Habt Ihr euch mal Gedanken über einen defekten Akku gemacht ?
Hallo,
ich überlege mir einen Kuga mit einem Plug-In Hybrid zu kaufen.
Nur bin ich extrem hin und her gerissen was es werden soll .
- Plug-In Hybrid
- M Hybrid
- oder doch kein Hybrid ?
Ich habe mich bei den freundlichen Informiert wie teuer ein Akku im Moment kostet.
Ich möchte das Fahrzeug natürlich einige Jahre fahren und es wäre sehr ärgerlich wenn in 8 oder 10 Jahren der Akku in die Knie geht.
Ein neuer Akku für ein Plugin Hybrid kostet Neu 9000 € und für das M Hybrid 2575 €
Das hat mich umgehauen. Daher bin ich sehr am schwanken ob es doch ein M Hybrid werden soll und ich auf das laden zuhause verzichte ?
Oder mache ich mir da zu viele Gedanken ? Weil billig wird es nicht wenn es mal defekt ist.
Wie sind eure Meinungen, Erfahrungen darüber ?
21 Antworten
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 21. Juli 2023 um 17:11:49 Uhr:
Das hängt auch von vielen anderen Faktoren ab, wie lange so ein Akku hält. Allem voran die Degradation. Diese wird gesteigert, wenn man ihn immer ganz voll lädt oder eben leer fährt. Dem wirkt der PlugIn entgegen, man bekommt den Akku nie ganz voll oder leer, weil er Reserve hält. Dann die Ladegeschwindigkeit. Da besteht beim Kuga mit seinem 1-phasigen Schnarchlader mal überhaupt keine Gefahr, schonender kannst du einen Akku nicht laden. Dann kommen noch Dinge dazu wie Temperatur, Korrosion... Insgesamt bringt der Kuga beste Voraussetzungen für ein langes Akkuleben mit.
Haben seit 2,3jahren einen phev im Stall aktuell 42.000km....reichweitenverlust nicht feststellbar.... hängt jede Nacht an der wallbox und wird ab und an auf der Autobahn mit dem Schnelllader mit bis zu 26kw aufgeladen.... Zuhause mit 4kw
Würde mir hier keine Sorgen bezüglich Haltbarkeit des Accu machen
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 23. Juli 2023 um 10:55:26 Uhr:
Haben seit 2,3jahren einen phev im Stall aktuell 42.000km....reichweitenverlust nicht feststellbar.... hängt jede Nacht an der wallbox und wird ab und an auf der Autobahn mit dem Schnelllader mit bis zu 26kw aufgeladen.... Zuhause mit 4kwWürde mir hier keine Sorgen bezüglich Haltbarkeit des Accu machen
Nur interessehalber: welcher PHEV kann denn mit 26 kW aufgeladen werden?
Real habe ich am Schnelllader 26kw erreicht, auf dem Papier sind bis zu 32kw am Schnelllader ausgewiesen und an der Wallbox 7,2kw einphasig.
Es handelt sich um ein RangeRover Evoque p300e
Die neuen RangeRover sollen als PHEV bis zu 52kw laden
Bin hier ab und an, da ich einen Nachfolger suche und der Kuga noch auf der Liste steht
Grüße
Ähnliche Themen
Den Kuga wirst du nicht mögen, der lädt einphasig, also max. mit 3,7kwh... Außerdem merkst du ihm die 224PS nicht an.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 23. Juli 2023 um 17:20:42 Uhr:
Den Kuga wirst du nicht mögen, der lädt einphasig, also max. mit 3,7kwh... Außerdem merkst du ihm die 224PS nicht an.
Ich lade zuhause auch nicht schneller und die 5x auf der Bahn sind nicht der Rede wert.
Was mich eher stört sind die zwei Händler bei uns....der eine will nicht wirklich verkaufen und der andere (mein Zweitwagen:-)
rät eigentlich vom Kuga ab....somit 2 im Prinzip bocklose Händler zumindest auf den Kuga PHEV bezogen.
Das Forum hier und die Problemchen stimmen uns auch nicht froh.
Aktuell auf der Liste:
Cupra Formentor PHEV
Volvo EX30 als BEV
Ford Mustang ... zumindest am Rande.
Rausgefallen:
VW ID4
Jeep Avenger
Smart#1
Sind etwas ratlos
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 23. Juli 2023 um 17:13:36 Uhr:
Es handelt sich um ein RangeRover Evoque p300e
Danke.