Haben Werbegrafiker die US-Autos früher größer erscheinen lassen?

Amerikanische Autos waren ja früher sowieso schon ziemlich groß, mir kommt es auf manchen Werbeinseraten aber so vor, als ob man sie noch größer hat erscheinen lassen. Irgendwie gestreckter und man hat wohl auch die Personen kleiner gemacht, so dass die Autos noch größer gewirkt haben.

Bilde ich mir das nur ein oder war das womöglich wirklich so?

9df24b08-906b-4633-b531-edb9fd83e46b
C9f943f1-aab2-4d26-a411-a23347f48b69
72a507c9-265b-4d20-b23b-ab57134f6d03
Beste Antwort im Thema

Schaut aber mal die Gestaltung generell an. Früher waren Pkw üblicherweise so gestaltet, daß die Verlängerung der Frontscheibenlinie auf den Mittelpunkt der Vorderräder oder dahinter traf. Das erscheint harmonisch.
Ist heute nicht mehr so, weshalb viele Fahrzeuge auch so furchtbar aussehen.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@autoalfred schrieb am 3. Januar 2020 um 08:09:19 Uhr:


Auch bei diesen Bildern habe ich wieder Zweifel, ob man nicht die Menschen zu klein dargestellt hat....

Da hilft nur eins: So nen schicken Kombi kaufen und dann die Szene nachstellen ??

Mit Asiaten 😁

Früher gab es diese Werbung für Kinder Maxi King. Das war immer so groß, daß hat kaum in die Hände gepasst und war doppelt so hoch. Wenn man es dann real essen wollte, war es zwei Finger breit und hatte den Namen Maxi nicht verdient.
Die Kombis sind so breit da könnten 4 vorne sitzen.

Gruß SCOPE

Zitat:

SCOPE schrieb am 3. Januar 2020 um 10:55:18 Uhr:


Die Kombis sind so breit da könnten 4 vorne sitzen.

Das hatte ich tatsächlich in meinem letzten oder vorletzten Schuljahr mal gemacht. Man war ja jung und schmerzfrei... im 96er Roadmaster Wagon mit 14 (!) Leuten zu 'ner Feier gefahren. Vorne 4, zweite Sitzreihe 6 (!) Leute und hinten auf der 3. Sitzreihe, entgegen der Fahrtrichtung nochmal 4, wobei einzig da die 4. Person quer auf den anderen saß. Auf den beiden vorderen Sitzbänken passten alle nebeneinander... waren aber halt auch Schüler.

Auf jeden Fall war der Roadmaster SO tief (aber auch nur, weil der Kompressor für die Niveauregulierung defekt war), dass er immer ma wieder mit der AHK aufm Teer schleifte und für ordentlich Funkenflug sorgte. 🙄 😁

Tja das waren Zeiten... den Roadmaster gibts ~13 Jahre später immer noch, steht aber seit ~12 Jahren :-/ und wartet auf seinen Neuaufbau...

Habe kein Bild von der Aktion... aber müsste in etwa so ähnlich ausgesehen haben wie der baugleiche Olds im Anhang...

Upload
Ähnliche Themen

Witzig auch, dass auf den ersten 3 Bildern alles (Menschen, Bäume, Markise...) einen Schatten haben darf, nur das Auto nicht. Auf dem 4. Bild ist es dem Zeichner dann wohl selber aufgefallen...

Wenn ich mir die heutigen Werbeprospekte anschaue dann wünsche ich mir diese nicht "konformen " Prospekte zurück.Die würde ich auch öfters ansehen und nicht gleich ins Altpapier werfen. Das ist ja fast Kunst.

Also ich find das IST Kunst....sowohl die Zeichnungen als auch die Autos....

Zitat:

@MantaOmega schrieb am 4. Januar 2020 um 10:59:44 Uhr:


Also ich find das IST Kunst....sowohl die Zeichnungen als auch die Autos....

Auch für mich ....nur werden die die es auch so sehen immer weniger.

Neben der Tatsache, dass sich die heutigen Autos alle so ähnlich sind und windkanalbereingt unspektalulär daherkommen, ist mir noch eine weitere Erkenntnis gekommen. Auch die menschlichen Werbeträger sind nicht mehr zu unterscheiden. Ich war doch seit ich im Kino einen gefühlt 3 min langen Mercedes Elektromobilitäts-Werbespot gesehen habe, der Meinung es seie Charles Gnarby der da einsteigt. Ich hatte mich aber auch gewundert, warum ein Spieler der beim AUDI-Club spielt und in der VW-Nationalmannschaft, zeitgleich Mercedes bewerben darf.
Nun musste ich mich von meinem Neffen belehren lassen, dass das doch "The Weekend" (selten doofer Name für einen Musiker) ist! Und das Lied dazu ist auch von ihm... Aha! 🙄
Dann macht mal weiter mit eurem Einheitsbrei.

Gruß SCOPE

Ach, der nervige Typ mit seinem E-Benz ist Musiker? Hm, wieder was dazu gelernt. Aber stimmt, auch die Menschen werden immer einheitlicher je nachdem welches Ideal grad herrscht....
Was war das früher schön.....

1973buickad01
1973-plymouth-fury-04

Und weil es gerade so schön ist... die Autos und die Musik: "The Irishman" anschauen!!! (leider muss man ihn auf diesem Netflix schauen. Aber ich habe ein 30 Tage Probeabo abgeschlossen). Die ganzen coolen Schlitten, alle Schauspielikonen aus Casino + Harvey Keitel, alles von Scorsese inszeniert. Sie hatten ihn 2 Wochen in ausgewählten Kinos, damit er für die Oscars nominiert werden kann.

https://www.nytimes.com/2019/12/06/movies/irishman-costumes.html
https://productplacementblog.com/.../

Gruß SCOPE

Wieder so eine Schummelreklame! ;-)

Die Frau wirkt so klein wie ein Kind.

Meine Frau hingegen füllt die gesamte vordere Sitzbank aus ;-)

Hätte ich diesen Wagen bloß nie gekauft!

E72ff186-3707-4bb8-8709-0885cae09fbe

...da hatte ich auch mal 'n lustiges Bild vom Olds und meiner Mutter gemacht. Die Größte ist sie zwar nicht... aber doch eeetwas größer als ~1,5 m :-D

Upload

Und noch ein riesiges Auto mit einem winzigen Menschen darin.

7992fa81-3877-45e0-a024-11313086471d

Hier dann mal ein Original Werbefoto. Das sieht schon ganz anders aus.

Original.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen