Härteverstellung Adaptive Air Suspension

Audi A6 C6/4F

Hej an alle Audifreunde.

Habe meinen Dicken schon letztes Jahr Tieferlegen lassen (Hardwareumbau), das Fahrwerk ist von daher schon etwas knackiger geworden.
Da ich aber von meinen vorherigen Fahrzeugen richtig straffe Rennsportfahrwerke gewohnt bin reicht es mir noch nicht ganz.
Mir ist auch bewusst, das ich meinen dicken mit der AAS nie so hart bekommen werde wie bei meinen alten fahrzeugen. Aber
etwas mehr Strassenlage und Rückmeldung von der Strasse ans Popometer währ schon recht nett.

Daher meine Frage.

Weiss jemand von euch da draussen ob man bei der AAS die Härte irgendwie verstellen kann.
Software oder Hardwaretechnisch?

Danke im vorraus.

Gruss HR2603

11 Antworten

Die Dämpfer haben eine bestimmte Kennlinie.
Je tiefer das Fahrzeug ist, desto härter wird es. Die Dämpfer lassen sich via Software nicht beeinflussen, nur die Höhe des Fahrzeugs.

Hmm, das war zwar nicht meine erhoffte Antwort.
Aber mit sowas habe ich gerechnet.

Trotzdem vielen Dank für schnelle antwort.

Falls es jemand gibt der doch eine möglichkeit kennt.
Immer her mir der antwort.

Harald76

Das stimmt so nicht ganz was du da sagst, denn soweit ich weiß gibt es mittlerweile auch Tuner die auch schon das Aas Steruergerät umprogrammieren und somit Softwareseitig jeden einzelnen MODI wie gewünscht in Höhe und teils auch in Härte. Die AAS Dämpfer sind in der Härte elektronisch durch ein sogenannts CDC-Ventil geregelt, welches wiederum gemäß den vorgaben des Steuergerät entsprechend des jeweils gewählten Modi und der aktuellen Fahrsituation die Vorgaben für die Härte gibt. Es ist aber auch richtig, wie du sagst das die Dämpfer mit zunehmender Tieferlegung auch schon härter werden.

Aha, das klingt je sehr interresant.

Ich müsste dann einfach nen Tuner finden der sowas macht
und das Steuergerät umprogramieren lassen???
Das währe ja super wenn das so einfach gehen würde.
Dann muss ich gleich heute die mir bekannten Tuner
in meiner umgebung abklappern und mich da mal umhören
ob die sowas schon mal gemacht haben.

Vielen Dank für die Info

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haaarald76


Die Dämpfer haben eine bestimmte Kennlinie.
Je tiefer das Fahrzeug ist, desto härter wird es. Die Dämpfer lassen sich via Software nicht beeinflussen, nur die Höhe des Fahrzeugs.

Das stimmt nur bedingt und lässt sich für ca. 800€ ändern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Wegen der Variabilität wählte ich auch die Luftfederung.

Deine Schilderung klingt wirklich interessant.
Mich würde interessieren was du alles verändert hast - wobei wenn wir uns in diesem Thread darüber unterhalten geht es im Wust der posterei unter und vermutlich stören wir hier den ein oder anderen.

Anheben? wieviel und bis wieviel Km/h? und was für ein Elektronikmodul? Kosten?

Gibt es da einen Thread zu?

Da das Modul auch für Audis vertrieben wird und gegen schwammige Fahrwerke wirkt, kann man das hier ruhig mal reinposten: www.ingbuerowilhelm.de/. Hier gehts ja auch um die Audi Luftfederung.

Ich habe die Version von H&R, Willhelm produziert unter anderem für Brabus, H&R, Carlsson, ABT, Lorinser und andere Tuner, ist eine Tieferlegung für Luftfahrwerke. Kostet für Audi A6 und den Mopf E 800 Euro Netto, die Tuner nehmen gerne 1500-2000 Euro für die Module, die kommen aber allesamt von Willhelm, egal ob Abt für Audi, oder Carlsson für Mercedes etc.!

Es wird am Steuergerät für die Luftfederung angeschlossen, es ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung bis 60mm, d.h. Milimetergenau über Stellschrauben wählbar, jeweils Achsweise vorne und hinten seperat. Man stellt sich seine Wunschtiefe vo/hi  selber ein, wie beim Gewindefahrwerk, aber viel einfacher an dem Modul das im Fußraum sitzt.

