ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Habt ihr diesen W212er schon mal gesehen - Facelift !?!

Habt ihr diesen W212er schon mal gesehen - Facelift !?!

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 13. April 2010 um 18:33

Hallo W212er Gemeinde,

ich habe heute zufällig das anghängte Bild im Internet gefunden.

Der W212 mit einem anderem Heck; habt Ihr das schon mal gesehen?

Könnte das schon ein erster Blick auf das Facelift in rund 3 Jahren sein???

Ich finde die Strategie von Mercedes was die Designänderungen am aktuellen W212 betrifft nicht gut.

Kaum ist das Modell ein Jahr auf dem Markt, werden jetzt die TFL-Leds geändert - warum?

Ich kaufe ein teures Auto und habe nach einem Jahr bereits ein "altes" Design!?! Das ärgert mich sehr.

Wenn nun jetzt bereits erste Bilder des Facelifts im Internet erscheinen würden, wäre das höchst bedenklich.

 

Was ist Eure Meinung?

Viele Grüße,

Stefan

 

Beste Antwort im Thema

Sorry aber der F10 ist einfach in vielen Dingen besser als der W212. Da kann man sich nun streiten es ist aber so.

Jeder der beide Wagen im Vergleich gefahren hat, wird das so bestätigen können.

Und ja klar es ist ein W 212 Forum und ja ich fahre einen W 212 aber ich bin nicht so Marken blind, dass ich nicht erkennen würde, dass BMW mit dem F 10 einfach die Messlatte ein klein wenig höher angesetzt hat als MB mit den W 212.

Somit muß sich der W 212 mit dem F 10 messen...

 

P.S: Letztendlich hat sich MB mit dem Baukasten aus der C Klasse für die E Klasse + den Einsparungen im Einkauf (siehe Wertigkeit der Materialien + Navisoftware + Injektoren) keinen Gefallen getan.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211

Dort wird mehr über technische Probleme geredet, weil e dort welche gibt:D

.

Den Innenraum finde ich nicht so schlimm, denn ich habe das Exklusiv- Paket, welches auch das Lederproblem löst, klar könnte die Plastiklandschaft besser sein, aber ich finde es bei Audi BMW und Mercedes ätzend, deswegen das Exklusiv-Paket.

Das belederte Cockpit ist aber leider nur mit Plastik beledert. Es ist ja kein Leder sondern Artico Pseudo Leder. Das sind so Kleinigkeiten, wo MB einfach Negativ auffällt. So etwas hätte es früher nicht gegeben.

Oder auch das die Sitze für mein empfinden immer kürzer werden. Ich finde die Multikontursitze wirklich gut und das ist klagen auf hohen Niveau. Aber die Sitze werden im Schulterbereich immer kürzer. Ich bin schon relativ kurz und bei mir hört der Sitz beim Schulterblatt auf. Würde er aber bis über die Schultern gehen, hätte auch die Massagefunktion mehr Sinn. Aber wie gesagt das ist klagen auf sehr hohen Niveau, aber MB ist Preislich ja nun auch laut Liste höher angesiedelt als seine Mitbewerber. Daher sollte diese Kritik schon agebracht sein.

Aber irgemdwie bekommt MB es immer hin seine Kunden zufrieden zu stellen. Sobald ich im Auto sitze fühle ich mich wohl und der Reisekomfort ist bislang das beste was ich kenne. Ausser der S-Klasse , das ist nochmal eine Klasse besser. Da beweistt MB ja as Sie es eigentlich können.

Zitat:

Original geschrieben von manni512

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211

Dort wird mehr über technische Probleme geredet, weil e dort welche gibt:D

.

Den Innenraum finde ich nicht so schlimm, denn ich habe das Exklusiv- Paket, welches auch das Lederproblem löst, klar könnte die Plastiklandschaft besser sein, aber ich finde es bei Audi BMW und Mercedes ätzend, deswegen das Exklusiv-Paket.

Das belederte Cockpit ist aber leider nur mit Plastik beledert. Es ist ja kein Leder sondern Artico Pseudo Leder. Das sind so Kleinigkeiten, wo MB einfach Negativ auffällt. So etwas hätte es früher nicht gegeben.

Oder auch das die Sitze für mein empfinden immer kürzer werden. Ich finde die Multikontursitze wirklich gut und das ist klagen auf hohen Niveau. Aber die Sitze werden im Schulterbereich immer kürzer. Ich bin schon relativ kurz und bei mir hört der Sitz beim Schulterblatt auf. Würde er aber bis über die Schultern gehen, hätte auch die Massagefunktion mehr Sinn. Aber wie gesagt das ist klagen auf sehr hohen Niveau, aber MB ist Preislich ja nun auch laut Liste höher angesiedelt als seine Mitbewerber. Daher sollte diese Kritik schon agebracht sein.

Aber irgemdwie bekommt MB es immer hin seine Kunden zufrieden zu stellen. Sobald ich im Auto sitze fühle ich mich wohl und der Reisekomfort ist bislang das beste was ich kenne. Ausser der S-Klasse , das ist nochmal eine Klasse besser. Da beweistt MB ja as Sie es eigentlich können.

Ich bin auch zufrieden nicht das man mich hier falsch versteht aber genau diese Punkt sind mir eben auch aufgefallen. Beim W 211 hat man hier noch Wert auf Wertigkeit gelegt. Im W 212 hat das Plastik seinen Siegeszug angetreten. Es sollt in dieser Klasse auch üblich sein, dass alles was nach Alu siehst auch Alu ist.

Ebenso das Thema Leder.

Und es sollte auch eigenständig sein uns nicht nur von der C Klasse übernommen. Hier fallen mir zig Baukastenteile auf die ich alle in der C Klasse wiederfinden kann. Vom kompletten Mitteltunnel, Dachhimmel bis hin zum Tacho.

Muß das sein?

Das macht man eben bei BMW anders und meiner Meinung nach richtig. Und es geht ja anscheinend auch ohne Milliardengewinn;)

am 21. April 2010 um 13:15

jungs.

es tut mir leid, aber ich muss euch da widersprechen, was die langstreckenqualität der s-klasse angeht.

sicher ist das subjektiv...

und man sollte "meinen"...

dass man aus einer s-klasse nach einer langstrecke äußerst entspannt aussteigt.

aber ich hatte jetzt W140 / 220 / 221 innerhalb von 12 jahren in folge.

und mein fazit ist :

auf strecken < 200 km ist eine s-klasse bequem.

aber wer LÄNGERE strecken mit HOHER geschwindigkeit bewältigen möchte, ist in einem DEUTLICH kleineren auto (in meinem falle GOLF) erheblich besser aufgehoben.

s-klassen sind nämlich rundum ein wenig "schwammig" im fahrverhalten.

daran ändert auch die tatsache nichts, dass das luftfahrwerk bei > 120 km/h automatisch in den sportmodus geht.

weiterhin ist der geradeauslauf nicht sonderlich berauschend.

dazu kommt dann noch, dass die sitze flauschig-weich und "einlullend" sind.

irgendwie macht das ganze schnell müde.

trotz der adrenalin-ausschüttungen, die man beim starken abbremsen durch das "hochgehende heck" und die leichten schlingerbewegungen hat.

--> ein vernünftig motorisierter golf fährt sich auf langstrecke "aktiver"... "straffer"... "besser kontrollierbar"... und hält "wacher".

Zitat:

Original geschrieben von dirk483

 

und mein fazit ist :

auf strecken < 200 km ist eine s-klasse bequem.

aber wer LÄNGERE strecken mit HOHER geschwindigkeit bewältigen möchte, ist in einem DEUTLICH kleineren auto (in meinem falle GOLF) erheblich besser aufgehoben.

Das soll jetzt wohl ein Witz sein oder :confused:

 

Ich bin mit einem S500 (W220) 2000km am Stück gefahren, oder soll ich lieber geschwebt sagen? Die Massagesitze (Multikontur) waren ein Traum. Das kann wahrscheinlich nur noch ein Maybach besser!!!

 

Ich hatte schon diverse "kleine" sportlichere Fahrzeuge, auch einen M3 (E36) mit Original M-Fahrwerk längere Strecken gefahren. Danach brummte mein Schädel und ich musste paar Stunden mein Rücken gerade richten lassen :rolleyes: Von einem tiefergelegten Volkswagen und das gehoppele über hunderte von Kilometern möchte ich garnicht reden!

am 21. April 2010 um 20:30

tigu, ich glaube du hast das "hohe geschwindigkeit" übersehen.

wohl weil du schweizer bist ... und die 2000 km am stück durch andere, TEMPOLIMITIERTE länder führten.

in dem fall schliesse ich mich dir sogar an.

bei langen strecken unter 130 km/h --> besser s-klasse.

aber lange strecken und permanent >160... oder um die 200 km/h --> besser "kleiner und straffer"

gerade der W220 (und ich hatte auch den S500) mit seinen platten, konturlosen sitzen und dem schlingernden fahrverhalten eines dampfers bei seegang... schnellfahren mit dem war GRAUENHAFT !

der W221 kann das zwar deutlich besser... aber auch er schaukelt sich speziell in kurven irgendwie auf und wirkt dann "gefühlt instabil und unsicher".

ich meine, ich glaube dir, dass so ein nürburgring M3 mit seiner brettharten federung ebenfalls keinen spass auf langstrecke macht und anstrengend ist.

aber probier ´mal sowas in der richtung golf / normaler 3er / A4... auf einer unlimitierten deutschen autobahn.

du wirst überrascht sein ;)

am 21. April 2010 um 20:58

ich fahre öfter die s-klasse und hatte auch von mercedes selbst einige wochen einen s400 bekommen. ich fahre fast nur langstrecken - und zügig. für mich wäre die s-klasse perfekt. ich fahre zwar schnell, aber nicht wild. insofern wäre die straßenlage und die nickbewegungen nicht so das thema. richtig ist aber, daß die e-klasse 212 wesentlich handlicher und agiler wirkt und sich im winter sicherer anfühlt. der geradeauslauf im w221 war allerdings perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211

Hey

Ich behaupte aber mal, dass ihr wiederkommen werdet, denn ein BMW ist nunmal kein Benz und beim Fahrverhalten und bei den Straßenverhältnissen werdet ihr das merken.

Ich finde den W212 super und fand den W211 auch spitze, aber der BMW gefällt mir nur von vorne und das wars.

richtig, hat keine Motorprobleme und fährt auch noch bei Seitenwind gerade aus :rolleyes:. Auch die ZF Automatikgetriebe sind Spitze, frage einmal einen Getriebe Instandsetzer wie viele ZF Automaten und wie viele Mercedes Automatikgetriebe er zum Reparieren bekommt.... Bei den Vierzylindern bekommt man auch eine Sechsgang Automatik und die Laufkultur ist eine total andere, das gehört auch zum Fahrkomfort. Wenn ich nach dreihundert Kilometer Kopfschmerzen von dem Gedröhne bekomme hat das nichts mehr mit Komfort zu tun.

 

lg

Peter 

Zitat:

Original geschrieben von tigu

Zitat:

Ich hatte schon diverse "kleine" sportlichere Fahrzeuge, auch einen M3 (E36) mit Original M-Fahrwerk längere Strecken gefahren. Danach brummte mein Schädel und ich musste paar Stunden mein Rücken gerade richten lassen :rolleyes: Von einem tiefergelegten Volkswagen und das gehoppele über hunderte von Kilometern möchte ich garnicht reden!

dann fahre einmal einen aktuellen 3er, ruhig auch mit "kleinem" Diesel (320D zum Beispiel). Den hörst du nicht mehr und der AB Komfort ist recht gut, speziell bei höheren Geschwindigkeiten ist der Klasse. Da "gleitest" du mit 210 mit zwei Fingern am Lenkrad durch die Lande....

 

lg

Peter

Naja gut, das mach ich mit dem 212er auch bei 250 Km/h. (natürlich rein Theoretisch, bevor hier wieder gemeckert wird von den Sicherheitsaposteln :D )

Naja gut, das mach ich mit dem 212er auch bei 250 Km/h. (natürlich rein Theoretisch, bevor hier wieder gemeckert wird von den Sicherheitsaposteln :D )

 

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

DU BÖSER DU

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau

Zitat:

Original geschrieben von tigu

 

dann fahre einmal einen aktuellen 3er, ruhig auch mit "kleinem" Diesel (320D zum Beispiel). Den hörst du nicht mehr und der AB Komfort ist recht gut, speziell bei höheren Geschwindigkeiten ist der Klasse. Da "gleitest" du mit 210 mit zwei Fingern am Lenkrad durch die Lande....

lg

Peter

Also ich hatte ja den 520 d E 60 FE vor LCI und der war schon DEUTLICH kultivierter als der jetzige 4 Zylinder von MB. Kann ich so nur bestätigen.

am 23. April 2010 um 12:38

der 250 bekommt doch jetzt eine neue kurbelwelle.

WIESO ?!?

kann doch eigentlich nur sein, weil sich SO VIELE über die mangelnde laufkultur des neuen "wunderdiesels" beschweren und die neue kurbelwelle da abhilfe schaffen soll.

oder ?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Habt ihr diesen W212er schon mal gesehen - Facelift !?!