Habt ihr schon einen Nachfolger im Kopf?
Hi,
der Thread mit den Laufleistungen unserer Autos und die Aussage eines Users, nach dem 206 auf einen 308 RCZ umzusteigen, hat mich auf Idee gebracht mal alle zu fragen, was sie sich so vorstellen.
Ich für meinen Teil kann mir gut vorstellen, bei Peugeot zu bleiben. Den 206 werde ich aber noch mindestens 3 Jahre fahren, wenn nicht was völlig ungeplantes passiert.
Danach kann ich mir gut einen 308 HDI 140 mit guter Ausstattung vorstellen. Finde den Wagen als Limousine optisch sehr gelungen und ich stehe auf Autos, die nicht an jeder Straßenecke stehen.
Motormäßig fahre ich schon immer lieber Diesel als Benziner, wobei der 150 THP wegen seinem guten Preisleistungsverhältnis auch interessant ist.
Möglich ist aber auch ein A3 Sportback oder ein Golf VI GTI oder GTD. Arbeite bei VW und da könnte ich ein paar % abräumen.
Größere Autos brauche ich nicht, Kleinwagen muss aber auch nicht mehr sein, denn Mountainbike und Skier sollten reinpassen.
Aktuell gefällt mir auch der neue Renault Megane Kombi ganz gut und ebenfalls der neue Astra.
Auswahl ist also reichlich da, wobei das "neue" Auto wie das jetzige auch wieder ein Jahreswagen wird.
Das wars von mir, dann legt mal los.
mfg
14 Antworten
Nach 10 Peugeots in 15 Jahren kaufe ick mir nie mehr ein franzoesisches Auto.
Bis auf einen hab ick ja gottlob alle weg bekommen und den 106 behalte ick erstmal (noch)... Mal sehen, wogegen ick den eintausche...
Vielleicht was amerikanisches, weiss noch nicht...
Der Landy ist alternativlos... 😛
Hatte 10 Jahre einen 205 GTI,243000 Km.
Seit 9 Jahren einen 206 GTI,175000 Km.
Der muss aber noch eine Weile laufen.
Der 308 RCZ reizt mich,seit ich Ihn das erste Mal gesehen habe.
Aber zuerst muss er sich beweisen.Ich kaufe kein Auto,welches frisch auf den Markt kommt.Und wenn nichts besonderes dazwischenkommt,fahre ich den 206 noch einige Km.
Hmm... vielleicht nen 207 CC wenn nicht ungeplant Familie dazwischen kommt.
Hab den schon zigmal probegefahren und finde ihn zwar anfangs gewöhnungsbedürftig, aber die 150 PS Variante macht schon ne Menge Spaß. Und wenn mein 206 dann irgendwann mal ausgedient hat (hatte letzten Monat 11. "Geburtstag" und der TÜV hatte lediglich verschlissene Scheibenwischergummis zu bemängeln) sollte der 207 dann auch etwas günstiger zu bekommen sein.
Werd mit ziemlicher Sicherheit bei Pug bleiben, da mich die anderen Hersteller (zumindest in meiner angestrebten Preiskategorie) nicht überzeugen.
der 308 rcz reizt mich auch...bin mal gespannt wenn der auf die straße kommt wie er sich so macht...
und ansonsten tendier ich zurzeit eher so zu nem schönen japaner mit richtig leistung...sprich 370z oder den neuen gtr oder sowas in der art.^^
aber erstmal wird mein 206 noch mindestens 3 jahre gefahren..
Ähnliche Themen
Fahre jetzt seit 1 1/2 Jahren einen 207 SW, bin sehr zufrieden, mehr Auto braucht man wirklich selten.
2011 steht wohl ein neuer an, gespannt bin ich auf den 2010 kommenden Seat Ibiza ST (Kombi), dann vielleicht mit schönem 1.6er VW-Diesel und DSG, wenn's angeboten wird.
Vielleicht steige ich dann aber auch auf 'nen gebrauchten Schweden-Sparpanzer V50 Drive um, der macht mich mit seinen 3,9 l/100km und den Spritspar-Felgen auch sehr an. Den Motor kenne ich dann ja auch schon aus dem 207er.
Hauptsache sparsam ist mein Credo, alles andere ist Steinzeit.
Hallo,
ich denke Fahr meinen Peugeot noch solange das möglich ist. Da bei der Produktion ungefähr 3x soviel CO² anfällt wie in einem ganzen Autoleben durch Kraftstoff freigesetzt wird denke ich es ist auch für die Umwelt am besten wenn ein Auto möglichst lange Aktiv bleibt.
Als Nachfolger kann ich mir zur Zeit kein anderes Auto vorstellen, da in den nächsten 5 Jahren die Technik wohl eher Richtung Elektroauto geht und die dann auch noch ein paar Jahre mit Kinderkrankheiten zu kämpfen haben. Da will ich zuerst sehen welcher Hersteller sich da wie gut schlägt.