Bei der Tieferlegung wird der Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigt, d.h. ab 120kmh hebt das Fahrwerk leicht an, damit das Auto nicht wippt oder bei großen Bodenwellen aufsetzt.
Insgesamt ist es harmonisch und sportlich abgestimmt, der Fahrkomfort in den Komfortstufen ist gegeben, während die Sportstufen härter abgestimmt sind.
Das Fahrwerk bleibt genau wie in der Serie verstellbar, d.h. die Fahrstufen Komfort, Dynamic etc. bleiben erhalten.

Es gibt diverse andere Möglichkeiten das Luftfahrwerk bei Audi und Mercedes tiefer zu legen, ich bin der Meinung hier handelt es sich um das gleiche System, nur anders abgestimmt. Man kann den Dämpfern per Diagnosegerät andere Werte verpassen, so erreicht man eine Tieferlegung von 2-3cm. Man kann Mechanisch die Sensoren beschwallen, oder Koppelstangen wechseln, was ich persönlich für Pfusch halte. Die einzig wahre Lösung ohne Einbußen beim Fahrverhalten ist eben dieses Modul....

Seitenneigung ist bei mir ein Fremdwort, die Bremse schont es auch ungemein 😉 

Vgl. dazu diesen

Thread

Und zu deinem Wunsch guck mal dort hier klicken

Ah ok, das ist mir neu - wieder was gelernt. 🙂

Verstehe ich richtig, daß ich damit mein Auto tieferlegen und trotzdem ein weiches Komfortverhalten haben kann?

WOW!!!
Danke AlbertV6

Endlich mal ein ein Kommentar der Hand und Fuss hat.

Riesiges Dankeschön für die infos und die Links.

Werd mir das ding mal näher ansehen.

Gruss HR2603

Zitat:

Habe meinen Dicken schon letztes Jahr Tieferlegen lassen (Hardwareumbau)

Wie genau soll das gehen mit dem Hardwareumbau? Andere Koppelstangen? Mir ist nur die Softwaremodifikation bekannt...

Soweit ich vorgestern gesehen habe (hab meinen dicken
beim Reifenwechsel nochmal und 10mm tiefer geschraubt)
wurden die hinteren Koppelstangen komplet ersetzt durch eine Gewindestange
mit zwei (wie soll ich sagen) *Kugelkopfaufnahmen an den enden ausgetauscht.
Damit man den Höhensensor variabel mit der Aufhängung verbinden kann.
Da ich nicht weiß wie die Vorderen vorher ausgesehen haben kann ich nur sagen das sie
mit einer Säge gekürzt wurden und auch mit so *Kugelkopfaufnahmen versehen wurden.
Weiß aber auch nicht ob sie nicht noch anders manipuliert wurden da sie nicht gerade verlaufen
sondern verbogen sind.
Fertig, alles milimetergenau verstellbar.

Kann ja mal bei Gelegenheit Fotos machen und sie hier reinstellen.

Gruss HR2603

*Kugelkopfaufnahme - da ich nicht weiß wie sich die dinger nennen

Zitat:

Original geschrieben von pajb



Zitat:

Habe meinen Dicken schon letztes Jahr Tieferlegen lassen (Hardwareumbau)

Wie genau soll das gehen mit dem Hardwareumbau? Andere Koppelstangen? Mir ist nur die Softwaremodifikation bekannt...

Hi,

ich habe das H&R Modul verbaut und bin super zufrieden, das Modul kommt hinter das Handschuhfach dierekt am AAS Steuermodul.

Das H&R Modul ist so groß wie eine Zigarettenschachten und hat zwei verstellschrauben, eine für die hinterachse und eine für beide Achsen.

Durch eine umdrehung wird das Fahrzeug 2 mm Tiefer.

Alle Modi´s bleiben erhalten 🙂

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Haaarald76


Ah ok, das ist mir neu - wieder was gelernt. 🙂

Verstehe ich richtig, daß ich damit mein Auto tieferlegen und trotzdem ein weiches Komfortverhalten haben kann?

Völlig richtig verstanden und als Bonbon kann man jederzeit wie beim Gewindefahrwerk seine Fahrwerkhöhe/-tiefe einstellen nach Gusto 😉

Zitat:

Original geschrieben von HR2603


WOW!!!
Danke AlbertV6

Endlich mal ein ein Kommentar der Hand und Fuss hat.

Riesiges Dankeschön für die infos und die Links.

Werd mir das ding mal näher ansehen.

Gruss HR2603

Gern geschehen - manche Dinge bleiben halt haften und wenn es gute Tipps aus dem W211er Lager sind sogar diese 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen