ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Habt ihr eine 'Idee

Habt ihr eine 'Idee

Themenstarteram 30. März 2013 um 20:28

Hallo ihr lieben :)

 

also ich fange im August meine 2 Ausbildung an.

Der Betrieb ist 50 km entfernt und von daher habe ich gedach es muss ein Diesel her.

Nun ist die frage was?

ein Kumpe meinte ein polo aber der ist mir doch zu klein...habe auch ein klein großen Hund ;)

Mein Barney ein Bernersen...und der im Polo hmmm...!

aber auch sollte es aber kein Kombi sein.

was denkt ihrsollte nicht mehr als 3000 kosten?

Und am besten über 100 ps.. muss vorankommen und viel berge gibt es hier..

 

hoffe mir kann jemand helfen :*

Beste Antwort im Thema
am 31. März 2013 um 1:51

Zitat:

Original geschrieben von jschie66

Bei geschätzten 20-25 tkm ist in der Preisklasse bis 3.000 Eus eher ein Benziner zu empfehlen.

Da bekommste welche mit wenig Kilometern die zuverlässig sind.

Beim Diesel: viele km und wenig Zuverlässigkeit...

Sehe ich genauso. 1. Alte Diesel sind auch nicht soo viel sparsamer als vergleichbare Benziner, kosten aber in Steuern und Versicherung deutlich mehr. 2. Wenn beim Diesel mal der Turbo oder ein Injektor verreckt, wird's richtig teuer!

Ich stehe im Moment in einer ähnlichen Situation: Ich beginne bald ein duales Studium, bei dem meine Arbeitsstelle ca. 100km von der Hochschule entfernt ist. Voraussichtlich werde ich alle 3 Monate im Wechsel zwischen Hochschul- und Praxisphasen umziehen, aber trotzdem werde ich auch während der Semester Klienten betreuen müssen.

Zwar habe ich weniger Budget als du zur Verfügung, aber ich mache mir dennoch Gedanken, was es wird. Und ich bleibe immer wieder am 3er BMW der Baureihe E36 hängen. Abgeseits der Bastelbuden gibt es für 3k richtige Schmuckstücke aus Rentnerhand, die eine nachvollziehbare Wartungshistorie haben. Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 6,5 und 9 Litern und für einen Hund ist auf der Rückbank oder beim Touring im Kofferraum auch genug Platz.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 31. März 2013 um 2:16

Bei 50 km Entfernung tätsch mir schwer überlegen ob nen Zimmer zu nehmen nicht kostengünstiger ist.

Man hat weniger Streß, lernt mal was neues kennen und nabelt sich aus gewohnter Umgebung ab...

Ist nicht jedem seine Sache aber is ne neue Erfahrung.

Ja, das wäre natürlich eine Überlegung wert, hängt aber von den jeweiligen sozialen Bindungen ab und dem Wert, den man diesen im Alltagsleben beimißt.

am 31. März 2013 um 9:20

Zitat:

Original geschrieben von jschie66

Bei geschätzten 20-25 tkm ist in der Preisklasse bis 3.000 Eus eher ein Benziner zu empfehlen.

Da bekommste welche mit wenig Kilometern die zuverlässig sind.

Beim Diesel: viele km und wenig Zuverlässigkeit...

Das sehe ich aber anders, gerade weil die TE keinen Diesel mit Filter ( keine Umweltzone) braucht kann sie hier richtig gute günstige Diesel bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

Bei deinem Budget von 3000 € kommt man an die Schmerzgrenze wenn es um einen Diesel + Kombi + 100 PS geht. Gibts auf deiner Fahrstrecke eine Umweltzone?

Man könnte es ja einfach "nur so aus Witz" riskieren und den BMW 525tds touring E34 empfehlen, der in brauchbarem Zustand höchstens 3.000 Euro kostet. Der macht zudem Spaß und bringt eine gute Ausstattung mit, schlägt jedoch dafür in den Kfz-Steuern erbarmungslos zu. Ähnliche Situation (guter Zustand, aber hohe Steuer) betrifft nahezu alle älteren Diesel-Kombis dieser Preislage wie auch den Omega B 2.5 TD Caravan (selber Motor wie der 525tds) oder den Audi 100 TDI Avant (C4): Die kann man schon in passablem Zustand ergattern, aber die Unterhaltungskosten sind so teuer, dass es sich nicht lohnt, so was zu kaufen, wenn man sowieso Ausbildung macht und so viel Geld nicht hat. Auch wenn es keine Umweltzone gibt - die Folgekosten sind zu hoch, als dass so etwas sich ernsthaft lohnt!

Von daher: Spaß beiseite!

Einen Diesel-Kombi für 3.000 Euro wird man nicht leicht finden. Vielleicht so etwas wie einen älteren Opel Vectra B DTI 16V Caravan von 1998/1999, die sind auch durchaus zu empfehlen, aber auch der wird ordentlich Kilometer hinter sich haben und entsprechende Verschleiß- und Gebrauchsspuren aufweisen. Das muss man nicht haben.

Ich schlage einen Benziner vor, von denen es nicht nur mehr Angebote gibt, sondern auch bessere Autos in dieser Preisklasse. Zumal sich der typische Senior eher keinen Diesel gekauft hat, sondern eher den Benziner, und die Benziner dann auch in der Regel weniger gelaufen sind und besser gepflegt wurden.

Außerdem: Wieso muss es ein Kombi sein? Nur wegen dem Hund? Das kann doch nicht dein Ernst sein. Nur wegen dem Hund ein Auto kaufen, das tendenziell schlechter gepflegt, härter beansprucht und mehr strapaziert wurde als die Limousine gleichen Typs? Das ist Unfug!

Ich rate dir daher zu einer Fließheck-Alternative: Mitsubishi Carisma (endlos langweilig; Fahrzeugbau der 90er-Jahre schlechthin, aber robust und geräumig, die Carismas gammeln auch nicht), Ford Mondeo Mk2, Opel Vectra B Fließheck, Renault Laguna I/Safrane oder Mazda 626 Fließheck. Die sind gar nicht schlecht und in der Regel deutlich besser erhalten als die Kombis der Baureihen.

Ein Diesel in dem Alter und zu dem Preis ist meistens schon total verlottert oder der Tacho gedreht. Zusätzlich schlagen die Unterhaltskosten erbarmungslos zu.

Wenn du großzügig mit 30 Cent/km rechnest, wirst du bei 2.000km/Monat mit ca. 600€ rechnen. Natürlich gemittelt, da im einen Monat mal Reparaturen für 500€ anfallen, in anderen Monaten gar nichts. Aber so als Anhaltspunkt kommt es schon hin.

Wenn du also "nur" 3.000€ ansparen konntest, bezweifle ich die Möglichkeit der Unterhaltung eines Fahrzeuges auf dieser Strecke. Aber vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen