Hätte Motorschaden von VW-Werkstatt erkannt werden können?
Fahrzeug:
- Polo 9N3, 1.4 TDI, 3-Zylinder, Pumpe-Düse-Einspritzsystem
- Bj. 2006, ca. 120000 km
- Motorkennbuchstabe: BWB
Hallo Community!
Nachdem in einer VW-Vertragswerkstatt der fällige Service durchgeführt wurde, wurde mir mitgeteilt, dass ein Motorschaden vorliege. Die anschließende genauere Diagnose ergab: durch ein defektes Pumpe-Düse-Element am dritten Zylinder kam es zu einer Überhitzung und zu Materialabtrag an der Zylinderwand. Die Folge ist eine unzureichende Kompression im besagten Zylinder.
Hätte der Motorschaden vor Durchführung des kostspieligen Services erkannt werden können? Ich habe während der Dialogannahme auf einen sporadisch auftretenden unrunden Leerlauf hingewiesen, was jedoch als "nichts Ungewöhnliches bei diesem Motor" bezeichnet wurde.
Hätte der Motorschaden auch allein durch das Auslesen des Fehlerspeichers (z.B. "Verbrennungsaussetzer", "Einspritzfehler"😉 erkannt werden können? Fällt ein derartiger Schaden im Fehlerprotokoll direkt ins Auge oder ist er tatsächlich schwierig zu entdecken, wenn man nicht bewusst danach sucht?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Beste Antwort im Thema
Das entspricht NICHT Deinen Angaben im Eröffnungsbeitrag.Zitat:
Original geschrieben von Polo_9N3
Kurzfassung: Filter ersetzt (Kraftstoff, Luft, Pollen), Bremsflüssigkeit, Bremsscheiben und -beläge, Querlenker Buchsen, Zentralverriegelung umprogrammiert, TÜV + AUZitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Was wurde da denn alles gemacht?
Bei diesen Arbeiten wird keine Diagnose / Fehlersuche durchgeführt, die eindeutig einen Motorschaden diagnostiziert.
=> Es ist mit Sicherheit mehr gemacht worden um hier einen möglicherweise vorliegenden Fehler / Defekt zu lokalisieren !
Und Nein, die Motormechanik ist NICHT durch auslesen von Datenspeichern prüfbar.
Im Datenspeicher eingetragene Meldungen geben NUR eine ggf. vom MSG erkannte Fehlfunktion eines Bauteiles wieder.
Eine Diagnose ist dann aufgrund eines Eintrages im Datenspeicher schlußendlich NICHT möglich, dazu bedarf es dann weiterführender Prüfarbeiten.
Da solche Prüfarbeiten dann auch gewisse Zeit beanspruchen verursachen Prüfarbeiten auch entsprechende Kosten.
Du hast einen " Service" beauftragt, bei der Dialogannahme einen sporadisch auftretenden unrunden Motorlauf beiläufig angesprochen.
Hier hättest Du eher ein Überprüfen des Motorlaufes VOR Durchführung des Service beauftragen sollen / müssen.
16 Antworten
Thema:
Hätte Motorschaden von VW-Werkstatt erkannt werden können?..
Ich wurde sagen :Ja, und zwar "erkannt werden müssen!"
Warum:
Die Genannten Inspektionskosten/ Ersatzteile überschreiten meines Erachtens den Zeitwert des Fahrzeuges. Das ist vor Beginn aller Arbeiten feststellbar.
Bevor sowas gemacht wird, muß besonders der Motorzustand gecheckt werden, wenn man das fachmännisch macht. da gehört zur seriösen Kundenberatung. Die vorgenommene Reparatur hatte ja, dass ist für jeden einsichtig, eine weitere, längere Betriebszeit des Fahrzeuges als Zielsetzung. Und diesen Hinweis hätte die Werkstatt, die ja von Fachleuten geführt wird, geben müssen.
bestimmt haben die in der werkstatt was verbockt und wollen dir jetzt den schwarzen peter zuschieben.
alleine 2000€ für das bisschen ist schon recht dreist.