Händler vor Abholung des GW insolvent
Hallo,
heute habe ich auch mal eine Frage.
Ich habe mir einen gebrauchten Opel Astra J gekauft und wollte ihn am kommenden Samstag den 15.04.17 abholen und bezahlen. Eine Anzahlung habe ich nicht geleistet.
Nun rief mich gestern der Verkäufer an und teilte mir mit das das Autohaus insolvent ist und deshalb sich die Auslieferung verzögert. Das ist für mich grundsätzlich ok was mich aber interessiert ist, was ist wenn ich Probleme mit dem Wagen haben sollte, wie sieht es dann mit Garantie bzw Haftung aus falls das Autohaus die Insolvenz nicht überlebt?
Also das Auto möchte ich habe und nicht vom Vertrag zurücktreten!
Wer kann mir sagen wie es dann weiter geht? Wer ist dann Zuständig?
Das Autohaus ist knapp 60 KM entfernt, also schwierig mal eben dahin zu fahren.
Ich hoffe ihr habt was zu berichten.
Danke schon im Voraus!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 20. April 2017 um 23:02:53 Uhr:
Ich weiß nicht ob das schon besprochen wurde, aber ich würde das Geld nur Bar Zug um Zug mit den Papieren zahlen.Gab schon Fälle wo Kunden Geld überwiesen haben und einen Tag später war der Händler insolvent: Auto weg, Geld weg.
Was glaubst Du denn wurde hier in den 3 Seiten alles besprochen?😉
Das Stand schon in der 1 Seite zur Disskussion!
58 Antworten
Ok, danke für deine Antwort.
Ich bin sehr gespannt und werde weiter berichten.
Ich habe heraus gefunden das der Händler am 27.01.17 Insolvenz beantragt hat und am 01.04.17 wurde die Insolvenz in Selbstverwaltung eröffnet. Was auch immer das jetzt heißt.
Erst mal frohe Ostern allen Usern hier.
LG Ralf
Die Selbstverwaltung bedeutet das im Prinzip alles beim Alten bleibt, die bisherige Geschäftsführung bleibt. Der Insolvenzverwalter ist dabei nur beratend tätig, er schaut ihnen genau auf die Finger.
Letztlich wird der Betrieb und auch der Insolvenzverwalter kein Interesse den Kauf zu verzögern. Jetzt mus Bares in die Kasse und dir dein Auto nicht zu verkaufen würde bedeuten das man beim nächsten Interessenten weniger bekommt.
Bei einer Firma in Insolvenz würde ich versuchen den Preis noch stärker zu drücken.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 15. April 2017 um 21:58:57 Uhr:
Bei einer Firma in Insolvenz würde ich versuchen den Preis noch stärker zu drücken.
Da er schon einen KV unterzeichnet hat wird sich dies eher als schwierig Gestalten.
Versuchen kann mans ja - ev. den nächsten Service (zb. Öl/Filterwechsel) noch Gratis Auszuverhandeln - halt mit dem Risiko daß die Insolvenz nicht wirkt und es die Fa. bald nicht mehr gibt. Wär aber nicht so schlimm!
Bzgl. Kauf dürfte das Risiko nun nicht mehr so hoch sein - Es geht ja weiter (zumindest Vorerst)!
Nun kannst Du Dich beruhigt aufs neue Auto freuen!🙂😉
Tja, beruhigt aufs Auto freuen is nich. Dafür hats mir die Stimmung verhagelt.
Das Auto möchte ich dennoch haben.
Also soll ich jetzt doch keinen?Kontakt zum Insolvenzverwalter aufnehmen? Ist etwas verwirrend....
Ähnliche Themen
Wenn der Verwalter eh im Haus ist und denen genauer über die Schulter schaut kanns ja net Schaden vorher mit ihm zu Sprechen und Deine Bedenken zu Äußern. Was kannst Du verliern wenn Du mit dem kurz Kontakt aufnimmst? Ob notwendig oder nicht ist dann ja egal. Sind bloß a paar min. Zeit was Du Opfern musst.
Der jedenfalls kann Dir sicher die beste Auskunft geben - hier ist es ja nur eine Stellungnahme auf Vermutung und Recherche od. Berichte aus manch eigener Erfahrung.
Wennst im Auto sitzt und es angenehm fährt kommt sicher wieder Stimmung auf!😉
So, nachdem ich am vergangenen Wochenende den Insolvenzverwalter per Mail kontaktiert habe bekam ich am heutigen Donnerstag einen Anruf vom Händler das das Auto ab Anfang nächster Woche zugelassen werden kann.
Es geht voran.
Ich bin sehr gespannt ob es dann beim vereinbarten Termin - Donnerstag nächster Woche - bleibt.
Viele Grüße
Ich weiß nicht ob das schon besprochen wurde, aber ich würde das Geld nur Bar Zug um Zug mit den Papieren zahlen.
Gab schon Fälle wo Kunden Geld überwiesen haben und einen Tag später war der Händler insolvent: Auto weg, Geld weg.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 20. April 2017 um 23:02:53 Uhr:
Ich weiß nicht ob das schon besprochen wurde, aber ich würde das Geld nur Bar Zug um Zug mit den Papieren zahlen.Gab schon Fälle wo Kunden Geld überwiesen haben und einen Tag später war der Händler insolvent: Auto weg, Geld weg.
Was glaubst Du denn wurde hier in den 3 Seiten alles besprochen?😉
Das Stand schon in der 1 Seite zur Disskussion!
Ganz klar: du kommst aus dem Kaufvertrag nicht raus. Wenn nur sehr schwer aber in der von dir genannten Form mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Anders wäre es wenn das Fahrzeug versteckte Mängel hätte...oder falsche Angaben zum Fahrzeug gemacht wurden. Fahrzeug wie oben beschrieben gegen Geld.
Kein Geld vorab. Wer in Insolvenz ist hat Geldnot und das kann für dich schlecht ausgehen.
Zug um Zug.
Bekommst du die Papiere und Schlüssel bekommt der Händler sein Geld. SO UND NICHT ANDERS.
Das kann eine Blitzüberweisung per Bank sein oder auch bar. Scheck ginge auch - muss dann aber mit deiner Bank und der Höhe abgestimmt sein.
Ich hoffe dein Händler bleibt bestehen - Garantieleistungen von jemand anders zu bekommen wäre ggf. etwas schwierig, aber das ist wohl der saure Teil dieses Geschäfts.
Ausser jemand kann rechtlich fundiert hierzu Auskunft geben.
Setz dich zum Thema Garantie mit einem spezialisierten Anwalt in Verbindung oder ggf mit dem ADAC, sofern du Mitglied bist.
Das schlimmste was dir passieren kann ist kein Fahrzeug zu bekommen aber dann zahlst du auch nicht und suchst was anderes..oder auch ein bisschen doof und wahrscheinlicher - das Problem mit dem Garantieanspruch geht der Händler Hopps...
Wie schon mehrfach geschrieben habe ich bislang nichts bezahlt und Geld gibt es von mir auch erst für Papiere & Schlüssel bzw Auto.
Da der Händler 60km entfernt ist würde ich alles reguläre bei meinen Händler im Ort(FOH) machen und nur Garantie Sachen über diesen Händler laufen lassen.
Alleine deshalb hoffe ich ebenfalls das er die Insolvenz übersteht.
Ist der Händler kn OWL?
Zitat:
@blue68 schrieb am 21. April 2017 um 09:08:31 Uhr:
Wie schon mehrfach geschrieben habe ich bislang nichts bezahlt und Geld gibt es von mir auch erst für Papiere & Schlüssel bzw Auto.Da der Händler 60km entfernt ist würde ich alles reguläre bei meinen Händler im Ort(FOH) machen und nur Garantie Sachen über diesen Händler laufen lassen.
Alleine deshalb hoffe ich ebenfalls das er die Insolvenz übersteht.
Lass das mal rechtlich prüfen, denn es könnte sein, dass ggf. der Verbraucherschutz hier greift weil du durch die Insolvenz und naheliegende Folgen einen Nachteil hättest der vielleicht nicht hinnehmbar ist.
Habe ich von gelesen irgendwo. Tja, der Tribut wenn man mit einer absaufenden Marke im Boot sitzt. Ich denke, Du wirst als Kunde da keine Nachteile erfahren - würde eine Garantie noch abschließen, just in case....
Zitat:
@Deleted schrieb am 21. April 2017 um 10:05:59 Uhr:
Lass das mal rechtlich prüfen, denn es könnte sein, dass ggf. der Verbraucherschutz hier greift weil du durch die Insolvenz und naheliegende Folgen einen Nachteil hättest der vielleicht nicht hinnehmbar ist.
Was sollte der Verbraucherschutz im Fall einer Insolvenz tun können?
Gruß
Der Chaosmanager