Händler will ungern Typenschild entfernen!
Ich war heute bei meinem Freundlichen um mal anzufragen, was es bei ihm kosten würde die Typenbezeichnung vom Heckdeckel entfernen zu lassen.
Er meinte bei dem langen Schriftzug (E200 Kompressor) würde das wenigstens 30 Minuten dauern - eher 45 und dann übernehme er aber überhaupt keine Verantwortung dafür, ob Kratzer dabei zurückbleiben.
Er meinte, dass man sowas immer sieht und niemals restlos abbekommt - speziell bei allen schwarzen Lacken wäre das dringend abzuraten, auch wenn der Wagen erst 1,5 Jahre alt ist. Schatten seien auch immer zu sehen...
stimmt das?
Ich bin es aber langsam leid, wirklich jeden Vollidioten mit einem Audi A4 tdi oder Golf irgendwas an meinem Kofferraumdeckel kleben zu haben. Das Schild scheint geradezu eine Aufforderung für jeden ... zu sein, bösartig zu drängeln.
Das ist mir früher mit meinem alten W124 niemals passiert und mit dem bin ich deutlich langsamer gefahren als mit meinem neuen.
Ich wollte mir aus lauter Frust schon ein Brabus-Schild (Originalteil von ebay) dran kleben - aber wenn man die alten Dinger eh nicht abmachen sollte, werde ich wohl weiter so fahren müssen... 🙁
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Locke500
aber echt... ohhhhh maaaaaaj gaaaaaad, wenn ich sowas lese bekomme ich schüttelfrost! typenschild beim händler entfernenZitat:
Original geschrieben von undertaker75
Aber mal Spaß beiseite...
Damit würd ich nicht zum Händler fahren!
Das ist doch schnell selbst erledigt, wie mein Vorredner schon (be-)schreibt!hihihihiihih.... Tanken fährst auch zum händler oder kannst das alleine?
naja,
so würde ich es nicht sagen.
Es gibt Menschen die handwerklich einfach 2 linke Hände haben,
bzw. einfach "Angst" haben etwas falsch zu machen und
deshalb lieber einen "Fachmann" diese Arbeit überlassen.
In diesem Sinne-einfach etwas toleranter sein 😉😉😉
16 Antworten
Sachlich: Diese Klebedinger sind aus Metall oder ä. und die Kanten o. Ecken können sich in den Lack eindrücken (Waschanlage u.ä.). Verm. gilt "je oller desto toller" .
Insoweit kann das durchaus sichtbare Spuren hinterlassen (hatte das an 3 Stellen ..).
Also 30 Minuten Arbeit sind also durchaus möglich und Ärger für die MBs auch.
1: So und wieviel kostet das nun in EUR ? Unglaubliche .. 35 EUR. Und wenn nur halb so lang - wieviel dann ?
2: So wenn weg ist, drängelt man dann weniger - ernsthaft ? Vielleicht liegt es ja an Deiner Fahrweise ?
3 : NuIsserBeleidigt. Hmmm.
ich find die frage nach der händlerbeseitigung des typenschilds völlig legitim ... ich selber halte mich zwar für handwerklich begabt, würde mich aber bei der kälte auch nicht freiwillig unnötig am auto zu schaffen machen wollen ... weiterhin würde ich mich schwarzärgern, wenn durch unachtsamkeit doch eine beschädigung auftritt ... dem händler könnte ich die aufs auge drücken (sofern er nich schon vorher ablehnt)
dass der fragesteller nu scheinbar büschen beleidigt is, naja ... er hat ja auch gleich von allen seiten feuer gekriegt ... eine oder mehrere sachliche antworten hätte wohl gereicht
obs was zum drängeln vermeiden bringt, kann ich nicht sagen
ist ein a4 tdi so viel potenter als ein 200 kompressor?
gruss ausm hohen norden