Haben wir hier Fachleute unter uns?

VW T-Roc 1 (A1)

Ich brauche mal ein Auskunft von einem Fachkundigen.
Ich habe einen T-Roc Style mit 150 PS aus Bj 18.

Nun denke ich darüber nach, wie früher einen Schalter zu verstecken, der den Motor nicht mehr starten lässt.
Damals konnte man die Leitung zur Zündspule unterbrechen und der Wagen konnte nicht so einfach gestartet werden.

Ich habe mir mal den Sicherungskasten im Motorraum angesehen, da speist Sicherung 10 das Kraftstoffpumpensteuergerät.
Wenn diese Sicherung unterbrochen wird, dürfte doch der Wagen nicht mehr starten, sehe ich das richtig?
Gibt es da noch andere Dinge, die zu beachten wären? Könnte eine Unterbrechung irgendwelchen Schaden anrichten, wenn man z.B. orgelt?
Hier lesen doch sicher Mechatroniker mit und können was dazu sagen?

31 Antworten

Ja der wagen würde nicht mehr starten, wenn der stromkreis unterbrochen werden würde.

Mögliche schäden, anlasserverschleiß und eine leere Starterbatterie.

Zitat:

@rekar1 schrieb am 15. August 2023 um 18:21:50 Uhr:



Ich habe mir mal den Sicherungskasten im Motorraum angesehen, da speist Sicherung 10 das Kraftstoffpumpensteuergerät.

Ich würde keinesfalls ein Steuergerät über einen popeligen Schalter unterbrechen-->Niemals.
Genügt dir deine in Serie eingebaute WFS nicht?

Na ja, wenn die richtigen Leute dran sind, ist der Wagen in 2 Minuten weg. Trotz eingebauter Wegfahrsperre, die man übrigens über den CAN- Bus manipulieren kann, so weit ich das weiß.
Eine Unterbrechung eines Stromkreises würde erheblich mehr Suche und Zeit erfordern, die ein Dieb nicht hat.

Welche diebe klauen einen Troc?

jetzt nicht beleidigend gemeint, aber einen mercedes/ bmw oder audi kriegt man dank keylessgo leider sehr schnell geknackt, diebe wissen das auch und würden dementsprechend eher "oberklasse" statt vw mitzehmen.

Zitat:

@rekar1 schrieb am 15. August 2023 um 18:45:39 Uhr:



Na ja, wenn die richtigen Leute dran sind, ist der Wagen in 2 Minuten weg. Trotz eingebauter Wegfahrsperre, die man übrigens über den CAN- Bus manipulieren kann, so weit ich das weiß.

Dann weißt du leider nicht viel.
Ich Knack kein Zündschloß beim T in 2 Minuten!
Oder hat dein roc ein Starterknopf?

Es geht nicht allein um den T-Roc, sondern um Autos allgemein.
Wir schweifen aber ab, ich wollte eigentlich nur die Frage geklärt wissen, ob irgendwelche Bedenken gegen einen Unterbrecherschalter bestehen.

Ob jemand ausgerechnet meinen Wagen klauen will oder nicht, ist hier nicht von Belang.
Die Frage lautet also: bestehen irgendwelche technische Bedenken gegen einen Unterbrecherschalter?
Geht irgendwas kaputt, wenn das Pumpensteuergerät keinen Strom bekommt und der Wagen nicht startet?
Dazu bitte ich um Auskunft von sachkundiger Seite.

Du wirst nur fehlermeldungen bekommen, da die steuergeräte mitbekommen, hey die pumpe kommuniziert gerade nicht mit uns.

Wenn du so was machen willst, kauf dir bitte vernünftige schalter, da geht last rüber.

Ja, das Habe ich mir auch gedacht. Die Sicherung ist bei mir 15A, da sollte der Schalter schon solide sein.
Ob der CAN- Bus das mitbekommt und Meldung macht, weiß ich nicht.
Wenn der Wagen aus ist und kein Schlüssel im Schloss steckt, sollte doch alles OK sein, oder?

Das was Du vermutest, ist aber ganz schön aus der Zeit gefallen! Ein Auto mit Schlüssel, wie Du es anscheinend hast, interessiert keinen organisierten Autodieb.

Warum? Weil es am Fahrzeugwert gemessen zu aufwändig ist zu versuchen, ein solches Auto zu entführen.
Da stürzen sich die Diebe doch lieber auf hochpreisige Autos, die heutzutage einem zum Klauen viel besser geeigneten schlüssellosen Zugang haben, wie ihn mittlerweile jedes einigermaßen hoch bepreiste Auto hat.

Schraub mal lieber Deine Autoklau-Paranoia etwas runter und stelle Deinen Wagen nicht ständig mit Angst ab😉

Den wird sich schon keiner einverleiben und wenn, dann werden die Diebe es mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit eh so machen, dass sie es noch nichtmal merken werden, dass da irgendwo etwas unterbrochen ist. Warum? Weil Dein Auto vermutlich eher auf einem Abschleppwagen entführt wird...oder es kommen ein paar starke Männer, die das Auto anheben, unter jedes Rad ein Rollbrett stellen und den Wagen dann dahin schieben, wo sie ihn ungestört verladen oder zerlegen können.

Ich habe da leider aus meiner Mitgliedschaft im R32-Forum Einiges mitbekommen. Die dreistesten Diebstähle waren da immer noch ein 4er R32, der auf Rollbretter gehoben in eine dunkle Gasse geschoben und da über Nacht komplett entkernt wurde.

Oder der Diebstahl aus einer VW-Werkstatt. Der Meister war sogar so umsichtig, den R32 auf eine Hebebühne zu fahren und auf 2 Meter anzuheben. Dummerweise machten sich die Diebe das zu Nutze, brachen die Werkstatt auf und fuhren einen geeigneten Trailer unter den R32, um ihn dann darauf abzusetzen. ADAC Aufkleber wirken Wunder;-)

Manche Diebe beobachten Dich wie ein Stalker um im richtigen Moment zuzuschlagen. Aber jetzt nicht gleich das Schlimmste vermuten wenn Du erneut ein bestimmtes, Dir nicht bekanntes Auto in der Nähe Deines abgestellten Fahrzeuges siehst: es könnte auch ein Nachbar sein😉

Das sehe ich nicht ganz so.
Hier, in der Hauptstadt der Autodiebe, wird und wurde schon alles mögliche geklaut, später über die nahe Grenze gebracht oder im Umland zerlegt und als Einzelteile verkauft.
Das durchzieht alle möglichen Automarken.

Wenn der Durchschnittspreis der gestohlenden Fahrzeuge bei 21.600€, dann macht mich das schon nachdenklich.

Der passende Artikel im Anhang!

Autodiebe

Da steht aber, die "Versicherungen zahlten" durchschnittlich 21.600 €. Was die Versicherungen zahlen, wird nicht der Listenneupreis sein, dementsprechend wird vermutlich vornehmlich eher nicht der T-Roc geklaut, sondern sicherlich was teureres…

Moin, komme zwar aus einem anderen Lager, aber ich habe bei unseren BMW's die Pinbelegung der OBD-Buchse geändert. Und mir ein Adapter dafür gebaut.

Hatte sogar mal geplant, die Belegung so zu ändern dass beim Fremdennutzer größtmöglicher Schade an der Hardware entsteht. Liegt aber bisher auf Eis

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 17. August 2023 um 08:35:58 Uhr:


Da steht aber, die "Versicherungen zahlten" durchschnittlich 21.600 €. Was die Versicherungen zahlen, wird nicht der Listenneupreis sein, dementsprechend wird vermutlich vornehmlich eher nicht der T-Roc geklaut, sondern sicherlich was teureres…

Ich will ja auch nicht spekulieren, denn ich kennen die Zahl der geklauten T-Rocs nicht und ich weiß auch nicht ob er für die Diebe begehrenswert ist. Eine begehrenswerte Beute ist eine Sachen und die Machbarkeit des Diebstahls eine andere.

Du weißt aber schon, dass der T-Roc im Listenpreis bis weit über 50.000€ geht?

----------------

Zitat:

@Baxter_84 schrieb am 17. August 2023 um 11:00:20 Uhr:


Moin, komme zwar aus einem anderen Lager, aber ich habe bei unseren BMW's die Pinbelegung der OBD-Buchse geändert. Und mir ein Adapter dafür gebaut.
Hatte sogar mal geplant, die Belegung so zu ändern dass beim Fremdennutzer größtmöglicher Schade an der Hardware entsteht. Liegt aber bisher auf Eis

Gute Idee!

Daran sollte man dann aber bei einem Werkstattbesuch denken.🙂

Man könnte die OBD-Buchse aber auch mit einem speziellen Verschluss absichern und so den Zugang erschweren.

Also die Mär, daß Autos mit Zündschlüssel nicht mehr oder kaum mehr geklaut werden, stimmt so nicht.
Ich habe als Zweitwagen ein kleines Pössl- Wohnmobil, einen Van.
Der wird geklaut wie warme Semmel, das kann man im Forum gut nachverfolgen.
Es gab sogar schon Fälle, wo der Pössl auf dem Marktplatz parkte und man lediglich kurz zum Einkaufen ging und futsch, war er weg.
Meinem kann das kaum passieren, da habe ich nämlich einen Unterbrecher angebracht, der Wagen startet nicht.
Natürlich kann man den aufladen oder Rollbretter verwenden, aber der Aufwand ist schon weitaus größer und damit unwahrscheinlicher.
Dieser Gedankengang gilt auch für meinen popeligen T- Roc. Wenn der einfach nicht startet, wäre ein Diebstahl jedenfalls noch unwahrscheinlicher als ohnehin.
Aber vielleicht können wir zur Ursprungsfrage zurückkehren....

Deine Antwort