Händler vor Abholung des GW insolvent

Hallo,
heute habe ich auch mal eine Frage.
Ich habe mir einen gebrauchten Opel Astra J gekauft und wollte ihn am kommenden Samstag den 15.04.17 abholen und bezahlen. Eine Anzahlung habe ich nicht geleistet.
Nun rief mich gestern der Verkäufer an und teilte mir mit das das Autohaus insolvent ist und deshalb sich die Auslieferung verzögert. Das ist für mich grundsätzlich ok was mich aber interessiert ist, was ist wenn ich Probleme mit dem Wagen haben sollte, wie sieht es dann mit Garantie bzw Haftung aus falls das Autohaus die Insolvenz nicht überlebt?

Also das Auto möchte ich habe und nicht vom Vertrag zurücktreten!

Wer kann mir sagen wie es dann weiter geht? Wer ist dann Zuständig?
Das Autohaus ist knapp 60 KM entfernt, also schwierig mal eben dahin zu fahren.

Ich hoffe ihr habt was zu berichten.

Danke schon im Voraus!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 20. April 2017 um 23:02:53 Uhr:


Ich weiß nicht ob das schon besprochen wurde, aber ich würde das Geld nur Bar Zug um Zug mit den Papieren zahlen.

Gab schon Fälle wo Kunden Geld überwiesen haben und einen Tag später war der Händler insolvent: Auto weg, Geld weg.

Was glaubst Du denn wurde hier in den 3 Seiten alles besprochen?😉

Das Stand schon in der 1 Seite zur Disskussion!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 21. April 2017 um 12:37:46 Uhr:



Zitat:

@Deleted schrieb am 21. April 2017 um 10:05:59 Uhr:


Lass das mal rechtlich prüfen, denn es könnte sein, dass ggf. der Verbraucherschutz hier greift weil du durch die Insolvenz und naheliegende Folgen einen Nachteil hättest der vielleicht nicht hinnehmbar ist.

Was sollte der Verbraucherschutz im Fall einer Insolvenz tun können?

Er meint wahrscheinlich daß man dann rechtl. aus dem Kaufvertrag raus kann und da der Verbr. Schutz da Greifen kann - welche Rechte man da hat und ob man da noch Gebunden ist.

Unabhängig davon - Der TE will ja den Wagen auch und er gefällt ihm - Also nimmt er es in Kauf und weiß nun ja auch daß er gew. Dinge zu beachten hat und auf was er Achten muss.

In diesem Sinne - Alles gute und Unfallfreie Fahrt mit dem Neuen!

Zitat:

@grilli9 schrieb am 21. April 2017 um 12:50:28 Uhr:



Unabhängig davon - Der TE will ja den Wagen auch und er gefällt ihm - Also nimmt er es in Kauf und weiß nun ja auch daß er gew. Dinge befolgen muss und auf was er Achten muss.

Das einzige Risiko, das der TE hat, ist doch letztendlich, dass - falls der Händler das Planverfahren in Eigenverwaltung nicht schafft, er dann nicht mehr im Falle eines Falles auf die Sachmängelhaftung dieses Händlers zurückgreifen kann ...

Ein anderes Risiko sehe ich nicht.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 21. April 2017 um 12:54:48 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 21. April 2017 um 12:50:28 Uhr:



Unabhängig davon - Der TE will ja den Wagen auch und er gefällt ihm - Also nimmt er es in Kauf und weiß nun ja auch daß er gew. Dinge befolgen muss und auf was er Achten muss.

Das einzige Risiko, das der TE hat, ist doch letztendlich, dass - falls der Händler das Planverfahren in Eigenverwaltung nicht schafft, er dann nicht mehr im Falle eines Falles auf die Sachmängelhaftung dieses Händlers zurückgreifen kann ...

Ein anderes Risiko sehe ich nicht.

Das seh ich ja genauso und das ist dem TE auch bewusst. Die anderen Dinge wie zb. Autoübernahme gegen Bares,... wurden ja schon geklärt.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 21. April 2017 um 13:02:14 Uhr:


Die anderen Dinge wie zb. Autoübernahme gegen Bares,... wurden ja schon geklärt.

