Händler will erst Kohle, dann besorgt er den Brief !??
Moin Gemeinde,
es ist (fast) soweit......mein nagelneues TTle steht beim Händler auf dem Hof.
Jetzt soll ich das Taschengeld (Barzahlung) überweisen, damit er den Brief anfordert..... Soll heißen: Sobald das Geld auf dem Konto des Händlers ist, dauert es angeblich noch ein paar Tage, bis der Brief da ist...
Hmmm... ich frage mich, was passiert, wenn der Händler zwischenzeitlich pleite macht.... ???
OK.... ist ein renommiertes Haus am Platz....von daher eher unwahrscheinlich.....
Wie ist das denn bei euch gelaufen ??? Genauso ???
VG
Willi
Beste Antwort im Thema
In meinen Augen absolut unseriös.
Mein "renommiertes" Autohaus hat zum 01.01.2009 Insolvenz angemeldet.
Im Dezember hatte ich noch ein schönes Angebot erhalten.
Es gilt der gute alte kaufmännische Grundsatz "Erst die Ware, dann das Geld".
Beste Grüße
madspanien
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Jetzt holen in einem großen Autohaus in einer Woche 20 Kunden ihren Neuwagen ab: 20 x 40 TEUR = 800 TEUR. Wenn jeder Kunde bei Übergabe zahlt, sind 800 TEUR liquide Mittel ein Haufen Holz. Das Autohaus muß dann in dieser Dimension in Vorkasse treten. Wieviele Kunden zahlen denn bar? Die meisten überweisen und da muß man 1-3 Tage rechnen bis das Geld am richtigen Ort ist.Zitat:
Original geschrieben von syncros
absolut unseriös in meinen augen...!nen normales autohaus fordert den brief an und du bezahlst bei "übergabe" von auto/brief
so sieht es aus. bei einem bekannten war es auch so. das autohaus hat es ihm so erklärt. es ist sogar nicht außergewöhnlich dass die summe, die das autohaus auslegen müsste, noch höher ist. so viel geld haben die auch nicht mal eben so rumliegen auch wenn es ein riesen laden ist. und in der heutigen zeit stellen sich die banken da auch sehr an. und wieviel leute zahlen ihr auto überhaupt noch auf einen schlag, das dürften wohl die wenigsten sein.
Also ich hatte erst den Brief (um meinen TT anzumelden) dann habe ich in Ingolstadt die Schilder abgegeben. 2 Stunden später (und 1,5 Kilo Körpergewichterhöhung😉)dann ist mir mein Auto übergeben worden. Eine Woche später habe ich das Geld überwiesen.
Gruß Michel
Ich würd' s nicht machen.
Auto, Brief, Kohle - in einem Zug
Wenn er so klamm ist, dass er den Brief nur gegen
Vorkasse von Audi bekommt oder es als Autohaus nicht
vorfinanzieren kann, hat das schon seinen Grund.
Zeugen für die Bargeldübergabe mitnehmen bringt auch
nichts.
Wenn er mit deiner Kohle ein anderes Loch stopft und
dann pleite geht bringen dir auch Zeugen nichts.
Hi,
also gerade bei der derzeitigen Lage der Autohäuser, gibt es für mich nur eine Variante Ware gegen Geld.
Da kann kein Händler dagegen was sagen. Er besorgt den Brief und du das Geld, und dann wird bar gezahlt. Fertig.
Ist ein Handelsgrundsatz, der seit Jahrtausenden gilt, den muß jeder Händler akzeptieren.
Und so habe ich es bisher immer gehalten (auch als die Zeiten für die Autohäuser besser waren) und bin sehr gut damit gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RealMike
Bei unseren Autohäusern läuft das immer so. Erst Ged, dann gibts den Brief. Ist in meinen Augen auch ganz normal so.
Was ist wenn der Kunde auf einmal sagt, ne ich hab das Geld jetzt doch noch nicht, aber das Auto hab ich ja schon ?!?!
Also den Brief zuerst, dann Auto anmelden ( Fahrzeug steht beim Händler) dann mit der Kohle und dem Fahrzeugschein und den Nummernschildern zum Händler und alle sind zufrieden 😉
@ RealMike, der Händler hat den Wagen ja auf seinem Hof er gibt nur den brief zum anmelden raus. Wenn du dem Händler die Kohle gibst
und er geht in die Inso. ist es weg, und an den Wagen kommst du nicht dran da er zur Insomasse gehört
Hab mir auch gerade einen '09 TT gekauft (2.0 quattro DSG mag. ride).
Der Verkäufer hat mir zur Zahlungsmöglichkeit folgendes erklärt:
Der Brief ist in der Audizentrale.
Ich unterschreibe eine verbindliche Bestellung.
Er fordert bei Audi den Brief an.
Wenn der Brief da ist (5-7 Tage, ganz schön lang finde ich), schickt/übergibt er ihn mir und ich kann die Schilder besorgen.
Das Auto selbst gibt er dann heraus, wenn entweder:
a) ich ihm das Geld in die Hand drücke
b) das Geld per Überweisung bei ihm eingegangen ist.
c) Ich das Geld überwiesen habe und mir die Bank einen Vordruck von ihm unterschreibt, dass das Geld unwiderruflich an ihn überwiesen wurde (auch wenn es noch nicht bei ihm eingegangen ist).
d) Ich ihm einen Verrechnungsscheck gebe und einen von ihm aufgesetzen und von der Bank unterschriebenen Vordruck, daß der Scheck gedeckt und unwiderruflich ist.
Die Vordrucke bei c und d akzeptiert er auch als Fax von der Bank, ohne dass ich zur Bank fahren muss und ihm das Original bringen muss.
Mein Bank-Fachmann hat mir folgendes gesagt:
"Ich bezahle meine Autos immer mit Zug-um-Zug", also Geld auf den Tisch und gleichzeitig Brief in die Hand, um "bösen Überraschungen wie Insolvenz vorzubeugen".
Da ich keinen neuen TT im Koffer bar mit mir rumtragen will werde ich es wohl so machen:
a) sobald ich den Brief habe das Geld überweisen und dies von meiner Bank mit dem Vordruck bestätigen lassen , ihm faxen und das Auto mit den Schildern abholen.
b) Einen Verrechnungscheck und die Bestätigung von der Bank in der Tasche das Auto abholen, sobald er oder ich den Brief haben.
Mein langjähriges Audi-Autohaus vor Ort gibt es seit einigen Monaten nichtmehr. Es ist jetzt (gleicher Besitzer) eine freie Autowerkstatt, da sie die "Glaspalast"-Umbaumaßnahmen und Softwaregebühren, die Audi verlangt, nicht mehr von den Einnahmen hätten bezahlen können.
Mein PC-Händler vor Ort, riesiges Gebäude und viel für Mercedes Stuttgart gemacht, hat letztes Jahr auch Insolvenz anmelden müssen.
interressant, wie das bei euch so gelaufen ist und läuft...
bei meine tt-kauf im letzten jahr hab ich meinen tt beim händler abgeholt und er hat mir die schlussrechnung in die hand gedrückt mit der bitte in den nächsten tagen zu überweisen. dann hat er mir ne gute fahrt gewünscht und das war's 😉
war bei meinen anderen käufen zuvor auch nicht anders... egal ob bei bmw oder audi.
Zitat:
Original geschrieben von ChiliRed
interressant, wie das bei euch so gelaufen ist und läuft...
bei meine tt-kauf im letzten jahr hab ich meinen tt beim händler abgeholt und er hat mir die schlussrechnung in die hand gedrückt mit der bitte in den nächsten tagen zu überweisen. dann hat er mir ne gute fahrt gewünscht und das war's 😉
war bei meinen anderen käufen zuvor auch nicht anders... egal ob bei bmw oder audi.
