Händlerrabatte - wie ist so eure Erfahrung?
Hallo Gemeinde,
das Thema Händlerrabatte kam in einem anderen Thema auf und daher finde ich es mal interessant eure Erfahrungen mit Händlerrabatten zu lesen.
Habt ihr sie ohne Nachfrage bekommen?
Sind sie eurer Meinung von der Höhe her ok?
Gab es ein "hartes" Verhandeln?
etc.
Interessant wäre evtl. auch die Erwähnung von Rabatten bei anderen Herstellern als Vergleich. Großkundenrabatte (auch für Private) sind zwar auch interessant, spiegeln aber nicht den Normalverbraucher wieder. Daher biete "kennzeichnen".
Vielleicht bekommen wir so einen kleinen Überblick zusammen, was für Rabatte gewährt werden und so mancher künftiger Besteller kann davon profitieren.
Beste Antwort im Thema
... zum grundsätzlichen Verhandeln kann ich nur berichten, dass ich am Anfang eine "Spaßbremse" als Verkäufer hatte. So hoch wie der auf dem Pferd saß, konnte ich nicht anders, habe mich namentlich bei der Geschäftsleitung beschwert und schwupp gab es einen neuen zuständigen Vertriebsbeauftragten.
Den Vorgänger (dieser Ar....) habe ich aber dann auch bei Mercedes in verschiedenen Regionalvertretungen nie wieder gesehen bzw. getrofffen.
Vergleichsangebot in einer anderen Niederlassung einholen (allerdings unter anderem Namen, z.B.
Mädchenname der Ehefrau) kann auch was bringen. Mit dem Echtnamen und wenn man bereits Kunde ist, ist man so transparent, da strengen sich die Vertriebsbeauftragten nicht an. Wenn einer schon x-mal Mercedes gekauft hat, wissen die ganz genau, der kauft wieder. Durch die Datenvernetzung sieht Mercedes direkt, wenn man anderswo anfragt (Sauerei !!!😠)
Zuerst Angebote, dann Probefahrten - sonst muss man zu früh den Personalausweis und Führerschein zeigen 😎 - Fürs Angebot traut sich keiner nach Personaldokumenten zu fragen bzw. zu verlangen.
Bei Berufsgruppen-Rabatt immer bis zuletzt damit warten - daher Angebot unter anderem Namen einholen. Die sehen sonst, hat früher schon mit Berufsgruppenrabatt eingekauft und dann ist eigentlich die Luft raus.
Mal darauf achten, beim Erstkontakt als "fremder Kunde" begleiten dich die Vertriebsbeauftragten immer zum Auto. Nicht aus Freundlichkeit, wie man vielleicht denkt. Wollen natürlich das Auto sehen, mit dem man gekommen ist.
Daher nicht mit einem Mercedes vorfahren, denn dort haben "die" über das Nummernschild schnell alle Daten (wenn der Wagen jemals mit der Zulassung irgendwo bei Mercedes war) .
Nicht mit ortfremden Nummerschild vorfahren. Da weiter entfernt parken und die Ausrede, meine Frau holt mich gleich ab, die hat die Zeit genutzt zum Einkaufen oder so. Durch Gebietsschutz im Vertrieb ist sonst direkt Ende im Gelände.
Ich fahre da während der Angebotsphase immer mit der "Flitche" (Golf) meiner Frau vor, wenn Regional-Niederlassungbereich und BM passen. In Düsseldorf oder Aachen, sollte man das Auto schön weit weg parken 😎
Bei "Natural-Rabatt" ist mehr Spielraum drin, als in den Listenpreisen von Mercedes. Zubehör später beim örtlichen Händler mit anständig Rabatt kaufen (Wintermatten, evtl. Winterreifen-Reifen wenn man unbedingt teure Mercedes Alus möchte, Skiträger usw.)
Da Mercedes nicht gerne Gebrauchte im Laden stehen hat (außer Jahreswagen), gibt es ja Mercedes Gebrauchswagenhändler. Diese Händler können auch zum Teil Neuwagen vermitteln bzw. an Mercedes weiter vermitteln. Das kann auch zu sehr interessantem Angebot und Preis führen.
Bei meiner aktuellen M-Klasse, bin ich zum Schluss mit verschiedenen Angeboten in der Tasche zum örtlichen gegangen und habe Mercedes damit konfrontiert, dass ich mehrere Angebote von verschiedenen Niederlassungen habe (mit passenden Heimat-Adressen der Verwandschaft kein Problem) und deren ganzes Vertriebs- und Gebietsgehabe, geschickt Unterlaufen habe und mit 4 vor Ort verhandelten Angeboten, weiß man wo der Hammer hängt.
Wegen dem Berufsgruppenrabatt, der natürlich dann nur noch marginal durch Nachverhandlung erhöht werden kann, bin ich an dem lokalen Vertriebsniederlassung gebunden.
