Händlerrabatte - wie ist so eure Erfahrung?

Mercedes ML W166

Hallo Gemeinde,

das Thema Händlerrabatte kam in einem anderen Thema auf und daher finde ich es mal interessant eure Erfahrungen mit Händlerrabatten zu lesen.

Habt ihr sie ohne Nachfrage bekommen?
Sind sie eurer Meinung von der Höhe her ok?
Gab es ein "hartes" Verhandeln?
etc.

Interessant wäre evtl. auch die Erwähnung von Rabatten bei anderen Herstellern als Vergleich. Großkundenrabatte (auch für Private) sind zwar auch interessant, spiegeln aber nicht den Normalverbraucher wieder. Daher biete "kennzeichnen".

Vielleicht bekommen wir so einen kleinen Überblick zusammen, was für Rabatte gewährt werden und so mancher künftiger Besteller kann davon profitieren.

Beste Antwort im Thema

... zum grundsätzlichen Verhandeln kann ich nur berichten, dass ich am Anfang eine "Spaßbremse" als Verkäufer hatte. So hoch wie der auf dem Pferd saß, konnte ich nicht anders, habe mich namentlich bei der Geschäftsleitung beschwert und schwupp gab es einen neuen zuständigen Vertriebsbeauftragten.

Den Vorgänger (dieser Ar....) habe ich aber dann auch bei Mercedes in verschiedenen Regionalvertretungen nie wieder gesehen bzw. getrofffen.

Vergleichsangebot in einer anderen Niederlassung einholen (allerdings unter anderem Namen, z.B.
Mädchenname der Ehefrau) kann auch was bringen. Mit dem Echtnamen und wenn man bereits Kunde ist, ist man so transparent, da strengen sich die Vertriebsbeauftragten nicht an. Wenn einer schon x-mal Mercedes gekauft hat, wissen die ganz genau, der kauft wieder. Durch die Datenvernetzung sieht Mercedes direkt, wenn man anderswo anfragt (Sauerei !!!😠)

Zuerst Angebote, dann Probefahrten - sonst muss man zu früh den Personalausweis und Führerschein zeigen 😎 - Fürs Angebot traut sich keiner nach Personaldokumenten zu fragen bzw. zu verlangen.

Bei Berufsgruppen-Rabatt immer bis zuletzt damit warten - daher Angebot unter anderem Namen einholen. Die sehen sonst, hat früher schon mit Berufsgruppenrabatt eingekauft und dann ist eigentlich die Luft raus.

Mal darauf achten, beim Erstkontakt als "fremder Kunde" begleiten dich die Vertriebsbeauftragten immer zum Auto. Nicht aus Freundlichkeit, wie man vielleicht denkt. Wollen natürlich das Auto sehen, mit dem man gekommen ist.
Daher nicht mit einem Mercedes vorfahren, denn dort haben "die" über das Nummernschild schnell alle Daten (wenn der Wagen jemals mit der Zulassung irgendwo bei Mercedes war) .
Nicht mit ortfremden Nummerschild vorfahren. Da weiter entfernt parken und die Ausrede, meine Frau holt mich gleich ab, die hat die Zeit genutzt zum Einkaufen oder so. Durch Gebietsschutz im Vertrieb ist sonst direkt Ende im Gelände.

Ich fahre da während der Angebotsphase immer mit der "Flitche" (Golf) meiner Frau vor, wenn Regional-Niederlassungbereich und BM passen. In Düsseldorf oder Aachen, sollte man das Auto schön weit weg parken 😎

Bei "Natural-Rabatt" ist mehr Spielraum drin, als in den Listenpreisen von Mercedes. Zubehör später beim örtlichen Händler mit anständig Rabatt kaufen (Wintermatten, evtl. Winterreifen-Reifen wenn man unbedingt teure Mercedes Alus möchte, Skiträger usw.)

Da Mercedes nicht gerne Gebrauchte im Laden stehen hat (außer Jahreswagen), gibt es ja Mercedes Gebrauchswagenhändler. Diese Händler können auch zum Teil Neuwagen vermitteln bzw. an Mercedes weiter vermitteln. Das kann auch zu sehr interessantem Angebot und Preis führen.