Da die Autos allgemein Fahrwerkstechnisch eher schlechter werden (Elektronische Helfer übernehmen die Schwächen), denke ich wird wohl ein BMW auf Dauer das Rennen machen, da die doch noch eine solide Fahrwerksabstimmung machen.
Außer ich brauch ganz schnell ein Auto, dann wird wohl ein 206+ der Nächste sein (das Gesicht kann man ja bestimmt auf 206 alt umbauen 🙂)
Gruß re.be
Boah, da verliert Peugeot aber gut an Kunden wenn ihr eure Pläne wahrmacht. :P
@Mac Bundy:
Warum werden es denn keine 11 Pugs?
Bin gespannt wie du ein amerikanisches Auto in der Größe eines 106 finden willst. :P
-----
Die Seat Ibiza Combi Studie hat mir auf der IAA auch gefallen, allerdings bleibt abzuwarten wie es mit der Marke weitergeht.
Denn mal ganz ehrlich, warum sollte VW die am Laufen halten?
Sportlich wird von Audi abgedeckt, preisbewusst von Skoda und Normalos fahren VW. Wundert mich daher nicht, dass so eine Lachnummer wie der Exeo auf den Markt kommt. Einfallsloser geht es nicht mehr. So hat man auch Saab zugrunde gehen lassen. Einfach ein anderes Logo rechtfertigt es nicht, ein altes Modell für Neu zu verkaufen.
Hybrid kommt mir nicht ins Haus, da fehlt mir a) der Fahrspaß, b) der wirkliche Sparvorteil c) ganz einfach der Motorsound.
Wenn Peugeot allerdings bei der mit 3008 eingeführten und mit 5008 fortgesetzten Designlinie bleibt, bin ich leider auch weg. Der 3008 ist zwar ein nettes Reiseauto, aber er ist potthässlich und innen verschenkt man ne Menge Raum durch das überzogen große Cockpit.
Und auch der 4007 gefällt mir gar nicht. Innen ist es kein Peugeot und außen sieht man die Markenzugehörigkeit auch nur durch das Logo und den angepappten Grill.
Insgesamt bin ich mit der Markenentwicklung nicht sooo zufrieden. Motortechnisch (THP und der geile 3l V6 Diesel) ist Peugeot up to date, aber der 407 war schon bei seinem Erscheinen hinter den besten zurück, und ich vermisse einen stärkeren Diesel im 308 und ein Sportmodell.
Naja mal schauen was noch kommt. 3 französische Marken ist aber eine zu viel. Da bleibt abzuwarten wen es trifft. Die Abwrackprämie hat die Marktbereinigung nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.
PS: Sorry, ist ein bisschen zu lang geworden. 😮
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Warum werden es denn keine 11 Pugs?
Weil die Autos immer mieserabler werden und der Kundenumgang des Herstellers mir keine andere Moeglichkeit laesst...
Ausserdem bieten sie kein Modell, welches mein Interesse wecken koennte...
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Bin gespannt wie du ein amerikanisches Auto in der Größe eines 106 finden willst. :P
Auf die Groesse kommts nicht an... 😉
Ausserdem ist ein Wrangler (beispielsweise) ja nun wirklich nicht soo riesig...
Meiner muss bis nächstes Jahr noch ran.
Dann entweder einen 207rc,407coupe 3l V6,308rcz, oder vllt was deutsches 🙂
Ja die deutschen bauen sicherlich sehr gute Autos, aber die Emotionen bleiben echt ein bisschen auf der Strecke, wenn man jetzt mal die Kompaktklasse anschaut. Ein Z4 fährt sich super genial, aber den könnte ich nur als 2. Wagen fahren und bis ich das Geld habe, werden noch ein paar Jahre vergehen.
Am 1er z.b. reizt mich nur der Heckantrieb, die Benziner sind sch**ße und die Optik ist, naja polarisierend. 😉
Aber wie gesagt, mein Auto soll ruhig ein bisschen auffallen, daher fallen Focus und Golf z.b. schon mal raus.
@Bundy:
Na du musst ja im tiefsten Gebirge wohnen bei zwei Geländewagen die auch so heißen dürfen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
@Bundy:
Na du musst ja im tiefsten Gebirge wohnen bei zwei Geländewagen die auch so heißen dürfen.
Noe, aber das Leben ist zu kurz, fuer langweilige Autos. 😉
Und wie du selber sagst, die Emotion darf nicht auf der Strecke bleiben.
Hallo,
Ich glaubte du meintest mich hier, hehe 🙂)) der vom 206 auf nen 308 rc-z wechselt, ja aber den 2.0 liter hdi gibt es erst anfang oktober 2010 bei uns im 308 rc-z. Also warte bis 2011 dann nach 1 Jahr kann man deen kaufen da sind viele Probleme sicher behoben 🙂)). Bleibe bei peugeot weil mir der 308 rc-z sehr gut gefällt, aber mein 206 er auch 😉 Mal sehen vielleicht behalte ich auch den 206 😉 fahre deen dann nur im Winter 🙂)) Mal abwarten!!!