Na dann sind wir ja schon mal zu zweit!😎
(Nur das ich meinen in Ingolstadt abgeholt habe)
also diese geschichte mit dem brief ist ja auch nicht immer so...
so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe ist das nur zu gewissen zeiten so. wenn z.b. jemand sein auto eben gerade zu dem zeitpunkt kaufen will, in dem der händler gerade mehrere wagen ausgelöst und verkauft hat, der kunde den wagen aber besonders schnell haben will, und dazu noch bar zahlen will. die händler gehen dann eben nicht in vorkasse und bieten dem kunden an, den wagen zu bezahlen, diesen abzuholen und den brief dann eben kurz darauf zu bekommen. der kunde hat aber immer die möglichkeit beispielsweise eine woche oder im extremfall 2 wochen zu warten und den wagen dann mit dem brief zusammen abzuholen.
Hi,
bei mir lief es so: Brief, Schein, Schilder und Mietwagen beim Händler abgeholt, damit bin ich dann am nächsten Tag nach NSU gefahren. Dort habe ich den Mietwagen gegen meinen TTS getauscht und irgendwann nach 1 - 2 Monaten (habe meinen Händler mehrmals dran erinnert!) die Rechnung bekommen. Diese habe ich dann umgehend überwiesen. 😁
Gruß Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Na dann sind wir ja schon mal zu zweit!😎Zitat:
Original geschrieben von ChiliRed
interressant, wie das bei euch so gelaufen ist und läuft...
bei meine tt-kauf im letzten jahr hab ich meinen tt beim händler abgeholt und er hat mir die schlussrechnung in die hand gedrückt mit der bitte in den nächsten tagen zu überweisen. dann hat er mir ne gute fahrt gewünscht und das war's 😉
war bei meinen anderen käufen zuvor auch nicht anders... egal ob bei bmw oder audi.
(Nur das ich meinen in Ingolstadt abgeholt habe)
Also Auto übergeben und Rechnung in die Hand drücken ist schon sehr ungewöhnlich. Na ja, als gut bekannter Stammkunde eventuell, aber im Normalfall ist das nicht üblich.
Zitat:
Original geschrieben von ses
und irgendwann nach 1 - 2 Monaten (habe meinen Händler mehrmals dran erinnert!) die Rechnung bekommen. Diese habe ich dann umgehend überwiesen. 😁Gruß Sebastian
Wer gewährt heute ein Zahlungsziel von acht Wochen? Der hat ja wirklich Gottvertrauen. Also würde mich nicht wundern wenn dein Händler demnächst auch Insolvenz anmeldet.
Bei mir war es so: Terminüberweisung durch Bank, Geld Do Valuta, Do abend Brief abgeholt, Fr angemeldet, Mo Auto in Ingolstadt abgeholt. Fand ich jetzt nicht ungewöhnlich. Las mich aber gern eines besseren belehren.
Ichwar oben von einem Gebrauchtwagen ausgegangen (Bargeld gegen Brief und Schlüssel übern Tisch).
Ein bißchen was (Auto oder Kfz-Brief) sollte man schon haben, bevor man Zahlungen leistet.
Bei einem VW-Neuwagen vom EU-Vermittler ist es bei mir so gelaufen:
- keine Anzahlung.
- Tag 1 09:00 Uhr Auto wird mit Autotransporter vor meiner Tür abgeladen.
- von mir in die Garage gefahren, Schlüssel behalte ich.
- 10:00 gehe zur Sparkasse und mache Eilüberweisung (keine extra Gebühr).
- Tag 2 09:00 Briefträger bringt Einschreiben mit Kfz-Brief
- 10:00 bin bei der Zulassungsstelle.
- 12:00 schraube die Schilder hin und fahre mit dem neuen Auto los.
Finde ich auch sehr fair, denn jeder der Geschäftspartner hat was in der Hand.
Bei einem Alfa-Neuwagen war es so:
- Händler 100 km entfernt.
- keine Anzahlung.
- Händler schickt Kfz-Brief per Post zu mir
- ich hole Schilder und fahre zum Händler, lasse mein altes Auto da.
- fahre mit dem Neuen los.
- Rechnung kommt 3 Tage später.
- Zahle per Überweisung.