Habt ihr immer Verbandszeug dabei?
Ich habe grundsätzlich immer mein Verbandszeug dabei auch wenn es keine Pflicht ist. Ich habe mir mal eine Lenkertasche gekauft und habe dort bis auf einige Ausnahmen fast einen kompletten Verbandskasten verstaut. Nach einem Sturz war ich schon selbst darauf angewiesen und konnte mir das Bein selbst verbinden. Ich hatte eine grossflächige Abschürfung vom Knie abwärts bis fast zur Wadenmitte. Ich verzichte für meinen Teil nicht darauf das "mitzuschleppen" und ich möchte auch nicht hilflos daneben stehen wenn einer aus der Gruppe oder Verkehrsteilnehmer generell Hilfe benötigt.
Wie denkt ihr darüber bzw. was.habt ihr so dabei?
Beste Antwort im Thema
Also, ich habe mir jetzt den ganzen Fred durchgelesen. Und möchte auch mal meine Meinung dazu schreiben.
1. Ich habe immer ein Verbandspäckchen dabei, den wenig ist besser als nichts. Passt sogar unter den Sitz der kleinen CBR plus Warnweste.
2. Der MIFIA4 macht keine Wiederholungen von Erste Hilfe Kursen. Sondern der macht jedes Jahr seine 30 Pflichtstunden in der Notfallmedizin. Ich bin nämlich seit 15 Jahren hauptamtlicher Rettungsassistent.
Nur jedem anderen würde ich das dringend empfehlen !!!
Zum eigentlichen Thema braucht der Twin nichts zu schreiben, das kann ich auch.
Zum Thema Blutungen:
Man muß zwischen arteriellen und venösen Blutungen unterscheiden. Venös, ein Pflaster drauf oder ein einfacher Verband, größere Abschürfungen einfach steril abdecken und alles ist gut.
Bei arteriellen Blutungen sieht es schon anders aus. Wenn eine arterielle Blutung entsteht, in der sich der Körper nicht selbst helfen kann (ich weis, da klingt blöde) ist das erste Mittel der Wahl, Druckverband oder Abdrücken der Arterie oberhalb der Verletzung. Eine arterielle Blutung erkennt man wenn es mit dem Herzschlag spritzt. Meisten langen dann zwei Verbandspäckchen ( oder ein geeigneter Gegenstand) um die Wunde zu versorgen. Das erste Verbandspäckchen ist dazu da, die Wunde steril abzudecken und die zweite (Gegenstand) um gezielt Druck auf die Wunde aufzubauen. Das reicht in der Regel. Nur ist darauf zu achten, das der Druckverband nicht zu fest wird. Eine Restversorgung mit Blut des entsprechenden Körperteils sollte schon noch erfolgen !!! Denn Abbinden wollen wir ja nicht. Das gibt es heute nicht mehr und richtet nur noch mehr Schaden an (komplettes Absterben).
Zu oben (Körper Selbsthilfe):
Wenn eine Arterie längs durchtrennt wird, dann rollt die sich auf. Da geschieht auch bei einer Amputationsverletzung. Da blutet wirklich nicht so schlimm wie es sich einige vorstellen. Wir "Profis" machen es dann so, Verbandstuch darauf (Metalline) gut befestigt. Sedierung plus weitere Versorgung der anderen Verletzungen. Weiter möchte ich mich dazu nicht auslassen, das würde hier den Rahmen sprengen.
Mein Anliegen an Euch, macht regelmäßig einen Kurs, so kann jeder jedem Helfen. Und wer weiß, wann man selbst Hilfe braucht !!!
Ich hoffe TE, ich konnte hier etwas helfen!
Die Linke MIFIA4
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Also das habe ich nicht gelernt.
Vielleicht kann ja twindance was dazu sagen. 😁
Dann wird es Zeit.
Das Problem an diesen Diskussionen ist, dass jeder ein anderes Szenario im Kopf hat und was eine behandlungsbedürftige Blutung überhaupt ist.
Dann sind noch Abwägungen bei mehreren Verletzten über die Reihenfolge der Rettung zu treffen. Und wer so schwer verletzt ist, dass es sich ohnehin nicht mehr lohnt.
Jetzt kommt mal alle wieder ein Stück runter. Es geht nicht darum jemandem fachmännisch einen Druckverband oder ähnliches anzulegen, sondern darum, überhaupt eine Erstversorgung zu ermöglichen. Ich fühle mich in diesem Thema zwar sehr gut ausgebildet aber möchte in einer reellen Situation auch keine Fehler ausschliessen. In einer Diskussion wie dieser muss niemand angefeindet und beleidigt werden. Ich hatte diesen Thread eröffnet um andere Sichtweisen zu diesem Thema zu lesen zu bekommen und nicht um euch zu bekehren. Dennoch, ich bin tatsächlich erschrocken wie einige das Thema ins lächerliche ziehen und am Straßenrand nicht in der Lage wären zu helfen bzw helfen zu wollen.
Ob nun eine Barbag die richtige Transportlösung ist oder nicht, ist mir egal, denn ich habe an der 690 SMC R leider keine bessere Möglichkeit finden können. Ich komme wunderbar ran ohne das Bike zu zerlegen und es stört mich auch kein Stück während der Fahrt. Mein Lappen, Handy und Co habe auch noch Platz darin.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
bevor man anfängt da irgendwas abzubinden, lieber auf die profis warten!Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Blutungen stoppt man durch Abbinden mit einem Gürtel o.ä.
Dann kann es unter Umständen schon zu spät sein.
Und mit dem Mini Päckchen bekommt man bestimmt keinen Richtigen Druckverband hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich muss unbedingt mal einen Auffrischungskurs machen....