Bei meiner aktuellen M-Klasse, bin ich zum Schluss mit verschiedenen Angeboten in der Tasche zum örtlichen gegangen und habe Mercedes damit konfrontiert, dass ich mehrere Angebote von verschiedenen Niederlassungen habe (mit passenden Heimat-Adressen der Verwandschaft kein Problem) und deren ganzes Vertriebs- und Gebietsgehabe, geschickt Unterlaufen habe und mit 4 vor Ort verhandelten Angeboten, weiß man wo der Hammer hängt.

Wegen dem Berufsgruppenrabatt, der natürlich dann nur noch marginal durch Nachverhandlung erhöht werden kann, bin ich an dem lokalen Vertriebsniederlassung gebunden.

Mir geht es beim Neukauf eines Mercedes wirklich auf den Senkel (seit Jahren), was Mercedes da mit seinem Gebietsgehabe im Neuwagenbereich für eine Nummer abzieht. Wenn ich als Kunde mir beim Kauf einer Waschmaschine 4 Preise einhole, über das gleiche Produkt, bei unterschiedlichen Händlern, so muss das auch bei Mercedes möglich sein (ohne Mercedes internen Datenabgleich).

Habe ja mitbekommen wie es läuft, wenn zwei Vertriebler den gleichen Kunden bedienen und zuerst nichts davon wußten und dann "Stall-Regie" von oben erfolgte 😁😁😁, dass hat mich ja dann erst recht "beflügelt" und kreativ werden lassen.

Mal sehen, was Mercedes beim nächsten Neuen einfällt. Zugang nur mit Gültiger EC-Karte, wo alle Daten gezogen werden ???

Aber jeder muss eben selber sehen, wie er verhandelt.

Zur Ehrenrettung von Mercedes muss man aber auch sagen, dass durch die internen klaren Vorgaben an die Vertriebsleute (die können überhaupt keinen Neuwagen größer x%-Nachlass verkaufen) , klar Dumpingpreise im Neuwagengeschäft vermieden werden, welches sich natürlich auf die Stabilität der Gebrauchtwagenpreise auswirkt (Werterhalt). Schleuderpreise wie beim KIA-Händler gibt es bei Mercedes nicht 😁😁😁

Mich würde eigentlich interessieren, wie weit Angebote von Händler A zu Händler B auseinander lagen, wenn hier einer überhaupt von zwei Händlern unterschiedliche Angebote bekommen hat.
Nicht unterschiedliche Fahrzeugvarianten. Sondern das gleiche Fahrzeug von zwei unterschiedlichen Händlern.

Grüße
Rubel

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pesion1979


Hi zusammen,

wie ist den das mit dem Rabatt bei Jahreswagen?

Ich komme aus der Region Stuttgart bzw. Ulm. Egal bei welcher Niederlassung oder Händler ich bisher anfragte, kommt immer die gleiche Antwort:

"Wissen Sie, bedingt durch das Internet ist der Markt so transparent, Sie sind ja hier her gefahren, weil Sie genau dieses Auto wollen. Weil es das beste Preis Leistungsverhältnis für Sie hat. Auch sind unsere Preise am Markt angeglichen, da können wir wirklich nix mehr groß machen!

Wenn es dann gut läuft bekomme ich noch 500€ dann ist es aber auch schon um. Die Autos sind alle in der Regal 2013 unter 20 000km gelaufen. Die Preise sind bereits ausgezeichnet schon recht unten, unter 60 000€ aber das hier so gar nichts geht? Selbst als Unternehmer :-(

Gruß

Thomas

Frag einfach nach MB Rent machen alle größeren Niederlassungen

Hi,

das hatte ich auch schon versucht. Dann haben die mir zum Teil zu meinem neuen x5 gratuliert :-( (kein Witz jetzt)

Naja ist auch jetzt egal, gestern den neuen gebrauchten in Baden Baden gekauft <3

Hallo zusammen,

Keiner, so hoffe ich, ist nun ob der Zahlen verunsichert.
Ein "gutes Geschäft" beim Autokauf bemisst sich nicht allein beim Rabatt. Sondern mehr in der Zufriedenheit uber die Jahre der Nutzung insgesamt!