Mir geht es beim Neukauf eines Mercedes wirklich auf den Senkel (seit Jahren), was Mercedes da mit seinem Gebietsgehabe im Neuwagenbereich für eine Nummer abzieht. Wenn ich als Kunde mir beim Kauf einer Waschmaschine 4 Preise einhole, über das gleiche Produkt, bei unterschiedlichen Händlern, so muss das auch bei Mercedes möglich sein (ohne Mercedes internen Datenabgleich).
Habe ja mitbekommen wie es läuft, wenn zwei Vertriebler den gleichen Kunden bedienen und zuerst nichts davon wußten und dann "Stall-Regie" von oben erfolgte 😁😁😁, dass hat mich ja dann erst recht "beflügelt" und kreativ werden lassen.
Mal sehen, was Mercedes beim nächsten Neuen einfällt. Zugang nur mit Gültiger EC-Karte, wo alle Daten gezogen werden ???
Aber jeder muss eben selber sehen, wie er verhandelt.
Zur Ehrenrettung von Mercedes muss man aber auch sagen, dass durch die internen klaren Vorgaben an die Vertriebsleute (die können überhaupt keinen Neuwagen größer x%-Nachlass verkaufen) , klar Dumpingpreise im Neuwagengeschäft vermieden werden, welches sich natürlich auf die Stabilität der Gebrauchtwagenpreise auswirkt (Werterhalt). Schleuderpreise wie beim KIA-Händler gibt es bei Mercedes nicht 😁😁😁
Mich würde eigentlich interessieren, wie weit Angebote von Händler A zu Händler B auseinander lagen, wenn hier einer überhaupt von zwei Händlern unterschiedliche Angebote bekommen hat.
Nicht unterschiedliche Fahrzeugvarianten. Sondern das gleiche Fahrzeug von zwei unterschiedlichen Händlern.
Grüße
Rubel
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2 CV
9,9% mehr ging nicht
lass dir mal einen MB Rent rechnen das sind über 25 % drin und selbst als konfigurierte Tageszulassung sollten beim ML 350 Bluetec 20 % drin sein.
Bei meinem ML500 habe ich mir das Auto selber Konfiguriert es wurde dann so bestellt. Dann als Vorführwagen zugelassen. "entjungfern" durfte ich ihn 2 Tage danach wieder abgegeben. knapp 4 Wochen warten bis zur Übergabe.
Hierbei gab es ca 17%.
Vorteil: Geld gespart
Nachteil: Der Verkaufsleiter hatte 4 Wochen ein schönes Auto.
Kann ich mit Leben
Zitat:
Original geschrieben von axel01954
Bei meinem ML500 habe ich mir das Auto selber Konfiguriert es wurde dann so bestellt. Dann als Vorführwagen zugelassen. "entjungfern" durfte ich ihn 2 Tage danach wieder abgegeben. knapp 4 Wochen warten bis zur Übergabe.
Hierbei gab es ca 17%.
Vorteil: Geld gespart
Nachteil: Der Verkaufsleiter hatte 4 Wochen ein schönes Auto.Kann ich mit Leben
wieviel km wurden mit deinem ML 500 gefahren ?
Ähnliche Themen
Update:
Habe mich für doch umentschieden und meinen als neuen genommen.
Der Nachlass für den neuen liegt bei 11,6 % ( 350 CDI)
Zitat:
Original geschrieben von franorenic
Update:
Habe mich für doch umentschieden und meinen als neuen genommen.Der Nachlass für den neuen liegt bei 11,6 % ( 350 CDI)
Es sind 11,5 %, hab es gerade nochmal nachgerechnet.
Der Ml wird über 3 plus finanziert
Zitat:
Original geschrieben von investi
wieviel km wurden mit deinem ML 500 gefahren ?Zitat:
Original geschrieben von axel01954
Bei meinem ML500 habe ich mir das Auto selber Konfiguriert es wurde dann so bestellt. Dann als Vorführwagen zugelassen. "entjungfern" durfte ich ihn 2 Tage danach wieder abgegeben. knapp 4 Wochen warten bis zur Übergabe.
Hierbei gab es ca 17%.
Vorteil: Geld gespart
Nachteil: Der Verkaufsleiter hatte 4 Wochen ein schönes Auto.Kann ich mit Leben
Habe ihn jetzt mit 3500 km übernommen.
Gruß Axel
So mal wieder bestellt, diesmal die v klasse Editionsmodell, angeblich nicht rabattierbar, wurden aber doch 10,3% gewährt, Privatmann, kein Flottenbesitzer.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von temporalis34
So mal wieder bestellt, diesmal die v klasse Editionsmodell, angeblich nicht rabattierbar, wurden aber doch 10,3% gewährt, Privatmann, kein Flottenbesitzer.Grüße
Hi,
ist ja interessant. Habe neben dem w166 noch meinen VW-Multivan und der ist laufzeitmäßig überfällig, aber glücklicherweise mängelfrei und tiptop in Schuß.
