsten Unregelmässigkeit sofort runter mit der Mulde!
Oder noch besser drei schnelle Schritte nach vorn, damit man nicht unter der Karre liegt, wenn das Teil nach links umfällt...
der stand doch schon vorher krumm da, man sieht doch das der Kipper vorne immer weiter nach rechts wandert bzw leicht nach rechts hängt bis er kippt,
gerade gezogen hat er den Zug auch nicht, steht auch noch im leichten winkel da.
Ist es nicht eigentlich üblich beim Kippen auf dem Fahrersitz zu bleiben?
Oft muss doch stückchenweise beim Kippen vorgezogen werden.
Zumindest wo ich sonst früher mitgefahren bin, da bin sowohl ich als Beifahrer als auch der Fahrer
sitzen geblieben.
Um den letzten Rest aus der Mulde zu bekommen fährt man doch etwas vor und bremst schlagartig, damit sich das Zeug löst.
Auf dem Video ist ja auch nicht wirklich was passiert, ist doch nur der Auflieger umgefallen.
Die Zugmaschine war doch ok. Insofern nur Materialschaden.....halb so wild.
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Die Zugmaschine war doch ok.
wenn man bedenkt, dass die zgm zeitweise auf einer seite keinen bodenkontakt mehr hatte, und wohl alles was nicht fest verschraubt war einen neuen platz gefunden hat..möchte ich pers. dabei nicht in der zgm drinnsitzen (erst recht nicht, wenn man nicht angeschnallt ist)......
bei mir in der firma hats letzte woche nen sattelzug ganz ähnlich auf die seite gelegt......beim abkippen ist auf einer seite das kipplager der mulde abgeschert (fragt jetzt nicht, wie das passieren kann!) und da der ziemlich batschiges material geladen (und einen dementsprechend hohen schwerpunkt) hatte, hats dann den auflieger nebst zugmaschine auf die seite gelegt.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Ist es nicht eigentlich üblich beim Kippen auf dem Fahrersitz zu bleiben?
Das ist die übliche Kollision berufgenossenschaftlicher Vorschriften mit dem tatsächlichen Arbeitsablauf.
Ansonsten fällt der Dreck schon raus, wenn man losfährt. Verteilen muss eigentlich der Bagger. Die Losfahr-Vollbremsnummer schadet dem gesamten Material. Es gibt Hydrauliken, die beim Erreichen des Anschlages ein Rütteln der Mulde auslösen, solange man den Hebel auf Abkippstellung weiterhält. Ist aber seeehr selten, habe ich auch nur ein einziges mal gefahren sowas.
Das ist ein Rahmenloser Trailer, US Kombination. Der Trailer ist wenigstens 43' lang. bei 24 /25 Tons wird eine Schaufel auf die Drives geladen, eine Schaufel auf das Tandem. Wenn du genau hinsiehst, siehst du wie die Zugmaschiene langsam Zuruckrollt, weil sich durch das Kippen der Radstand verandert. Gleichzeitig siehst du auch wie die vordere Achse vom Tandem in die Luft feht. In dem Moment hast du fast 25 tons auf der einen Achse des Tandems. Wenn dein Luftdruck in den Reifen nicht stimmt, und es ist windig bei der Lange des Trailers und den hohen Seitenwanden kann es passieren das du den auf die Seite legst. Shit happened
Um diese sache zu umgehen, Liner, und mehr BELLY Load laden.
Rudiger
Er hät schon gleich wieder ablassen sollen das hat mann doch gleich sehen können, hab auch schon schräg abgeladen, oder er hät wenn ein bischen raus gerutscht ist anfahren soln, so wie es ausiht hat er halt auch langen auflieger.
Hallo,
Man kann mit einem Sattel-Kipper (13.80m) auch über 90° abkippen,
also das die Zugmaschine im 90° Winkel zum Trailer steht,
allerdings muss man hierbei einige sachen beachten,
Luftfederrung an Zugmaschine und Trailer komplett ablassen, und Sattelstützen anschließend auf den Boden kurbeln!!! aber kein Druck aufbauen nur das sie anliegen.
Da die Sattelplatte ja nach links bzw rechts kippen kann. Aber wenn man das beachtet gibt es keine Probleme beim Abkippen.
zeig mir einen kipper der noch stützfüße hat, zwecks gewichtsersparniss ist das das erste was weggeschraubt wird.
@Zoker, da gibt es mehr als du denkst, die noch welche haben.
Aber sonst stand im Video schon klar zu erkennen, das er kippen müsste. Die rechten Trailer reifen waren auf losem Untergrund und sind dann weggesackt.
Ich hab meine Stützen noch dran😎
90° Grad abkippen mit einem 3 Achser Sattelzug ist kein Problem, hab ich 11 Jahre lang gefahren. Jetzt hab ich ne 4x2 Zugmaschine. Wenn man da mit 90° kippt, wird der Arsch der Zugmaschine so leicht, daß einem wenn man nicht aufpasst der Sattel voll einknickt. Kein Spaß wenn man eine 3 Achs Zugmaschine gewohnt ist😁 Aber man gewöhnt sich an alles.
Beim Kippen die Stützen runterdrehen hab ich noch nie gehört bzw. gesehen😕
Das lustige an meinem BENALU Auflieger ist, wenn ich so schief stehe, rattert mein Hydraulikstempel leicht beim hochfahren, dann lass ich ihn lieber wieder runter😉 Und alles ist gut.
Weist du wieso Dein Stempel rattert???
Weil sich das Fahrzeug verwindet weil du eingeknickt stehst, das unterbindest du wenn du die Stützen runterkurbelst da er so einen festen stand hat und nicht nach links bzw rechts kippelt.
Klar weiss ich warum mein Stempel rattert, ich weiß auch wie mein LKW funktioniert, weil wir jeden Samstag unsere LKW`s selbst warten-müssen-dürfen 🙄😉. Das fängt beim Abschmieren an und hört bei einer Motorrevision auf.
Der Benalu hat auch einen Rahmen aus Alu, aber steht eigentlicht verdammt gut. Früher hatte ich Carnehl und Blumhardt mit Stahlrahmen, waren halt schwer.
Eingeknickt hat mein Stempel auch nicht gerattert, ich vermeide es mit meinem 4x2 sowieso wenn`s möglich ist abgeknickt zu kippen.
Damals stand ich im Schwarzwald bei einem Bauern auf nem Feld und hatte Düngekalk drauf, das Feld war so grausig, man wusste echt nicht wie man am besten kippen soll😕 Nach dem 3. Rangierversuch hats dann auch endlich geklappt.