Was ich schade finde, sind perfekt trainierte Verkäufer "gegen" ganz normale Menschen, die sich ein schönes Auto gönnen möchten.

Hinzu kommen Einzelentscheidungen bei Ausläufern und Überbeständen, da tränen manchen die Augen.... gerade denen, die kürzlich gekauft haben und den anschließenden Wertverlust selbst tragen müssen.

Wenn ich manch weitreichende Kritik oder Unzufriedenheit erlese, kommt mir manchmal die Frage, was der Grund für die große Loyalität ist. Bei all den vielen Möglichkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von pesion1979


Hi,

das hatte ich auch schon versucht. Dann haben die mir zum Teil zu meinem neuen x5 gratuliert :-( (kein Witz jetzt)

Naja ist auch jetzt egal, gestern den neuen gebrauchten in Baden Baden gekauft <3

Ich hatte einen Kollegen, der ist wegen des Verhaltens des Verkäufers zu BMW gegangen.

Nichtsdestotrotz Viel Spaß mit dem "Dicken"

Ähnliche Themen

Im Herbst gibt es ja das Facelift , da müßten doch kurz vorher die besten Rabatte zu kriegen sein ?

Zitat:

@afru schrieb am 24. Februar 2015 um 18:31:39 Uhr:


Im Herbst gibt es ja das Facelift , da müßten doch kurz vorher die besten Rabatte zu kriegen sein ?

Ja, das ist ein guter Verhandlungsstandpunkt. Habe mir jetzt auch noch einen individuellen ML 400 bestellt zu einem ganz guten Kurs. Viel attraktiver sind dann die letzten Lagerfahrzeuge, die hier fertig gebaut rumstehen. Meines Wissens ist vor allem beim GL bei den Lagerfahrzeugen viel rauszuholen. Ich denke Mai wird für den Kauf ein guter Monat, da die Bestellfreigabe für den Mopf im Juni kommen soll.

Aber wenn du nur mit Rabattansprüchen zum Händler gehst, blocken sie bei Mercedes recht schnell ab. Mach dich interessant und lass ihn dich "erobern". Gegenangebote zwischen den Niederlassungen bringt auch ne Menge.

Viel Erfolg!

Aufgefallen ist mir das die 18,5% die es sonst im Internet gab wegefallen sind hatte eher erwartet das die jetzt langsam hochgehen.

20% sollten doch auf Lagerfahrzeug oder Tageszulassung drin sein ohne Altfahrzeug ?
georgemb darf man fragen wieviel du rausgehandelt hast und wie du dich interessanter gemacht hast?
Bin nicht so gut im Pokern *-*

Zitat:

@georgemb schrieb am 24. Februar 2015 um 18:52:15 Uhr:



Zitat:

@afru schrieb am 24. Februar 2015 um 18:31:39 Uhr:


Im Herbst gibt es ja das Facelift , da müßten doch kurz vorher die besten Rabatte zu kriegen sein ?
Ja, das ist ein guter Verhandlungsstandpunkt. Habe mir jetzt auch noch einen individuellen ML 400 bestellt zu einem ganz guten Kurs. Viel attraktiver sind dann die letzten Lagerfahrzeuge, die hier fertig gebaut rumstehen. Meines Wissens ist vor allem beim GL bei den Lagerfahrzeugen viel rauszuholen. Ich denke Mai wird für den Kauf ein guter Monat, da die Bestellfreigabe für den Mopf im Juni kommen soll.

Aber wenn du nur mit Rabattansprüchen zum Händler gehst, blocken sie bei Mercedes recht schnell ab. Mach dich interessant und lass ihn dich "erobern". Gegenangebote zwischen den Niederlassungen bringt auch ne Menge.

Viel Erfolg!

Moin,

mich würde mal interessieren, was ein " ganz guter Kurs " bedeutet.

Gegenangebote bringen nur etwas, wenn Du mit anderem Namen auftrittst. Ansonsten bist Du verbrannt und erzielst nichts.

Gruß

Bernd

Glaubst du wirklich die Autohäuser checken jeden Namen durch bevor sie ein Angebot machen?
Vielleicht beim selben Autohaus in einer anderen Fillliale aber sonst ist es immer noch nen Konkurrent

Also, ich bin nur mit einem Namen aufgetreten und bin nicht "verbrannt", da ich sie nicht gegeneinander ausgespielt habe. Ich habe mir von zwei Ndl. parallel Angebote eingeholt und die Gesamtkosten der Leasingzeit inkl. Zulassung, Überführung etc. gegenüber gestellt. Letztlich habe ich mich aber nicht für den billigeren entschieden, sondern für den angenehmeren Kontakt, bei dem ich ein besseres Gefühl hatte. Dies habe ich ihm auch offen gesagt ohne verbundene Forderung, sodass er mir freiwillig noch etwas entgegen gekommen ist.

Was das Verhandeln und "interessant machen" angeht, ist das eine Sache, die mehr zwischen den Zeilen abläuft und so eine Gefühlsache ist. Das lässt sich schwer pauschal sagen. Vielleicht ist es einfach wichtig, einen Verkäufer zu finden, mit dem die Chemie stimmt und der einen ernst nimmt. (Habe das auch schon im Negativen erlebt.) Wenn du als ernstzunehmender Geschäftspartner auftrittst, der fair und auf Augenhöhe kommuniziert, kannst du offen deine Vorstellungen kommunizieren. Begriffe wie "Nachlass" und "kann man da noch was im Preis machen?" sollten so direkt halt eher nicht fallen. Wichtig ist vielleicht auch das eigene Gefühl, dass ich ein Auto bei jedem anderen genauso gut bestellen kann, damit bleibt man selbst entspannt und strahlt vielleicht mehr Souveränität aus. Etwas Erfahrung aus dem tagtäglichen Geschäftskundengeschäft in meinem Beruf hilft da sicherlich auch.

Da ich die Fahrzeuge lease und nicht kaufe, interessiert mich nicht der Kaufpreis und der prozentuale Nachlass sondern nur die Leasingrate. Insofern kann ich keine Prozentzahl nennen. Da ich mir im letzten Jahr für verschiedene andere Mercedes-Modelle und auch den ML bereits Leasingangebote eingeholt habe (ich wusste nicht so recht, was ich neues will), konnte ich beim ML das Entgegenkommen sehr deutlich an einem extrem günstigen Leasingfaktor sehen.

Übrigens noch mal etwas zum Thema Vergleiche:
Ich hatte mir letztes Jahr ebenfalls für Audi A6 und BMW 5er und X5 Leasingangebote von unterschiedlichen Händlern (keine Niederlassungen) eingeholt. Die Leasingraten haben bei gleichen Konditionen bis zu 180,- € netto Differenz bei Audi und bei BMW bis zu 150,- € netto gehabt. Habe einfach verschiedene Händler angemailt und es war auch schon sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich zeitnah und kompetent sie reagiert haben.

Bei Mercedes landet man für die Neuwagen ja immer bei einem Verkäufer aus der nächsten Niederlassung.

Übrigens, hier könnt ihr einen Großteil der Lagerfahrzeuge durchsuchen und sehen, wie die Bestände sind:
https://emb-cda.mercedes-benz.com/.../bfs_sci.https.html

Bei meinem Firmenwagen ist mir die Leasingrate Schnuppe da ich doch eh Listenpreis versteuern muss.
Freue mich eher über gratis Boni bei der Auswahl.
Evtl sollte ich Beruflich auch mal richtung Stern schwenken , das hilft vielleicht beim verhandeln 🙂

Zitat:

@afru schrieb am 24. Februar 2015 um 23:39:08 Uhr:


Bei meinem Firmenwagen ist mir die Leasingrate Schnuppe da ich doch eh Listenpreis versteuern muss.
Freue mich eher über gratis Boni bei der Auswahl.
Evtl sollte ich Beruflich auch mal richtung Stern schwenken , das hilft vielleicht beim verhandeln 🙂

Ja, daran sieht man, wie unterschiedlich die persönlichen Kriterien für die Fahrzeuganschaffung sind und dass sich attraktive Konditionen nicht unbedingt in einem prozentualen Nachlass ablesen lassen.

Die Firmenwagen-Versteuerung habe ich natürlich auch, ... da hilft auch kein Nachlass von MB. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen