Hält kein Standgas und Stottert
Hi Leute,
mein 200TE BJ 03.93 hat wieder ein Problem mit dem Standgas.
Mein letztes ähnliches Problem war, dass er erst das Standgas gehalten hat, wenn der Motor Warm war. Dann lief er ruhig wie es sein sollte.
Das Problem damals war, dass die Drosselklappenelektronik nen Schuß wegen einer Starthilfe bekommen hatte. Ich habe mir damals in der Bucht eine gebrauchte gezogen, eingebaut, und er lief wieder wie ne eins.
Jetzt habe ich das problem wieder, Jedesmal wenn ich das Auto im kalten Zustand anmache, fällt er sofort ab und geht aus.
Wenn ich ein bisschen mit dem Gas spiele ( ca 1-2 Minuten ) dann wird es immer besser und der Motor hält dann wieder sein Standgas.
Was aber anders ist wie vorher ist, beim fahren Stottert er leicht, auch wenn schon richtig warm ist.
Woran könnte das Liegen, Zündkerzen habe ich gerade gewechselt.
Könnte das an der Lamdasonde liegen? Deren Kabel schaut nämlich so aus, als wäre die Ummantelung an einer Stelle etwas angefressen.
Wie tausche, bzw prüfe ich die Lambdasonde, und was kostet so ne neue Sonde? Hab mal gehört die seien sehr teuer.
Oder gibts noch andere Möglichkeiten, woran das liegen könnte?
Gruß Jogi
21 Antworten
Ich bleube ich muss dich doch noch Anrufen, wenn du sagts das es nur 10 Minuten dauert, dann scheint es nicht so schwer zu sein, und auch von mir volldeppenlaien zu bewältigen zu sein.
Was brauch ich denn alles dazu? Damit ich es besorgen kann, bevor ich dich anrufe.
Gruß Jogi
Also,
Ein analoges Multimeter (also eins mit Zeiger).
Dann am besten vier Kabel mit Banensteckern. Diese Stecker passen nämlich sowohl in das Multimeter als auch in die Diagnosebuchste.
Die beiden Messtrippen am Multimeter gehen aber auch. Dann aber noch zwei zusätzliche Kabel, die du zum Kurzschließen brauchst.
Das war es dann schon.
Zitat:
Original geschrieben von tomtimo
Also,Ein analoges Multimeter (also eins mit Zeiger).
Ich hab aber nur ein Digitales. Hmmm wo bekomm ich jetzt sowas her??
Zitat:
Original geschrieben von tomtimo
Also,Dann am besten vier Kabel mit Banensteckern. Diese Stecker passen nämlich sowohl in das Multimeter als auch in die Diagnosebuchste.
Die beiden Messtrippen am Multimeter gehen aber auch. Dann aber noch zwei zusätzliche Kabel, die du zum Kurzschließen brauchst.Das war es dann schon.
Hmmmm nächstes Problem, letztes Jahr hat bei uns ein Elektronikladen zugemacht, da hätt ich alles bekommen. Jetzt muss ich es halt erst beim Conrad bestellen.
Beim Mediamarkt odr Promarkt bekomm ich sowas nicht. oder ??
Gruß Jogi
Warscheinlich nicht. Sowas gibt es aber in billig im Bauermakt. Du musst ja keine genauen Messwerte ablesen können, sondern nur mitzählen wie oft der Zeiger ausschlägt. Das würde auch mit einer Leuchtdiode und einem Vorwiederstand gehen, aber...
Ich kenne so Multimeter aus dem Baumarkt die ca. so groß wie eine Zigarettenschachtel sind. Ist zwar so gesehen Müll, für diesen Zweck aber ausreichend.
Als Kabel dann einfach irgendwas nehmen, vorne abisolieren und reinstecken. :-)
Ähnliche Themen
Hi,
ist das Problem mittlerweile behoben. Mich plagen nun die gleichen Sorgen. Was war bei dir der Übeltäter?
Viele Grüße
Timo