Bin aber noch unschlüssig, ob wir im Haushalt weiterhin den T5 bzw. überhaupt noch einen Bus brauchen. (Kinder werden flüge 🙂 )
Was will ich mit meiner Frau, mit soviel Platz und meine ENTSCHLEUNIGUNGSTOUREN, werden mit zunehmenden Alter auch immer komfortabler (eher Hotel anstatt Multivan, auch wenn es im Multivan immer gemütlich war und 24h-Rennen am Nürnburgring einfach geil im T5 ist) Das Platzangebot / Lademöglichkeiten im T5 eben gegenüber W166 unschlagbar.
Ein Szenario: T5 bleibt noch bis die M-Klasse durch ein evtl. M-Klasse Coupe ersetzt wird. Aus 2 Autos (W166 + T5) wird sich auf eins reduziert.
Anderes Szenario: eine V-Klasse und irgendwas "kleines".
Keine Ahnung wo es hingehem wird.
Jedenfalls werde ich mir die V-Klasse in den nächsten Wochen ansehen, wenn er denn mal beim Händler steht. Mal sehen, was mir der Verkäufer, dann so als "Appetitt-Rabatt" oder als evtl. "Wechsel-Rabatt" erst einmal anbietet.
Darf man fragen wie hoch der Listenpreis war ? oder den Rabatt auch für eine "Butter und Brot"-Ausstattung zu haben.
Von welchem Auto habe ich mehr Flexibilität im Alltag ist meine große Frage, wenn ich zukünftig max. zu zweit unterwegs bin. V-Klasse zu groß ? Sportgerät (Mountain-Bike) kann ich auch mit meinem spezial Anhänger (Transport, Werkstatt, Umkleide, Küche) erledigen, hinter der M-Klasse. Eben nur 100 km/h.
V-Klasse Allrad ? Mein Multivan hat "preiswertes" 4motion, da kann man schon mal eine feuchte Wiese riskieren, mit der M-Klasse überhaupt kein Problem und schlechte Waldwege auch, aber bei einer V-Klasse, geht es dann ohne Allrad schon los.
Jedenfall viel Spaß mit dem neuen Spielzeug ? Wann wird ausgeliefert ?
Grüße
R.
@ investi:
Wenn Du auf die Listenpreise von MB rent 25% meinst, ist das ja keine große Kunst (da ohnehin großzügig kalkuliert). Oder habe ich da etwas missverstanden?
Erbitte Aufklärung.
Gruss
hawaii
Zitat:
Original geschrieben von hawaii118
@ investi:
Wenn Du auf die Listenpreise von MB rent 25% meinst, ist das ja keine große Kunst (da ohnehin großzügig kalkuliert). Oder habe ich da etwas missverstanden?Erbitte Aufklärung.
Gruss
hawaii
Rede einfach mal mit deinem Verkäufer und Frage ihn nach MB Rent. Sind bis zu 29 %, die großen Niederlassungen bieten das an.
Zitat:
Original geschrieben von hawaii118
@ investi:
Wenn Du auf die Listenpreise von MB rent 25% meinst, ist das ja keine große Kunst (da ohnehin großzügig kalkuliert). Oder habe ich da etwas missverstanden?Erbitte Aufklärung.
Gruss
hawaii
Ich hatte mir damals einen ML 350 Bluetec rechnen lassen Listenpreis lag über 80 000 €, hätte ich in meiner Wunschkonfiguration für 58 000 € bekommen. Eben als MB Rent und 6 Monatee Zulassung auf Autohaus und maximal 8000 km.
Moin, MLer,
kurz und knapp:
ML 350 CDI BT
6 Monate (Junger Stern)
ca. 3.800 km Laufleistung bei Übergabe
-24,7% vom Neupreis
Gruß
Stephan
Hi zusammen,
wie ist den das mit dem Rabatt bei Jahreswagen?
Ich komme aus der Region Stuttgart bzw. Ulm. Egal bei welcher Niederlassung oder Händler ich bisher anfragte, kommt immer die gleiche Antwort:
"Wissen Sie, bedingt durch das Internet ist der Markt so transparent, Sie sind ja hier her gefahren, weil Sie genau dieses Auto wollen. Weil es das beste Preis Leistungsverhältnis für Sie hat. Auch sind unsere Preise am Markt angeglichen, da können wir wirklich nix mehr groß machen!
Wenn es dann gut läuft bekomme ich noch 500€ dann ist es aber auch schon um. Die Autos sind alle in der Regal 2013 unter 20 000km gelaufen. Die Preise sind bereits ausgezeichnet schon recht unten, unter 60 000€ aber das hier so gar nichts geht? Selbst als Unternehmer :-(
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
naja, verhandeln geht anders!
"Was geht?"
"Nix!"
"OK!"
😰
Ein alternatives X5-Angebot wirkt da schon manchmal Wunder.
Grüße
Langer02