Mach das.
Schadet nicht. Wie gesagt ich mach das alle zwei Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...ansonsten frag mal einen arzt bzw. erste-hilfe ausbilder, was die zum thema *abbinden* sagen...ist nämlich nicht ganz unumstritten und birgt gewisse risiken, wenn man da vorschnell nen gürtel strammzieht!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ein druckverband ist etwas anderes als abbinden! 😉Zitat:
Bei starken blutungen legt man einen Druckverband an ->
Erstens mal brauch ich niemanden zu fragen, da ich selber vom Fach bin... 🙄
Und zweitens, ja klar ist "abbinden" nicht das Gleiche wie ein Druckverband! Klar ist das suboptimal und kann auch zu Schäden führen... aber immer noch besser, als gar nichts zu tun und auf Profis zu warten!
Zitat:
ihr müsst schon richtig lesen - statt nur das rauszulesen was ihr lesen wollt!
und wenn jemand hier raushaut, dass man blutungen durch abbinden mit gürteln stoppt - und keine zwei zeilen zuvor anderen zu einer auffrischung rät, dann ist das schon ein starkes stück, getreu dem motto 'wer im glashaus sitzt!'
Eher mußt Du mal richtig lesen - ich hab nirgendwo geschrieben, daß abbinden und Druckverband dasselbe wären! Mir sowas zu unterstellen, das ist "ein starkes Stück"!
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Dann kann es unter Umständen schon zu spät sein.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
bevor man anfängt da irgendwas abzubinden, lieber auf die profis warten!
Und mit dem Mini Päckchen bekommt man bestimmt keinen Richtigen Druckverband hin.
Wenn die Arterie im Wadenbein längs aufgeschlitzt ist, dauert es runde drei Minuten, bis das Blutvolumen so gering ist, dass kaum noch eine Überlebenschance besteht. Ich würde dann die Oberschenkelarterie abbinden, mit was auch immer. Neben Gürtel eignet sich auch ein Kabel ... aber eben kein Taschentuch.
Was man/frau an Ausrüstung dabei hat, hängt immer davon ab.
Auf grosser Tour hatten früher die meisten von uns etwas Verbandsmaterial
dabei. Das wurde dann schnell siffig und selten gebraucht, das ist eine ziemliche Verschwendung.
Einer meiner Mitfahrer
ist Chirurg, der wird im Notfall eingeschaltet. Da brauchen wir anderen mit unseren Pflasterpäckchen gar nicht ankommen. Ob der allerdings gross was dabei hat,
kann ich nicht sagen. Im Notfall wird einer zur Apotheke geschickt und der kauft gezielt ein. Jedenfalls, immer mehr Pillen und Pomaden.
Paracetamol, Ibuprofen, Aspirin, Entzündungshemmer
"Gib ma ne Aspirin, Alder..."
Meist sind's Blutergüsse, Stauchungen, Prellungen, Sehnen und selten ein Bruch.
Ab Sehnenriss und Knochenbruch aufwärts wird eh auf den Rettungswagen gewartet.
Mit so einem Motorrad-Mini-Verbandspäckchen kommt man nicht weit. Das ist wie
Standard-Bordwerkzeug, das funzt höchstens, wenn mal ein Spiegel verdreht ist.
Damit am Strassenrand einen Kolben tauschen wird schwer...
Auf Motorradtouren sollte man keine ASS oder Aspirin gegen Kopfschmerzen nehmen, weil die eben die Blutgerinnung beeinträchtigen. Da blutet man im Falle eines Unfalls stärker und die Blutung ist schwerer zu stoppen.
Das ist wahr, aber scheint die Kundigen nicht zu stören,
wenn die einen dicken Kopp haben. Ich brauch's nicht,
muss ich ehrlich sagen. Naja, vielleicht manchmal...😉
Ibuprofen. ASS ist kein gutes Schmerzmittel, eben wegen der zahlreichen Nebenwirkungen.
Meinen Vater hat der regelmäßige ASS-Konsum schon mal auf die Intensivstation gebracht. Beinahe unstillbare Darmblutungen...
Ich muss gestehen dass ich nie in eines dieser kleinen Medipacks reingeschaut habe. Kann also nicht sagen was darin enthalten ist. Ich habe einen Rettungsdecke (Folie), 4 große und kleine Verbände, große und kleine Kompressen, Pflaster, Schere, Stauschlauch und Handschuhe dabei. Das sollte ausreichen.
Egal wie, ich fühle nicht besser wenn ich das dabei habe.
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Dann kann es unter Umständen schon zu spät sein.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
bevor man anfängt da irgendwas abzubinden, lieber auf die profis warten!
Und mit dem Mini Päckchen bekommt man bestimmt keinen Richtigen Druckverband hin.
Wieder in erste Hilfe ned aufgepasst, natürlich bekommt man auch mit den Mini Päckchen nen ordentlichen Druckverband hin. Bei mir sind 4 Verbandspäckchen drin, das reicht locker aus.
Aber zur Not kann man auch durch richtigen Druck per Hand auf Schlagader die Blutungen stoppen bzw. stark verringern. Auch direkter Druck auf die Wunde kann schon helfen.
Und zur Not, aus Unkenntnis, Schock oder wie auch immer ist abbinden besser als zu gucken. Und das geht auch mit nem T-Shirt ohne Probleme, was vermutlich eher vorhanden ist als ein Gürtel wenn ich mit dem Mopped unterwegs bin.
Ich habe richtig aufgepasst.
Und werde es in 14 Tagen auch tun.
Ich schrieb ja BESTIMMT da ich das Päckchen nicht kenne.
Wenn da 4 Stück drin sind wird das gehen.