Händler Gewährleistung
Halli Hallo, ich hab ein paar Fragen wegen Händler Gewährleistung.
Angenommen hab ich ein Audi A6 4b 2.8 (193PS) Bj. 1998 mit 250tkm Laufleistung gekauft. Der Händler sagte vor dem Kauf der macht neuen TÜV (mit Verschleissteile) und Inspektion und gibt das Auto tip top ab. Nachher stellt sich heraus, dass ZKD undicht ist. Muss der Händler bei der Laufleistung dafür aufkommen?
Gleiche Auto hat ein Scheckheft und da steht, dass Zahnriemen bei 230tkm in 2013 gemacht ist. Das steht aber einfach so da, also kein Stempel und nichts. Ich vermute, dass er das selber geschrieben hat. Was passiert wenn Zahnriemen doch nicht gemacht ist und irgendwann reißt? Haftet er dafür? Oder kann man direkt nach dem Kauf Zahnriemen prüfen lassen und dann ihm sagen, dass es doch nicht gemacht worden ist? Da aber Zahnriemen Verschleißteil ist muss er das nicht reparieren? Oder soll ich im Kaufvertrag ausdrücklich schreiben, dass Zahnriemen bei 230tkm in 2013 gemacht ist?
Soo dann letzte Frage, wenn ich den Wagen abhole und sehe, dass TÜV relevante Verschleissteile nicht gemacht sind und er doch TÜV bekommen hat? Muss ich den Wagen trotzdem kaufen? Kaufvertrag gibt es aber noch nicht, nur mündliche Vertrag mit 100€ Anzahlung natürlich mit Quittung.
Hat Händler-Gewährleistung irgendwas mit Laufleistung des Fahrzeugs zu tun?
Danke und Gruß...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-V6- schrieb am 24. Februar 2016 um 19:44:52 Uhr:
Hat Händler-Gewährleistung irgendwas mit Laufleistung des Fahrzeugs zu tun?
Die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) steht für Mängel oder Ursachen für Mängel welche
bei Übernahmebereits vorhanden waren.
Bei Kauf von einem Gewerbetreibenden hast Du den Vorteil, dass in den ersten 6 Monaten zu deinen Gunsten davon ausgegangen wird, dass der Mangel oder Ursache des Mangels bei Übernahme bereits vorhanden war. Der gewerbliche Verkäufer müsste gegenteiliges darlegen.
Ab dem 7. Monat bist Du allerdings in der Beweispflicht das der Mangel oder Ursache des Mangels bei Übernahme bestand.
Teile welchen dem "üblichen" Verschleiß unterliegen fallen nicht unter die Sachmängelhaftung (Gewährleistung).
163 Antworten
ABG watten das
Es ist doch vollkommen egal, du hast das Auto doch schon gekauft.
Aber noch keinen Kaufvertrag gemacht, mit verbindlichen Angaben was gemacht werden sollte.
Wer sagt dir denn das er überhaupt neue Teile einbaut, bzw überhaupt was dran macht.
Tüv hat er schon, wie will er ohne Fahrzeugpapiere was eintragen lassen.
Du meldest das Auto an, fährst hin und dann ?
Man überleg doch mal, ich würde doch erstmal hinfahren und schauen ob er alles erledigt hat was abgesprochen war und dann erst Anmelden.
Oder frag doch mal einen User der in der Nähe vom Händler wohnt ob er da für dich mal hinfährt, um sich den Wagen mal anzuschauen.
Dazu müßte man erstmal wissen wo der Händler ist ?
ABG ist ähnlich wie ABE für getönte Scheiben bzw. Folie.
Er muss die genannte Sachen machen. Ich werde darauf bestehen, dass er alles in Kaufvertrag reinschreibt! Wenn er nicht reinschreibt bekommt er kein Kohle von mir und fertig.
Ja gut meine erste Gedanke war auch, erstmal hinfahren alles gucken und dann erst anmelden aber wie soll ich das Auto überführen? Kurzzeitkennzeichen?
Hmmm gute Idee! Wenn das jemand machen würde wäre echt super geil. Der Händler ist in der nähe von Osnabrück.
Zitat:
@Langhals_1 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:14:25 Uhr:
so sieht das aus.
