händler

moin,moin
ein sehr interessantes thema.
hier in bremen ist für solche sachen der kontaktbeamte zuständig.aber scheinbar ist in bremen immer schlechtes wetter so das sich diese nicht vor die tür wagen.ernsthaft : seit ca 2 jahren werden immer wieder kfz ohne kennzeichen direkt an der straße in den parkbuchten zwischen gelagert.kfz der gehobenen klasse. ich habe mich mit dem revier in verbindung gesetzt.die verweisen immer wieder auf diesen k-beamten.mittlerweile habe ich auch schon eine stattliche fotogallerie.
also um es deutlich zu machen : in bremen kann jeder sein fahrzeug ohne kfz-kennzeichen in den öffentlichen raum stellen. es passiert nichts. und was soll man auch gegen händler machen die nur teilintegriert sind.oder hat noch jemand ne legale idee ?
mfg ich bin genervt.

Beste Antwort im Thema

Lass das hier bloß niemanden hören, denn sowas gibt es laut MT doch gar nicht. Ich hatte es in Verbindung mit den unsinnigen Wechselkennzeichen geschrieben. Sowas ist Alltag und nicht nur bei Händlern.

Hier im Industriegebiet ist auch so ein neuer Althaufenhändler und der Inhaber macht das regelmäßig, zum Glück muss dort niemand parken. Ab und an parkt der seine Schrotthaufen sogar auf der Fahrbahn. 🙄

Ruf regelmäßig das Ordnungsamt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Müssen denn Schäden entsanden sein? Hat der TE richtig gemacht.

Komm, Hartzi, geh in den Sandkasten und hup´ den anderen Kindern dort was fröhliches vor. Damit tust Du wenigsten was zur Erheiterung der Kinderschar.

Psychologisch betrachtet, hören die sehr schnell auf, wenn sie durch das dortige Abstellen einen Schaden erleiden.

Da sie nun keine Schilder haben, sind sie nicht zugelassen. Ohne Zulassung parkt er aber nicht. Es handelt sich um eine Sondernutzung der Wege.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Psychologisch betrachtet, hören die sehr schnell auf, wenn sie durch das dortige Abstellen einen Schaden erleiden.

Da sie nun keine Schilder haben, sind sie nicht zugelassen. Ohne Zulassung parkt er aber nicht. Es handelt sich um eine Sondernutzung der Wege.

= kein parken= sperrmüll😁

ruf doch mal bei der müllabfiuhr an und melde die karren als sperrmüll zur abholung 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Psychologisch betrachtet, hören die sehr schnell auf, wenn sie durch das dortige Abstellen einen Schaden erleiden.

Da sie nun keine Schilder haben, sind sie nicht zugelassen. Ohne Zulassung parkt er aber nicht. Es handelt sich um eine Sondernutzung der Wege.

= kein parken= sperrmüll😁
ruf doch mal bei der müllabfiuhr an und melde die karren als sperrmüll zur abholung 😁😁😁

Die Stadt anrufen. Jede Kommune ist ja bekanntermaßen klamm. Die Kommune berechnet pro abgestelltem Fahrzeug einen Betrag. Dieser ist gleich der monatlichen Miete einer Garage/Stellplatz in der Gemeinde. Und gilt ebenso ein Monat. Wenn der Händler an einem Tag nun 10 Fahrzeuge draßen stehen hat, sind das 10 Monatsmieten für eine durchschnittliche Garage. Strehen am nächsten Tag 10 andere draußen, sind das wiederum 10 Mieten. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Müssen denn Schäden entstanden sein? Was ist denn eine unnötige Bremsung wegen dem Hindernis?( Schrottkiste auf Straße)

Hat der TE richtig gemacht.

PARKBUCHT! also ich muss nicht vor parkbuchten voll in die eisen steigen...

ich persönlich sehe da zwar auch kein problem drinne, aber das ordnungsamt is da eher der richtige ansprechpartner. ausserm KANN es ja sein das der händler diese parkplätze angemietet hat..weiss man das?

Ist doch egal ob Parkbucht oder nicht, hier werden die teilweise auf der Fahrbahn geparkt.

Beim TE könnten sogar Anlieger betroffen sein, wenn die Schrottkisten in den Parkbuchten stehen.

Moin!

In meiner Heimatstadt ganz bei mir in der Nähe, gibt
es einen kleinen Autoverwerter.
Der hat seine Kübel teilweise auch in den Parkbuchten abgestellt.
Das Ordnungsamt hat nicht lange gefackelt.

Komischerweise stehen jetzt keine Fichtenhobel mehr in
öffentlichen Raum...

In diesem Fall ist weniger die Polizei, als vielmehr das Ordnungsamt zuständig.
Die kleben ziemlich schnell ihre roten Punkte auf die Frontscheibe
und wenn der Wagen dann nicht in X Tagen entfernt wird,
wird er auf kosten des Besitzers entsorgt.

Alles alles fein säuberlich Dokumentieren
(Fotos machen und den Zeitpunkt dadurch festhalten das die
Titelseite einer Tageszeitung klar erkennbar ist)
und alles beim Ordnungsamt einreichen.
Evtl. interessiert sich auch die Gewerbeaufsicht dafür.
Polizei ist der denkbar schlechteste Ansprechpartner.

Man kann das Amt auch eher dazu bewegen aktiv zu werden,
wenn man mit in die Briefe schreibt, das man sich das recht vorbehält
Strafanzeige gegen die Behörde zu stellen, wenn durch diese
falsch abgestellten Fahrzeuge irgendwer zu schaden kommt!

EDIT:
Nur um das klar zu stellen:
Ich hatte das Ordnungsamt im genannten Fall nicht informiert!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen