Habt ihr immer Verbandszeug dabei?
Ich habe grundsätzlich immer mein Verbandszeug dabei auch wenn es keine Pflicht ist. Ich habe mir mal eine Lenkertasche gekauft und habe dort bis auf einige Ausnahmen fast einen kompletten Verbandskasten verstaut. Nach einem Sturz war ich schon selbst darauf angewiesen und konnte mir das Bein selbst verbinden. Ich hatte eine grossflächige Abschürfung vom Knie abwärts bis fast zur Wadenmitte. Ich verzichte für meinen Teil nicht darauf das "mitzuschleppen" und ich möchte auch nicht hilflos daneben stehen wenn einer aus der Gruppe oder Verkehrsteilnehmer generell Hilfe benötigt.
Wie denkt ihr darüber bzw. was.habt ihr so dabei?
Beste Antwort im Thema
Also, ich habe mir jetzt den ganzen Fred durchgelesen. Und möchte auch mal meine Meinung dazu schreiben.
1. Ich habe immer ein Verbandspäckchen dabei, den wenig ist besser als nichts. Passt sogar unter den Sitz der kleinen CBR plus Warnweste.
2. Der MIFIA4 macht keine Wiederholungen von Erste Hilfe Kursen. Sondern der macht jedes Jahr seine 30 Pflichtstunden in der Notfallmedizin. Ich bin nämlich seit 15 Jahren hauptamtlicher Rettungsassistent.
Nur jedem anderen würde ich das dringend empfehlen !!!
Zum eigentlichen Thema braucht der Twin nichts zu schreiben, das kann ich auch.
Zum Thema Blutungen:
Man muß zwischen arteriellen und venösen Blutungen unterscheiden. Venös, ein Pflaster drauf oder ein einfacher Verband, größere Abschürfungen einfach steril abdecken und alles ist gut.
Bei arteriellen Blutungen sieht es schon anders aus. Wenn eine arterielle Blutung entsteht, in der sich der Körper nicht selbst helfen kann (ich weis, da klingt blöde) ist das erste Mittel der Wahl, Druckverband oder Abdrücken der Arterie oberhalb der Verletzung. Eine arterielle Blutung erkennt man wenn es mit dem Herzschlag spritzt. Meisten langen dann zwei Verbandspäckchen ( oder ein geeigneter Gegenstand) um die Wunde zu versorgen. Das erste Verbandspäckchen ist dazu da, die Wunde steril abzudecken und die zweite (Gegenstand) um gezielt Druck auf die Wunde aufzubauen. Das reicht in der Regel. Nur ist darauf zu achten, das der Druckverband nicht zu fest wird. Eine Restversorgung mit Blut des entsprechenden Körperteils sollte schon noch erfolgen !!! Denn Abbinden wollen wir ja nicht. Das gibt es heute nicht mehr und richtet nur noch mehr Schaden an (komplettes Absterben).
Zu oben (Körper Selbsthilfe):
Wenn eine Arterie längs durchtrennt wird, dann rollt die sich auf. Da geschieht auch bei einer Amputationsverletzung. Da blutet wirklich nicht so schlimm wie es sich einige vorstellen. Wir "Profis" machen es dann so, Verbandstuch darauf (Metalline) gut befestigt. Sedierung plus weitere Versorgung der anderen Verletzungen. Weiter möchte ich mich dazu nicht auslassen, das würde hier den Rahmen sprengen.
Mein Anliegen an Euch, macht regelmäßig einen Kurs, so kann jeder jedem Helfen. Und wer weiß, wann man selbst Hilfe braucht !!!
Ich hoffe TE, ich konnte hier etwas helfen!
Die Linke MIFIA4
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Jepp..bis du mal ein durchgeschwitztes Shirt opfern musst, um wen vom verbluten abzuhalten.Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ich habe so ein Päckchen auch immer mit, halte das aber für überbewertet. Wenn richtig was passiert kommen ohnehin die Profis und wenn ich mir einen Fingernagel abbreche, schaffe ich es bis nach Hause.Übrigens..abgelaufen oder og Beispiel sind kein Grund, Hilfe zu unterlassen. Alles ist besser als nichts und im übrigen werden Ersthelfer nicht für u.U. fehlrrhaftes tun belangt.
Ich weiß. Deshalb hab ich ja das Fahrtenmesser dabei. Damit mache ich immer prophylaktisch Luftröhrenschnitte.
Hier liegt so manchem mehr an der "Gesundheit" des Bikes als an der eigenen. Mir persönlich ist es lieber wenn ich am Straßenrand stehe und auf jemanden mit Kettenspray oder Werkzeug warten muss als auf jemanden mit Verbandspäckchen.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ich finde es sehr wichtig und hoffe dass so mancher seine Einstellung ändert. Ich möchte niemanden bekehren. Muss jeder für sich entscheiden.
Einfach mal über ein mögliches Szenario nachdenken .... Vielleicht bringt das ja was.
Wenn ich an alle möglichen Szenarien denke fahr ich kein Motorrad mehr.
Sicherlich wäre es wünschenswert wenn man immer was dabei hätte aber irgendwo muss man immer mal Abstriche machen. Ich fahr auch nicht mit den teuersten und sichersten Stiefeln herum die ich bekommen kann oder nutze eine 2000 € Kombi. Immerhin hab ich WEDER Verbandszeug noch Werkzeug dabei, mir kann man also nicht vorwerfen mir wäre mein Bike wichtiger... Dabei hab ich das Werkzeug heute sogar vermisst weil sich mein Spiegel losvibriert hat. Musste dann extra bei der Tanke anhalten und um Werkzeug betteln.
Es bringt ja auch nix wenn ich was dabei hab aber trotzdem vorbei fahr. Wichtig ist daher vor allem mal das man überhaupt anhält und Hilfe organisiert. Wenn ich eine Blutung stoppen muss kann ich zur Not immer noch mein Shirt ausziehen um rumwickeln, da findet sich schon was.
Hi,
ich persönlich kann mir kaum ein Szenario vorstellen wo ein solches kleines Verbandspäckchen Sinn macht (abgesehen von einem gestützten Kollegen aus der "Turnhose und Flip-Flop"-Fraktion).
Bei einem verunfallten Auto ist in der Regel ein größerer, deutlich besser ausgestatteter Kasten zur Hand.
Bei einem verunfallten Moppedkollegen, der klamottentechnisch einigermassen ausgestattet ist, brauche ich entweder gar keinen Verband oder es ist deutlich mehr nötig als mir so ein Notfallpack bieten kann.
Hinzu kommt bei den meisten das schon mehrfach erwähnte Platzproblem. Das bißchen unter meiner Sitzbank reicht gerade für Bordwerkzeug, ABE's und eine Warnweste (Ich denke, dass die Warnweste mehr Sinn macht. Außerdem ist sie ohnehin Pflicht wenn man über die Grenze nach B oder L fährt).
Allerdings würde ich Niemanden abraten, der sich damit besser fühlt!
Ähnliche Themen
Ich lese jetzt schon zum x. Mal, dass man mit einem Taschentuch oder einem T-shirt eine Blutung stoppen kann - oder damit jemandem vor dem Verbluten zu retten ist ... wie wäre es mit einer Auffrischung.
Blutungen stoppt man durch Abbinden mit einem Gürtel o.ä. - oder schlicht dadurch, den Finger so tief in die Wunde zu drücken, dass man die Aterie zu drückt.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Blutungen stoppt man durch Abbinden mit einem Gürtel o.ä.
bevor man anfängt da irgendwas abzubinden, lieber auf die profis warten!
Mal ´ne ganz andere Frage... weil hier immer vom fehlenden Platz die Rede ist:
Wie machen das die Kollegen in Österreich? Dort ist ein Verbandtäschchen auf dem Motorrad Pflicht!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
bevor man anfängt da irgendwas abzubinden, lieber auf die profis warten!Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Blutungen stoppt man durch Abbinden mit einem Gürtel o.ä.
😰 Nicht Dein Ernst, oder?! Ein Mensch kann ratzfatz verbluten... da muß man was tun,
bevordie Profis kommen.
Bei starken blutungen legt man einen Druckverband an ->
http://de.wikipedia.org/wiki/DruckverbandWobei das, was kandidatnr.2 geschrieben hatte, auch erst mal helfen würde.
Eine Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses wäre in der Tat gut... bei uns in der Pflege ist der jährlich vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Martin P. H.
😰 Nicht Dein Ernst, oder?!
nein... 😰
...es steht wohl außer frage, das wenn ein bein o.ä. ab ist, man das machen sollte... 😉
...ansonsten frag mal einen arzt bzw. erste-hilfe ausbilder, was die zum thema *
abbinden* sagen...ist nämlich nicht ganz unumstritten und birgt gewisse risiken, wenn man da vorschnell nen gürtel strammzieht!
Zitat:
Bei starken blutungen legt man einen Druckverband an ->
ein druckverband ist etwas anderes als abbinden! 😉
Auf die Profis warten??? Nicht dein Ernst? Ich hoffe zwar nicht in eine solche Situation zu kommen aber ich würde anpacken. Definitiv!
P.S.: ein Mensch kann innerhalb von weniger als zwei Minuten ausbluten
Zitat:
Original geschrieben von PMerGolf
Ich habe mir mal eine Lenkertasche gekauft und habe dort bis auf einige Ausnahmen fast einen kompletten Verbandskasten verstaut.
Ich halte das für völlig praxisfremd. Eine Ledertasche ist nicht wetterfest und unter der SItzbank ist kaum Platz. Ausserdem sammelt sich dort auch erstaunlich viel Dreck. Darum überlass ich das Transportieren und ständige Erneuern (Verfallsdatum) den Autofahrern. Wenns mal knallt greife ich darauf zurück und ersetze es denen auch gerne 😉
Zitat:
Original geschrieben von PMerGolf
Nicht dein Ernst?
ihr müsst schon richtig lesen - statt nur das rauszulesen was ihr lesen wollt!
und wenn jemand hier raushaut, dass man blutungen durch abbinden mit gürteln stoppt - und keine zwei zeilen zuvor anderen zu einer auffrischung rät, dann ist das schon ein starkes stück, getreu dem motto 'wer im glashaus sitzt!'
Nur mal als Gedanke, weil immer wieder das Unfallauto mit dem vollständigen Verbandskasten angesprochen wird: Viele Autofahrer wissen nicht einmal, wo im eigenen Auto der Verbandskasten liegt, weil sie ihn noch nie gebraucht haben.
Und wenn sie es wissen, dann heißt es nicht, dass er überhaupt frei zugänglich ist - auch ohne Unfall. Sei es, dass er im Kofferraum hinter einer Abdeckung ist, aber die 3 Koffer sie gerade blockieren. Oder doch unter dem Sitz, wobei der Fußraum gerade zugestellt ist, weil da eh nie jemand sitzt und man den Platz besser nutzen kann... ?
Und wenn der verunglückte Autofahrer das weiß, sich aber nicht in einem entsprechenden Zustand befinden ... wie viel Zeit opfert man, um einen Unfall-Wagen genauer zu durchsuchen, bevor man sich mit Alternativen auseinandersetzt?
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ich weiß. Deshalb hab ich ja das Fahrtenmesser dabei. Damit mache ich immer prophylaktisch Luftröhrenschnitte.Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Jepp..bis du mal ein durchgeschwitztes Shirt opfern musst, um wen vom verbluten abzuhalten.
Übrigens..abgelaufen oder og Beispiel sind kein Grund, Hilfe zu unterlassen. Alles ist besser als nichts und im übrigen werden Ersthelfer nicht für u.U. fehlrrhaftes tun belangt.
Ja genau. Auch ein Aderlaß täte manchem echt gut.
Wir Fortgeschrittene verstehen uns!
Hast du auch so Schwiergigkeiten, Blutegel artgerecht mitzuführen?