So siehts (in der Breite) halt leider nicht aus.
Was glaubst Du, wieviele ngebliche „Kaufinteressenten“ auf den Händlerhöfen auftauchen, um ein Fahrzeug mal zu „testen“.
Sie „testen“ dann ein Fahrzeug, finden irgendwas was ihnen doch nicht passt und werden nie wieder gesehen.
Nachdem Autohändler nicht per se bescheuert sind, haben sie das irgendwann mitgekriegt und reagieren entsprechend darauf.
Ich denke sie haben schon ein gewisses Näschen dafür wer die feste Absicht hat genau dieses Fahrzeug auch zu kaufen, und wer kommt weil es einfach mal „testen“ will.
Bei dir scheint der Händler genau diesen Eindruck gehabt zu haben.
Oder der Händler hat gesehen, dass er Ahnung hat somit nicht zu verarschen ist. Wollte ihn vielleicht deswegen loswerden. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matsches schrieb am 25. Februar 2016 um 12:54:32 Uhr:
Wenn ich (hier) so lese, welche Erwartungen die "Kunden" heute haben wundert mich das allerdings nicht.
Also ich bin bestimmt nicht jemand, der seine Hosen mit der Kneifzange anzieht oder was technische Dinge anbelangt weltfremd bin, was ja vielleicht schon latent durch meine Beiträge sickert, aber ich habe auch schon so Verkäufer erlebt. Wegen einer alten Möhre ungesehen irgendwas vorvereinbaren oder "begründetes" Interesse für ein 5.000 Euro Auto. Ist viel Geld je nach Standpunkt, keine Frage, aber Kontoauszüge vorzeigen für eine Probefahrt von einem Kleinwagen?
Manche haben echt den Schuss nicht gehört. Und nein, das liegt nicht immer nur am Kunden. Immer diese pauschalisierenden Einzeiler.
Ich war natürlich schneller weg, als der ein dummes Gesicht machen konnte. Das sollten mal alle so machen, dann werden die auch wieder handzahmer.
cheerio
oder der Händler ist einfach doof. Mir ist es kürzlich auch wieder passiert als Kaufinteressent: "nein, Sie können den Vorführwagen nicht über Nacht haben, womit soll denn unser Kundenberater dann nach Hause fahren?"
Verkaufen lebt nun mal von Emotionen. Und ein neues Auto ist ein emotionales Produkt. Wenn ich es erfolgreich verkaufen will, dann ist es auf jeden Fall eine gute Idee, es so oft wie möglich zum Kunden zu bringen. Dass man dabei ein paar Probefahrtschinder dabei hat, ist einfach Teil des Geschäfts. Weniger Probefahrten rauszugeben, damit weniger Leute unberechtigt fahren ist wie Arm abhacken, weil der Finger juckt.
Genau diese Frage stellt sich ja:
Genehmigt man tatsächlich "weniger" Probefahrten, oder erlaubt man sie lediglich den richtigen und filtert nur die unsinnigen heraus.
Diesen Spagat gilt es zu finden, um erfolgreich zu sein.
Gerade seit Verbreitung der Online – Autovermittler hat der Vorführwagentourismus deutlich zugenommen, wie mir ein befreundeter Hyundai – Verkäufer jüngst berichtete.
Das Problem für den Käufer ist nämlich, dass sie beim billigst verfügbaren Online – EU-Wagen-Super-Duper-Schnäppchenportal keine Probefahrten machen können.
Somit wollen sie es vermehrt dort machen wo sie es noch können, ohne jemals auch nur in Erwägung gezogen zu haben, dort auch ein Auto zu kaufen.
Es gibt auch Händler, die bieten sogar ungefragt Probefahrten an. Unser Toyotahändler weiß, dass wir aufgrund unseres Fahrprofils nie einen HSD (ob Prius, Auris, Yaris) kaufen werden, der hat mir ohne zu zucken den Schlüssel gegeben une meinte "viel Vergnügen und bis morgen".
Klar verlange ich sowas auch nicht, aber bei einem alten Fabia von 2006, wenn man mit einem wesentlich jüngeren Auto vorfährt, erst mal nach Kontoauszügen verlangen, bevor probegefahren werden darf, das geht gar nicht.
Klar muss mir das vorgefahrene Auto nicht gehören, aber wenn ein Händler so weitermacht, verkauft der bald nichts mehr.
cheerio
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. Februar 2016 um 11:23:44 Uhr:
Somit wollen sie es vermehrt dort machen wo sie es noch können, ohne jemals auch nur in Erwägung gezogen zu haben, dort auch ein Auto zu kaufen.
die wunderbare Chance für den Händler, einen Kunden zu Gesicht zu bekommen, den er sonst nie gesehen hätte. Wer dann in eine Abwehrhaltung geht und keine Argumente hat, den Kunden für sich zu gewinnen, dem ist leider nicht zu helfen. Mindestens als Werkstattkunden kann man den Kunden doch heranziehen.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 26. Februar 2016 um 11:57:30 Uhr:
die wunderbare Chance für den Händler, einen Kunden zu Gesicht zu bekommen, den er sonst nie gesehen hätte. ...
...und auch niemals wieder sehen wird.
Das hast Du vergessen zu erwähnen.😛
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. Februar 2016 um 12:16:28 Uhr:
...und auch niemals wieder sehen wird.
Das hast Du vergessen zu erwähnen.😛
nein, das habe ich nicht vergessen, das sehe ich nicht so. Wenn ich als Autohändler keinen Grund habe, warum die Kunden bei mir kaufen sollten, dann habe ich wohl tatsächlich ein Problem. Wenn ich einen solchen Grund aber doch habe, dann freue ich mich über jeden potentiellen Kunden, der bei mir vorbeischaut.
Nun geht es ja nicht um irgendein Auto, das sich beim EU-Importeur bestellt wird, sondern es ist physisch vorhanden.
cheerio
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. Februar 2016 um 07:07:32 Uhr:
Zitat:
@Langhals_1 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:14:25 Uhr:
so sieht das aus.
So siehts (in der Breite) halt leider nicht aus.
Was glaubst Du, wieviele ngebliche „Kaufinteressenten“ auf den Händlerhöfen auftauchen, um ein Fahrzeug mal zu „testen“.
Sie „testen“ dann ein Fahrzeug, finden irgendwas was ihnen doch nicht passt und werden nie wieder gesehen.
Nachdem Autohändler nicht per se bescheuert sind, haben sie das irgendwann mitgekriegt und reagieren entsprechend darauf.
Ich denke sie haben schon ein gewisses Näschen dafür wer die feste Absicht hat genau dieses Fahrzeug auch zu kaufen, und wer kommt weil es einfach mal „testen“ will.
Bei dir scheint der Händler genau diesen Eindruck gehabt zu haben.
Also ich hab die 9 Scheine in der Tasche gehabt, ich fahre nicht umsonst 100 Kilometer durch die gegend.
Hatte auch vorher angerufen sozusagen ganze 5 Tage vorher wie es mit Tüv aussieht, das konnte man mir nicht sagen weil der Brief noch nicht da ist.
Und ich wollte das Auto nicht testen , sondern eine Probefahrt machen.
Und dann wenn nix gewesen wäre auch kaufen.
Zitat:
@-V6- schrieb am 26. Februar 2016 um 07:53:41 Uhr:
Oder der Händler hat gesehen, dass er Ahnung hat somit nicht zu verarschen ist. Wollte ihn vielleicht deswegen loswerden. 😁
Das könnte auch sein, hab mir ja den Schlüssel geholt und das Auto ca. 30 Min beäugt,
ob man mich dabei beobachtet hat kann ich nicht sagen, meine Augen waren auf das Auto gerichtet.
Könnte auch sein das der Händler gesehen hat, das mir die Kofferraumklappe fast auf den Kopf gefallen ist, weil die Dämpfer tot waren,
Oder er mein dummes Gesicht gesehen hat wo ich nach dem fehlenden Reserverad gesucht habe.
Beim nächsten Mal muss ich mich halt nur saublöd anstellen, und einfach meine kleine Taschenlampe zum sichten der Bremsen und Querlenker Zuhause lassen.
Also ob Thermostat defekt ist oder nicht kann man doch mit Klimacodes auch testen oder? Kanal 51 Motortemperatur. Wenn der permanent 90 zeigt dann stimmt was mit KI nicht oder?