Dies ist aber keine Besonderheit bei einem Unternehmen im Planverfahren ... das macht man i. d. R. auch bei einem solventen Autohaus ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Danke für eure Gedanken!

Ja ich weiß was auf mich zukommen könnte. Aber ich denke es ist ein gutes Auto und von daher ein kalkulierbares Restrisiko.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 21. April 2017 um 13:06:30 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 21. April 2017 um 13:02:14 Uhr:


Die anderen Dinge wie zb. Autoübernahme gegen Bares,... wurden ja schon geklärt.

Dies ist aber keine Besonderheit bei einem Unternehmen im Planverfahren ... das macht man i. d. R. auch bei einem solventen Autohaus ...

Gruß
Der Chaosmanager

Gibt auch einige die Vorab eine Anzahlung Leisten (nicht ganz unüblich) od. ÜW tätigen. War ja wie zb.!
- Mit dem Insolvenzverwalter hat er sich auch Kurzgeschlossen,... also alles gut.
Du schreibst ja als würde man bei Insolvenz keinerlei Risiken haben bzw. ist keine besondere Vorsicht notwendig. Dem ist aber nicht so. (Ich hab da hier schon mal meine Geschichte Preisgegeben)

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 21. April 2017 um 12:54:48 Uhr:


Das einzige Risiko, das der TE hat, ist doch letztendlich, dass - falls der Händler das Planverfahren in Eigenverwaltung nicht schafft, er dann nicht mehr im Falle eines Falles auf die Sachmängelhaftung dieses Händlers zurückgreifen kann ...

Ein anderes Risiko sehe ich nicht.

Das ist dann eben das Risiko - Händlerpreis zahlen und eine Roulettegarantie dass es spannend werden kann, ob/wenn der Händler durch die neue Marktsituation es nicht schafft.
Muss ja jeder selber wissen wo er sein Geld hinwirft. Mal außen vor gelassen ob das Fahrzeug jetzt dem TE gefällt oder nicht. Da weiß ja noch keiner was kommt. Zudem Wandlung oder Rückgabe auch sehr unterhaltsam sein werden im Fall des Falles.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 21. April 2017 um 13:20:50 Uhr:


Du schreibst ja als würde man bei Insolvenz keinerlei Risiken haben bzw. ist keine besondere Vorsicht notwendig. Dem ist aber nicht so. (Ich hab da hier schon mal meine Geschichte Preisgegeben)

Sorry, aber hier muss ich Dich korrigieren. Dies habe ich mitnichten geschrieben. Ich habe mich mit meiner Äußerung ausschließlich auf den hier geschilderten Fall es TE bezogen - ich meinte, dass dies die Formulierung "dieser Händler" dies auch ausdrückt.

Über Risiken bei Insolvenzverfahren im allgemeinen habe ich mich in diesem Thread nicht geäußert.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Deleted schrieb am 21. April 2017 um 13:37:07 Uhr:


Muss ja jeder selber wissen wo er sein Geld hinwirft.

Was wäre denn Deiner Meinung nach die Alternative?

Gruß
Der Chaosmanager

Bringt bisserl Chaos rein in den Thread - dieser Chaosmanager!😁

Das stimmt ;-)
Ich lass mich trotzdem nicht verunsichern und kaufe nächste Woche das Auto!

Die Risiken bei einer nicht geschafften Insolvenz sind mir bewusst und ich nehme sie in Kauf!

LG Ralf

Hallo Gemeinde,
um das Thema abzuschließen schreibe ich heute das ich das Auto heute abholen konnte. Das Auto sowie die Heimfahrt machten einen sehr guten Eindruck. Auch die letzten Gespräche mit dem Verkäufer verliefen ausgesprochen positiv.
Ich bin zufrieden und hoffe es bleibt so.
Viele Grüße Ralf

Danke für die Response und alles Gute mit dem neuen Auto!

Gute unfall und pannenfreie Fahrt auf allen Wegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen